ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Der Charme der Roten Westen |

Schladming - Am gestrigen Sonntag eröffnete BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer mit dem Pharmacon in Schladming die 49. Internationale Pharmazeutische Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer (BAK). Viele Teilnehmer waren dem Aufruf von Apotheker Gregor Nelles aus Montabaur gefolgt und setzten mit dem Tragen roter Warnwesten ein deutliches Zeichen dafür, dass sie nicht von der Forderung nach einem Rx-Versandverbot abweichen wollen. Kiefer vertraut jedoch auf die Überzeugungskraft des in der vergangenen Woche verabschiedeten ABDA-Eckpunktepapiers.
weiterlesen...

POLITIK | Treffen zwischen BMG und ABDA |

Berlin - Nachdem Jens Spahn (CDU) Bundesgesundheitsminister wurde, traf er sich mehrere Male mit ABDA-Vertretern, um über seine Pläne für den Apothekenmarkt zu sprechen. Heraus kam im Dezember ein Eckpunktepapier, das der Apothekerschaft so gar nicht gefällt. Schließlich will Spahn die Rx-Preisbindung teilweise kippen. Die Grünen stören sich nun daran, dass der Minister sich in Vorbereitung auf seine Gesetzesinitiative angeblich nur mit der ABDA traf und die Krankenkassen außen vor ließ – obwohl das Ministerium selbst solche Treffen mit anderen Akteuren gar nicht ausschließt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Frühsommer-Meningoenzephalitis |

Freiburg - Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind Viren, die beim Zeckenbiss auf den Menschen übertragen werden können. Die FSME ist eine fieberhafte Erkrankung, die auch die Hirnhaut betrifft. In besonders schweren Fällen kann es zur Gehirnentzündung und zur Schädigung des Rückenmarks kommen. Im Extremfall verläuft die Krankheit tödlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Impfmüdigkeit |

Genf - Masern und andere Erkrankungen treten wieder häufiger auf, obwohl es wirksame Impfstoffe gibt. Deshalb wird auch in Deutschland der Ruf nach einer Impfpflicht laut.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Woche startet mit einem Rückruf bei Irbesartan. Betroffen sind Präparate von Heumann in diversen Chargen. Die Ursache ist bekannt – die Wirkstoffcharge des chinesischen Lohnherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceuticals ist mit N-Nitrosodiethylamin (NDEA) verunreinigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Humane Papillomviren |

Berlin - Gebärmutterhalskrebs ist die dritthäufigste Krebsart. 140.000 Frauen werden jedes Jahr aufgrund eines krebsverdächtigen Befundes am Gebärmutterhals operiert. Die Diagnose Krebs erhalten 4600 Frauen – ein Drittel stirbt. Dabei könnten die Zahlen geringer ausfallen, denn bereits seit mehr als zwölf Jahren gibt es eine Impfung. Aber die Impfquote in Deutschland liegt bei gerade einmal 42 Prozent. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist es gelungen, einen therapeutischen Impfstoff zu entwickeln, der Gebärmutterhalskrebs bekämpfen soll. Im Mausmodell war dieser bereits erfolgreich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Außer Vertrieb |

Berlin - Bausch + Lomb trennt sich von Proculin Augentropfen (Naphazolin). Bis zum Sommer werden die Bestände des Arzneimittels zur Schleimhautabschwellung bei nicht-erregerbedingter Bindehautentzündung voraussichtlich noch reichen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältung-Kombis |

Berlin - Der Markt der Grippemittel wird im Wesentlichen von drei großen Marken bestimmt. 1 ist Stada mit Grippstad C, gefolgt von Aspirin Complex (Bayer) und Wick Medinait (Procter & Gamble). Die Platzhirsche vereinen einen Marktanteil von etwa 80 Prozent. Im Sommer launcht Stada Grippostad Complex – ein Pendant zu Aspirin Complex. Wer mischt noch mit?
weiterlesen...

POLITIK | Fristen für den G-BA |

Berlin - Oft dauert es Jahre, bis entschieden ist, ob Kassenpatienten Untersuchungen und Therapien bezahlt bekommen. Für einen Vorstoß dagegen erntete der Gesundheitsminister viel Kritik. Doch manche halten schnellere Entscheidungen auch für nötig.
weiterlesen...

POLITIK | Berlin |

Berlin - Heute hat am Berliner Robert-Koch-Institut (RKI) das Zentrum für Internationalen Gesundheitsschutz (ZIG) seine Arbeit aufgenommen. Zahlreiche Experten sollen dabei an internationalen Projekten mitarbeiten, um globale Infektionsausbrüche besser zu bekämpfen und vorzubeugen.
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Der Bundesrechnungshof moniert ein zu schleppendes Tempo bei der digitalen Vernetzung des Gesundheitswesens. Er dringt auf ein stärkeres Eingreifen der Politik.
weiterlesen...

POLITIK | Spahns Reformpaket |

Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat Berichte zurückgewiesen, wonach man sich in der Erarbeitung eines neuen Apothekengesetzes nur mit der ABDA ausgetauscht habe. „Natürlich gibt es einen ständigen Austausch der Leitungsebene zu diesen Themen auch mit den Krankenkassen“, sagte eine Sprecherin gegenüber APOTHEKE ADHOC. Minister Jens Spahn (CDU) selbst sei daran nicht beteiligt gewesen.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenreform |

Berlin - FAZ, Süddeutsche, Focus: Die ersten Medien greifen die Verhandlungen zwischen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der ABDA auf. Damit sich nicht der Eindruck verfestigt, es ginge um einen Ablasshandel rund um das Rx-Versandverbot, meldet sich der Präsident der Bundesapothekerkammer (BAK), Dr. Andreas Kiefer, zu Wort. Die Apotheken könnten zusätzliche Dienstleistungen erbringen, bräuchten aber eine angemessene Honorierung.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Die geplante Fusion der OTC-Sparten von GlaxoSmithKline (GSK) und Pfizer hat bereits erste personelle Konsequenzen: Sir Philip Hampton, Chairman von GSK, gibt seinen Posten ab.
weiterlesen...

MARKT | Neuer Werbespot |

Berlin - Jenke von Wilmsdorff ist Journalist, Autor, Schauspieler – und Testimonial der neuen Thermacare-Kampagne. Der TV-Reporter ist für seine Selbstversuche unter dem Titel „Das Jenke-Experiment“ bekannt. Ob Rauchstopp, Essstörung, Gefängnis oder Alkoholsucht – von Wilmsdorff hat sich mit vollem Körpereinsatz ein eigenes Urteil gebildet. Für Tobias Gröling, OTC-Marketingleiter bei Pfizer, und Produktmanager Dominic Zimmermann war er damit der perfekte Kandidat. Kurz vor Weihnachten stand von Wilmsdorff für den Hersteller vor der Kamera und unterzog die Wärmeauflage einem persönlichen Check. Ab 23. Januar flimmert der Spot zur Prime Time durch die Wohnzimmer.
weiterlesen...

MARKT | Angriff auf Aspirin |

Berlin - Stada bläst zum Angriff auf Aspirin Complex. Der Außendienst ist bereits in den Apotheken unterwegs und sammelt die ersten Bestellungen ein. Der Zeitpunkt scheint günstig, denn Bayer hat in der aktuellen Saison mit Lieferproblemen beim Topseller zu kämpfen. Im Sommer soll Grippostad Complex in den Regalen stehen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Einmal das Mittel aus der Werbung! (Teil 2) |

Berlin - Wenn die Wundermittel aus Funk und Fernsehen in der Apotheke nachgefragt werden, haben sich die Kunden oft nicht den Namen des Produktes, sondern den Spot gemerkt. Und schon beginnt das große Raten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pilotprojekt |

Berlin - Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) hat zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ein Pilotprojekt gestartet. Zur Verbesserung der Versorgungssicherheit im Nacht- und Notdienst wurde ein Konzept zur digitalen Kommunikation zwischen Notdienstpraxen und Apotheken entwickelt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Reaktion auf SZ-Artikel |

Berlin - Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. So oder so ähnlich dachten sich das in den vergangenen Tagen wieder viele Apotheker. Erst zerlegt das Ringen um Plan B von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Standesvertretung in Fraktionen, dann müssen die Apotheker auch noch der Süddeutscher Zeitung (SZ) lesen, ihre Lobbyisten würden dem Minister die Millionenforderungen beinahe händisch in die Gesetzesvorlage schreiben. So manchem platzt da der Kragen. Weiter kommt man jedoch mit bestimmter Freundlichkeit, weiß Apothekerin Daniela Hänel aus Zwickau. Statt sich nur aufzuregen, lädt sie die SZ-Journalistin in ihre Offizin ein, damit die sich in einem kurzen Praktikum aus erster Hand über die Anforderungen des Apothekenalltags informieren kann. Idealistische Fantasterei? Mitnichten! Genau dieselbe Idee hat vor ein paar Jahren schon einmal hervorragend funktioniert.
weiterlesen...

PANORAMA | Medikamenten-Hilfsprojekt |

Berlin - Der Winter ist die schlimmste Zeit für Obdachlose. Wer schon einmal bei Minusgraden draußen schlafen musste, kann sich das vielleicht vorstellen. Umso wichtiger ist die medizinische Versorgung für Menschen ohne Dach über dem Kopf – auch weil Ärzte oft keine Option sind. Eine Apotheke und ein Kneipenwirt in Berlin-Reinickendorf ziehen jetzt ein Projekt auf, um vor ihrer Haustür zu helfen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken