ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Apothekenketten |

Berlin - In Prag wurde gestern die 2500. Apotheke des Pharmahändlers Phoenix eröffnet. Die meisten Standorte firmieren unter der europaweiten Dachmarke Benu. Nur in Norwegen und Großbritannien gibt es andere Namen.
weiterlesen...

MARKT | Ketoconazol |

Berlin - Im Juni hat Stada die Marke Nizoral von Janssen übernommen. Seit 1992 hatte die Tochter Johnson & Johnson (J&J) das Schuppenshampoo Terzolin (Ketokonazol) vertrieben. Zum Jahreswechsel hat Stada übernommen und den Preis gesenkt.
weiterlesen...

MARKT | Drogerieketten |

Berlin - Selbsttests werden immer beliebter: Sie sind unkompliziert und können ohne Fachpersonal bequem zu Hause durchgeführt werden. Auch dm bietet mittlerweile verschiedene solcher Schnelltests an. Seit Ende des Jahres gibt es sogar einen HIV-Test im Sortiment.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Direkt wirkende antivirale Arzneimittel |

Berlin - Werden Diabetiker im Rahmen einer Hepatitis-C-Behandlung mit einem direkt wirkenden antiviralen Arzneimittel (DAAV) behandelt, steigt das Risiko für eine Hypoglykämien. Laut Empfehlung des Ausschusses für Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sollen die Fach- und Gebrauchsinformationen der betroffenen Arzneimittel entsprechend angepasst werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | NDR Visite |

Berlin - Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland etwa 10.000 Menschen das Leben – mehr Menschen, als bei Verkehrsunfällen sterben. So beginnt der NDR die Sendung Visite zum Thema: „Medikamente gegen Depression: Nebenwirkung Suizid?“ Denn einige Patienten entwicklen den „Suizid-Wunsch“ erst während der Behandlung mit Antidepressiva. Visite fragt: „Können Medikamente gegen Depressionen tatsächlich zu Selbstmorden führen?“
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältungsmittel |

Berlin - Wick Daymed ist zurück; Procter & Gamble (P&G) hat einen neuen Lieferanten für die Kombination aus Paracetamol, Phenylpropanolamin und Dextromethorphan gefunden: Das Nachfolgeprodukt der Erkältungskapseln kommt vom Leipziger Hersteller Abanta und hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
weiterlesen...

POLITIK | Datenschutz |

Berlin - Darf DocMorris Informationen über die Gesundheit des Kunden an Google weitergeben? Die Bundestagsfraktion der Linken will von der Bundesregierung wissen, wie es um die Sicherheit personenbezogener Daten beim Medikamentenkauf im Internet bestellt ist. In einer kleinen Anfrage hat sie dem Kabinett 22 Fragen zukommen lassen, in denen eine klare Stoßrichtung zu erkennen ist: die Frage, ob die momentanen Datenschutzregeln die hiesigen Vor-Ort-Apotheken stärker belasten als ausländische Versender. Auch die Beratungspflicht spielt eine prominente Rolle.
weiterlesen...

POLITIK | Kabinett beschließt GSAV |

Berlin - Das Bundeskabinett hat heute dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) zugestimmt. Der Entwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geht jetzt auf die parlamentarische Reise. Spahn kündigte an, womöglich auch sein Apothekenpaket noch ins GSAV zu packen, das hänge aber vom weiteren Verlauf der Beratung ab.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Passwort übersandt |

Berlin - Geht die Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) zu sorglos mit den Daten ihrer Mitglieder um? Das behauptet ein Apotheker, der einen mutmaßlichen Verstoß seiner Kammer beim Datenschutzbeauftragten des Landes gemeldet hat. Dort soll der Vorwurf nun geprüft werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Gesundheitspolitik |

Berlin - Der von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) präsentierte Plan B zur Reform des Apothekenmarktes stößt bei der SPD auf Zustimmung: „Wir begrüßen, dass Spahn den Rx-Versandhandel nicht verbietet“, sagte SPD-Gesundheitspolitiker und Fraktionsvize Karl Lauterbach. Mit seinen Vorschlägen bewege sich Spahn in eine Richtung, wie sie in der letzten Legislatur von der SPD als Alternative zum Rx-Versandverbot aufgezeigt worden sei.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Modellprojekt |

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) startet ihr Modellprojekt zum eRezept in Hamburg. Der NDR war exklusiv bei den Vorbereitungen dabei und berichtet heute Abend um 19.30 Uhr. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC nutzt die Kasse für ihren Piloten die Software von Zur Rose.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Bei der bevorstehenden Einführung von Securpharm gibt es offenbar massive Probleme. Gestern gab es eine Telefonkonferenz der betroffenen Verbände, am Freitag ist ein Krisentreffen im Bundesgesundheitsministerium (BMG) geplant. Die Zeit wird knapp.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Neuer Höchststand |

Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Zahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Demnach erhielt die Geschäftsstelle insgesamt 9.486 Spontanberichte. Das stellt einen neuen Höchststand dar. Wie auch in den Jahren zuvor bezogen sich die meisten Meldungen – etwas mehr als zwei Drittel - auf Qualitätsmängel. Der Rest betraf unerwünschte Wirkungen, Medikationsfehler und Missbrauch.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arbeitsagentur für Arbeit |

Berlin - Mit leichter Verspätung hat die Bundesagentur für Arbeit ihre sogenannte „Fachkräfteengpassanalyse“ veröffentlicht. Darin werden Berufsgruppen identifiziert, in denen die Arbeitsmarktlage angespannt ist. Auch in Apotheken bleiben die bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen weiterhin überdurchschnittlich lange vakant und die Relation zwischen Arbeitslosen und Stellen lag weiter im unteren Bereich – trotz leichter Verbesserungen.
weiterlesen...

POLITIK | 27. NZW Hamburg |

Hambug - „Beim Thema Bottrop gibt es nur Verlierer“, erklärt Michael Marxen, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Onkologische Pharmazie (DGOP). Patienten seien die Opfer, Apotheker stünden unter „Generalverdacht“ und Behörden und Ministerien unter Zugzwang. Welche Maßnahmen sind notwendig und sinnvoll, wann droht eine Überregulierung, die sodann dem onkologischen Patienten mehr schadet als nutzt? DAZ.online hat mit dem Zyto-Apotheker gesprochen – sein Wunsch: „Mit den Kostenträgern endlich wieder zu einem partnerschaftlichen Miteinander zur optimalen Versorgung Schwerkranker mit individuellen Sterilrezepturen zu kommen.“
weiterlesen...

PANORAMA | Hohe Ansprüche |

Karlsruhe - Mehrere hundert Menschen spenden jedes Jahr eine Niere an ihnen nahe stehende schwerkranke Menschen. Über Risiken müssen potenzielle Spender vollständig aufgeklärt werden. Karlsruhe stellt hier klare Anforderungen an Ärzte.
weiterlesen...

PANORAMA | „Die Kanzlei“ |

Berlin - Heute Abend dürfte es im Netz zwischen den innig verfeindeten Lagern der Homöopathiekritiker und -befürworter wieder besonders heiß hergehen. Denn die ARD setzt das Thema in ihrer Krimireihe „Die Kanzlei“ auf die Tagesordnung.
weiterlesen...

PANORAMA | Wider das Apothekensterben in Hamburg |

Berlin - Das bundesweite Apothekensterben ist auch in Hamburg ein großes Thema – in der Hansestadt schließen jedes Jahr im Schnitt zehn Apotheken. Doch es gibt auch positive Beispiele, eines davon ist die Pelikan-Apotheke am Großneumarkt. Dort geht die Apothekerin gerade in Rente und hat eine engagierte Nachfolgerin gefunden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Erkältungskrankheiten |

Berlin - Etwa 9,2 Kilogramm Schokolade verzehrt jeder Deutsche pro Jahr. Die Briten naschen knapp ein Kilogramm weniger pro Person. Dies könnte sich angesichts der von Alyn H. Morice von der Hull York Medical School vorgelegten Studiendaten möglicherweise ändern. Denn künftig könnten mehr Briten zu Schokolade statt zum Hustensaft greifen, wenn sie an einem grippalen Infekt leiden. Kann die süße Sünde wirklich das Arzneimittel ersetzen?
weiterlesen...

PHARMAZIE | Stiftung Warentest |

Berlin - Monoklonale Antikörper sind die Hoffnungsträger bei chronischer Migräne. Erenumab (Aimovig, Novartis) ist der erste Vertreter der „Migräne-Spritzen“, der in Deutschland verfügbar war. Weitere Kandidaten sind Galcanezumab (Emgality, Lilly), Fremanezumab (Ajovy, Teva) und Eptinezumab (Alder BioPharmaceuticals). Studien zufolge können die Arzneistoffe die Zahl der Migränetage reduzieren. Aber ist diese Hoffnung begründet? Stiftung Warentest hat die Studien gesichtet und eine Bewertung abgegeben.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken