ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | EHI-Studie |

Köln - Die Bundesbürger sind Bargeld-Liebhaber. In kaum einem anderen Land wird beim Bezahlen noch so oft zum Portemonnaie gegriffen wie in Deutschland. Doch eine neue Technik untergräbt derzeit die Begeisterung für Bares.
weiterlesen...

PANORAMA | Patientinnen missbraucht |

Köln - Ein Frauenarzt aus Odenthal bei Köln muss wegen des sexuellen Missbrauchs mehrerer Patientinnen ins Gefängnis.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Streit um Mathe-Abi |

Berlin - Deutschland streitet über die Abiturprüfungen: Zehntausende Schüler laufen Sturm, weil sie der Meinung sind, dass die diesjährige Matheprüfung zu schwer war. Mehr als 80.000 Schüler haben bereits eine Petition unterzeichnet, in der eine Wiederholung der Klausur gefordert wird. Wer es dennoch im ersten Durchgang geschafft hat, der könnte zumindest in Erwägung ziehen, Pharmazie zu studieren. Denn eine der beanstandeten Aufgaben befasste sich mit der Arzneimittelentwicklung. Die Pennäler mussten die Wirkstoffkonzentration im Blut von Patienten berechnen. APOTHEKE ADHOC zeigt die ganze Aufgabe. Hätten Sie es geschafft?
weiterlesen...

MARKT | Irreführende Werbung |

Berlin - Für Krankenkassen soll das Wettbewerbsrecht uneingeschränkt gelten. Nach den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) können sie sich künftig gegenseitig abmahnen. Anlässe gibt es genug, wie aktuell wieder die Wettbewerbszentrale feststellen musste, die derzeit maßgeblich gegen die regelmäßigen Verstöße aus dem Kassenlager vorgeht. In diesem Fall war es die BKK24, die mit einer Werbung über das Ziel hinaus geschossen war.
weiterlesen...

MARKT | Apobank |

Berlin - Um die Pharmazie- und Medizinstudenten als Kunden von morgen kümmert sich die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) mit ihrem Studentenportal schon längere Zeit. Seit Jahresbeginn hat die Apobank noch das Onlineportal für die Approbierten ausgeweitet: Mit dem „Karrierekompass“ erhalten Heilberufler Infos zu Karrierewegen, Gehalt und Arbeitszeit, Anregungen zum Arbeiten sowie Studieren im Ausland. Und es gibt Seminare und Tipps speziell für angestellte Ärzte, Apotheker, Zahnärzte, Tierärzte und Psychologische Psychotherapeuten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Schweizer Apothekenkunden erwartet heute vielerorts ein ungewohntes Bild: Statt weißer Kittel stehen ihnen schwarz gekleidete Pharmazeuten gegenüber. Der Apothekerverband Pharmasuisse startet damit die nächste Stufe seiner Protestkampagne gegen die geplante Reform der Apothekenvergütung: Sie haben den 7. Mai zum „Nationalen Sammeltag“ für ihre Petition „Auch morgen medizinisch gut umsorgt“ ausgerufen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Protestaktion |

Berlin - Der Anblick erinnert ein wenig an die Sargmacher aus Westernfilmen: Fein säuberlich ist die Totenlade halb offen vor dem Geschäft in der Baseler Reiterstraße drapiert, geschmückt mit ein paar Blumen. Doch der Inhaber der Neubad-Apotheke will das Erdmöbel nicht feilbieten, sondern mit ihm eine politische Botschaft transportieren: „Wenn die Regierung ihre Sparvorhaben wie geplant umsetzt, können wir unsere Apotheke zu Grabe tragen“, sagt Apotheker Michael Tscheulin. Die Aktion ist sein individueller Beitrag zum „Nationalen Sammeltag“, den der Apothekerverband Pharmasuisse am 7. Mai ausgerufen hat, um Unterschriften für eine Petition gegen Reformvorhaben der Regierung zu sammeln.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - „Sind Arzneimittel tatsächlich mit Bier vergleichbar?“, fragt sich Rechtsanwalt Dr. Johannes Kevekordes. Er kritisiert das Apothekenstärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), denn er befürchtet eine Aushöhlung der Arzneimittelpreisbindung auch im Inland. Der Entwurf aus dem BMG sei in sich widersprüchlich, argumentiert der Rechtsanwalt.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Mit drei Spitzenpolitikern ist das Saarland als kleinstes Bundesland überproportional prominent in der Großen Koalition vertreten. Nun will Saarlands Kammerpräsident Manfred Saar die früheren Ministerpräsidenten des Landes, Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK), aktuell CDU-Vorsitzende, Heiko Maas (SPD, Außenminister), und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gegen das Apothekenstärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Stellung bringen: „An dieser Stelle können wir Ihnen aber versprechen, dass wir mit allen (!) politischen Entscheidungsträgern aus dem Saarland sprechen werden, um eine für den Berufsstand tragbare Lösung zu finden“, schrieb Saar jetzt in einem Infobrief an alle Apotheker des Saarlandes.
weiterlesen...

POLITIK | ABDA-Stellungnahme |

Berlin - Heute endet die Abgabefrist für die Stellungnahmen der Verbände zum Apothekenstärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Auch die ABDA wird ihre Positionen schriftlich zu Protokoll geben. Am Vormittag wurde in der Berliner ABDA-Zentrale noch am letzten Schliff gearbeitet. Mit Spannung erwarten die ABDA-Mitgliedsorganisationen den abschließenden Text. Denn in der Sondermitgliederversammlung am 2. Mai gab es eine ausführliche und teilweise kontroverse Diskussion über die Eingangsformel: Es ging um das Rx-Versandhandelsverbot. Es wurde ein Beweisfoto geschossen.
weiterlesen...

POLITIK | Kemmritz setzt sich durch |

Berlin - In der Berliner Apothekerkammer ist sie seit Jahren aktiv, beim Deutschen Apothekertag (DAT) sorgt sie regelmäßig mit Anträgen aus der Praxis für Diskussionen. Jetzt ist Dr. Kerstin Kemmritz zur Kammerpräsidentin gewählt worden. Vorerst regiert aber der alte Vorstand weiter.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Neurodermitis-Antikörper |

Berlin - Genzymes Dupixent (Dupilumab) hat eine Zulassungserweiterung erhalten: Die EU-Kommission hat es als Zusatzbehandlung bei schwerem Asthma bei Jugendlichen und Erwachsenen ab zwölf Jahren zugelassen, deren Erkrankung eine Typ-2-Entzündung aufweist. Voraussetzung für die Anwendung als Add-on ist, dass die Patienten mit einem hochdosierten inhalativen Corticoid plus anderen Arzneimitteln nur unzureichend behandelt werden können.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Homöopathische Impfstoffe |

Berlin - Der kanadische Wissenschaftler Dr. Mark Loeb hat in einer randomisierten, kontrollierten Studie die immunisierende Wirkung von homöopathischen Nosoden mit denen von verschiedenen „richtigen“ Impfstoffen verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den Probanden der Nosodengruppe keinerlei Immunreaktion nachgewiesen werden konnte.
weiterlesen...

PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigungen |

Berlin - Nachdem in der vergangenen Woche erstmals in einem Antidiabetikum geringe Konzentrationen Nitrosodimethylamin (NDMA) gefunden wurden, forderte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) die Hersteller zu Kontrollen auf. Derzeit sind laut EMA jedoch keine Rückrufe von pioglitazonhaltigen Arzneimitteln aufgrund von Verunreinigungen zu erwarten.
weiterlesen...

POLITIK | Elektronische Patientenakte |

Berlin - Kürzlich hat die Fraktion der Grünen eine Anfrage an die Bundesregierung zum eRezept gestellt. Jetzt befassen sie sich in einer weiteren Anfrage mit den Plänen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) im Jahr 2021. Die Grünen wollen unter anderem wissen, ob es die ePA zum Start auch für Smartphones gibt und ob die Patienten eine Wahlmöglichkeit haben. Das hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) aber bereits verneint.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Teilnahme am Deutschen Apotheken-Award |

Berlin - Der Deutsche Apotheken-Award zeichnet in diesem Jahr zum dritten Mal besondere Apotheken-Projekte aus. Am 9. Mai werden die Preise im Rahmen des DAV-Wirtschaftsforums in Berlin verliehen. Am Wettbewerb nimmt unter anderem das Projekt „Betriebliche Gesundheitsförderung Vital“ von Tatjana Zambo, Vizepräsidentin des LAV Baden-Württemberg, teil. DAZ.online hat mit ihr gesprochen.
weiterlesen...

POLITIK | Großhandel |

Berlin - Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch (CDU), besuchte in der vergangenen Woche die Dresdner Niederlassung des Pharmagroßhändlers Gehe, um sich über die Arzneimittelversorgung in Sachsen und die aktuellen Herausforderungen im Pharmagroßhandel zu informieren. Dabei wies Gehe-Geschäftsführer Michael Uhlmann auf die Veränderungen im Apothekenmarkt hin. Klepsch lobte Gehe für für Sicherung der Arzneimittelversorgung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nitrosamine im Europäischen Arzneibuch |

Stuttgart - Der Fall um die mit Nitrosaminen verunreinigten Blutdrucksenker der Wirkstoffklasse der Sartane ist noch immer nicht gänzlich abgeschlossen, auch wenn es seit dem 11. April 2019 die ersten rechtlich bindenden Maßnahmen gibt. Zum 1. Juli 2019, also etwa ein Jahr nach Beginn der weltweiten Rückrufe, werden nun die geänderten Sartan-Monographien im Arzneibuch veröffentlicht. Und auch bei dieser Maßnahme soll es nicht bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Auf Bestreben des BfArM |

Bonn / Stuttgart - Das BfArM will Patienten die Entsorgung von nicht mehr benötigten oder verfallenen Arzneimitteln erleichtern. Wohin mit Altarzneimitteln? Die Unsicherheit seitens der Patienten ist groß – manchmal scheint Patienten die Entsorgung über die Toilette einfacher oder ungefährlicher als über den Hausmüll. Doch: Arzneimittel gehören nicht ins Abwasser – das sollen alle Arzneimittelanwender wissen. Auf Initiative des BfArM wird dieser Hinweis künftig in die Gebrauchsinformationen aufgenommen.
weiterlesen...

POLITIK | Vorstandswahlen |

Berlin - Die Apothekerkammer Berlin könnte ab morgen Abend unter neuem Vorsitz stehen: Dr. Kerstin Kemmritz tritt bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag gegen Kammerpräsident Dr. Christian Belgardt an. Rechnerisch hat Kemmritz eine Mehrheit – falls alle Delegierten entsprechend ihrer Fraktionen stimmen, muss Belgardt seinen Stuhl räumen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken