
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Licht und Schatten sieht die Apothekerkammer Westfalen-Lippe in den Vorschlägen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reform des Apothekenmarktes. In einem Schreiben an die ADBA fordert die Kammer Präsident Friedemann Schmidt auf, die Gespräche mit Spahn fortzusetzen. Dazu liefert die AKWL eine „Vielzahl von weiteren Ergänzungen, Forderungen und Anregungen“. Bedenken hegt die Kammer gegen den Boni-Deckel und die Begrenzung des Marktanteils: Es müsse kritisch hinterfragt werden, ob dadurch die „intendierte Gleichpreisigkeit“ erzielt werden könne oder „nicht eher eine Ähnlichpreisigkeit“.
weiterlesen...
POLITIK | Versandhandel |
Berlin - Die Bewertung des Plans B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist möglicherweise auch eine Generationenfrage. Anders als die meisten Standesorganisation der Apotheker haben die Pharmaziestudierenden weder Probleme mit dem Rx-Versandhandel noch mit dem Deckel für Rx-Boni. Im Gegenteil: Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) stellt sich hinter Spahns Acht-Punkte-Plan. Von den ABDA-Honoratioren fordert der BPhD Mut zum Wandel.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Gemeinschaftsunternehmen |
Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer bringen ihre OTC-Sparten in einem neuen Gemeinschaftsunternehmen zusammen. Nicht nur auf globaler Ebene entsteht damit ein neuer Branchenriese, auch im deutschen Apothekenmarkt werden die Karten neu gemischt. Die wichtigsten Fakten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ärger über Plan B |
Berlin - Der Ärger unter den Apothekern über den Plan B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist groß – so groß, dass einzelne sogar ungewöhnliche Maßnahmen in den Blick nehmen wollen: Apotheker Aristide Volker Reidel, Inhaber der Rathaus-Apotheke in Saulheim, würde sogar vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte klagen. Der Apotheker will streiken und zwar richtig: „Wir sind keine Beamte.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheke vor dem Aus |
Berlin - Eine Goldgrube war die Stitzenburg-Apotheke in Stuttgart nie. Trotzdem hat Apothekerin Sabine Kettemann sie 1996 übernommen. Und gerne mit ihrem kleinen Team in ihrer beeindruckend schönen Jugendstil-Apotheke aus dem Jahr 1901 gearbeitet. Jetzt muss sie zum Jahresende schließen – erdrückt von Bürokratie.
weiterlesen...
POLITIK | Bayer |
Berlin - Der frühere Staatssekretär im Verbraucherschutzministerium, Matthias Berninger (Grüne), übernimmt zum 1. Januar 2019 die Leitung der Public and Governmental Affairs bei Bayer. Der 47-Jährige kommt vom Schokoriegelhersteller Mars und wird jetzt in Washington unter anderem als Lobbyist zuständig für den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat sein. Während seiner aktiven Politikzeit arbeitete Berninger einst als Staatssekretär unter Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Renate Künast.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Einigung zur Hilfstaxe |
Süsel - Ab 1. Januar gelten neue marktgerechte Preise für die Taxierung von Stoffen und Gefäßen nach der Hilfstaxe. Damit endet das jahrelange Warten auf eine Anpassung, die ursprünglich mindestens einmal jährlich stattfinden sollte. Die Apotheken bekommen daraufhin für Rezepturarzneimittel künftig die Preise, die ihnen im Sinne der geltenden Regeln zustehen.
weiterlesen...
POLITIK | Berliner Apothekerverein |
Berlin - Dr. Rainer Bienfait, Vorsitzender des Berliner Apotheker-Vereins, wird sein Vorstandsmandat vorzeitig Ende des Jahres niederlegen. Bienfait und der Rest des Vorstands waren erst im November 2017 neu gewählt worden, nun will Bienfait aus persönlichen Gründen aufhören. Den Vorsitz übernimmt vorerst die Apothekerin Anke Rüdinger.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenrecht-Experte Douglas zu Spahns Apothekenplänen |
Berlin - Die vom Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgelegten Eckpunkte für den Apothekenmarkt sind vor allem bunt zusammengewürfelte bekannte Ideen – einige Aspekte sind allerdings neu. Vor allem Spahns Ideen, wie die EU-Versender künftig im Zaum gehalten werden sollen, erscheinen dabei juristisch fragwürdig. DAZ.online hat bei Rechtsanwalt Dr. Morton Douglas nachgefragt, was er von Spahns Vorschlägen hält.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Stellungnahme zur AMK-Meldung |
Stuttgart - Erinnern Sie sich noch an die Meldung über Nasenbluten unter Sinupret®? Die AMK informierte im November dieses Jahres über „überwiegend schweres Nasenbluten“ unter der Einnahme von Sinupret® extract und Sinupret® forte – einen kausalen Zusammenhang konnte die AMK nicht ausschließen. Nun äußert sich Bionorica erstmals zu der potenziell neuen Nebenwirkung seines Phytopharmakons.
weiterlesen...
PANORAMA | Notfallversorgung in Kliniken |
Berlin - Patienten müssen stundenlang warten, Ärzte und Pfleger bringt es ans Limit und darüber hinaus: Um überfüllte Rettungsstellen in vielen Kliniken zu entlasten, soll die Notfallversorgung außerhalb der normalen Praxis-Öffnungszeiten grundlegend umgebaut werden. Im Moment kämen viel zu viele Patienten in die Krankenhäuser, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Im neuen Jahr will er deswegen eine Großoperation auf den Weg bringen, zu der auch eine Grundgesetzänderung gehört. Zentrales Ziel: Eine stärkere Steuerung der Patienten je nach Dringlichkeit des Anliegens – über neue gebündelte Lenkungsstellen per Telefon und in den Kliniken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | STIKO-Empfehlung |
Stuttgart - Seit Mai 2018 ist mit Shingrix ein adjuvantierter Subunit-Totimpfstoff gegen Herpes zoster verfügbar. Nun gibt es auch eine offizielle Impfempfehlung der STIKO, die vergangene Woche im „Epidemiologischen Bulletin“ veröffentlicht wurde. Demnach wird die Impfung für Personen ab 60 Jahren standardmäßig empfohlen.
weiterlesen...
PANORAMA | Next Pharma |
Berlin - Ein Feuer bei Next Pharma hat für einen Großeinsatz der Bielefelder Feuerwehr gesorgt. Bei dem Lohnhersteller kam es gestern Vormittag in einem Labor zu einem Brand. „Das Feuer hat sich als harmlos herausgestellt“, sagt Standortleiter Björn Decker.
weiterlesen...
PANORAMA | Unwort des Jahres 2018 |
Berlin - Wir suchen wieder das Unwort des Jahres. Und auch wenn die aktuelle Debatte um Spahns Paket die Schlagzeilen und Gemüter beherrscht, haben auch andere Themen des zur Neige gehenden Jahres das Potenzial zum Unwort des Jahres. Stimmen Sie ab – Zwischenergebnis wird direkt angezeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Krankenkassen |
Berlin - Der Verwaltungsrat der AOK Nordost hat eine neue Vorstandsvorsitzende gewählt: Daniela Teichert wird die Krankenkasse ab Januar 2020 führen. Der langjährige Vorsitzende Frank Michalak zieht sich aus Altersgründen von seinem Amt zurück. Außerdem wurde der Haushalt 2019 beschlossen, der Zusatzbeitrag soll bei 0,9 Prozent bleiben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | μ-Opioid-Rezeptor-Antagonist |
Berlin - Obstipation zählt zu den häufigsten Nebenwirkungen im Rahmen einer Opioid-Behandlung. Demnächst könnte ein neues Arzneimittel zur Behandlung der unerwünschten Arzneimittelwirkung auf den Markt kommen. Shionogi hat für Rizmoic (Naldemedin) die Zulassungsempfehlung erhalten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - „Für die derzeit im Markt befindliche Zulassung des registrierten Produkts ohne Registrierungsnummer/Zulassungsnummer erlischt die Zulassung zum 31. Dezember 2018“, teilt Bayer zu Laif 900 Balance mit. Zahlreiche Chargen müssen zurück und sind zum Jahreswechsel nicht mehr verkehrsfähig. Salbuhexal Inhalationslösung fehlt der Tropfeinsatz und weitere Meldungen der AMK.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sekundärprävention eines Herzinfarktes |
Berlin - Omega-3-Fettsäuren sollen sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Die Präparate werden bei erhöhtem Triglyceridspiegel und zur Sekundärprävention eines Herzinfarktes eingesetzt. Letztere Indikation hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) den Präparaten entzogen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risikobewertungsverfahren |
Berlin - Im Mai hatte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf Ersuchen der polnischen Arzneimittelbehörde ein Risikobewertungsverfahren zu Metamizol-haltigen Arzneimitteln gestartet – nicht zuletzt weil innerhalb Europas unterschiedliche Angaben zu Dosierung und Schwangerschaft und Stillzeit gemacht werden. Auch weltweit wird das Risiko Metamizol-haltiger Arzneimittel unterschiedlich bewertet. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) hat nun für Europa einheitliche Empfehlungen bekanntgegeben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Resistenzen |
Berlin - Am 7. Dezember startete die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) auf Ersuchen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit einem Review zu Fosfomycin-haltigen Arzneimitteln. Die deutsche Behörde will die Rolle des Antibiotikums bei der Zunahme von Resistenzen neu bewertet wissen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.