
PANORAMA | Schaufensterdekoration |
Berlin - Viele Apotheken nutzen Ostern, um mit speziellen Aktionen Kunden zu binden. Kinder basteln bunte Körbchen oder malen Eier aus, Inhaber verraten Eierlikör-Rezepte und Mitarbeiter geben Tipps, wie Eier umweltfreundlich gefärbt werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Opioid-Epidemie |
Berlin - In den USA haben Ermittlungsbehörden laut eigenen Angaben einen der größten Erfolge gegen den Missbrauch verschreibungspflichtiger Schmerzmittel erzielt. Insgesamt 60 Heilberufler, darunter Apotheker, Ärzte und Krankenpfleger, werden wegen illegaler Verschreibung und Abgabe von Opioiden oder der Verschwörung dazu angeklagt. Sie sollen mehr als 35.000 illegale Rezepte ausgestellt oder beliefert haben, vor allem für starke Opioide wie Fentanyl und Oxycontin – insgesamt rund 32 Millionen Tabletten. Die Details sind haarsträubend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Ende März hatte Mundipharma den Rückruf bei Palladon retard 24 mg gestartet. Aus Sicherheitsgründen mussten in den vergangenen Wochen weitere Chargen und Packungsgrößen zurück. Jetzt folgt Orifarm dem Originator.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Abacus ruft Elonva zu 150 Mikrogramm in einer Charge zurück. Arzneimittel und Nadel sind mit unterschiedlichen Haltbarkeitsdaten deklariert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - MomeGalen wurde als unverkäufliches Muster an die Apotheken geliefert. Jetzt muss die Ware zurück. Betroffen ist eine Charge der Salbe zu 10 g. Außerdem werden Fortecortin Inject und Elonva in einzelnen Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
MARKT | Pharma- und Laborausrüste |
Göttingen - Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius ist überraschend stark ins Jahr gestartet. Vor allem dank einer starken Nachfrage in der Sparte Bioprocess Solutions, die Technologien für die Herstellung von Biopharmazeutika liefert, stieg der Umsatz im ersten Quartal um 19 Prozent auf knapp 436 Millionen Euro, wie das Unternehmen heute in Göttingen mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Erst Drogerie, dann Apotheke |
Berlin - Sie sind farblos und kaum zu schmecken, doch nach 10 bis 20 Minuten setzt die Wirkung ein und die Opfer werden willenlos, manipulierbar und schließlich bewusstlos. Regelmäßig wird vor K.o.-Tropfen gewarnt. Denn immer wieder wird Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) – auch Liquid Ecstasy genannt – in Discotheken, Bars, Restaurants oder auf Stadtfesten unbemerkt in ein Getränk gemischt. Der Gefahr entgegenwirken kann das Armband Xantus, ein Schnelltest auf GHB.
weiterlesen...
MARKT | Hustenreiz und Heiserkeit |
Berlin - Holunderblüte-Mentholfrei ist die neue Geschmacksrichtung bei GeloRevoice (Pohl Boskamp). Bislang waren die Halstabletten in drei Varianten Kirsch, Cassis und Grapefruit stets mit Menthol erhältlich. Im Zuge der Neueinführung bekommt das Quartett ein neues Packungsdesign.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Phoenix-Apotheke baut Praxen |
Berlin - Baustellen sind für Apotheken oft mit Ärger verbunden. Ira Fischer-Schüberl sieht sie als Chance. Nachdem das geplante Ärztezentrum im hessischen Hungen nicht realisiert worden war, entschied sie sich mit ihrer Familie, das eigene Haus auszubauen. Ein Mammutprojekt – die erste neue Praxis jetzt eingezogen, weitere Ärzte folgen. „Wir dürfen Ärzte gar nicht erst abwandern lassen“, sagt die Inhaberin der Phoenix Apotheke.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Endoskopie-Studie |
Colorado / Berlin - In der Cannabismedizin ist noch vieles neu. Zum Beispiel, wie sich Cannabinoide auf die Narkose auswirken. Eine retrospektive Datenbankanalyse aus dem US-Bundesstaat Colorado zeigt, dass Cannabiskonsumenten, die wegen einer Endoskopie sediert werden mussten, höhere Beruhigungsmitteldosen benötigten. Der kausale Zusammenhang ist allerdings noch unklar.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Durchfall in der Selbstmedikation |
Stuttgart - Seit dem 2. April müssen die Fachinformationen von Arzneimitteln mit dem Wirkstoff Loperamid darauf verweisen, dass es in Verbindung mit einer Überdosierung zu einer Verlängerung des QRS-Komplexes kommen kann. Geschieht dies nicht, könne nicht mehr von einem positiven Nutzen-Risiko-Verhältnis ausgegangen werden, heißt es in einem Bescheid des BfArM. Was das für die Praxis bedeutet, zeigen vor allem ältere Berichte aus den USA über den Missbrauch von Loperamid. Gibt es bessere Alternativen?
weiterlesen...
PANORAMA | Geschäftsbericht 2018 |
Ingelheim - Nach einem 2017 vollzogenen komplexen Tauschgeschäft mit Sanofi und einem damit verbundenen Verlust ist der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim in die Gewinnzone zurückgekehrt. Unter dem Strich stand 2018 ein Konzernplus von 2,1 Milliarden Euro, wie das Unternehmen heute in Ingelheim mitteilte
weiterlesen...
PANORAMA | Fachsprachenprüfung |
Berlin - Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg (LAK) hat ein Projekt auf die Beine gestellt, um ausländische Apotheker auf den Sprachtest zur Anerkennung ihrer Approbation vorzubereiten. Der erste Jahrgang ist bereits durch: 15 Apotheker haben den neunwöchigen Fachsprachkurs erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | LDL-Wert |
Berlin - Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) sind weltweit die häufigste Todesursache. Hohe Konzentrationen an Low-Density-Lipoprotein (LDL) gelten als Risikofaktoren. Statine sollen die LDL-Spiegel senken und sind zur Prävention kardiovaskulärer Ereignisse indiziert. Eine britische Studie zeigt jedoch, dass mehr als der Hälfte der Patienten auf die Behandlung nicht anspricht. Die Ergebnisse wurden in der medizinischen Fachzeitschrift „Heart“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | IQWiG-Nutzenbewertung |
Berlin - Nächster Rückschlag für PUMA-Zulassungen: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht für das Kinderarzneimittel Slenyto (Melatonin, Infectopharm) keinen Zusatznutzen. Erst im November hatte der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem pädiatrischen Präparat Alkindi (Hydrocortison, Diurnal) keinen Zusatznutzen bescheinigt.
weiterlesen...
MARKT | Pflanzenbasierte Kosmetik gegen Akne |
Berlin - Unreine Haut kann nicht nur während der Pubertät auftreten, sondern auch aufgrund von hormonellen Schwankungen, Stress oder falscher Ernährung Erwachsene in Form der Spätakne treffen. Egal in welchem Alter Akne auftritt – der Leidensdruck ist groß. In den Apotheken sind zwei neue Pflegelinien bei unreiner Haut beziehungsweise Akne, die unabhängig vom Alter angewendet werden können, zu finden. Seit April ist die pflanzenbasierte Pflegelinie Phys-AC der Dachmarke A-Derma (Pierre Fabre) erhältlich. Ab Mai bringt Weleda Naturally Clear gegen Unreinheiten auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Sortiment von Axicorp |
Berlin - 2002 wurde das mittelständische Unternehmen Axicorp mit Sitz in Friedrichsdorf gegründet. Das Pharmaunternehmen ist nicht nur auf den Parallelimport von EU-Arzneimitteln spezialisiert, sondern hat auch OTC-Arzneimittel im Portfolio. Diese werden künftig unter der Dachmarke „Axicur – rezeptfreie Gesundheit“ vertrieben.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der Pharmakonzern Roche hat im ersten Quartal deutlich mehr umgesetzt als erwartet und ist aus diesem Grund für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer als zuvor. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 14,8 Milliarden Schweizer Franken (rund 13 Milliarden Euro.
weiterlesen...
MARKT | Versandapotheken |
Berlin - Medpex war im vergangenen Jahr die zweite große Übernahme von Zur Rose. Doch die schweizerische Gruppe kann den Versender aus Ludwigshafen noch immer nicht konsolidieren – und weist daher für das erste Quartal nur mageres Wachstum aus.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Mit Neuzulassungen und Zukäufen hat Dermapharm im vergangenen Jahr das Geschäft deutlich ausgebaut. Mit eigenen Generika und Markenprodukten wurde ein Umsatz von rund 335 Millionen Euro (plus 49 Prozent) erwirtschaftet. Einbußen gab es beim Handel mit Importarzneimitteln.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.