
MARKT | Probiotika |
Berlin - Lactobacillen und Bifidobakterien sind ein Erfolgsgarant. Mit Probiotika für die Darmgesundheit werden Millionen umgesetzt. Tendenz steigend. In den vergangenen Monaten drängten immer mehr Mitbewerber auf den Markt. Newcomer im Februar ist Pfizer mit Centrum Darmflora Fokus.
weiterlesen...
MARKT | Bonbonhersteller |
Berlin - Dr. C. Soldan hat einen neuen Vertriebsleiter: Andreas Mayer tritt die Nachfolge von Achim Penegger an, der den Bonbonhersteller verlassen hat.
weiterlesen...
MARKT | Healthcare-Innovationen gesucht |
Berlin - Noch bis zum 31. Januar können sich Querdenker aus der Pharma- und Apothekenwelt mit ihren außergewöhnlichen Kampagnen, disruptiven Innovationen und kreativen Ideen für den VISION.A Award bewerben. Die begehrten Trophäen werden im Rahmen von VISION. A – der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC am 20. und 21. März in Berlin – bereits zum vierten Mal verliehen.
weiterlesen...
MARKT | Plädoyer gegen den Versandhandel |
Berlin - Dr. Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender der Noweda, hat in einem Gastbeitrag im Magazin „Focus“ vor den Folgen des Versandhandels mit Medikamenten gewarnt: Steuerausfälle, Leerstände, Staus und Umweltverschmutzung. „Wir alle zahlen einen Preis für Bequemlichkeit und Schnäppchenjagd im Netz“, so Kuck.
weiterlesen...
PANORAMA | Rats-Apotheke in Esslingen gerettet |
Berlin - Monatelang stand das Schicksal der Rats-Apotheke im baden-württembergischen Esslingen auf der Kippe. Schuld daran sind drei Stufen am Eingang des 500 Jahre alten Fachwerkhauses. Das Regierungspräsidium forderte Barrierefreiheit, der Denkmalschutz lehnte eine Edelstahlrampe ab. Jetzt kam die erlösende Nachricht der Aufsichtsbehörde.
weiterlesen...
POLITIK | GSAV |
Berlin - Das Kabinett soll am kommenden Mittwoch über das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) entscheiden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seinen Entwurf am vergangenen Freitag eingebracht. Mit dem Gesetz will die Regierung auf die „Vorkommnissen mit verunreinigten und gefälschten Arzneimitteln“ reagieren und Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung getroffen. Die Apotheker bekommen neue Regeln für die Importquote und das Recht, Rezepte von Online-Ärzten zu bedienen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ex-Stada-Chef Retzlaff beteiligt |
Berlin - Wer so krank ist, dass er nicht aus dem Bett kann, lässt sich den Arzt kommen. Dafür gibt es den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Firma „Alpha-Ärzte“ hat den privatärztlichen Haus- und Notdienst als Geschäftsmodell entdeckt. Allerdings wirft die eigene Darstellung rechtliche Fragen auf – denn die Ärzte kümmern sich auch um die Arzneimittel. Zu den Investoren gehört der ehemalige Stada-Chef Harmut Retzlaff.
weiterlesen...
PANORAMA | Urteil Oberlandesgericht Oldenburg |
Oldenburg - Weil ein Arzt bei einer Knieoperation die Metallspitze des Instruments im Knie des Patienten vergessen hat und dem nicht nachgegangen ist, muss er 20.000 Euro Schmerzensgeld zahlen.
weiterlesen...
PANORAMA | Neun Jahre Haft |
Berlin - In seinem Privatleben hat ein Arzt Frauen zum Sex getroffen und sie unter Drogen gesetzt. Eine Frau starb an den Folgen. Es besteht die Gefahr, dass der Mann immer wieder nach dem gleichen Muster handelt – das Landgericht Magdeburg verurteilte ihn mit dieser Begründung zu neun Jahren Haft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erkältungskapseln |
Berlin - Wick Daymed ist als Kapsel zurück. Nachdem Procter & Gamble (P&G) das Grippemittel mit Paracetamol, Phenylpropanolamin und Dextromethorphan über längere Zeit nicht liefern konnte, kommt ab Februar ein Nachfolgeprodukt in die Apotheken. Die Zulassung stammt noch aus DDR-Zeiten.
weiterlesen...
PANORAMA | Offizin-Schmuckstück in Germersheim |
Berlin - Die Immobilie ist ein Filetstück, das einige Apotheker nur zu gern gemietet hätten. Sieben Konkurrenten hatten sich beworben, den Zuschlag bekam Michael Walch. Jetzt hat er im ehemaligen Garnisonslazarett in einem Germersheimer Festungsgebäude seine imposante Offizin eröffnet. Die alte Familienapotheke hat er geschlossen und am neuen Standort 500.000 Euro investiert.
weiterlesen...
POLITIK | Verhütungsmittel |
Berlin - Nach monatelangem Ringen um das sogenannte Werbeverbot für Abtreibungen hat sich die Bundesregierung auf einen Referentenentwurf verständigt. Vorgesehen ist darin unter anderem eine Neuregelung zur Kostenübernahme bei Verhütungspillen.
weiterlesen...
POLITIK | Honorarreform |
Berlin - Mit ihrem Beitrag „Herr Spahn fragt nur die Apotheker“ hatte die Süddeutsche Zeitung (SZ) vor einer Woche den Ärger der Pharmazeuten auf sich gezogen. Nach mehreren Gesprächen ist die Autorin zur Erkenntnis gekommen: „Man sollte nicht alle Apotheken gleich behandeln. Denn es gibt die, die guten Umsatz machen und die, die helfen, wenn man sie wirklich braucht.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kunde weg, Packung weg |
Berlin - Anja Alchemillas Filiale gehört zu den ausgewählten Pilotapotheken, die das Securpharm-System vorab nutzen und prüfen sollen. Daher haben sie und ihre Mitarbeiter bereits heute die Probleme, die auf ihre Kollegen erst in ein paar Tagen zukommen. Anja fragt sich, ob dieser enorme Aufwand angesichts von knapp 40 gefälschten Arzneimittel, die in den öffentlichen Apotheken zwischen 1996 und 2008 gefunden wurden, gerechtfertigt ist.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelagentur |
Berlin - Etwa zwei Monate vor dem geplanten Brexit hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) in London ihre Türen geschlossen. Damit gehen Großbritannien nach einem Bericht der Zeitung „The Guardian“ etwa 900 Arbeitsplätze verloren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Infektionskrankheiten |
Berlin - Forscher haben das für Menschen hochgefährliche Ebola-Virus erstmals bei einer Fledermaus in Westafrika nachgewiesen. Weitere Untersuchungen müssten nun ergeben, ob mehr Fledermäuse betroffen sind und wie sie das Virus verbreiten, erklärte das liberianische Gesundheitsministerium. „Diese Informationen werden uns helfen, Strategien zu entwickeln, das Risiko weiterer Epidemien zu reduzieren“, hieß es weiter. Antikörper gegen das Virus waren bereits zuvor bei Fledertieren in der Region nachgewiesen worden.
weiterlesen...
POLITIK | Mobile Praxen |
Berlin - Gegen den Ärztemangel auf dem Lande ist eine mobile Zahnarztpraxis in einem Bus geplant. Die Deutsche Bahn und die Ärztegruppe Zahneins verständigten sich am Freitag in einer Absichtserklärung auf das Projekt.
weiterlesen...
POLITIK | KV-Impfsurveillance |
Berlin - Braucht Deutschland ein Impfregister? Der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar H. Wieler, vertritt hier eine klare Position. Er sieht in der KV-Impfsurveillance ein deutlich kostengünstigeres Tool – in Zeiten der DSGVO sei der Aufwand für ein Register enorm. Allerdings behindert die DSGVO auch die optimale Nutzung der KV-Daten. Daten- oder Gesundheitsschutz? Was wiegt schwerer? Spannende Themen bewegten die Teilnehmer der 15. KV-Impfsurveillance am Mittwoch in Berlin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht |
Bonn / Hamburg - Eine neue Erkältungskombi aus Ibuprofen plus Phenylephrin wird es nicht geben. Und Hydrocortison mit 1 Prozent bleibt auch künftig verschreibungspflichtig. Was empfiehlt der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht sonst noch nach seiner ersten Sitzung in diesem Jahr?
weiterlesen...
PHARMAZIE | 27. NZW Hamburg |
Hamburg - Ein Roboter kann einen Apotheker nicht ersetzen – zumindest derzeit nicht. Ihm fehle die Empathie, erklärte Hamburgs Kammerpräsident Kai-Peter Siemsen beim 27. NZW am heutigen Freitag in Hamburg. Doch Veränderungen lauern auch in der onkologischen Pharmazie – teils erkauft man sich die Vorteile mit einigen Nachteilen. Bei Zytoralia genau so wie bei den anstehenden Konsequenzen aus den Arzneimittelskandalen wie Bottrop und Lunapharm.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.