ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Securpharm-Panne |

Berlin - Am 9. Februar wurde Securpharm scharf gestellt. Seitdem läuft das Arzneimittelsicherheitssystem ohne große Probleme. „Der Start des Securpharm-Systems verlief gut“, zieht eine Sprecherin positive Bilanz. Die Akteure der Arzneimittelversorgung seien zu 99 Prozent angebunden. Das System laufe seitdem stabil. Auch von Apothekern kämen keine Hilferufe. Allerdings gab es in einer Apotheke bei der Abgabe eines Arzneimittels von Ratiopharm kürzlich ein Problem: Die PZN von Ezehron 20/10, 100 Stück war im Securpharm-System nicht hinterlegt, die Abgabe damit nicht möglich. Apotheker Gunnar Müller musste den pharmazeutischen Ermessensspielraum weit auslegen, um seinen Patienten dennoch zu versorgen.
weiterlesen...

MARKT | Arzneimittelsicherheit |

Berlin - Der Gerinnungshemmer Xarelto (Rivaroxaban) ist für Bayer einer der wichtigsten Umsatzbringer. Die jetzt in Großbritannien aufgetauchten Fälschungen werden vom Leverkusener Pharmakonzern geprüft. Derzeit könnten keine Aussagen zur Zusammensetzung der Produkte getroffen werden, sagt ein Sprecher.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Während der DocMorris-Mutterkonzern Zur Rose hierzulande in den vergangenen Monaten gleich mehrere große Mitbewerber übernommen hat, entwickelte sich das Geschäft auf dem Heimatmarkt nicht wie geplant. Insbesondere das Shop-in-Shop-Konzept bei Migros blieb mit drei Standorten weit hinter den Erwartungen zurück. Jetzt gibt es Konsequenzen: Die Supermarkkette steigt nicht nur als Partner ins Vor-Ort-Geschäft ein. Auch das Versandgeschäft für frei verkäufliche Gesundheits- und Pflegeprodukte wird künftig von einem Joint Venture betrieben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - 200.000 Unterschriften für den Erhalt der Apotheke vor Ort, davon 150.000 innerhalb von sechs Wochen: Die Schweizer Apotheker haben das selbst gesteckte Ziel ihrer Petition „Auch morgen medizinisch gut umsorgt“ erreicht. „Die Bevölkerung steht geschlossen hinter uns, wie unsere Petition eindrucksvoll gezeigt hat“, sagt der Präsident des Schweizer Apothekervereins Pharmasuisse, Fabian Vaucher. Mit der Kampagne wehren sich die Apotheker gegen Sparpläne der Schweizer Regierung.
weiterlesen...

POLITIK | Praluent/Repatha |

Berlin - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Forderung von Sanofi auf eine Zwangslizenz für den Cholesterinsenker Repatha von Amgen zurückgewiesen. Damit bestätigte der zuständige Zehnte Zivilsenat die Entscheidung des Bundespatentgerichts vom Juli 2018. Sanofi wollte das europäische Patent des US-Konkurenten in Anspruch nehmen, um seinen eigenen Cholesterinsenker Praluent auf den Markt zu bringen – konnte das nach Ansicht der Gerichte aber nicht ausreichend begründen.
weiterlesen...

POLITIK | Bald neue Versorgungslücken? |

Kassel - Kliniken dürfen Ärzte nur im Ausnahmefall als freie Mitarbeiter beschäftigen. Das geht aus einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom Dienstag hervor. Bisher griffen vor allem Kliniken im ländlichen Raum gern auf freiberufliche Mediziner zurück, um Personallücken zu schließen. Doch Honorarärzte seien keine Lösung für einen etwaigen Fachkräftemangel: „Krankenhäuser und Ärzte können die soweit bestehenden Probleme nicht dadurch lösen, dass sie einen Honorarvertrag vereinbaren“, sagte BSG-Präsident Rainer Schlegel.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Post-Expositionsprophylaxe bei Influenza |

Stuttgart - Baloxavir ist in Japan und den USA zugelassen zur Therapie der akuten, unkomplizierten Influenza. Doch Roches neues Grippe-Arzneimittel Xofluza scheint auch in der Post-Expositionsprophylaxe zu wirken und die Ansteckungsgefahr mit Grippeviren zu verringern. Auch hat Roche bereits beantragt, die Zulassung des CAP-Endonuklease-Inhibitors in den USA auf Risikopatienten zu erweitern.
weiterlesen...

POLITIK | GSAV |

Berlin - Die Importförderklausel wird vorerst nicht aus dem SGB V gestrichen. Nach Informationen von DAZ.online haben sich Union und SPD mit Blick auf das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) darauf verständigt, dass nur Biopharmazeutika sowie parenteral anzuwendende Zytostatika nicht mehr der Importpflicht unterliegen sollen. Die SPD hatte eigentlich eine komplette Streichung gefordert. Statt dieser gänzlichen Abschaffung sollen der GKV-Spitzenverband und das Bundesgesundheitsministerium die Förderklausel allerdings prüfen. Und der Bundestag soll über die Notwendigkeit der Klausel entscheiden.
weiterlesen...

PANORAMA | Personal |

Berlin - Der Konsum von Alkohol oder Tabak führt viel häufiger als zunächst ersichtlich zu Fehltagen am Arbeitsplatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der DAK-Gesundheit.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückrufe |

Berlin - Die Gründe für Rückrufe sind vielseitig: Lyomark und Bombastus melden eventuelle Verunreinigungen. Insuman Rapid muss aufgrund der Verwechslungsgefahr durch die Einstellung des Vertriebs raus aus den Apotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lungenkrebs |

Berlin - Pfizer hat die bedingte EU-Zulassung für Lorviqua (Lorlatinib) erhalten: Das Arzneimittel ist nun als Monotherapie zur Behandlung Erwachsener mit einer bestimmten Form des Lungenkarzinoms auf dem Markt, deren Erkrankung unter bestimmten ALK-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) weiter fortgeschritten ist.
weiterlesen...

POLITIK | Fachkräftemangel |

Berlin - Der Fachkräftemangel hat schon so manchen Apothekeninhaber zur Verzweiflung getrieben. Neue Zahlen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) machen nun zumindest etwas Hoffnung: Demnach entscheiden sich hochqualifizierte Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern sich bei der Jobsuche im Ausland offenbar immer häufiger für eine Stelle in Deutschland. Im Jahr 2018 erteilten deutsche Behörden rund 27.000 top ausgebildeten Zuwanderern in Deutschland die Blaue Karte der EU, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Bilanz des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervorgeht. Das seien so viele wie nie zuvor.
weiterlesen...

POLITIK | Versandhandel |

Berlin - Onlinehändler dürfen für die Widerrufsbelehrung keine kostenpflichtige Rufnummer angeben. In dem von der Wettbewerbszentrale initiierten Verfahren ging es zwar nicht um eine Versandapotheke, der Musterstreit ist aber für die gesamte Branche von Bedeutung.
weiterlesen...

POLITIK | Nordrhein |

Berlin - Nach 14 Jahren an der Spitze der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) räumt der streitbare Apotheker Lutz Engelen seinen Stuhl als Präsident. Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Seit vergangener Woche können die gut 11.000 Kammermitglieder eine neue Kammerversammlung wählen. Mit dem Rückzug von Engelen verändern sich darin die Kräfteverhältnisse. Engelens „Aktive Liste Zukunft“ existiert nicht mehr. Gemeinsam mit anderen Liste hat sie sich zur neuen „Initiative Nordrhein“ zusammengeschlossen.
weiterlesen...

POLITIK | Weg für GSAV frei |

Berlin - Im Koalitionsstreit um die Importförderklausel ist die SPD eingeknickt und hat ihre Forderung nach einer Abschaffung aufgegeben. Stattdessen wurde dem bereits vor Tagen vorbereiteten Kompromiss mit Ausnahmen für biotechnologisch hergestellte Arzneimittel zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die am Mittwoch und Donnerstag geplante Verabschiedung des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) durch den Bundestag.
weiterlesen...

MARKT | Nach MVDA-Abgang |

Berlin - Die Noventi Group verstärkt sich im obersten Führungsgremium: Dr. Sven Simons tritt ab September 2019 als CCIO (Chief Client Innovation Officer) in den Bereichsvorstand der Noventi Health SE ein. Der 41-jährige Simons werde zukünftig die Veränderung durch die Digitalisierung für und im Sinne der Apothekerschaft begleiten und entsprechend auch die „Ausrichtung der Produkte der Noventi Group schärfen“, teilte das Unternehmen mit.
weiterlesen...

MARKT | AMK-Meldungen |

Berlin - Der Reimporteur Orifarm ruft den Gerinnungshemmer Xarelto zurück. Offenbar gibt es eine Fälschung – nicht nur der Verpackung, sondern auch der Tabletten. Die Ware kam über Polen.
weiterlesen...

MARKT | Lieferengpass |

Berlin - Apothekerin Patricia Wunderlich hat in ihren 30 Jahren Berufserfahrung viel erlebt. Vergangene Woche platzte ihr jedoch der Kragen: Ein Kunde kam aufgeregt in die Offizin und warf ihr vor, nicht in der Lage zu sein, Medikamente ordnungsgemäß zu bestellen. Zuvor hatte sie ihn wegen eines Defekts von Spironolacton von Heumann vertrösten müssen. Der Kundenservice des Generikaherstellers habe dann ganz andere Informationen gegeben, so die Apothekerin.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Urlaubstage eingeklagt |

Berlin - Ein Apotheker muss seinem ehemaligen Botenfahrer noch knapp 4000 Euro plus Zinsen nachzahlen – für nicht genommenen Urlaub. Laut dem Landesarbeitsgericht Köln hätte der Inhaber seinen Angestellten aktiv auffordern müssen, Urlaub zu nehmen. Die Entscheidung gilt rückwirkend für mehr als drei Jahre, ist aber noch nicht rechtskräftig.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Mikrobrauerei |

Berlin - Wer Arzneimittel herstellen kann, kann auch Bier brauen – er muss es nur wollen. Apotheker Matthias Gorny dachte sich das und hat sein Hobby zum Nebenberuf gemacht: Seit fünf Jahren braut der Filialleiter der Elefanten-Apotheke in Haan sein eigenes Bier. Anfangs hat er nur kleine Mengen für sich und seine Freunde hergestellt, mittlerweile hat er in den heimischen vier Wänden seine eigene Brauerei aufgebaut. Rund 100 Liter stellt er dort monatlich her, nicht mehr für den Privatgebrauch, sondern als angemeldetes Gewerbe. Das wichtigste Fachwissen, das man fürs Bierbrauen braucht, hat er aus dem Pharmaziestudium, sagt der 37-Jährige.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken