
POLITIK | STIKO-Empfehlung als Vorlage |
Berlin - Kinder sollten aus Sicht von Ärztepräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery nicht nur gegen Masern, sondern auch gegen weitere Krankheiten verpflichtend geimpft werden. „Eine Impfpflicht auf einzelne Krankheiten zu begrenzen, ist schon deshalb problematisch, weil heute in der Regel Mehrfachimpfstoffe verwendet werden und Präparate gegen einzelne Krankheiten gar nicht mehr zur Verfügung stehen“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
weiterlesen...
POLITIK | Zur Rose-Chef schwärmt vom eRezept |
Berlin - DocMorris will stationären Apotheken nach der Einführung elektronischer Rezepte noch mehr Geschäft abjagen. Der Anteil des Online-Handels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten könne mit E-Rezepten von heute 1,3 Prozent innerhalb kurzer Zeit auf 10 Prozent steigen, sagte der Chef der Schweizer DocMorris-Mutter Zur Rose, Walter Oberhänsli: „Dann ist die Versandapotheke nur noch einen Klick entfernt.“ Bislang müssen Kunden die Papierrezepte per Post einschicken und deshalb einige Tage auf ihre Medikamente warten.
weiterlesen...
POLITIK | PTA-Reformgesetz vorgelegt |
Berlin - Erfahrene PTA sollen künftig ohne Aufsicht eines Apothekers selbstständiger arbeiten dürfen. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu einem PTA-Reformgesetz vor. Die Ausbildungsinhalte sollen überarbeitet, die Praktikumszeit in der Apotheke verkürzt werden. Die ganz große Reform des Berufs bleibt aber aus, auch eine Verlängerung der Ausbildung auf drei Jahre ist nicht vorgesehen. Was sagen Sie zum Gesetzentwurf? Jetzt mit den Kolleginnen und Kollegen austauschen!
weiterlesen...
POLITIK | PTA-Gesetzentwurf |
Berlin - Eine Novellierung der PTA-Ausbildung wird seit Jahren diskutiert. Nachdem jetzt der Entwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) vorliegt, gibt es sowohl Kritik als auch Zuspruch für die Pläne von Minister Jens Spahn (CDU). Burkhard Pölzing leitet die Völker-Schule Osnabrück – der Apotheker ist mit dem Entwurf zufrieden, erinnert aber an die Bedeutung der Schulfinanzierung.
weiterlesen...
POLITIK | Kritik an Spahns PTA-Reformgesetz |
Berlin - Die Angestelltenvertreter sind vom Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zu einem PTA-Reformgesetz enttäuscht. „Das ist wirklich nicht der erwartete große Wurf“, sagten Adexa-Chef Andreas May und Sabine Pfeiffer van Rijswijk, die für den Bundesverband Pharmazeutisch-technischer AssistentInnen (BVpta) in der Novellierungsfachgruppe tätig ist.
weiterlesen...
POLITIK | Analyse |
Berlin - Es ist gerade einmal ein Jahr her, seitdem die ABDA-Führung rund um Friedemann Schmidt ihren Antrittsbesuch beim neuen Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) absolviert hat. Seitdem ist viel passiert: Spahn hat den Deutschen Apothekertag und die ABDA-Mitgliederversammlung im Dezember gerockt. Jetzt liegt ein sogenanntes Apothekenstärkungsgesetz auf dem Tisch, im dem viele in der ABDA ein gefährliches Angebot sehen. Kammern und Verbände haben die ABDA darum zu einer Sonder-Mitgliederversammlung gezwungen. Das kann man getrost als Misstrauensvotum gegen ABDA-Präsident Friedmann Schmidt werten, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...
POLITIK | Europaparlament |
Berlin - Das Europäische Parlament hat den Weg frei gemacht für die schnellere Generika-Produktion in Europa. Am gestrigen Mittwoch hat es eine Lockerung der strengen Regelungen zum Geistigen Eigentum beschlossen. Künftig können in der EU ansässige Generikaunternehmen sechs Monate vor Ablauf eines ergänzenden Schutzzertifikats für ein Arzneimittel in die Produktion für den heimischen Markt einsteigen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | IQVIA-Zahlen |
Berlin - Das grüne Rezept hat sich nicht nur etabliert, Ärzte nutzten es im vergangenen Jahr sogar erneut häufiger als noch im Jahr zuvor. Das geht aus einer neuen Markt- und Versorgungsanalyse des Marktforschungsinstituts IQVIA hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Referentenentwurf für PTA-Reformgesetz |
Stuttgart - Der Referentenentwurf für ein PTA-Reformgesetz liegt vor. Adexa und BVpta sind von den Vorschlägen enttäuscht. Sie stören sich vor allem daran, dass das BMG offenbar keine Notwendigkeit sieht, die Ausbildung zu verlängern, wie sie in ersten Stellungnahmen erklären. Sowohl Adexa als auch BVpta setzen sich seit Jahren für eine längere Ausbildung ein, beißen damit aber bei der ABDA und den PTA-Schulen auf Granit.
weiterlesen...
POLITIK | Referentenentwurf |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bleibt im Modus höchster Aktivität. Keine zwei Wochen nachdem er den Referentenentwurf für ein Apotheken-Stärkungsgesetz präsentiert hat, legt er nun den versprochenen Entwurf für die PTA-Reform nach. Sein Ziel: Der PTA-Beruf soll gestärkt und aufgewertet werden. Neben der Definition eines umfangreichen Berufsbilds sowie Änderungen bei der Ausbildung und der Prüfung ist vor allem vorgesehen, dass PTA mehr Befugnisse erhalten und die Beaufsichtigung durch Apotheker gelockert wird. Eine Verlängerung der Ausbildung hält das Ministerium hingegen nicht für nötig.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beratungsquickie zum Osterwochenende |
Bonn - Seit vier Jahren ist die „Pille danach“ rezeptfrei – am 15. März 2015 gab es die entsprechenden Änderung. Seitdem können Frauen nach einer Verhütungspanne unkompliziert und ohne vorherigen Arztbesuch Notfallkontrazeptiva erhalten – nach entsprechender Beratung. Zum vierten OTC-Geburtstag der „Pille danach" gibt der DAZ.online-Beratungsquickie einen ausführlichen und dieses Mal nicht ganz so „quicken" Überblick – passend zum langen Osterwochenende.
weiterlesen...
PANORAMA | BMG |
Berlin - Im Bundesgesundheitsministerium (BMG) scheidet der beamtete Staatssekretär Lutz Stroppe aus. Darüber seien Ressortchef Jens Spahn (CDU) und Stroppe übereingekommen, sagte ein Ministeriumssprecher.
weiterlesen...
PANORAMA | Schaufensterdekoration |
Berlin - Viele Apotheken nutzen Ostern, um mit speziellen Aktionen Kunden zu binden. Kinder basteln bunte Körbchen oder malen Eier aus, Inhaber verraten Eierlikör-Rezepte und Mitarbeiter geben Tipps, wie Eier umweltfreundlich gefärbt werden.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Opioid-Epidemie |
Berlin - In den USA haben Ermittlungsbehörden laut eigenen Angaben einen der größten Erfolge gegen den Missbrauch verschreibungspflichtiger Schmerzmittel erzielt. Insgesamt 60 Heilberufler, darunter Apotheker, Ärzte und Krankenpfleger, werden wegen illegaler Verschreibung und Abgabe von Opioiden oder der Verschwörung dazu angeklagt. Sie sollen mehr als 35.000 illegale Rezepte ausgestellt oder beliefert haben, vor allem für starke Opioide wie Fentanyl und Oxycontin – insgesamt rund 32 Millionen Tabletten. Die Details sind haarsträubend.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Ende März hatte Mundipharma den Rückruf bei Palladon retard 24 mg gestartet. Aus Sicherheitsgründen mussten in den vergangenen Wochen weitere Chargen und Packungsgrößen zurück. Jetzt folgt Orifarm dem Originator.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Abacus ruft Elonva zu 150 Mikrogramm in einer Charge zurück. Arzneimittel und Nadel sind mit unterschiedlichen Haltbarkeitsdaten deklariert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - MomeGalen wurde als unverkäufliches Muster an die Apotheken geliefert. Jetzt muss die Ware zurück. Betroffen ist eine Charge der Salbe zu 10 g. Außerdem werden Fortecortin Inject und Elonva in einzelnen Chargen zurückgerufen.
weiterlesen...
MARKT | Pharma- und Laborausrüste |
Göttingen - Der Pharma- und Laborausrüster Sartorius ist überraschend stark ins Jahr gestartet. Vor allem dank einer starken Nachfrage in der Sparte Bioprocess Solutions, die Technologien für die Herstellung von Biopharmazeutika liefert, stieg der Umsatz im ersten Quartal um 19 Prozent auf knapp 436 Millionen Euro, wie das Unternehmen heute in Göttingen mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Erst Drogerie, dann Apotheke |
Berlin - Sie sind farblos und kaum zu schmecken, doch nach 10 bis 20 Minuten setzt die Wirkung ein und die Opfer werden willenlos, manipulierbar und schließlich bewusstlos. Regelmäßig wird vor K.o.-Tropfen gewarnt. Denn immer wieder wird Gamma-Hydroxybuttersäure (GHB) – auch Liquid Ecstasy genannt – in Discotheken, Bars, Restaurants oder auf Stadtfesten unbemerkt in ein Getränk gemischt. Der Gefahr entgegenwirken kann das Armband Xantus, ein Schnelltest auf GHB.
weiterlesen...
MARKT | Hustenreiz und Heiserkeit |
Berlin - Holunderblüte-Mentholfrei ist die neue Geschmacksrichtung bei GeloRevoice (Pohl Boskamp). Bislang waren die Halstabletten in drei Varianten Kirsch, Cassis und Grapefruit stets mit Menthol erhältlich. Im Zuge der Neueinführung bekommt das Quartett ein neues Packungsdesign.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.