
PHARMAZIE | HIV-1-Infektion |
Berlin - Ein Wirkstoff, zwei Arzneimittel: MSD Sharp & Dohme hat die EU-Zulassung für Doravirin sowohl als Mono- als auch als Kombinationspräparat erhalten. Der nicht-nukleoidische Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI) wird zur Behandlung von HIV-1-Infektionen angewendet. Die Markteinführung für das erste Halbjahr 2019 geplant.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Opioidabhängigkeit |
Berlin - Methadon, Levomethadon, Buprenorphin und Diamorphin können zur Substitutionstherapie opioidabhängiger Patienten eingesetzt werden. In Europa wurde nun die erste Buprenorphin-haltige Depotinjektion zugelassen, die Markteinführung in den einzelnen Ländern ist für das erste Quartal 2019 geplant.
weiterlesen...
POLITIK | Elektronische Patientenakte |
Berlin - Spätestens ab 2021 sollen alle Patienten nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über einen Zugang zur elektronischen Patientenakte (ePA) verfügen. Jetzt preschen die Techniker Krankenkasse (TK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vor und schließen 12.000 Arztpraxen an die ePA der TK, an TK-Safe an. Dadurch können ab dem 1. Halbjahr 2019 die Ärzte direkt aus ihrer Praxissoftware beispielsweise Laborbefunde, Arztbriefe und Röntgenbilder in die digitale Akte des Patienten speichern. Gleichzeitig können Patienten ihren Ärzten die Befunde von früheren Arztbesuchen auf digitalem Weg zur Verfügung stellen.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - In Westfalen-Lippe erklärte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, warum er ein Rx-Versandverbot mittlerweile für unrealistisch hält. Im Video fasst die Kammer seinen Auftritt und die Veranstaltung zusammen.
weiterlesen...
POLITIK | Rheinland-Pfalz |
Berlin - Nach Baden-Württemberg, dem Saarland und Sachsen gibt es jetzt auch in Rheinland-Pfalz eine digitale Rezeptsammelstelle – in der Gemeinde Longkamp. Der Automat scannt das Rezept beim Einführen und überträgt es direkt an die Apotheke. „Das spart Zeit und Wege“, sagte der Sprecher des Landes-Apothekerverbandes, Frank Eickmann, bei der Eröffnung. Medikamente könnten sofort bestellt und in der Regel noch am selben Tag an Patienten ausgefahren werden.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkooperationen |
Berlin - Die Auswahl einer Bestellplattform für Apotheken ist nahezu ein Politikum. Nach dem Aus von WhatsApp-Bestellungen durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) suchen viele Inhaber nach Alternativen. Die saarländische Apothekenkooperation 1A-Gesund entschied sich kürzlich für das ADG-Angebot „Deine Apotheke“. Bis Ende Dezember wird die neue Bestellmöglichkeit der Mitglieder in Tageszeitungen und im Radio beworben.
weiterlesen...
PANORAMA | Traditionskonfekt |
Berlin - Ihre Herstellung ist schwierig, ihr Ursprung geht auf das Mittelalter zurück: Morsellen. Nur Apotheker hatten früher das Privileg, Zucker verarbeiten zu dürfen. Heute stellt fast niemand mehr das Konfekt mit den verschiedenen Gewürzen her. Dr. Klaus Fehske nimmt sich seit mehr als 30 Jahren vor Weihnachten die Zeit und weist Mitarbeiter in die feine Handwerkskunst ein. Dorothea Wendt verkauft ihre Morsellen auf einem historischen Weihnachtsmarkt.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Nebenwirkungen |
Berlin - In Frankreich beginnt heute ein Zivilprozess gegen das deutsche Pharmaunternehmen Merck. Patienten hatten sich über unerwünschte Nebenwirkungen der in Frankreich eingeführten neuen Rezeptur des Mittels Levothyrox in einem Schilddrüsenmedikament beschwert. Eine Sammelklage fordert nun in einem Zivilprozess in Villeurbanne bei Lyon Schadenersatz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Akute myeloische Leukämie |
Berlin - Zulassung für Arzneimittel und Diagnostik: Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat Astellas die Zulassung für Xospata (Gilteritinib) erteilt. Außerdem wurde für den FLT3-Mutationsassay LeukoStrat Cdx (Invivoscribe Technologies, Inc.) die Indikation erweitert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Wieder Rückrufe bei Uro-Vaxom 6 mg: Seit Anfang November wird das Escherichia-coli-Lysat-haltige Arzneimittel in einzelnen Chargen zurückgerufen. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hautreaktionen |
Berlin - Hautreaktionen wegen Glucose-Messsystem: Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) informiert über Kontaktallergien bei der Verwendung von Freestyle Libre. Vermutlich ist der Sensor selbst der Auslöser verzögerter Hautreaktionen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antidiabetika |
Berlin - Comeback für Tresiba (Insulin degludec, Novo Nordisk): Etwa zwei Jahre mussten Ärzte und Patienten auf das langwirksame Basalinsulin hierzulande verzichten. Nun kehrt das Arzneimittel aufgrund der hohen Nachfrage und neueren Studiendaten wieder zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hauterkrankung |
Berlin - UV-Strahlung, scharfes Essen, Alkohol, und Temperaturschwankungen können Rosacea-Patienten die Rötung ins Gesicht treiben. Auch Kaffee kann Trigger eines Flush sein. Eine im Oktober veröffentlichte Studie zeigt jedoch, dass Kaffeekonsum auch vor Rosacea schützen kann.
weiterlesen...
MARKT | Für 5,1 Milliarden Dollar |
London - Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) erweitert mit einem Milliardenzukauf sein Krebsgeschäft. Der Konzern kauft für bis zu 5,1 Milliarden US-Dollar den amerikanischen Onkologiespezialisten Tesaro, wie GSK in London mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Peinliche Panne: Bei der Kapitalerhöhung des DocMorris-Mutterkonzerns Zur Rose wurde die Unternehmerfamilie Frey als Hauptaktionärin vergessen. Obwohl die Gruppe mit 14,5 Prozent größter Einzelaktionär ist und im Vorfeld erklärt hatte, die entsprechenden Anteile zeichnen zu wollen, ging die Transaktion ohne sie über die Bühne. Nun wird nach einer Lösung gesucht.
weiterlesen...
MARKT | Eigenmarken |
Berlin - Gehe will mehr eigene Produkte verkaufen. Der Stuttgarter Großhändler weitet den Vertrieb seiner Eigenmarke Gesund leben aus: Ab 2019 können alle Apotheken auf das Sortiment zugreifen. Das OTC-Sortiment wird um zwei Präparate erweitert. Die Linie Balance wird dafür komplett eingestampft.
weiterlesen...
MARKT | Geplanter Stellenabbau |
Berlin - Etwa 12.000 der 118.200 Stellen will Bayer bis 2021 abbauen. Betroffen sind auch Arbeitsplätze an den deutschen Standorten, wenn auch nicht die Mehrheit. In Wuppertal soll heute gegen den Stellenabbau demonstriert werden. Dazu hat der Betriebsrat aufgerufen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Eine Woche vor der entscheidenden Mitgliederversammlung hat ABDA-Präsident Friedemann Schmidt seine Hoffnung auf einen positiven Ausgang des Ringens um das Rx-Versandverbot offenbar aufgegeben. Die Apotheker könnten „nicht die Augen davor verschließen, dass im Laufe der Zeit die Chancen zur Umsetzung des Verbotes nicht größer, sondern geringer geworden sind. Weite Teile der Gesellschaft betrachten es als unzeitgemäß“, schrieb Schmidt an einen Apotheker. Angesichts des starken Gegenwindes müsse sich jetzt jeder entscheiden, „für den Bau einer Mauer oder die Errichtung einer Windmühle“ zu votieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Öffnungszeiten |
Berlin - Die vorgeschriebenen Öffnungszeiten der Apotheken sind eng mit den Dienstbereitschaften gekoppelt; das eine bedingt das andere. Zu welchen Zeiten geöffnet sein muss, hängt aber auch von den jeweiligen Kammern ab. Denn diese kann die Apotheken von der Dienstbereitschaft befreien. Sondergenehmigungen sind nur im engen Rahmen möglich. Ein aktueller Fall zeigt, wie ein Apotheker freitags bereits um 15 Uhr schließt: ohne Sondererlaubnis, unwissentlich und folgenlos.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Marketing |
Berlin - In der Apothekenlandschaft ist Kirsten Fritsch keine Unbekannte: Neben der Apotheke im Paunsdorf Center führt die Apothekerin mit Apo-Discounter eine der führenden deutschen Versandapotheken. Und regelmäßig mach sie mit Preisaktionen auf ihre Center-Apotheke aufmerksam. Jetzt wirbt sie sogar in der Leipziger Lokalausgabe der Bild-Zeitung. Wer den Coupon ausschneidet, erhält 20 Prozent OTC-Rabatt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.