
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Personalwechsel in der Führungsetage von Roche: Der langjährige Pharmachef Daniel O'Day wird zum Jahresende den Schweizer Pharmakonzern verlassen. Sein Nachfolger wird William (Bill) Anderson, der aktuell die Geschicke der US-Tochter Genentech lenkt.
weiterlesen...
MARKT | Zulassungsdienstleister |
Berlin - Der Pharmadienstleister Diapharm verkauft seine Analytiksparte. Das Labor der Tochter Diapharm Analytics in Oldenburg gehört künftig zum internationalen Netzwerk der Tentamus Group, soll aber weiterhin eng mit dem ehemaligen Mutterunternehmen zusammenarbeiten, wie Geschäftsführer Ralf Sibbing ankündigte.
weiterlesen...
MARKT | Angriff auf Thermacare |
Berlin - Bei Voltaren wird es heiß: GlaxoSmithKline (GSK) hat bereits im August zum Angriff auf Thermacare (Pfizer) geblasen. Der Außendienst hatte Bestellungen für das erste Voltaren-Produkt ohne Arzneimittelwirkstoff eingesammelt und setzte dabei auf den Preisunterschied. Inzwischen ist das Voltaren Wärmepflaster in den Apotheken angekommen.
weiterlesen...
POLITIK | Monopolkommission |
Berlin - In einem neuen „Policy Brief“ hat die Monopolkommission ihre Vorschläge zum Preiswettbewerb zwischen Apotheken wiederholt. Die Monopolkommission schlägt demnach vor, die festgesetzten Apothekenpreise freizugeben, sodass Apotheken künftig Rabatte auf die Medikamentenpreise geben können. DAV-Chef Fritz Becker weist diese Vorschläge als „realitätsferne Weltideen“ zurück.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar |
Berlin - Einen Tag, bevor Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) über seine Pläne für ein neues Apothekenhonorar sprechen will, meldet sich die Monopolkommission zu Wort. Die „Welt“ berichtet aus einem unveröffentlichten Papier, mit dem die alten Forderungen nach freien Preisen erneuert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenhonorar/Rx-Versandverbot |
Berlin - Hotel Maritim Pro Arte in der Berliner Friedrichstraße: Wenige Gehminuten von Bundesgesundheitsministerium (BMG) entfernt entscheidet sich morgen das Schicksal der Apotheken. Um 10.15 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung der ABDA. Gleich zu Beginn wird Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sein Konzept zur Zukunft des Berufsstandes vorlegen. Rund zwei Stunden Zeit will sich Spahn nehmen für die Vertreter der Kammern und Verbände. Dann soll die Öffentlichkeit informiert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheker Bußmann muss Baum-Deko wieder entfernen |
Berlin - Apotheker Matthias Bußmann aus Ahlen wollte seiner Stadt und den Menschen spontan eine Freude machen. Das ging nach hinten los. Weil den Ahlener Stadtwerken die Kugeln Bußmanns für den Baum auf dem Weihnachtsmarkt nicht gefielen, mussten alle wieder runter. Das wiederum gefiel vielen Bürgern nicht: Sie hängten die roten Kugeln flugs wieder auf.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verpackungsfehler |
Berlin - Der Würzburger Apotheker Dr. Helmut Strohmeier hat vor einer Woche den falschen Blister von Trigoa (Levonorgestrel/Ethinylestradiol, Pfizer) bei einer verunsicherten Patientin entdeckt. Der Pharmazeut informierte im Anschluss die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Trigoa wurde daraufhin in drei Chargen und allen Packungsgrößen zurückgerufen. Nachdem zahlreiche Medien das Thema aufgriffen, wird nun in einem Rote-Hand-Brief auf das Risiko unerwünschter Schwangerschaften hingewiesen. Apotheker sollen ihre Kundinnen informieren.
weiterlesen...
PANORAMA | Lahnstein |
Berlin - In Lahnstein geht ein Rezeptfälscher um. Besonders erfolgreich ist der Mann jedoch nicht. Er versuchte es mit einer gefälschten Verordnung in zwei Apotheken – bei der gleichen Approbierten. Sie war am Samstag in der Viktoria-Apotheke und deren Filiale, der Fortuna-Apotheke, tätig.
weiterlesen...
POLITIK | GSAV-Entwurf |
Berlin - Krebspatienten können in Deutschland nicht darauf vertrauen, „dass sie die Medizin erhalten, die ihnen verschrieben und verkauft wird“. Das kritisiert Martin Porwoll einem Gastbeitrag für die Rheinische Post. Der Whistleblower, der den Skandal um gepanschte Zytostatika in der Bottroper Alten Apotheke an die Öffentlichkeit brachte, teilt darin gegen Politik, Zyto-Apotheken und Gesundheitssystem aus. Auch das neue Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GASV) behebe die Probleme nicht, sondern mache sie im Gegenteil nur noch größer.
weiterlesen...
PANORAMA | Mitarbeiterführung |
Berlin - Sobald der Duft von Weihnachtsplätzchen in der Luft liegt, nähern sich für viele Arbeitnehmer die Jahresendgespräche. Ein Trend, der in den USA startete und inzwischen bei vielen Betrieben in Deutschland angekommen ist. Auch in der Filiale von Anja Alchemilla wird am Jahresende inzwischen so einiges reflektiert.
weiterlesen...
MARKT | Versandhandel |
Berlin - „Multichannel“ lautet die Devise von Walter Oberhänsli, CEO von Zur Rose. Der Kauf von Profarma hat gezeigt, dass auch der DocMoris-Mutterkonzern in Richtung Plattform plant. Ob er glaubt, die Apotheker überzeugen zu können, wurde Oberhänsli im Interview mit der Welt am Sonntag gefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Falken-Apotheke Kreuzberg |
Berlin - Thomas Meyer-Weyermann gehört zu einer anscheinend aussterbenden Art: Er ist Berliner Kiez-Apotheker. Lange hat er es entgegen aller widrigen Umstände ausgehalten und sich ohne große Verluste in den Ruhestand gerettet – und ohne seine Mitarbeiter unter den schwierigen Bedingungen leiden zu lassen, wie er betont. Einen Nachfolger für seine Falken-Apotheke in Kreuzberg hat er trotzdem nicht gefunden. Dennoch, er hat seinen Frieden mit der schwierigen Situation geschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Primärprävention |
Berlin - Statine kommen zu häufig bei der Primärprävention zum Einsatz. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie der Universität Zürich, deren Ergbenisse im Fachjournal „Annals of Internal Medicine“ veröffentlicht wurden. Milo Puhan, Professor für Epidemiologie und Public Health, weist vor allem auf das Risiko von Nebenwirkungen hin, das von den gängigen Richtlinien vernachlässigt werde.
weiterlesen...
MARKT | Logistikdienstleister |
Berlin - Der Job des Paketzustellers ist stressig und oft schlecht bezahlt. Die Lieferdienste Hermes und DPD kündigen höhere Preise an - auch um faire Löhne zu sichern, wie sie betonen. Marktführer DHL zahlt besser und will vorerst die Preise für die Haustürzustellung stabil halten.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Präsidium |
Berlin - Der CDU-Parteitag hat am Freitag in Hamburg nach der neuen Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer auch deren fünf Stellvertreter gewählt.
weiterlesen...
POLITIK | CDU-Parteitag |
Berlin - Einen Tag nach ihrer Wahl zur neuen CDU-Vorsitzenden hat Annegret Kramp-Karrenbauer ihre erste wichtige Personalentscheidung getroffen: Paul Ziemiak, Chef der Unions-Nachwuchsorganisation Junge Union, wird Generalsekretär an der Seite der neuen Chefin. Doch für den 33-Jährigen gab es am Samstag beim CDU-Bundesparteitag in Hamburg gleich einen Dämpfer: Nur knapp 63 Prozent der Delegierten gaben dem Sauerländer ihre Stimme. Das verhältnismäßig schlechte Ergebnis könnte als Zeichen gewertet werden, dass die Partei nach dem intensiven Wettbewerb um den Parteivorsitz noch geraume Zeit braucht, um Gräben zu schließen. „Ich danke Euch für dieses ehrliche Ergebnis“, kommentierte Ziemiak.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Australien |
Berlin - Eine Apotheke im australischen Lancefield hatte am Montag ungebetenen Weihnachtsbesuch: Nicht Santa Claus kam durch den Kamin, sondern ein Einbrecher. Der stellte sich jedoch zum Glück ziemlich dumm an: Er blieb stecken und rief selbst die Polizei, um ihn zu retten. Als wäre das nicht schon peinlich genug, versuchte er noch, sich herauszureden.
weiterlesen...
MARKT | Geschäftsjahre 2018/19 |
Bad Homburg - Der Gesundheitskonzern Fresenius kappt wegen Gegenwind im laufenden Geschäft und hohen Investitionen im kommenden Jahr seine Mittelfristziele. Auf Basis der derzeitigen Erwartungen für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 sei nicht mehr damit zu rechnen, dass die Ziele für 2020 erreicht würden, erklärte der Dax-Konzern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes Typ 2 |
Berlin - Menschen mit Diabetes Typ 2 haben gute Chancen, ihre Krankheit durch eine Umstellung ihrer Ernährung und mehr Bewegung in den Griff zu bekommen. Übergewichtige Diabetiker sollten vor allem abnehmen, erklärt der Diabetologe Professor Dr. Knut Mai von der Charité in Berlin. Denn Übergewicht und Diabetes Typ 2 hängen eng zusammen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.