ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Colitis ulcerosa |

Berlin - Colitis ulcerosa ist neben Morbus Crohn die häufigste chronisch entzündliche Darmerkrankung. In Deutschland leiden etwa 150.000 Menschen an der schubweise auftretenden Autoimmunerkrankung. Abivax hat mit ABX464 ein neues Arzneimittel zur Behandlung von Colitis ulcerosa in der Pipeline. Die Ergebnisse der Phase-IIa-Proof-of-Concept-Studie ABX464-101 belegen Sicherheit und Wirksamkeit des Prüfarzneimittels.
weiterlesen...

POLITIK | Stellungnahme PKV-Verband |

Berlin - Was die Sparinstrumente bei den Arzneimittelausgaben betrifft, fühlen sich die privaten Krankenversicherungen offenbar benachteiligt. Der PKV-Verband nutzt die Stellungnahme zum Gesetz für Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) dazu, eigene und extra für Privatversicherte entworfene Sparverträge mit Apothekern zu fordern. Konkret geht es dem Verband um ein „Arzneimittelmanagement“ und „Versorgungsziele“, die mit den Pharmazeuten abgeschlossen werden könnten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ab Januar 2019 |

Stuttgart - Ab dem 1. Januar 2019 ist Doxylamin zur Behandlung von Schlafstörungen bei Kindern verschreibungspflichtig. Betroffen ist das Präparat Sedaplus®. Der Hersteller ruft nun die Packungen mit der Kennzeichnung „apothekenpflichtig“ zurück. Hintergrund der Änderung waren Sicherheitsbedenken. So scheinen insbesondere Säuglinge und Kleinkinder unter einem Jahr manchmal besonders empfindlich auf Anticholinergika zu reagieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Anstehende Tarifverhandlungen |

Berlin - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund will in anstehenden Tarifverhandlungen eine deutliche Arbeitsentlastung für rund 55.000 Mediziner an kommunalen Krankenhäusern erreichen. Zudem fordert der Marburger Bund eine lineare Erhöhung der Ärztegehälter um fünf Prozent, wie der Verband mitteilte.
weiterlesen...

PANORAMA | Bundeskabinett |

Berlin - Im Kampf gegen Dickmacher mit vielen Kalorien hat die Regierung die Lebensmittelbranche grundsätzlich ins Boot bekommen. Zum neuen Jahr soll es konkret losgehen. Kritikern reicht das aber bei weitem nicht.
weiterlesen...

PANORAMA | Augengesundheit |

Washington - Keine Frage, Träger von Kontaktlinsen müssen besonders diszipliniert sein. Sie sollten die hygienischen Vorgaben streng einhalten. Dazu gehört es, alte Linsen rechtzeitig auszutauschen, um eine Hornhautinfektion zu vermeiden. Besonders riskant sei es dagegen, mit den Linsen einzuschlafen, schreiben die Mediziner Jon Femling und Justin Baca in den „Annals of Emergency Medicine“.
weiterlesen...

PANORAMA | Datenschutz |

Kassel - Eine Krankenkasse darf Porträtfotos von Versicherten aus Datenschutzgründen nicht dauerhaft speichern. Bilder für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) müssten gelöscht werden, wenn die Karte hergestellt und dem Versicherten übermittelt sei, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem heute veröffentlichten Urteil.
weiterlesen...

PANORAMA | Forschung |

Berlin - Das auflagenstärkste Buch aller Zeiten erzählt nicht nur von Gottes- und Nächstenliebe und berichtet von Propheten, Königen sowie Sklaven. Die Bibel gibt auch Einblick in die Welt der Heilpflanzen, die zur damaligen Zeit eingesetzt wurden. Einige von ihnen finden sich derzeit sogar in der Arzneimittelforschung wieder.
weiterlesen...

MARKT | Noweda-Kampagne |

Berlin - Kurz vor Weihnachten erscheint die letzte Anzeige der Noweda-Kampagne „Alle 38 Stunden“ im Nachrichtenmagazin „Focus“. Damit will der genossenschaftliche Großhändler über die rückläufige Apothekenzahl in Deutschland informieren. Das letzte Motiv für dieses Jahr der insgesamt achtteiligen Kampagne erscheint in der Samstagsausgabe des Focus.
weiterlesen...

MARKT | Bestellplattformen |

Berlin - Die Noweda hat Burda, Gehe und Sanacorp haben die Umschau, und Phoenix? Will mit einer eigenen Bestellplattform Reichweite über Payback bekommen. Schon im Februar soll das neue Angebot live gehen – noch bevor die Konkurrenz ihre verheißungsvollen Ankündigungen umgesetzt hat. Erst im Herbst hatte der Konzern seinen Vertrag mit Payback verlängert und auch für Apotheken geöffnet, die nicht Mitglied bei Linda/MVDA sind.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Gemeinschaftsunternehmen |

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer bündeln ihre Geschäfte mit rezeptfreien Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Beide Konzerne werden ihre jeweiligen Consumer-Sparten in ein Gemeinschaftsunternehmen einbringen. Beide Bereiche zusammen kommen auf einen Umsatz von gut 9,8 Milliarden Pfund (10,9 Milliarden Euro). Das neue Unternehmen soll zum globalen Marktführer im OTC-Bereich werden.
weiterlesen...

MARKT | Gemeinschaftsunternehmen |

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer bündeln ihre Geschäfte mit OTC-Arzneimitteln und Gesundheitsprodukten. Beide Konzerne bringen große und bekannte Marken mit.
weiterlesen...

MARKT | Irreführende Werbung |

Berlin - Die Deutsche Apotheker und Ärztebank (Apobank) darf ihr apoGirokonto nicht mehr als kostenlos bewerben. Das hat das Landgericht Düsseldorf entschieden und damit einer Klage der Wettbewerbszentrale recht gegeben. Die Entscheidung ist nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

POLITIK | Stellungnahme zum GSAV |

Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) kritisiert den von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Entwurf für ein Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV): Gerade im Bereich der ambulanten Zytostatikaversorgung werde dauerhaft die Lieferfähigkeit in Frage gestellt, kritisiert die DKG in einer Stellungnahme. Den Kliniken geht es um ihr Geschäft mit der ambulanten Versorgung von Krebspatienten.
weiterlesen...

POLITIK | Zyto-Herstellung |

Berlin - Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht nur auf die jüngsten Arzneimittelskandale wie Valsartan und Lunapharm reagierten. Das Gesetz ist ein „Gemischtwarenladen“ und enthält auch Regelungen zur Zyto-Versorgung, zur Fernbehandlung, zur Importquote und zu Biosimilars. Kürzlich hat die ABDA dazu eine Stellungnahme abgegeben. Darin wird die Abschaffung der Importförderklausel gefordert, da ihr „wirtschaftlicher Nutzen fraglich“ sei.
weiterlesen...

POLITIK | Westfalen-Lippe |

Berlin - Licht und Schatten sieht die Apothekerkammer Westfalen-Lippe in den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reform des Apothekenmarktes. In einem Schreiben an die ADBA fordert die Kammer Präsident Friedemann Schmidt auf, die Gespräche mit Spahn fortzusetzen. Dazu liefert die AKWL eine „Vielzahl von weiteren Ergänzungen, Forderungen und Anregungen“. Bedenken hegt die Kammer gegen den Boni-Deckel und die Begrenzung des Marktanteils: Es müsse kritisch hinterfragt werden, ob dadurch die „intendierte Gleichpreisigkeit“ erzielt werden könne oder „nicht eher eine Ähnlichpreisigkeit“.
weiterlesen...

POLITIK | Versandhandel |

Berlin - Die Bewertung des Plans B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist möglicherweise auch eine Generationenfrage. Anders als die meisten Standesorganisation der Apotheker haben die Pharmaziestudierenden weder Probleme mit dem Rx-Versandhandel noch mit dem Deckel für Rx-Boni. Im Gegenteil: Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) stellt sich hinter Spahns Acht-Punkte-Plan. Von den ABDA-Honoratioren fordert der BPhD Mut zum Wandel.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Gemeinschaftsunternehmen |

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer bringen ihre OTC-Sparten in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen zusammen. Nicht nur auf globaler Ebene entsteht damit ein neuer Branchenriese, auch im deutschen Apothekenmarkt werden die Karten neu gemischt. Die wichtigsten Fakten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ärger über Plan B |

Berlin - Der Ärger unter den Apothekern über den Plan B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist groß – so groß, dass einzelne sogar ungewöhnliche Maßnahmen in den Blick nehmen wollen: Apotheker Aristide Volker Reidel, Inhaber der Rathaus-Apotheke in Saulheim, würde sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte klagen. Der Apotheker will streiken und zwar richtig: „Wir sind keine Beamte.“
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheke vor dem Aus |

Berlin - Eine Goldgrube war die Stitzenburg-Apotheke in Stuttgart nie. Trotzdem hat Apothekerin Sabine Kettemann sie 1996 übernommen. Und gerne mit ihrem kleinen Team in ihrer beeindruckend schönen Jugendstil-Apotheke aus dem Jahr 1901 gearbeitet. Jetzt muss sie zum Jahresende schließen – erdrückt von Bürokratie.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken