ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | OTC-Sortiment von Axicorp |

Berlin - 2002 wurde das mittelständische Unternehmen Axicorp mit Sitz in Friedrichsdorf gegründet. Das Pharmaunternehmen ist nicht nur auf den Parallelimport von EU-Arzneimitteln spezialisiert, sondern hat auch OTC-Arzneimittel im Portfolio. Diese werden künftig unter der Dachmarke „Axicur – rezeptfreie Gesundheit“ vertrieben.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Der Pharmakonzern Roche hat im ersten Quartal deutlich mehr umgesetzt als erwartet und ist aus diesem Grund für das laufende Geschäftsjahr etwas optimistischer als zuvor. Der Umsatz stieg um 9 Prozent auf 14,8 Milliarden Schweizer Franken (rund 13 Milliarden Euro.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Medpex war im vergangenen Jahr die zweite große Übernahme von Zur Rose. Doch die schweizerische Gruppe kann den Versender aus Ludwigshafen noch immer nicht konsolidieren – und weist daher für das erste Quartal nur mageres Wachstum aus.
weiterlesen...

MARKT | Generikahersteller |

Berlin - Mit Neuzulassungen und Zukäufen hat Dermapharm im vergangenen Jahr das Geschäft deutlich ausgebaut. Mit eigenen Generika und Markenprodukten wurde ein Umsatz von rund 335 Millionen Euro (plus 49 Prozent) erwirtschaftet. Einbußen gab es beim Handel mit Importarzneimitteln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kosmetikhersteller |

Berlin - Die Bewertungen von Kunden sind für viele Online-Shopper ein wichtiges Kaufargument. Beiersdorf will die Internetratings mit dem neuen Eucerin-Infopoint in die Vor-Ort-Apotheke bringen. „Die stationäre Apotheke hat hier einen klaren Wettbewerbsnachteil“, sagt der zuständige Geschäftsführer Frank-Simon Basel. In rund 20 Apotheken werden die Touchscreens derzeit getestet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bottrop, Lunapharm, Valsartan |

Berlin - Vertrauen ist nicht nur zwischen Apotheker und Kunde sowie Arzt und Patient unverzichtbar. Auch untereinander müssen Heilberufler Hand in Hand arbeiten und die Probleme des anderen verstehen. Apotheker Martin Hofmann will deshalb Aufklärungsarbeit leisten und vertrauensbildende Maßnahmen auf die Beine stellen. Vor Vertretern der Wiesbadener Ärzteschaft hat er deshalb erklärt, wo den Apothekern beim Thema Arzneimittelfälschungen der Schuh drückt.
weiterlesen...

POLITIK | Spahns Apothekengesetz |

Berlin - Mit seinem Apothekenstärkungsgesetz will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unter anderem ein Rx-Boni-Verbot im Sozialgesetzbuch (SGB V) festschreiben. Der Arzneimittelrechtsexperte Dr. Elmar Mand hat aber erhebliche Zweifel, dass dieses Ziel mit Spahns Vorschlag erreicht werden kann. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC zeigt er die juristischen Schwachstellen im Entwurf auf.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Nach der AfD hat auch Die Linke die Bundesregierung in einem Antrag zur Einführung eines Rx-Versandverbots aufgefordert. Deutschland stelle den freien Warenverkehr und die Interessen ausländischer Versandapotheken über das gesundheitspolitische Anliegen einer flächendeckenden, qualifizierten Arzneimittelversorgung, kritisiert die Bundestagsfraktion. Der Arzneimittelversand berge zusätzliche Risiken nicht nur für die Apotheken, sondern auch die Patienten.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Die Kammern und Verbände haben noch Redebedarf: Auf Antrag von 16 Mitgliedsorganisationen hat die ABDA zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung geladen. Am 2. Mai soll über die ABDA-Stellungnahme zum „Apothekenstärkungsgesetz“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gesprochen werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Generikahersteller |

Berlin - Die Europäische Union hat sich auf eine Änderung der Richtlinie zu sogenannten Ergänzenden Schutzzertifikaten geeinigt. Für Generika- und Biosimilar-Hersteller wird die Produktion damit einfacher: Sie müssen nicht mehr außerhalb Deutschlands produzieren und dann importieren. Beim Branchenverband Pro Generika trifft das auf große Zustimmung.
weiterlesen...

MARKT | BfArM-Ausschreibung |

Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat mit fast einem Jahr Verspätung seine Ausschreibung für die Produktion von medizinischem Cannabis abgeschlossen. Neun der 13 ausgeschriebenen Lose gehen an die Deutschland-Töchter der beiden kanadischen Firmen Aphria und Aurora, über die restlichen vier wird noch gestritten. Mittendrin: Ein Start-up aus Berlin.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Insuman von Sanofi |

Stuttgart - „In Deutschland gibt es noch Insulin in der Konzentration U40“, aber ausschließlich in Durschstechflaschen, heißt es in der AWMF-Leitlinie zum Typ-1-Diabetes von 2018. Deshalb mussten Apotheker und Patienten schon immer aufpassen, dass es zwischen den U40- und U100-Insulinspritzen nicht zu Verwechslungen kommt. Wie die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) am Freitag aber informierte, nimmt Sanofi nun alle U40-Insuline vom Markt. Als Alternative stehen U100-Insuline zur Verfügung, beim Wechsel gilt also besondere Vorsicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nach dem Switch |

Stuttgart - Seit Ende März ist das Antihistaminikum Levocetirizin nicht mehr rezeptpflichtig. Nun finden sich in der Lauer-Taxe die ersten Präparate – die beiden Novartis-Töchter Hexal und 1A Pharma waren die Schnellsten. Doch auch UCB, der Hersteller des Originals Xusal, hat schon eine OTC-Variante angekündigt.
weiterlesen...

PANORAMA | Bewertungsportal |

Berlin - Im Streit um gelöschte Bewertungen im Internetportal Jameda hat das Münchner Landgericht I die Klage eines Zahnarztes abgewiesen. Der Mediziner aus Kiel hatte Jameda verklagt, weil das Portal Anfang 2018 zehn seiner positiven Bewertungen gelöscht hatte.
weiterlesen...

POLITIK | DAZ.online-Umfrage |

Stuttgart - Wie könnte eine Reform des Apothekenmarktes aussehen? Jens Spahn hat seine Vorschläge gemacht – nun auch ganz offiziell: Der Referentenentwurf für ein „Apotheken-Stärkungsgesetz“ liegt seit vergangener Woche vor. Die Grünen hingegen sind der Meinung, Spahns Vorschläge kosteten nur Geld, lösten aber keine Probleme. Wir wollen von unseren Lesern wissen, wie sie die Sache sehen.
weiterlesen...

POLITIK | Antrag zur Apothekenversorgung |

Berlin - Die Grünen-Bundestagsfraktion hat andere Vorstellung von Reformen im Apothekenmarkt als der Bundesgesundheitsminister. Sie hat nun einen Antrag vorgelegt, mit dem sie fordert, die Höhe der packungsabhängigen Vergütung an den Umsatz der abgebenden Apotheke zu koppeln. Kleine Apotheken sollen also mehr pro Rx-Packung erhalten als große (Versand-)Apotheken. Weiterhin sollen deutschen Apotheken Rx-Boni in Höhe der Zuzahlung erlaubt und die Regelungen zum Mehrbesitz gelockert werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Max-Planck-Institut |

Berlin - Wohlhabende Männer im Rentenalter leben einer neuen Studie zufolge deutlich länger als Senioren mit geringem Einkommen. Im Jahr 2016 hatten 65-Jährige mit hohen Renten durchschnittlich noch etwas mehr als 20 Lebensjahre vor sich, Senioren mit niedrigen Bezügen dagegen nur knapp 16, wie aus der Untersuchung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung in Rostock hervorgeht.
weiterlesen...

PANORAMA | WHO schlägt Alarm |

Genf - Nach zahlreichen Masern-Ausbrüchen weltweit hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) für 2019 erste alarmierende Zahlen vorgelegt. Die Zahl der von Januar bis März gemeldeten Fälle liege viermal so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres, berichtete die WHO am Montag in Genf.
weiterlesen...

PANORAMA | Berufung und Herausforderung |

Berlin - Das Team der Vitalwelt-Apotheke am Römerbad in Murrhardt fühlt sich nicht nur für die Versorgung der Patienten verantwortlich. Viele Kunden sind genervt von der Warterei im Ärztehaus, in dem sich die Apotheke befindet, und kommen schlecht gelaunt in die Offizin. Das Team versteht die Aufmunterung der Kunden als Berufung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse |

Berlin - Liraglutid, bekannt aus Victoza (Novo Nordisk), ist der erste Agonist am Glucagon-like Peptide, der im Disease Management Programm (DMP) Typ 2 Diabetes aufgeführt ist. Ein Erfolg, der auf die Ergebnisse der kardiovaskulären Endpunktstudie Leader zurückzuführen ist.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken