ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | „Kaum Angebot am Markt“ |

Berlin - Der Medizinkonzern Fresenius erwartet vorerst keine größeren Übernahmen. Nach dem geplatzten Milliardenzukauf des US-Herstellers Akorn 2018 sieht CEO Stephan Sturm aktuell wenig Gelegenheiten für einen ähnlich großen Deal. „Dies liegt aber nicht an unserer Bereitschaft, sondern am Angebot.“
weiterlesen...

MARKT | Parfümerieketten |

Berlin - Douglas-Chefin Tina Müller sucht nach neuen Erfolgskonzepten. Nach dem Filialkonzept „Douglas Pro“ mit Kosmetikmarken aus der Apotheke will sie bis zum Jahresende einen Online-Marktplatz für Kosmetikprodukte gründen. Denn auch wenn die Erstverkäufe vor Ort stattfänden, verlagerten sich die Wiederverkäufe in den Versandhandel.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Dr. Pfleger baut ein neues Verwaltungsgebäude. Nachdem 2010 eine neue Produktionsstätte eröffnet wurde, investiert der Ipalat-Hersteller jetzt 10 Millionen Euro in die Zusammenlegung des Firmensitzes in Bamberg/Hallstadt.
weiterlesen...

MARKT | Fußpilzinfektionen |

Leverkusen - Bayer hat ein neues Canesten-Produkt gegen Fußpilz auf den Markt gebracht. Die neue Canesten extra Creme mit CanesTouch-Applikator soll für eine präzise und hygienische Applikation sorgen. Weil zur Zielgruppe vor allem Sportler gehören, wurde der Newcomer in der Bayarena in Leverkusen präsentiert.
weiterlesen...

POLITIK | ACAlert zur Europawahl |

Berlin - Wenn am 26. Mai ein neues Europaparlament gewählt wird, geht es für die Apotheker um entscheidende Themen. Denn auch für den Gesundheitsbereich werden heute viele zentralen Fragen in Brüssel und Luxemburg beantwortet – nicht umsonst hat ABDA die Spitzenkandidaten aufgefordert, sich in Fernsehdebatten zur Subsidiarität in der Gesundheitsversorgung zu bekennen. Die Apotheker und ihre Teams sehen das differenziert: Während in puncto Arzneimittelzulassung und Preisbildung auf die Stärke der EU vertraut wird, wünschen sie sich laut einer aktuellen APOSCOPE-Umfrage ein Verbot des grenzüberschreitenden Versandhandels sowie ein EU-weites Rx-Versandverbot. Die Befragung wurde vom Importeur ACA Müller ADAG Pharma in Auftrag gegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebsmedikamente |

Berlin - Die Roche-Tochter Genentech hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA eine Zulassung für das Krebsmittel Venclexta in Kombination mit dem Mittel Gazyva für die Behandlung von Menschen mit bisher unbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) oder kleinem lymphatischen Lymphom (SLL) erhalten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Der Reimporteur Remedix ruft Palladon retard 24 mg zurück: Jeweils eine Charge der 50er- und 100er-Packung ist betroffen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apothekenzahlen |

Berlin - Der Apotheker in seinen Apotheken: 15 Jahre ist es her, dass das Mehrbesitzverbot unter der damaligen Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) gelockert wurde. Auch wenn sich der Trend zur Filialisierung abgeschwächt hat: 40 Prozent aller Apotheken in Deutschland gehören mittlerweile einem Verbund mit mehreren Betriebsstätten an.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Interview Dr. Stefan Hartmann |

Berlin - Dr. Stefan Hartmann machte sich 1996 als Apotheker selbständig. Im Januar 2004 übernimmt er eine zusätzliche Apotheke als Filialapotheke und kombiniert das Ganze mit einer Neugründung – er gilt damit als einer der Pioniere in Sachen Filialisierung. Heute hat er vier Apotheken und dahinter eine Unternehmensgruppe. Hartmann outet sich aber als Fan einer noch größeren Konstruktion: dem Clan-Verbund. Denn Aufgabenteilung in einer Gruppe aus Apotheken steigert aus seiner Sicht nicht nur Effizienz und Gewinn, sondern auch die Qualität.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Novartis steht womöglich im Zusammenhang mit Bestechungsvorwürfen vor einem Vergleich in den USA. Wie der Branchendienst „Statplus“ am Donnerstag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Quellen berichtete, könnte der Pharmakonzern womöglich bis zu eine Milliarde US-Dollar zahlen.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Phoenix hat eine neue Verantwortliche für den Bereich Einkauf. Alexandra Schneider wird beim Mannheimer Großhändler ab Juni als Direktorin Einkauf/Lieferantenmanagement tätig sein. Hier gab es zuletzt mit Ulrike Brentzel einen prominenten Abgang.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - DocMorris verpackt auf seinen neuesten Plakaten eine einfache Botschaft. „Das E-Rezept kommt“, heißt es auf grünem Hintergrund. Apothekerin Ina Leischner wurde bei einem Heidelberg-Besuch von der großflächigen Werbung überrascht.
weiterlesen...

MARKT | Rückruf |

Berlin - Pfizer ruft eine Charge der Thermacare-Wärmeumschläge bei Rückenschmerzen zurück.
weiterlesen...

POLITIK | BMJV-Bewertung |

Berlin - Das Bundesjustizministerium von Katarina Barley (SPD) hält das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegte Apothekenstärkungsgesetz europarechtlich und verfassungsrechtlich für nicht umsetzbar. Das teilte jetzt SPD-Fraktionsvize Professor Dr. Karl Lauterbach mit. Die Bewertung der Juristen sei klarer ausgefallen, als er sich das vorgestellt habe. Er habe bereits mit Spahn darüber gesprochen und ihm geraten, das Gesetz in der vorliegenden Form erst gar nicht ins Kabinett einzubringen.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Wenn in der Politik alle an einem Gesetzentwurf herummeckern, hat der Urheber normalerweise Vieles richtig gemacht. Auf das Apothekenstärkungsgesetz trifft diese Binsenweisheit offenbar nicht zu. Die ABDA kritisiert die Rechtsunsicherheit des von Spahn versprochenen Rx-Boni-Verbots im SGB V, die Kassen wollen für zusätzliche Leistungen der Apotheker nicht tiefer in die Tasche greifen und die Ärzte die Apotheker nicht impfen lassen. Mit alle dem hätte Spahn noch fertig werden können. Jetzt aber zeigt das SPD-geführte Bundesjustizministerium die rote Karte. Was nun, Herr Spahn, wie geht es mit dem Schlamassel weiter, kommentiert Lothar Klein.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | PGEU |

Berlin - Arzneimittelengpässe und Lieferausfälle sind nicht nur in Deutschland ein wachsendes Problem: Dem europäischen Apothekerverband PGEU zufolge hat sich die Situation innerhalb des vergangenen Jahres nur in 2 von 21 betrachteten europäischen Staaten verbessert, in acht spitzte sich die Situation zu, in elf Staaten blieb sie auf Vorjahresniveau. In einem Positionspapier stellt der Verband deshalb fünf konkrete Forderungen an die Mitgliedsstaaten und ihre Behörden, darunter auch eine Vergütung für den zusätzlichen Aufwand, den das für die Apotheker mit sich bringt.
weiterlesen...

PANORAMA | Europa |

Paris - In Europa sterben einem Bericht zufolge immer mehr Menschen am Missbrauch von verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Patientinnen verägert |

Stuttgart - Lieferverzögerungen bei der kombinierten Verhütungspille Zoely der MSD Sharp & Dohme GmbH verärgern derzeit in den Apotheken die Kundinnen. Denn eine alternative Pille nach „aut idem“ kann die Apotheke nicht abgeben. Wie MSD selbst schreibt, ist die Zoely die einzige Pille mit 17ß-Estradiol, das mit dem körpereigenen Östrogen identisch ist. Und auch die Gestagen-Komponente Nomegestrolacetat findet man sonst in keinem alternativen Präparat. Was kann man den betroffenen Frauen also raten?
weiterlesen...

PANORAMA | Hautunreinheiten |

Berlin - Die Beauty-Redaktion der Burda-Zeitschrift Bunte geht dem Mysterium Silberpuder auf den Grund. Derzeit erlebt das Metallpuder einen neuen Hype im Kosmetikbereich. Um eine einwandfreie Qualität und nur Partikel in Mikrogröße zu erhalten, verweist die Illustrierte auf den Kauf in der Apotheke des Vertrauens.
weiterlesen...

PANORAMA | Krankenkassen-Gutachter: Mehr Behandlungsfehler |

Berlin - Behandlungsfehler können schwere Folgen für die Patienten haben. Die Zahl festgestellter Fehler ist etwas gestiegen. Und es gibt eine hohe Dunkelziffer.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken