
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - In Österreich zeichnet sich eine Verlängerung der möglichen Apothekenöffnungszeiten ab. Das Vorhaben geht zurück auf die Apotheker selbst, die eine Liberalisierung der Öffnungszeiten fordern. Derzeit wird in der Alpenrepublik das Apothekengesetz (ApoG) novelliert, Kammerpräsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr zufolge werden die Vorschläge der Standesvertretung bereits im Gesundheitsministerium diskutiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Asthma bronchiale |
Berlin - Asthma zählt zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Laut Deutschem Allergie- und Asthmabund ist etwa jedes zehnte Kind betroffen. Wobei sich die Erkrankung bei 80 bis 90 Prozent der kleinen Patienten in den ersten fünf Lebensjahren entwickelt. Zur Behandlung stehen verschiedene Arzneimittel zur Verfügung, wobei bei mehr als 38 Prozent der Kinder keine gute Symptomkontrolle erreicht werden kann. Kindern ab einem Alter von fünf Jahren steht unter bestimmten Voraussetzungen mit Flutiform (Mundipharm) eine neue Behandlungsoption zur Verfügung. Die Fixkombination aus Fluticason und Formoterol hat eine Zulassungerweiterung erhalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Mit Axt erschlagen |
Berlin - Im Fall des getöteten Hamburger Apothekers hat die Polizei zwar keine neue heiße Spur, aber eine Vermutung: Mohamed Joune soll Mitglied einer syrischen „Schattenregierung“ mit Sitz in Paris gewesen sein. Möglicherweise hat er sich dadurch Feinde gemacht.
weiterlesen...
PANORAMA | Hass im Netz |
Berlin - Was tun mit den „Hatern“ im Netz? Streiten, ignorieren, melden? Bei kontroversen Debatten im Gesundheitsbereich geraten auch Apotheker im Netz und den sozialen Medien schnell zwischen die Fronten. Über den richtigen Umgang mit Trollen geht es unter anderem bei VISION.A- APOTHEKE ADHOC-Herausgeber Thomas Bellartz erklärt im Podcast WIRKSTOFF.A, warum er sich auf den Vortrag von Dunja Hayali besonders freut.
weiterlesen...
POLITIK | Kriterien der BAK |
Berlin / Stuttgart - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist fest entschlossen, es den Apotheken zu ermöglichen, pharmazeutische Dienstleistungen anzubieten und diese auch mit den Kassen abrechnen zu können. Welche das genau sein könnten, ist bislang unklar. Beim Symposium der Bundesapothekerkammer (BAK), das am vergangenen Dienstag in Berlin stattfand, ließ BAK-Präsident Dr. Andreas Kiefer durchblicken, welche Leistungen dafür in Frage kommen könnten.
weiterlesen...
POLITIK | TSVG |
Berlin - Der Bundestag hat am heutigen Donnerstagvormittag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschlossen. Mit dem Vorhaben will der Gesetzgeber in erster Linie dafür sorgen, dass GKV-Versicherte schneller an Arzttermine kommen. Aber auch für Apotheker hält das Gesetz einige wichtige Regelungen bereit: Beispielsweise werden Impfstoffversorgung und -vergütung neu geregelt. Außerdem soll das Fixhonorar der Großhändler künftig für Rabatte gesperrt sein.
weiterlesen...
POLITIK | TSVG |
Berlin - Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) soll am heutigen Donnerstag in zweiter Lesung im Bundestag beschlossen werden. Mit dem Gesetz will der Gesetzgeber es unter anderem ermöglichen, dass Kassenpatienten schneller an Arzttermine kommen. Doch es gibt auch für Apotheker relevante Punkte, unter anderem zur Impfstoff-Vergütung und zu den Großhandelsrabatten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | WHO wappnet sich gegen Influenza-Pandemie |
Genf / Stuttgart - Nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation ist die Frage nicht, ob eine nächste Grippe-Pandemie droht, sondern wann. Das scheint der WHO Sorge zu bereiten. Mit neuen Strategien und einem Elf-Jahres-Plan wappnet sie sich gegen Influenza. Unter anderem will sie im Rahmen der im März veröffentlichten „Global Influenza Strategy 2019-2030“ die Entwicklung besserer, universeller Grippeimpfstoffe fördern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Zahl verdreifacht in Europa |
Stuttgart - Baden-Württemberg, Niedersachsen, Madagaskar, Neuseeland und die USA. All diese Orte haben eines gemeinsam: Sie sind aktuell von einem deutlichen Anstieg an Masernfällen betroffen. Madagaskar zählt mittlerweile 1.140 Tote. Doch das sind nur die Orte, über die aktuell berichtet wird: Die Ukraine, die Philippinen und Brasilien verzeichneten zwischen 2017 und 2018 weltweit den stärksten Anstieg an Masernfällen. All diese Fälle verdeutlichen, wie wichtig eine maximale Impfrate ist, um auch periodische Masernausbrüche zu vermeiden.
weiterlesen...
POLITIK | Digitalisierung |
Berlin - Als Flächenland mit langen Wegen setzt Mecklenburg-Vorpommern auch auf die Telemedizin, um die Versorgung in entlegeneren Regionen sicherzustellen. Doch gibt es dafür auch noch rechtliche Hürden, die in anderen Bundesländern schon beseitigt wurden. Die Landesregierung soll nun auf die Ärzteschaft einwirken, die Telemedizin in ihrer Berufsordnung zu ermöglichen – die aber hält nicht allzu viel von dem Vorstoß.
weiterlesen...
POLITIK | Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) |
Berlin - Kassenpatienten in Deutschland sollen künftig schneller an Arzttermine durch mehr Sprechstunden, zusätzliche Vermittlungsangebote und extra Anreize für die Mediziner kommen. Mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) beschließt der Bundestag dazu heute eines der umfassendsten und wichtigsten Gesetz der Großen Koalition zur Gesundheitspolitik. Enthalten darin sind auch zwei für Apotheker relevante Punkte zur Impfstoff-Vergütung und zu den Großhandelsrabatten. Die SPD-Fraktion ist in der Skonto-Frage auf der Seite des Großhandelsverbands Phagro.
weiterlesen...
POLITIK | Ein Jahr Große Koalition |
Berlin - Kein Minister produziert so viele Schlagzeilen wie Jens Spahn (CDU) – Tag für Tag auf Facebook, Twitter, Instagram, in der Bild, der FAZ oder der Züricher NZZ. Gemessen am politischen Wirbel ist Spahn der Star im Kabinett. Mehr noch: Der Westfale arbeitet den Koalitionsvertrag ab, schießt im Hau-Ruck-Stil gern auch mal darüber hinaus. Spahn geht keinem Konflikt aus dem Weg – nicht mit Apothekern, Ärzten, nicht mit Kliniken oder Kassen. Den Apothekern stellt er sich beim Rx-Versandverbot in den Weg und macht ihnen beim eRezept Beine. Jetzt ist er ein Jahr im Amt und Vorgänger Hermann Gröhe (CDU) schon längst vergessen. Spahn eckt an, provoziert und treibt nebenbei Digitalisierung im Eiltempo voran. Beim Kampf um den Parteivorsitz hat er sich allerdings eine klare Abfuhr abgeholt. Aber jetzt kennen alle seine Ambitionen.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesrat |
Berlin - In seiner morgigen Sitzung wird der Bundesrat der Empfehlung des Gesundheitsausschusses der Länderkammer folgen und die Streichung der Importförderklausel fordern. Dies ergab die Vorbesprechung der Landesregierungen zur Bundesratssitzung. Die Importförderklausel ist Gegenstand des Gesetzes für mehr Sicherheit under Arzneimittelversorgung (GSAV). Dazu hat der Gesundheitsausschuss des Bundesrates zahlreiche Änderungen vorgeschlagen. Nicht einverstanden sind die Länder unter anderem mit der Änderung der Approbationsordnung für Zahnärzte.
weiterlesen...
POLITIK | Gutachten zu Konditionen |
Berlin - Der Großhandelsverband Phagro fühlt sich durch das soeben beschlossene Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) in seiner Position bestätigt, dass der Gesetzgeber eine Begrenzung der Rabatte an Apotheken vorsieht – Skonti eingeschlossen. Dazu hat der Verband ein Gutachten in Auftrag gegeben.
weiterlesen...
MARKT | Generikakonzerne |
Berlin - Bei der Novartis-Tochter Sandoz kommt es zu einem Führungswechsel. Richard Francis, der den Posten beim Hexal-Mutterkonzern seit fünf Jahren innehatte, tritt am 31. März 2019 von seinem Posten und aus der Geschäftsleitung von Novartis zurück. Francesco Balestrieri, der derzeit bei Sandoz der Region Europa vorsteht, werde übergangsweise Francis' Posten übernehmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Krank nach McDonald's-Besuch? |
Berlin - Schlechte Nachricht für Hamburger-Fans: Wer in der vergangenen Woche ein McDonald‘s-Restaurant in München besucht hat, könnte sich möglicherweise mit Masern angesteckt haben. Wer nicht geimpft ist, soll sich beim Referat für Gesundheit und Umwelt melden.
weiterlesen...
PANORAMA | Online-Darstellung |
Berlin - Ein 3D-Rundgang, wie man ihn sonst nur von Google-Earth kennt: Jens Wiemann, Leiter der Ordens-Apotheke in Bad Harzburg, wollte etwas Neues ausprobieren: Auf der Apotheken-Homepage kann die Offizin bis in den letzten Winkel erkundet werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Neugründung |
Berlin - Wo Senioren sind, braucht es auch eine Apotheke. Davon geht die Johanniter-Unfall-Hilfe aus. Die Organisation sucht in Bayern für ein Bauprojekt einen Pharmazeuten, der sich selbstständig machen will. Die Räume darf er nach seinen Vorstellungen gestalten. Auch eine Praxis soll in dem Komplex enstehen.
weiterlesen...
PANORAMA | Neue Gehe-Niederlassung |
Berlin - Langsamdreher, Verladebahnhof, Kommissionierer: Der NDR hat seinen Zuschauern erklärt, wie die Arzneimittelpackungen in die Apotheke kommen. Dazu war ein Drehteam zu Besuch in der Gehe-Niederlassung in Rostock-Laage. Das Lager erinnere an eine „Modelleisenbahn“, heißt es in dem gestern ausgestrahlten Bericht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Der Parallelimporteur Axicorp ruft Tafloran Sine zurück. Betroffen ist eine Charge mit einem Tagescode.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.