
POLITIK | Kein Gespräch im BMG |
Berlin - Der illegale Verkauf verschreibungspflichtiger Arzneimittel über online-Marktplätze wie Ebay ist ein permanentes Problem. Weder die Anbieter selbst noch die Politik haben bislang eine Lösung gefunden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) sucht mit Vertretern der maßgeblichen Plattformen den Dialog. Eigentlich sollte auch der Splitterverband Freie Apothekerschaft an dem Treffen teilnehmen. Doch jetzt wurden sie wieder ausgeladen und fühlen sich bestraft. Das Ministerium bestreitet dies.
weiterlesen...
POLITIK | Spahns Plan B |
Berlin - Vor einer Woche hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen Plan B zur Weiterentwicklung des Apothekenmarktes vorgestellt: Statt des Rx-Versandverbotes bietet er 375 Millionen Euro zusätzliches Honorar und einen Boni-Deckel für die ausländischen Versender an. In Bayern stoßen Spahns Vorschläge auf Skepsis: Landesgesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will Spahns Plan B zwar prüfen, hält aber als beste Antwort auf das EuGH-Urteil am Rx-Versandverbot fest.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Habe ich nicht da, kann ich aber bestellen“ |
Berlin - Der Berliner Satire-Autor Lorenz Meyer nimmt für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ regelmäßig Berufe aufs Korn. Diesmal sind die Apotheker dran. Mit sieben Sätzen definiert er in seinem „Berufs-Phrasomat“ die jeweiligen typischen Eigenschaften. Nett ist das meistens nicht. Aber wahr und lustig!
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kritik an Plan B |
Berlin - Seitdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seinen Plan B als Alternative zum Rx-Versandhandelsverbot vorgestellt hat, rumort es an der Basis. Nicht nur Spahn steht dabei im Fokus der Kritik. Der Unmut von Apothekern richtet sich auch gegen ABDA-Präsident Friedemann Schmidt. Ein Apotheker wirft ihm „Verrat an den ureigenen Interessen“ des Berufsstandes vor. Ein zweiter Apotheker fragt sich, wie Schmidt Spahns Plan B zustimmen könne.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Belegschaft verklagt Apothekerin |
Berlin - Eine Apothekerin aus dem US-Bundesstaat Illinois muss sich derzeit gegen schwere Vorwürfe ihrer Belegschaft zur Wehr setzen: Sie habe über Jahre ein Regime sexueller Ausbeutung in ihrer Offizin etabliert, werfen ihr mehrere PTA vor. Ihre Lohnschecks hätten sie nur gegen Küsschen erhalten und bei Fehlverhalten habe sie ihnen regelmäßig den Hintern versohlt. Eine PTA, die sich wegen des psychischen Stresses in medizinische Behandlung begeben hatte, sei nach ihrer Rückkehr deshalb gekündigt worden. Sie verklagte die Apothekerin.
weiterlesen...
PANORAMA | Suche nach Hilfe im Internet |
Berlin - Ist es ein Tabuthema oder sollte man besser darüber sprechen? Jeder dritte Mann hatte schon einmal Beschwerden beim Sex. Im Rahmen einer repräsentativen Studie ließ die Online-Arztpraxis DrEd rund 500 Männer zwischen 20 und 50 Jahren über ihre sexuellen Gesundheitsprobleme befragen.
weiterlesen...
PANORAMA | Nachtdienstgedanken |
Berlin - Seit Dienstag wissen wir nun, dass wir das Rx-Versandverbot (Rx-VV) endgültig begraben können. Jens Spahn will uns Apotheker vor Ort angeblich trotzdem stärken und hat uns ein Gesamtpaket versprochen. Auch in der Lokalpresse ging diese Nachricht herum. Die ersten Kunden haben uns in der Apotheke bereits darauf angesprochen – nicht immer reagierten sie nachsichtig. Die Nachtdienstgedanken zum Sonntag.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Aus nach 66 Jahren |
Berlin - Lange hat Dr. Christian Machon mit sich gerungen. Der Entschluss, seine erste Apotheke zu schließen, fiel ihm schwer. Der Apotheker kündigte für kommendes Jahr den Mietvertrag der Kreuz-Apotheke im unterfränkischen Unsleben. „Das war mein Elternhaus. Mein Sohn ist dort geboren“, sagt der 44-Jährige, der mit der Region tief verwurzelt ist. Der Standort lohne sich aber schon länger nicht mehr. Nach seinen Angaben war es die nach Einwohnern kleinste Apotheke in Deutschland.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Omalizumab |
Berlin - Mehr Flexibilität: Patienten mit schwerem allergischem Asthma (SAA) oder chronischer spontaner Urtikaria (csU) können Xolair (Omalizumab, Novartis) künftig selbst verabreichen. Novartis hat die entsprechende EU-Zulassung erhalten. Xolair ist somit das erste und einzige biologische Arzneimittel, dass bei SAA und csU zum eigenverantwortlichen Einsatz zur Verfügung steht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nicht erfüllte Zusagen |
Stuttgart - Ja, nein, vielleicht, doch nicht – das Hin und Her um die Grippeimpfstoffe in diesem Jahr zehrt an den Nerven der Apotheker. Besonders ärgerlich ist es, wenn wie bei Mylan gemachte Zusagen kurzfristig nicht eingehalten werden. Denn schließlich waren die bestellen Impfstoffe Ärzten versprochen. Und das ist nicht der einzige Punkt, in dem sich Apotheker derzeit über Mylan geärgert haben.
weiterlesen...
PANORAMA | Statistisches Bundesamt |
Wiesbaden - Rund 24.200 Schwangerschaftsabbrüche sind zwischen Juli und September in Deutschland gemeldet worden. Das sind 1,8 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Knapp drei Viertel der Frauen waren zwischen 18 und 34 Jahre alt, 18 Prozent und damit fast ein Fünftel zwischen 35 und 39 Jahre. Knapp acht Prozent waren mindestens 40 Jahre alt und drei Prozent jünger als 18 Jahre, wie die Behörde erklärte.
weiterlesen...
PANORAMA | Wählerprofil |
Leipzig - Die AfD schimpft gerne auf die „Eliten“. Viele ihrer Wähler sehen sich selbst allerdings als Teil einer geistigen Elite, die politische Zusammenhänge besser versteht als andere. „Die AfD-Wähler sind sehr von sich überzeugt“, sagt Professor Dr. Elmar Brähler von der Abteilung für Medizinische Psychologie und Soziologie der Universität Leipzig. Er ist einer der Autoren einer Studie mit dem Titel „Die Parteien und das Wählerherz 2018“, für die zwischen November 2017 und Februar 2018 bundesweit rund 2100 Wahlberechtigte nach ihren Parteipräferenzen und ihrem Selbstbild befragt worden waren.
weiterlesen...
PANORAMA | Alternativmedizin |
Berlin - Die deutschen Volkshochschulen (VHS) bieten trotz öffentlicher Kritik auch im kommenden Jahr Kurse zu Homöopathie und alternativmedizinischen Behandlungsmethoden an. Das bestätigte der Deutsche Volkshochschul-Verband. Den VHS war unter anderem im Nachrichtenmagazin „Spiegel“ vorgeworfen worden, „Volksverdummung“ zu betreiben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antidepressiva |
Berlin - Im Sommer 2017 hatte sich die Fraktion Die Linke zu möglichen Ungereimtheiten beim Zulassungsverfahren von Zoloft (Sertralin, Pfizer) erkundigt. Dabei wurde die Rolle von Professor Dr. Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), kritisch hinterfragt. Weil die Bundesregierung zahlreiche Fragen unbeantwortet ließ, fragt die Fraktion erneut nach.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antidiabetika |
Berlin - Das orale Antidiabetikum Vildagliptin feiert als Mono- und Kombinationspräparat sein Comeback. Seit 2007 ist der Wirkstoff für den deutschen Markt zugelassen. Die Nutzenbewertung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) bot Novartis eine denkbar schlechte Basis für die Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband. Der Konzern nahm schließlich zum 1. Juli 2014 Galvus (Vildagliptin) und Eucreas (Vildagliptin/Metformin) vom Markt. Jetzt sind die Arzneimittel zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - BASF bekommt seine Probleme bei der Produktion von Ibuprofen in den Griff. Voraussichtlich Ende Dezember soll der Wirkstoff am US-Standort wieder hergestellt werden. Der Chemiekonzern ist seit sechs Monaten ausgefallen.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Die kalte Jahreszeit hat uns voll im Griff. Was auf die kühlen Temperaturen draußen und die Heizungsluft drinnen unweigerlich folgt, ist trockene Haut. Welche Produktneuheiten werden dazu in der Apotheke angeboten?
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Die Österreichische Apothekerkammer (ÖAK) geht gerichtlich gegen die Shop-Apotheke vor. In Wien wirft man dem niederländischen Versender Irreführung der heimischen Konsumenten vor. Aus Sicht der Kammer kennzeichnet das Unternehmen zu wenig, keine österreichische Apotheke zu sein. Die Klage auf Unterlassung wegen unlauteren Wettbewerbs wurde bereits im März beim Wiener Landesgericht eingereicht, bestätigte ein Sprecher. Das Gericht hat noch keine Entscheidung getroffen.
weiterlesen...
POLITIK | BMG-Datenaffäre |
Berlin - Im Verfahren um mutmaßlichen Datendiebstahl aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) gab es heute nur einen kleinen Aufreger. Es geht um einen der beiden Fälle, von ehemals 40 angeklagten. Ansonsten sollen sich die Parteien bis zum nächsten Termin in einer Woche mit Ausdrucken der Sparkasse befassen.
weiterlesen...
POLITIK | Zahlenstreit um Praxisstunden |
Berlin - Nicht nur die Apotheken nimmt der GKV-Spitzenverband gerne aufs Korn. Auch gegen die niedergelassenen Ärzte wird im Rahmen der Lobbyarbeit gerne ausgeteilt. In der Debatte um das Terminservice-Gesetz (TSVG) wartet der Kassenverband mit einer Forsa-Umfrage auf, wonach jede vierte Einzelpraxis weniger als 25 Wochenstunden Sprechzeiten anbietet. „Fake-News“ schimpf der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen. Die Zahlen seien „nicht repräsentativ“ und „irreführend“.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.