
PHARMAZIE | Cholesterinsenker |
Berlin - Fett ist nicht gleich Fett. Der menschliche Körper verfügt über verschiedene Arten von Fettzellen – die weißen und braunen Adipozyten mit ihren unterschiedlichen Funktionen. Während die weißen Zellen Energie speichern und eher im Rumpfbereich und der Unterhaut zu finden sind, verbrauchen die brauen Fettzellen Energie durch Wärmeentwicklung und lassen Fettpolster verschwinden. Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich haben herausgefunden, dass Cholesterinsenker die Bildung von braunen Fettzellen reduzieren.
weiterlesen...
POLITIK | Strukturwandel |
Berlin - Der Dentalmarkt in Deutschland steht womöglich vor einem Umbruch. „Fremdbesitz“ heißt das Schreckgespenst der Zahnärzte. Immer mehr Zahnarzt-MVZ machen den niedergelassenen Praxen Konkurrenz – vor allem in lukrativen Lagen der Ballungsgebiete. Groß- und Finanzinvestoren drängen mit ihren Milliarden in den renditeträchtigen Markt. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZVB) sieht dadurch die flächendeckende Versorgung in Gefahr. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) soll der „Goldgräberstimmung“ Einhalt gebieten, fordert KZBV-Chef Dr. Wolfgang Eßer. Allerdings: Das BMG sieht im Wandel des Zahnarztmarktes offenbar kein Problem.
weiterlesen...
POLITIK | Schließungen in Westfalen-Lippe |
Berlin - Das Jahr 2018 war für viele Apothekeninhaber in Westfalen-Lippe ein unerfreuliches: Bis zum 31. Dezember sank die Zahl der Apotheken im Landesteil um 49 auf nur noch 1924. 56 Apothekenschließungen standen dabei nur sechs Neueröffnungen und einer Wiedereröffnung gegenüber. „Damit liegt die Zahl der Apotheken auf dem tiefsten Stand seit 40 Jahren“, berichtet Dr. Andreas Walter, Hauptgeschäftsführer der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL).
weiterlesen...
POLITIK | Medizinalhanf |
Berlin - Bevor Patienten mit Cannabis behandelt werden können, muss eine Genehmigung von der Krankenkasse eingeholt werden. Dabei gilt: Nur Vertragsärzte dürfen die Therapie veranlassen, wie das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) entschieden hat. Apotheken haben, wie sich aus einem Nebensatz ergibt, eine Prüfflicht. Es drohen Retaxationen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schließungen auf dem Land |
Berlin - Vor allem in ländlichen Gebieten beginnt das Jahr wieder mit schlechten Nachrichten: Mancherorts schließt die letzte Offizin, die Arzneimittelversorgung wird weiter ausgedünnt. Dabei waren viele Inhaber bis weit über das Rentenalter hinaus im Dienst – dass sie trotz jahrelanger Suche keinen Nachfolger finden, ist dennoch Normalität.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | TV-Format |
Berlin - Seit gestern vergibt ein Junggeselle wieder Rosen an ausgewählte Damen: Die neunte Staffel der RTL-Sendung „Der Bachelor“ läuft. Um ihn buhlen 20 Frauen – mit dabei ist Pharmareferentin Christina Graß. Und sie scheint gute Chancen zu haben, dem Format lange erhalten zu bleiben. Bereits direkt nach dem ersten Kennenlernen bekam Graß eine der begehrten Rosen – vor allen Konkurrentinnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Datenschutz |
Hamburg - Ein neuer Service für Krankschreibungen per WhatsApp stößt bei Ärztevertretern auf Kritik. Die Ärztekammern in Hamburg und Schleswig-Holstein raten von der Nutzung des Online-Angebots einer Hamburger Firma ab – „allein schon aus datenschutzrechtlichen Gründen“, wie der Ärztliche Geschäftsführer der schleswig-holsteinischen Kammer, Dr. Carsten Leffmann, sagte. Ähnlich äußerte sich Nicola Timpe von der Ärztekammer Hamburg. Zudem müsse die rechtliche Grundlage des Online-Angebots noch geklärt werden, sagte sie. Es könne sein, dass Arbeitgeber eine solche Krankschreibung nicht anerkennen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ökotest |
Stuttgart - Wann könnte man mit Diätdrinks mehr den Nerv der Zeit treffen als zu Neujahr? Voller Enthusiasmus ob des neuen Jahres zählt Abspecken wohl mit zu den häufigsten guten Vorsätzen an Silvester. Das nutzt auch Ökotest – und hat den Markt der Formuladiäten und Diätdrinks gecheckt. Das Urteil fällt eher niederschmetternd aus.
weiterlesen...
PANORAMA | „Nationale Dekade gegen Krebs“ |
Berlin - Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) will zur Eindämmung von Krebserkrankungen in Deutschland beitragen: „Alle Patientinnen und Patienten sollen künftig schneller von neuen Forschungsergebnissen profitieren – unabhängig von ihrem Wohnort oder ihren Lebensumständen.“
weiterlesen...
PANORAMA | Post erhöht Filialporto |
Berlin - Das Versenden von Paketen in Deutschland ist teurer geworden. Die Deutsche Post erhöhte zum 1. Januar das Porto für Pakete bis 5 Kilogramm, die Privatkunden in einer Filiale frankieren lassen. Der Preis steigt um 50 Cent auf 7,49 Euro. Online frankierte Pakete bis 5 Kilo kosten auch weiterhin 5,99 Euro. Auch alle anderen Preise bleiben unverändert. Die letzte Preiserhöhung für 5-Kilo-Pakete hat es DHL zufolge 2014 gegeben.
weiterlesen...
MARKT | Hyperpigmentierung |
Berlin - Pigmentflecken sind in den meisten Fällen medizinisch harmlos. Dennoch wollen die Betroffenen die dunklen Flecken am liebsten loswerden. Kommen doch Hyperpigmentierungen an den stark sonnenexponierten Hautstellen wie Gesicht, Dekolleté oder Handrücken vor. Im Handel sind zahlreiche Produkte, die ein Verblassen versprechen. Eucerin hat mit Even Brigther seit 2012 ein Pflegekonzept gegen Pigmentierungen in den Apotheken. Im Februar 2019 wird die Pflegeserie Anti-Pigment den Vorgänger ablösen. Neu ist nicht nur der Name sondern auch der Inhaltsstoff.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hämophilie A |
Berlin - Bayer hat am 27. November die EU-Zulassung für Jivi (Damoctocog alfa pegol) – dem dritten Hämophilie A-Produkt im Portfolio – erhalten. Seit 1. Januar ist das Arzneimittel in Deutschland auf dem Markt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ausblick 2019 |
Berlin - Bis ein neues Arzneimittel auf den Markt kommt, können viele Jahre vergehen. Hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine Zulassungsempfehlung ausgesprochen, geht es schnell. Binnen drei Monaten gibt die EU-Kommission die endgültige Entscheidung ab. Dann ist es am Zulassungsinhaber, ob und wann das neue Arzneimittel auf den Markt kommt. Manchmal dauert es einen Tag, manchmal Wochen oder Monate und einige Arzneimittel werden den Patienten nie zur Verfügung stehen. Wir haben eine Auswahl der Innovationen 2019 zusammengestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Von Aimovig bis Zinplava |
Berlin - 2018 war geprägt von E-Rezept, Rx-Versandverbot, Lieferengpässen und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). In diesem Jahr wurden aber auch 36 Neueinführungen im Bereich Arzneimittel – ohne Biosimilars – gezählt. Bei einem Zehnjahresschnitt von 32, ist die Zahl in diesem Jahr überdurchschnittlich hoch, teilen der Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) mit. Das waren die Innovationen 2018.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Homöopathie |
Berlin - Spanien will alternativmedizinische Behandlungsmethoden aus dem Gesundheitswesen verbannen. Die sozialistische Regierung von Ministerpräsident Pedro Sánchez begann Ende des Jahres, einen Vier-Stufen-Plan gegen sogenannte Pseudo-Therapien umzusetzen, laut dem Homöopathie, Akupunktur & Co. aus Praxen und Universitäten verschwinden sollen. Auch die EU soll sich beteiligen und auf europäischer Ebene ähnliche Schritte einleiten, verlangt die Regierung – beißt aber in Brüssel auf Granit.
weiterlesen...
POLITIK | Rabattverträge |
Berlin - Weil ein Apotheker aus Bielefeld einen Rabattvertrag zu Prograf (Tacrolimus) nicht beachtet hatte, retaxierte die BKK Diakonie 500 Euro. Der Pharmazeut klagte – nicht vor dem Sozial-, sondern vor dem Verwaltungsgericht. Doch in der 2. Instanz kassierte er jetzt eine Niederlage.
weiterlesen...
POLITIK | AOK gewinnt beim BSG |
Berlin - Schwerer Schlag für kurz vor Weihnachten: Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 20. Dezember Retaxationen in Höhe von rund 200.000 Euro gegen einen Apotheker aus Neuruppin für rechtens erklärt. Dieser hat erfolglos gegen einen Vertrag zwischen der AOK Nordost und seinem Landesapothekerverband (LAV) geklagt.
weiterlesen...
POLITIK | ABDA-Mitgliederversammlung |
Berlin - In gut zwei Wochen ist es so weit: Am 17. Januar sollen Kammern und Verbände über den 375 Millionen Euro schweren Plan B von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zur Zukunft der Apotheken abstimmen. Ja oder Nein – das Ergebnis könnte knapp ausfallen und der Zeitplan ist eng. In den kommenden zwei Wochen befassen sich die Gremien der Apothekerschaft mit dem von vielen empfundenen Votum „zwischen Pest und Cholera“. Und auch die Politik ist noch am Zuge: Am 15. Januar sprechen die Gesundheitspolitiker der Koalition mit Spahn. Dort gibt es ebenfalls Bedenken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Jahresausblick |
Berlin - Der Jahreswechsel als Zäsur. Und auch wenn die alten guten Vorsätze für 2018 ziemlich unbenutzt geblieben sind, kann man sich für 2019 neue vornehmen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Richtig-oder-Falsch-Quiz |
Berlin - Sie denken, Sie kennen sich im Apothekenmarkt gut aus? Dann ist dieses Quiz genau das richtige!
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.