
PHARMAZIE | Hepatitis C |
Berlin - Sechs gegen einen: Der Patentstreit um Gileads Hepatitis C Arzneimittel Sovaldi (Sofosbuvir) nimmt kein Ende. Das Europäische Patentamt (EPA) hat im September zugunsten des Konzerns entschieden und den Versuch einiger Nichtregierungsorganisationen (NGO), das Patent zu Fall zu bringen, abgewiesen. Doch die NGO geben nicht auf und haben Berufung gegen die Entscheidung des EPA eingelegt, mit dem Ziel: „Der Missbrauch des Patentsystems durch Pharmaunternehmen muss aufhören.“
weiterlesen...
POLITIK | Pharmaziestudium |
Berlin - Nicht nur Abiturienten mit Spitzennoten sollen künftig in Deutschland Pharmazie und Medizin studieren können. Das sieht der Entwurf für einen Staatsvertrag vor, auf den sich die Wissenschaftsminister der Länder in der Kultusministerkonferenz (KMK) geeinigt haben. Demnach sollen die Länder künftig auch beruflich Qualifizierten ohne Abitur den Weg zum Pharmazie- und Medizinstudium ebnen können. Das könnten für Medizin zum Beispiel Rettungssanitäter sein.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Ein Jahr nach der Veröffentlichung des 2hm-Gutachtens zum Apothekenhonorar befasst sich jetzt erstmals der Bundestag mit dem umstrittenen Werk. Auf Druck der Fraktion der Grünen stellt sich Gutachterin Iris an der Heiden am kommenden Mittwoch eine Stunde lang den Fragen der Abgeordneten. Die Sitzung ist nicht öffentlich. Das Gutachten kam zu dem Schluss, dass das Apothekenhonorar um über eine Milliarde Euro gekürzt werden könnte.
weiterlesen...
POLITIK | Versteckte Bestellungen |
Berlin - Bei der Weihnachtsfeier des Heilig-Geist-Spitals in Villingen vor zwei Jahren fehlte die Heimleiterin. Sie war wenige Tage zuvor fristlos entlassen worden, bereits zum Monatsersten war ein Hausverbot ausgesprochen worden. Doch Kündigung und Hausverbot hielten schon aufgrund formaler Fehler einer arbeitsrechtlichen Überprüfung nicht stand. Letztlich konnte auch der Vorwurf, die Leiterin habe einen unzulässigen Rezeptdeal in die Wege geleitet, nie bewiesen werden.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Gut 1,5 Milliarden Euro mehr Honorar fordert der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen (BVDAK) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Sicherstellung und Weiterentwicklung einer hochwertigen, patienten- und zugleich zukunftsorientierten Arzneimittelversorgung durch inhabergeführte Vor-Ort- Apotheken. Entsprechende Vorschläge hat der BVDAK wenige Tage vor der ABDA-Mitgliederversammlung vorgelegt. Dort will Spahn seine Vorstellungen für den Apothekenmarkt präsentieren.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenvertretungen |
Berlin - Die Dienste an Weihnachten sind bei manchen Apothekern begehrt. An den Feiertagen winken für Angestellte tarifliche Zuschüsse. Auch für Vertretungen ist es lukrativ: „Apothekeninhaber sind meist bereit, einen Aufschlag zu zahlen“, sagt Dr. Devid El-Wahsch, Geschäftsführer des Personalvermittlers Flying Pharmacist. Im Vorjahresvergleich ist die Nachfrage nach Approbierten für den Weihnachtsdienst gestiegen. Wer jetzt noch einen Ersatz sucht, muss Glück haben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | DHL-Posse |
Berlin - Dass es im Arzneimittelversand nicht ganz so schnell geht wie in der Apotheke vor Ort, ist klar. Aber Peter Münster aus dem hessischen Taunusstein hat in der zurückliegenden Woche einen nahezu kafkaesken Kampf mit der DHL durchstehen müssen. Seine Arzneimittel hat er nach zehn Tagen trotzdem noch nicht – sie wurden zurück an den Versender geschickt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Post-Apotheke in Rastatt schließt |
Berlin - Manchmal kann die Schließung einer Apotheke auch eine Erleichterung sein. Wie im Fall der Post-Apotheke in Rastatt in Baden-Württemberg. Apotheker Stephan Hartmann und seine Ehefrau Sylvia Weimer-Hartmann schließen nach rund zweieinhalb Jahren ihre Filiale. Der neue Mieter: Ein Handy-Shop.
weiterlesen...
POLITIK | Reaktion auf den Bundesrat |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium hält es nicht für notwendig, dass für einen eventuellen flächendeckenden Einsatz von Stationsapothekern ergänzende Bundesgesetze erlassen werden müsssen. Der Bundesrat hatte dies in seiner Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) angeregt. Das Ministerium reagiert nun und erklärt, dass die Länder mögliche Regelungen zum Einsatz von Pharmazeuten auf den Krankenhausstationen selbst festlegen könnten.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Parteitag |
Berlin - Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Vorsitzende der CDU. Die rund 1000 Delegierten des 31. Bundesparteitages der Christdemokraten haben die 56-jährige Politikerin aus dem Saarland im zweiten Wahlgang gewählt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn deutete in seiner Rede schon an, dass er nur Außenseiterchancen habe. Das bewahrheitete sich dann auch: Spahn landete in der Wahl, bei der erstmals drei Politiker um den Chefposten kämpften, auf dem dritten Platz und schied schon im ersten Wahlgang aus.
weiterlesen...
PANORAMA | Drogen-Bericht |
Berlin - Cannabis bleibt die am meisten konsumierte illegale Droge bei Jugendlichen und Erwachsenen in Deutschland – und wirkt zusehends stärker. Der Wirkstoffgehalt bei Cannabis-Blüten erreichte mit durchschnittlich 13,1 Prozent einen neuen Höchststand, wie die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, mitteilte.
weiterlesen...
PANORAMA | Informationen statt Falschinformationen |
Brüssel - Die EU-Staaten wollen mit mehr Informationen gegen Falschinformationen von Impfgegnern kämpfen. Die Sozialminister der Mitgliedstaaten sprachen sich bei einem Treffen dafür aus, elektronische Informationssysteme zu verbessern. Zudem soll medizinisches Personal intensiver geschult werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Sauerstofftherapie |
Berlin - Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen werden immer häufiger. Apotheken in Österreich wollen Patienten mit mobilen Sauerstofftanks einen extra Service bieten. Sie haben Tankstellen in der Offizin.
weiterlesen...
MARKT | Nach Kurseinbruch |
Leverkusen - Das Top-Management von Bayer versucht nach dem Kurseinbruch der vergangenen Monate das Vertrauen der Anleger mit eigenen Aktienkäufen zu stärken. Konzernchef Werner Baumann, Finanzchef Wolfgang Nickl und der Chef der Pharmasparte Stefan Oelrich haben in den vergangenen Tagen Aktien im Gesamtwert von gut 1,5 Millionen Euro erworben, wie aus Stimmrechtsmitteilungen hervorgeht. Aktienkäufe durch Manager werden am Markt durchaus als Zeichen der Zuversicht gewertet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bayern |
Berlin - Als Reaktion auf die Versorgungsengpässe bei Grippeimpfstoffen erklärte der Bayerische Apothekerverband (BAV) in der vergangenen Woche: Wir importieren 20.000 Dosen aus Frankreich. Getan hat sich seitdem allerdings nichts. Auf DAZ.online kommentierte ein Leser sogar, dass die Franzosen storniert hätten. BAV-Chef Dr. Hans-Peter Hubmann und der Arzneimittel-Importeur Kohlpharma dementieren aber: Man sei weiterhin in Gesprächen mit Lieferanten. Allerdings könnte sich die Anzahl der versprochenen Impfstoffe verringern.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie |
Stuttgart - Wenn stillende Mütter einmal erkältet sind, müssen sie dies nicht leidend aussitzen. Auch ohne ärztliche Verordnung können Arzneimittel und Tipps aus der Apotheke Abhilfe schaffen. Was dürfen Stillende bei Erkältungen einnehmen?
weiterlesen...
PANORAMA | Vitamin D2 |
Halle - Schokolade ist nicht nur gut für die Nerven, sondern auch für die Knochen? Zumindest haben Wissenschaftler eine neue Quelle für Vitamin D2 ausgemacht: Kakao und kakaohaltige Lebensmittel.
weiterlesen...
PANORAMA | Tablette und Tablet |
Ingelheim/Darmstadt - Ein Balancierband zwischen Bäumen, Sitzsäcke, darum herum mehrere Hütten: Das seit rund einem Jahr bestehende digitale Labor „BI X“ bei Boehringer Ingelheim sieht gar nicht wie das Gelände eines Pharma-Unternehmens aus. Dort, wo früher die Gästekantine untergebracht war, basteln nun IT-Fachleute an neuen Produktideen – jenseits von Pillen oder Kapseln. An einer Wand im „BI X“ reihen sich Flachbildschirme aneinander. Sie zeigen den Status der Arbeit von fünf Teams, die verschiedene Pilotprojekte verfolgen.
weiterlesen...
PANORAMA | Mindestens sieben Überfälle |
Berlin - Berlins Apotheker können aufatmen: Der Räuber, der seit Anfang Oktober im Nordosten der Hauptstadt sein Unwesen getrieben hat, ist dingfest gemacht worden. Genauer: Er hat sich dingfest machen lassen. Bis dahin hatte er mindestens sieben Apotheken überfallen, ohne dass die Polizei ihn fassen konnte.
weiterlesen...
PANORAMA | Geputzte Stiefel |
Berlin - Wie sagte die kleine Tochter einer Freundin so schön: „Solange der Nikolaus mir etwas schenkt, glaube ich auch an ihn.“ Die Apotheker sollten das beherzigen und für sich nutzen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.