
POLITIK | DSGVO |
Berlin - Seit Mai vergangenen Jahres gilt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Bürger seien dadurch im Umgang mit ihren Daten sensibilisiert worden, meint Hamburgs oberster Datenschützer Johannes Caspar. Für ihn bedeutet das auch mehr Arbeit.
weiterlesen...
POLITIK | Präimplantationsdiagnostik |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Pläne vorerst gestoppt, umstrittene Gen-Analysen bei künstlichen Befruchtungen zur Kassenleistung zu machen. „Ob Präimplantationsdiagnostik (PID) in Ausnahmefällen von den Krankenkassen bezahlt werden soll, müssen wir ausführlicher beraten“, sagte der CDU-Politiker am Dienstag.
weiterlesen...
POLITIK | Abspracheverbot |
Berlin - Ärzte dürfen ihre Patienten nicht in eine bestimmte Apotheke schicken, es gilt das Zuweisungsverbot. Anders sieht es laut dem Oberlandesgericht Köln (OLG) aus, wenn eine Krankenversicherung mit dem Apotheker kooperiert und diesem – über den Arzt – Patienten zuführt. Die Wettbewerbszentrale hat ihre Klage gegen die Versicherung verloren, will es aber noch beim Bundesgerichtshof (BGH) versuchen.
weiterlesen...
POLITIK | Sachsen |
Berlin - Thomas Dittrich bleibt Vorsitzender des Sächsischen Apothekerverbandes (SAV). Bei der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstands in Schöneck/Vogtland wurde der Inhaber der Stadt Apotheke in Großröhrsdorf für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Auch sein Vize Dr. Reinhard Groß (Apotheke Eckersbach in Zwickau) wurde einstimmig wiedergewählt.
weiterlesen...
POLITIK | Zukunftspakt |
Berlin - Der Zukunftspakt Apotheke zwischen Noweda und Burda trägt erste Früchte: Im aktuellen Focus gibt es einen Gastbeitrag von Großhandelschef Michael P. Kuck pro Apotheke vor Ort. Und um das Engagement bekannt zu machen, gibt es das Magazin für Apotheken frei Haus in der Noweda-Wanne.
weiterlesen...
MARKT | Pharmalogistik |
Berlin - Der Logistikdienstleister Trans-o-flex hat nach eigenen Angaben erstmals seit zehn Jahren wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Laut Firmenchef Wolfgang P. Albeck ist der erfolgreiche Turnaround „ein eindeutiger Beleg dafür, dass sich unsere Strategie, auf 100 Prozent Qualität zu setzen, ausgezahlt hat“. Und schon soll in diesem Jahr ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpass |
Berlin - Bayer kämpft seit Längerem mit Lieferengpässen bei Produkten der Dachmarke Aspirin (Acetylsalicylsäure). Einige Zeit mussten Patienten und Apotheker beispielsweise auf Aspirin protect und Aspirin i.v. verzichten. Auch Aspirin Complex (ASS/Pseudoephedrin) ist in der Erkältungssaison nur eingeschränkt lieferbar, Bayer setzt in diesem Winter auf die Packung zu zehn Stück. Seit November fehlt es auch an Aspirin Effect.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Erstmals weniger als 19.500 Apotheken |
Berlin - Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist 2018 das zehnte Jahr in Folge gesunken – auf weniger als 19.500. Dies ergab eine Abfrage von APOTHEKE ADHOC bei den Apothekerkammern der Länder. Laut Hochrechnung könnten netto mehr als 300 Betriebe verschwunden sein; der Trend hat sich vor allem im zweiten Halbjahr erneut beschleunigt. Damit sinkt die Apothekenzahl in Deutschland auf den tiefsten Stand seit mehr als 30 Jahren. Seit dem Allzeithoch im Jahr 2008 sind knapp 2200 Apotheken verschwunden, ein Verlust von 10 Prozent.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Selbstmedikation |
Berlin - Professor Dr. Curt Diehm, ärztlicher Direktor der Max-Grundig-Klinik nahe Baden-Baden und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Sachbücher, argumentiert in einer Kolumne im Handelsblatt offen gegen den Versandhandel. Der Internist verweist auf die möglichen Gesundheitsrisiken, die gerade durch die leichtfertige Selbstmedikation entstehen können. Statt „Dr. Google“ zu fragen, sollten Patienten seiner Meinung nach häufiger den Rat des Apothekers einholen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dreister Sonderwunsch im Notdienst |
Berlin - Da musste Apotheker Georg Dribusch aus Paderborn tief durchatmen. „Bringen Sie mir die Pille danach sofort nach Hause!“, forderte eine Kundin am Telefon. Der lehnte ab. Er hatte Notdienst. „Dann machen Sie eben ein paar Minuten zu“, ging es ziemlich dreist weiter. Denn für ein Taxi habe sie kein Geld. Am Ende wollte die unzufriedene Kundin sogar die Polizei rufen.
weiterlesen...
POLITIK | Vorsorgeuntersuchungen |
Berlin - In Frankreich und Italien müssen Kinder vor der Kita-Anmeldung geimpft werden. Ihre Eltern müssen entsprechende Nachweise vorlegen. In Deutschland gibt es noch keine Impfpflicht. Die FDP hat dies jedoch jetzt im Berliner Abgeordnetenhaus beantragt: Schon bei den staatlich festgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen sollen Kinder die von der STIKO empfohlenen Impfungen nachweisen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | KV-Impfsurveillance |
Berlin - Kann man sich an einer Grippeimpfung mit Grippe anstecken? Apotheker und Ärzte wissen: nein. Woher kommen aber die plötzlichen Kopfschmerzen, die Abgeschlagenheit und die Erkältung – mögen sich manche Geimpfte nach der Impfung fragen? Impfnebenwirkung oder purer Zufall? Mit Hilfe der KV-Impfsurveillance lassen sich solche Fragen beantworten. Das zeigte Wiebe Külper vom Robert-Koch-Institut bei der Fachtagung „15 Jahre KV-Impfsurveillance“ vergangene Woche in Berlin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Seit Dezember 2016 hat Lilly mit Lartruvo (Olaratumab) ein Präparat zur Behandlung des Weichteilsarkoms im Handel. Die Zulassung gilt für die Kombination mit dem Zytostatikum Doxorubicin und unterliegt nur der bedingten Genehmigung: Der Konzern hatte die Auflage, die Ergebnisse der Phase-III-Studie nachzureichen. Diese zeigt nun unzureichende Ergebnisse.
weiterlesen...
PHARMAZIE | BfArM |
Berlin - Das Ausschreibungsverfahren des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) für den Anbau von medizinischem Cannabis wurde beendet. 79 Bieter beziehungsweise Bietergemeinschaften haben ihre Angebote abgegeben.
weiterlesen...
MARKT | Probiotika |
Berlin - Lactobacillen und Bifidobakterien sind ein Erfolgsgarant. Mit Probiotika für die Darmgesundheit werden Millionen umgesetzt. Tendenz steigend. In den vergangenen Monaten drängten immer mehr Mitbewerber auf den Markt. Newcomer im Februar ist Pfizer mit Centrum Darmflora Fokus.
weiterlesen...
MARKT | Bonbonhersteller |
Berlin - Dr. C. Soldan hat einen neuen Vertriebsleiter: Andreas Mayer tritt die Nachfolge von Achim Penegger an, der den Bonbonhersteller verlassen hat.
weiterlesen...
MARKT | Healthcare-Innovationen gesucht |
Berlin - Noch bis zum 31. Januar können sich Querdenker aus der Pharma- und Apothekenwelt mit ihren außergewöhnlichen Kampagnen, disruptiven Innovationen und kreativen Ideen für den VISION.A Award bewerben. Die begehrten Trophäen werden im Rahmen von VISION. A – der Digitalkonferenz von APOTHEKE ADHOC am 20. und 21. März in Berlin – bereits zum vierten Mal verliehen.
weiterlesen...
MARKT | Plädoyer gegen den Versandhandel |
Berlin - Dr. Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender der Noweda, hat in einem Gastbeitrag im Magazin „Focus“ vor den Folgen des Versandhandels mit Medikamenten gewarnt: Steuerausfälle, Leerstände, Staus und Umweltverschmutzung. „Wir alle zahlen einen Preis für Bequemlichkeit und Schnäppchenjagd im Netz“, so Kuck.
weiterlesen...
PANORAMA | Rats-Apotheke in Esslingen gerettet |
Berlin - Monatelang stand das Schicksal der Rats-Apotheke im baden-württembergischen Esslingen auf der Kippe. Schuld daran sind drei Stufen am Eingang des 500 Jahre alten Fachwerkhauses. Das Regierungspräsidium forderte Barrierefreiheit, der Denkmalschutz lehnte eine Edelstahlrampe ab. Jetzt kam die erlösende Nachricht der Aufsichtsbehörde.
weiterlesen...
POLITIK | GSAV |
Berlin - Das Kabinett soll am kommenden Mittwoch über das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) entscheiden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat seinen Entwurf am vergangenen Freitag eingebracht. Mit dem Gesetz will die Regierung auf die „Vorkommnissen mit verunreinigten und gefälschten Arzneimitteln“ reagieren und Maßnahmen für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung getroffen. Die Apotheker bekommen neue Regeln für die Importquote und das Recht, Rezepte von Online-Ärzten zu bedienen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.