
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Johnson & Johnson (J&J) hat einen neuen Deutschlandchef: Seit Anfang des Jahres ist Paul Copeland als Area Managing Director Central Europe für die Consumer-Sparte verantwortlich. Er folgt auf Jan Meurer, der intern nach Singapur wechselt.
weiterlesen...
POLITIK | Selbstständigkeit |
Berlin - Bei der Übernahme einer bestehenden Apotheke stehen Existenzgründer vor der Frage: Kauf oder Pacht? Die Entscheidung will wohl überlegt sein. Je nach Perspektive und persönlicher Lebenslage können Pharmazeuten zu unterschiedlichen Einschätzungen kommen. Nach langjähriger Erfahrung von Norbert Steffens, stellvertretender Leiter der Düsseldorfer Apobank-Filiale, eignet sich die Pacht einer Apotheke vor allem für Apotheker, die erst einmal den Sprung in die Selbstständigkeit testen wollen. Wer sich sicher ist, sollte den Kauf vorziehen.
weiterlesen...
POLITIK | Ärger um Pachtvertrag |
Berlin - Die Witwe des früheren Inhabers ist verstorben, ihr Sohn will die Apotheke an den pachtenden Apotheker verkaufen. Doch man findet beim Kaufpreis nicht zueinander. Als das Regierungspräsidium Druck macht, zieht der Inhaber die Notbremse und eröffnet eine neue Apotheke – 80 Meter vom alten Standort entfernt. Jetzt streiten die Parteien vor Gericht darüber, ob es sich um eine Neugründung handelt oder die Apotheke umgezogen ist.
weiterlesen...
PANORAMA | Standort Wuppertal |
Wuppertal - Ein Feuerwehreinsatz im Wuppertaler Werk des Pharmakonzerns Bayer hat heute zeitweise den Zugverkehr auf der vielbefahrenen Wupperstrecke gestört.
weiterlesen...
POLITIK | Neujahrsempfang Nordrhein |
Berlin - Beim Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein hat die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss (CDU), die Pläne von Minister Jens Spahn (CDU) zur Reform des Apothekenmarktes verteidigt: Das BMG habe sich für 2019 zum Vorsatz genommen, „dass wir unsere gute flächendeckende Versorgung, die wir mit mehr als 19.000 Apotheken in Deutschland haben, erhalten wollen“. Das im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellte Rx-Versandhandelsverbot sei geprüft und verworfen worden.
weiterlesen...
POLITIK | Aktion gegen Plan B |
Berlin - Nicht nur mit den Apothekern liegt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wegen seiner Abkehr vom im Koalitionsvertrag in Aussicht gestellten Rx-Versandhandelsverbot im Clinch. Ärzte und Psychologen laufen Sturm gegen das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) und rufen zu Protestaktionen auf. Davon sind die Apotheker weit entfernt. Die „Rote Westen“-Aktion von Apotheker Alexander Hildebrandt von der Essener Ahorn Apotheke stößt bislang auf keine Resonanz. Hildebrandt ist enttäuscht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Trickbetrüger oder Urlauber |
Berlin - Der erste Notdienst im Jahr hat Apotheker Thomas Luft ein ungewöhnliches Kundengespräch beschert. Ein Anrufer mit asiatischer Landesvorwahl erkundigte sich auf Englisch nach dem Chef. Der Inhaber der Post-Apotheke in Edingen-Neckarhausen ging von einem unerwünschten Werbeanruf aus und wimmelte den Mann ab. Kurz darauf erhielt er eine negative Bewertung bei Google. Es habe sich offenbar nicht um einen sogenannten „Cold Call“, sondern um einen Urlauber gehandelt, so Luft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Insolvenzverfahren |
Berlin - Die Eröffnung der Easy-Apotheke auf der Düsseldorfer Luegallee wurde groß gefeiert. Immerhin war es der 100. Standort, der unter der Flagge der Kooperation firmierte. Doch nach dreieinhalb Jahren jetzt das überraschende Aus: Die Apotheke ist derzeit geschlossen, Inhaberin Anna Brunner hat Insolvenz angemeldet. Ob und wie es mit der Apotheke weitergeht, ist laut dem vorläufigen Insolvenzverwalter noch offen.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenpläne des BMG |
Berlin - Der Protest im Apothekerlager gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zur Reformierung des Apothekenwesens nimmt zu. Der Verein Freie Apothekerschaft spricht sich auf seiner Internetseite gegen die geplante Reform aus und bietet eine Umfrage zu dem Thema an. In dieser Umfrage geht es auch um personelle Konsequenzen an der ABDA-Spitze und eine mögliche Demonstration der Apotheker vor dem BMG. Die Ergebnisse sind zumindest bislang eindeutig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Regelungen im Nacht- und Notdienst (Teil 1) |
Stuttgart - In vielen Gesetzen und Verordnungen sind Bestimmungen enthalten, die den Nacht-und Notdienst von Apotheken betreffen. Aber welche Regelungen sind das genau? Im ersten Teil des nachfolgenden Artikels gibt es eine kurze Übersicht über die Pflichten und Rechte während eines Apotheken-Notdienstes, es geht unter anderem ums Nachtdienstzimmer und die Dienstbereitschaft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Regelungen im Nacht- und Notdienst |
Stuttgart - In vielen Gesetzen und Verordnungen sind Bestimmungen enthalten, die den Nacht-und Notdienst von Apotheken betreffen. Aber welche Regelungen sind das genau?Im zweiten Teil unseres Artikels über die Notdienst-Regelungen geht es unter anderem um die Notdienstpauschale und die Notdienstgebühr.
weiterlesen...
PANORAMA | Influenza |
Dessau-Roßlau - Husten, Schnupfen, Heiserkeit: In der kalten Jahreszeit trifft das fast jeden einmal. Meist steckt eine Erkältung oder Grippe dahinter. Noch hat aber nur eine von beiden Erkrankung die Oberhand. Nur wenige Menschen in Sachsen-Anhalt sind in dieser Saison bislang an Grippe erkrankt. Es zeichne sich noch keine Krankheitswelle ab, sagte eine Sprecherin des Landesamts für Verbraucherschutz in Dessau-Roßlau. Konkrete Angaben lagen aber zunächst nicht vor. Nach den aktuellsten Daten waren in der vorletzten Dezemberwoche Meldungen über 18 vom Influenzavirus betroffene Patienten eingegangen.
weiterlesen...
PANORAMA | Vergütung |
Berlin - Die Kassenärzte dringen auf spürbar mehr Geld für Hausbesuche, um das Angebot wirtschaftlich aufrechterhalten zu können. „Wenn wir die Vergütung für Hausbesuche nicht deutlich anheben, werden sie perspektivisch nicht mehr stattfinden können“, sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen. „Das Versorgungsproblem zeichnet sich schon am Horizont ab.“ Bisher habe in Verhandlungen mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) keine Verbesserung erreicht werden können. „Da bleiben wir dran.“
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Vorsichtsmaßnahme bei Emra: Der Parallelimporteur ruft zwei weitere Chargen Ozurdex (Dexamethason) 700 Mikrogramm zurück. Betroffen ist das Implantat in einem Applikator zu einem Stück. Abacus und Eurim rufen je eine Charge des Arzneimittels zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ophthalmika |
Berlin - Taptiqom (Tafluprost/Timolol, Santen) ist zurück. Laut Hersteller ist das Arzneimittel seit 1. Januar wieder verfügbar. Für die Augentropfen ist es bereits der zweite Anlauf, denn zum 31. Juli 2015 wurde der Vertrieb von Taptiqom aufgrund eines negativen Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) eingestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Einzelhandelsumsatz 2018 |
Berlin - Die Konsumlust der Verbraucher hat die Geschäfte des deutschen Einzelhandels das 9. Jahr in Folge angetrieben. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kletterten die Umsätze 2018 preisbereinigt um knapp 1,5 Prozent. Davon profitierten auch die Apotheken. Hinter dem Versandhandel haben sie im vergangen Jahr am besten abgeschnitten.
weiterlesen...
POLITIK | Plan C: Gestaffelter Kassenabschlag |
Berlin - In zehn Tagen stimmen Kammern und Verbände über den von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegten Plan B zur Reform des Apothekenmarktes ab. Jetzt haben die Basisapotheker aus Westfalen-Lippe einen Plan C vorgelegt: Über den Apothekenabschlag sollen die umsatzstarken Apotheken den Großteil der kleineren Apotheken „subventionieren“. Das Umverteilungsvolumen soll 240 Millionen Euro betragen. Für die Kassen ist der Vorschlag kostenneutral. Nach Ansicht der Basisapotheker kann so sowohl auf ein Rx-Versandverbot als auch auf den von Spahn vorgeschlagenen Boni-Deckel verzichtet werden. Wie steht ihr dazu? Jetzt mitdiskutieren im LABOR von APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
MARKT | Kariesschutz |
Berlin - Karies zählt zu den häufigsten Zahnerkrankungen. Etwa 95 Prozent aller Erwachsenen sind von der „Zahnfäule“ betroffen. Auslöser der Demineralisation sind bestimmte Bakterien. Karies kann bereits im Kindesalter auftreten. Etwa 10 bis 15 Prozent der Dreijährigen haben Karies, Risikofaktoren sind unter anderem Fehlernährung, Nuckelflaschen und mangelnde Mundhygiene. Dr. Wolff hat seit Oktober mit Karex Kinder Zahnpasta einen fluoridfreien Kariesschutz auf dem Markt. Das Pendant für Erwachsene gibt es bereits seit März 2017.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Die Versandapotheke Zur Rose hat die Übernahme des deutschen Konkurrenten Medpex vollzogen. Mit dem Schritt baue die Gruppe ihre führende Marktposition in Deutschland deutlich aus, teilte Zur Rose mit. Mit dem Zukauf gehören neu Cornventure in Forst, Visionrunner in Mannheim, Medpex Wholesale in Ludwigshafen sowie die Apotheke Esando in Venlo in den Niederlanden zu Zur Rose. Dafür bezahlte Zur Rose rund 170 Millionen Euro, was dem geplanten Umsatz von Medpex für 2018 entspricht.
weiterlesen...
MARKT | Vegotheke und Green Offizin |
Berlin - Pflanzliche Produkte bekommen in vielen Apotheken einen besonderen Platz – die Phytothek von Bionorica, „Green Linda“ oder „Lieber Natürlich“ sind einige Konzepte. Auch der Vegan-Trend ist in der Offizin angekommen. Unter „Meine Vegotheke“ werden Produkte ohne tierische Inhaltsstoffe von Green Offizin angeboten. Dahinter verbirgt sich eine Art Kooperationsmodell für Vor-Ort-Apotheken und ein gleichnamiges Versandgeschäft.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.