
POLITIK | Allergiker protestieren |
Berlin - Die Kampagne unter dem Motto „Neuschnupfen“ des EU-Versandapothekenverbands EAMSP geht nach hinten los. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) protestiert gegen den aus seiner Sicht geschmacklosen Slogan – und ärgert sich über die Apotheker, die hinter der Aktion stehen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |
Berlin - Heumann kann sein Rabattarzneimittel Tamsulosin aktuell nicht liefern. Das Prostatamittel ist flächendeckend als defekt gemeldet. Offiziell äußert sich auf Nachfrage beim Hersteller niemand zu dem Engpass, gegenüber Apotheken wird eine Verfügbarkeit für Anfang Juni in Aussicht gestellt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antidiabetika |
Berlin - Die EU-Kommission hat die Marktzulassung für Zynquista (Sotagliflozin) erteilt. Das von Sanofi und Lexicon entwickelte Medikament ist in zwei Stärken zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle ergänzend zu einer Insulintherapie bei Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes zugelassen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hypertonie |
Berlin - Im vergangenen Jahr wies eine epidemiologische Registerstudie auf den Zusammenhang zwischen der Einnahme von ACE-Hemmern und der Entstehung von Lungenkrebs hin. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) überprüfte daraufhin das Risiko und relativierte die Studienergebnisse: Derzeit besteht laut Behörde kein Handlungsbedarf.
weiterlesen...
MARKT | Haarpflege |
Berlin - Dr. Wolff ändert seinen umstrittenen Alpecin-Werbeslogan. Es fliegt jedoch nicht der kontroverse Begriff Doping raus, sondern die Haare: „Doping für die Kopfhaut“ ist der neue Claim, mit dem das Bielefelder Unternehmen sein Koffein-Shampoo bewerben will. Damit wolle man einen Bewusstseinswandel bei den Verbrauchern auslösen, so Dr. Wolff.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Ab Mai erweitert Stada das Magnetrans-Sortiment um ein weiteres Produkt: Magnetrans duo-aktiv kommt als Direktgranulat daher und enthält zwei verschiedene Magnesiumverbindungen. Während des Einführungszeitraums können Apotheken Proben des Granulats bestellen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schwarzwald-Apotheke in Stuttgart muss schließen |
Berlin - Damit hat Apothekerin Anja Ossenkop nicht gerechnet: Weil sie ihre Schwarzwald-Apotheke in Stuttgart schließen muss, stellte sie quasi eine „Abrechnung“ mit dem Regierungspräsidium ins Schaufenster. Jetzt laufen die Kunden Sturm.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Pharmahersteller |
Berlin - Cannabis als Medizin ist ein Trend, wenn nicht gar ein Hype. Bionorica nutzt die Chance und verkauft das gesamte Geschäft für den Rekordpreis von 225,9 Millionen Euro. Der kanadische Hersteller Canopy zahlt damit knapp das Zehnfache des Umsatzes.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Drug Safety Mail |
Stuttgart - Begünstigen ACE-Hemmer Lungenkrebs? Diese Frage stellt sich die Fachwelt seit dem vergangenen Herbst. Denn damals legte eine im British Medical Journal publizierte Studie genau das nahe. Doch sie scheint Schwächen zu haben. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat das Risiko ebenfalls überprüft. Sie sieht keine Evidenz für einen Kausalzusammenhang und deswegen derzeit auch keinen Handlungsbedarf.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesratsinitiative |
Berlin - Das Land Brandenburg will mit einer Bundesratsinitiative die Patientenorientierung und damit die Patientensicherheit verbessern. Patienten sollen mehr und vor allem verständlichere Informationen zu ihrer individuellen Behandlung bekommen. Mit dem Antrag, der am 17. Mai auf der Tagesordnung des Bundesrats stehen wird, soll die Bundesregierung aufgefordert werden, die Patientenorientierung zu einer Leitidee des deutschen Gesundheitswesens zu machen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | DphG-Expertentreffen |
Berlin - Wieviel Reimporte tatsächlich einsparen, ist strittig. Doch können Importarzneimittel auch indirekte Kosten verursachen? Auf dem Expertentreffen der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft und von „House of Pharma and Healthcare“ am vergangenen Montag schilderten Apotheker, welche Auswirkungen die Importförderung auf die Arzneimitteltherapiesicherheit haben kann, ohne dass es sich um Fälschungen handeln muss.
weiterlesen...
PANORAMA | Approbation |
Berlin - Im Einzugsgebiet der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) legen immer mehr ausländische Pharmazeuten ihre Fachsprachenprüfung zur Anerkennung ihrer Approbation ab. Im vergangenen Jahr fanden im Apothekenhaus Münster 96 solcher Fachsprachenprüfungen statt. Die Zahlen sind viel höher als erwartet, bilanziert AKWL-Hauptgeschäftsführer Dr. Andreas Walter.
weiterlesen...
POLITIK | Krankenhausabrechnung |
Berlin - Die Krankenkassen sind genervt von falschen Abrechnungen der Krankenhäuser. Vize-Vorstandschef des GKV-Spitzenverbandes, Johann-Magnus von Stackelberg, forderte das Erstellen einer Art schwarzen Liste, „um zwischen falsch und korrekt abrechnenden Krankenhäusern klar zu unterscheiden“. Daneben bedürfe es „gesetzlicher Regelungen“, um notorische Falschabrechner zu bestrafen, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Bisher zögen fehlerhafte Rechnungen keine Konsequenzen für die Krankenhäuser nach sich.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die heutige Mitgliederversammlung der ABDA findet seit der politischen „Blutgrätsche“ von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) unter zugespitzten Umständen statt. Die in der von der ABDA vorbereiteten Beschlussvorlagen enthaltenen Forderung, den § 78 des Arzneimittelgesetzes (AMG) zu erhalten, ist politisch überholt. Die ABDA sieht sich in einer ausweglosen Lage: Die Rückkehr zur Rx-Versandverbot-Forderung wäre zwar konsequent, verspricht aber ebensowenig Erfolg wie das Festhalten am AMG. Am Ende könnten die Apotheker mit leeren Händen dastehen. Und wie reagiert ABDA-Präsident Friedemann Schmidt auf die neue Lage? Farbe bekennen oder Flucht?
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelausgaben |
Berlin - Nach kräftigen Anstiegen der Arzneimittelausgaben im Januar und Februar haben sich im März 2019 die Ausgaben der Krankenkassen wieder normalisiert. Nach den DAV-Frühinformationen gaben die Kassen im März 1,3 Prozent mehr für Arzneimittel aus als im Vorjahresmonat. Einen Einbruch gab es bei der Zahl der eingelösten Rezepte um 6 Prozent.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - Maske und Säge: Vor dem Maritim-Hotel, in dem die ABDA-Mitgliederversammlung stattfindet, hat ein unbekannter Aktivist das Apotheken-A demonstrativ zerstört.
weiterlesen...
POLITIK | Mitgliederversammlung |
Berlin - Ungeachtet der Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an die EU-Kommission, den Absatz 1, Satz 4 aus dem Paragrafen 78 Arzneimittelgesetz (AMG) zu streichen, hält die ABDA an ihrer Forderung fest, diese beabsichtige Änderung im Apothekenstärkungsgesetz wieder auszuhebeln. Dazu wird es in der heutigen Sonder-Mitgliederversammlung (MV) voraussichtlich einen Beschluss geben. Das zeichnet sich nach Teilnehmerangaben bis zum Mittag ab.
weiterlesen...
PANORAMA | „Wenn wir niemanden finden, machen wir es selbst“ |
Berlin - Das Sterben der Innenstädte macht den Apothekern zunehmend zu schaffen. Ein Pharmazeut aus Neviges will als Mitglied einer Werbegemeinschaft wieder mehr Kunden ins Zentrum locken. Trotziger Schlachtruf: „Notfalls betreiben wir Bäckerei oder Fleischtheke in Eigenregie!“
weiterlesen...
PANORAMA | Apotheken-Konzerte |
Berlin - Partystimmung in der Mond-Apotheke in Cottbus: PTA Kim Lohmann hatte hier den ersten Auftritt in der neuen Reihe der Apotheken-Konzerte. Gefeiert wurde mit Musik, Sekt und Häppchen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apotheken-Aktion gegen Bienensterben |
Walldürn / Stuttgart - Die meisten Apotheken-Aktionen zielen auf Erwachsene ab: Blutdruck- oder Venenmessung, Kosmetikwochen oder Ernährungsberatung interessieren Kinder nicht. Doch was fasziniert auch die kleinen Apothekenkunden und zaubert ihnen ein Strahlen ins Gesicht? Apotheker Jan Reuter und sein Team der Central-Apotheke in Walldürn hatten eine Idee – die malerischen Kindereinsatz fordert, Freude macht und zusätzlich ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.