
PHARMAZIE | Psychopharmazie |
Berlin - Der Pharmazeut und Autor Otfried K. Linde ist tot. Er starb am 29. Mai in Bad Bergzabern nahe Landau im Alter von 88 Jahren. Linde hat sich als Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Publikationen auf dem Gebiet der Pharmakopsychiatrie und der Psychiatriegeschichte einen Namen gemacht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Multiple Sklerose |
Berlin - Novartis stellte auf der Jahrestagung der American Academy of Neurology (AAN) in Philadelphia ein neues digitales Tool aus der Phase-III-Studie „Expand“ vor. Auch neue Studienergebnisse zum Wirkstoff Siponimod (Mayzent) wurden erläutert: Die EU-Zulassung wird Ende des Jahres erwartet, in den USA erhielt Novartis im März 2019 die Markterlaubnis.
weiterlesen...
MARKT | Rätselhafte Übernahme |
Berlin - In der Nachbarschaft schließt eine Apotheke und ein Kollege übernimmt. Nicht Ungewöhnliches. Auch dass ein Kollege gleich zwei Apotheken ablöst, soll vorkommen. Aber dass er sie kauft, um sie sofort zu schließen, ist selten. In Königs Wusterhausen hat Apotheker Knut Sabelus genau das vor. Zu den Hintergründen gibt es verschiedene Versionen. Eine Version: Sabelus sucht händeringend Personal.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenkosmetik |
Berlin - Hyaluron ist natürlicher Bestandteil des menschlichen Körpers und aus der Kosmetikindustrie nicht mehr wegzudenken. Das Polysaccharid kann eine sehr große Menge an Wasser binden und ist in zahlreichen Cremes, Masken sowie Ampullen enthalten. Den neusten Coup landet Dr. Theiss mit den Hyaluronsäure-haltigen Deos.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nach BGH-Urteil |
Berlin - Nach dem „Ofenkrusti-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) herrscht in der Offizin Verunsicherung, jedenfalls erhöhter Gesprächsbedarf. „Kopfschüttelnd stand so mancher Kunde in der letzten Zeit vor mir. Allerdings nahm das Kopfschütteln im Laufe des Gesprächs meist noch zu“, berichtet eine Inhaberin. Hier nur einer von vielen Dialogen direkt aus der Apotheke. Was haben Sie erlebt? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Kolleginnen und Kollegen im LABOR.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zigaretten und Kondome |
Berlin - Die Abgabe von OTC- und Rx-Medikamenten außerhalb von Apotheken ist verboten. Automaten sind tabu, verschiedene Pick-up-Konzepte gescheitert. In einem Edeka-Markt im baden-württembergischen Baltmannsweiler wird auf einem Automaten im Kassenbereich für die Abgabe von „rezeptfreier Medizin“ geworben. Im Gerät befinden sich jedoch keine Gesundheitsprodukte. Die Supermarktkunden stören sich nicht an dem Schild.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Wir haben genug Geld verdient“ |
Berlin - Apotheker Hans Velec hat sich vor drei Jahren aus der Selbstständigkeit verabschiedet. Jetzt will auch seine Frau ihren Betrieb abgeben. Die Pharmazeuten suchen nach einem Nachfolger. In einer Anzeige heißt es, die Apotheke in Rheinland-Pfalz gebe es geschenkt. Genau genommen will Velec sie für fünf Jahre vermieten, bevor sie an den neuen Besitzer übergeht.
weiterlesen...
PANORAMA | Dillenburg |
Berlin - Ein pensionierter Polizist hat in Dillenburg (Lahn-Dill-Kreis) einen Rezeptfälscher auf frischer Tat ertappt und anschließend verfolgt. Wie die Polizei mitteilte, war der 33-Jährige bereits einige Wochen zuvor ins Visier der Ermittler geraten, nachdem er mehrfach versucht hatte, an verschreibungspflichtige Medikamenten zu kommen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bestimmung der Schilddrüsenwerte |
Waren - Patienten, die Schilddrüsenhormone einnehmen, müssen ihre Blutwerte regelmäßig kontrollieren lassen. Vor allem in der Einstellungsphase und bei Dosisumstellungen wird geraten, die TSH-Serumkonzentration regelmäßig zu überprüfen. Doch welcher Abstand zwischen Dosisanpassung und Kontrolle ist sinnvoll? Und warum sollte man am Morgen vor der Blutentnahme die Einnahme pausieren?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Orale Therapie bei Typ-1-Diabetes |
San Francisco / Stuttgart - Übergewichtige Typ-1-Diabetiker, die allein mit Insulin ihren Blutzucker nicht ausreichend kontrollieren können, dürfen ab einem BMI von 27 kg/m2 zusätzlich oral mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin (Forxiga 5 mg) oder dem dualen SGLT1- und SGLT2-Hemmer Sotagliflozin (Zynquista) behandelt werden. Bei einer wissenschaftlichen Tagung der American Diabetes Association (ADA) hat Sanofi jetzt neue Daten zu Sotagliflozin vorgestellt: Sotagliflozin reduzierte den Blutdruck, verschlechterte aber auch die Nierenfunktion, gemessen an der glomerulären Filtrationsrate (eGFR). Ein normaler Effekt?
weiterlesen...
POLITIK | Medizinkonzern |
Berlin - Gewerkschaftsverbände und Verdi werfen Fresenius vor, in den USA mit externen Beratern gegen Arbeitnehmervertretungen vorzugehen. Dort suche die Dialysetochter FMC auch Personal-Manager mit der Aufgabe, Gewerkschaften zu vermeiden. Der Konzern wehrt sich.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Vor einem Jahr hat der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) das Gemeinschaftsprojekt Apotheke 2.0 mit der Universität Osnabrück sowie der Gesundheitsregion „Euregio“ initiiert. Damit soll das bestehende Apothekennetzwerk in der Region genutzt werden, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu sichern und zu verbessern – und zwar mit Hilfe von digital unterstützten Dienstleistungen. Als Modell-Apotheke wurde Apotheker Abed Daka mit seiner Steinfurter Apotheke am Bauhaus ins Boot geholt. Daka ist Vorstandsmitglied bei Euregio.
weiterlesen...
POLITIK | Importförderung |
Berlin - Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich der Vermittlungsausschuss mit dem kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) befassen müssen. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates empfiehlt den Ministerpräsidenten, das GSAV in der Länderkammer abzulehnen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. Im Zentrum des Streits steht die Importförderklausel. Änderungsbedarf haben die Ländern aber auch bei der Arzneimittelaufsicht angemeldet.
weiterlesen...
PANORAMA | Infektionskrankheiten |
Berlin - Das lebensgefährliche Ebola-Virus breitet sich weiter aus. Nun ist erstmals auch ein Nachbarland des Kongos betroffen. Die Familie des erkrankten Kindes war den Behörden aufgefallen. Doch sie schlichen sich an allen Kontrollen vorbei über die Grenze nach Uganda. Experimentelle Impfstoffe sollen tausende Menschenleben retten.
weiterlesen...
PANORAMA | Absolventenbefragung |
Berlin - Was denkt der akademische Nachwuchs über Gehalt, No-Go‘s im Job und favorisierte Arbeitgeber? Das Marktforschungsinstitut Trendence befragt dazu seit 20 Jahren Absolventen verschiedenster Fachrichtungen. Ein Ergebnis: Unter den naturwissenschaftlichen Studenten ist den Pharmazeuten das künftige Gehalt am wichtigsten.
weiterlesen...
PANORAMA | Öko-Test zu Sonnenpflege |
Berlin - Öko-Test hat sich mit Sonnenschutz- und pflege für sensible Haut auseinandergesetzt. Insgesamt 20 Cremes aus Drogerie, Supermarkt und Apotheke wurden auf Zusammensetzung und Wirksamkeit getestet. Drei Marken schneiden gut oder sehr gut ab – die typischen Apothekenmarken sucht man auf den vorderen Plätzen aber vergeblich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Migräne-Antikörper |
Berlin - Emgality (Galcanezumab) ist hierzulande seit September zur Behandlung der Migräneprophylaxe für Erwachsene mit mindestens vier Migränetagen pro Monat zugelassen. Nun erhielt der Antikörper von der Food and Drug Administration (FDA) in den USA auch die Zulassung zur Behandlung von episodischen Cluster-Kopfschmerzen bei Erwachsenen.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Bei Novo Nordisk gibt es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Jesper Wenzel Larsen hat die Verantwortung für das deutsche Geschäft von Tina Abild Olesen übernommen.
weiterlesen...
MARKT | Schuldverschreibungen |
Berlin - Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) will ihr Eigenkapital deutlich aufstocken. Dazu soll die Vertreterversammlung die Ausgabe von Schuldverschreibungen im Umfang vom 300 Millionen Euro bewilligen, die die Anforderungen an die aufsichtliche Anerkennung als zusätzliches Kernkapital erfüllen. Der Bankvorstand soll ermächtigt werden, institutionellen Investoren bis Mitte 2024 einmalig oder mehrmals Schuldverschreibungen anzubieten. Der Zinssatz steht noch nicht fest.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Unkomplizierte Harnwegsinfektion |
Meran / Stuttgart - Cefuroxim und Ciprofloxacin haben bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen nichts zu suchen. Daran erinnerte Edith Bennack, Krankenhausapothekerin aus Köln, beim Pharmacon in Meran. Sie bricht eine Lanze für Pivmecillinam – und zwar vor Fosfomycin. Nennt die Leitlinie aber Fosfomycin nicht an erster Stelle noch vor dem Penicillin-Derivat? Das tut sie in der Tat – doch nur, weil die Liste alphabetisch geordnet ist.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.