
PHARMAZIE | Übertriebene Hygiene |
Berlin - Der regelmäßige Gebrauch von Desinfektionsmitteln könnte zur Resistenzentwicklung bei Keimen führen. Eine Umfrage der Schwenninger Krankenkasse zeigte nun, dass vor allem die junge Generation regelmäßig zur Desinfektion greift.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Monoklonale Antikörper |
Berlin - Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat Alexion seine Empfehlung für die Zulassungserweiterung von Soliris (Eculizumab) ausgesprochen. Eine Entscheidung wird innerhalb von zwei Monaten erwartet.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Bayer bestätigte bei der Vorlage der Zahlen für das zweite Quartal am Dienstag in Leverkusen zwar den Jahresausblick, bezeichnete ihn aber als „zunehmend ambitioniert“. Zwar wächst das Pharmageschäft deutlich. Dafür sieht es beim Agrargeschäft weniger rosig aus: Grund sind eher schwache Zahlen in den USA, da dort schlechtes Wetter mit Überschwemmungen die Produktion der Landwirte behinderte. Die Pharmasparte konnte das nur teilweise ausgleichen. Dem Analysten Richard Vosser von der US-Großbank JPMorgan zufolge könnten die Gewinnerwartungen des Marktes für 2019 nun weiter sinken.
weiterlesen...
MARKT | Pharmahersteller |
Berlin - Bei Dermapharm gibt es Veränderungen im Führungsteam: Der bisherige Vorstand für Marketing und Vertrieb, Stefan Grieving, wird das Unternehmen verlassen. Auf ihn folgt Dr. Jürgen Ott, der zuvor bei Bionorica tätig war. Der Phytohersteller hat die Marketing- und Vertriebsleitung bereits intern neu besetzt.
weiterlesen...
POLITIK | Zweifel am Erfolg |
Berlin - Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Einführung des eRezepts geregelt. Spätestens Ende 2020 sollen alle Apotheken an die Telematikinfrastruktur (TI) der Gematik angeschlossen sein und elektronische Verordnungen abwickeln können. Im Ärztelager ist jetzt trotzdem eine Debatte über die Erfolgsaussichten entbrannt, weil das Gesetz keine eRezept-Pflicht vorschreibt.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneimittelversorgung |
Berlin - Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist ganz oder teilweise von der gesetzlichen Zuzahlung befreit. Vor einem Jahr war noch jedes vierte Rabattarzneimittel zuzahlungsfrei. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Demnach sind ab 1. August 2019 nur noch 4915 von 23.484 Rabattarzneimitteln (20,9 Prozent) von der gesetzlichen Zuzahlung komplett oder hälftig befreit. Am 1. August 2018 waren es noch 5652 von 22.999 Medikamenten (24,6 Prozent).
weiterlesen...
POLITIK | Bundeswirtschaftsministerium |
Berlin - Im Herbst 2017 hatte das 2hm-Gutachten zum Apothekenhonorar die Pharmazeutenwelt in Schockstarre versetzt. Jetzt teilt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) offiziell mit, wie viel Honorar die Mainzer Gutachter für das Forschungsvorhaben erhalten haben: exakt 451.665 Euro. Nicht nur das: Bereits 2013 hatte 2hm ein Gutachten über „Sportstätten im demografischen Wandel“ für knapp 230.000 Euro erstellt. Das geht aus einer Auflistung des BMWi über alle Gutachten seit 2013 auf Anfrage der FDP-Fraktion hervor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Cannabis-Apotheker |
Berlin - Die Beratung zu medizinischem Cannabis gehört in die Apotheke, davon geht Michael Becker aus. Der Inhaber der Lender-Apotheke in Sasbach versorgt selbst Cannabis-Patienten und kennt die Sorgen der Kollegen. Dass manche Apotheken mitunter Kunden wegschickten, sei ein No-Go, kritisiert er. Aus seiner Sicht liegt der „Cannabis Frust“ einiger Kollegen an fehlenden Information, der Retaxgefahr, der teuren Analytik sowie diskutierenden Patienten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | APOSCOPE |
Berlin - Die Teams in den Apotheken stehen dem Thema medizinisches Cannabis offen gegenüber, fühlen sich aber teilweise noch nicht gut genug dazu informiert. Unter anderem die Abrechnung und die damit verbundene Retaxgefahr verunsichert viele. Das ist ein Ergebnis der großen Befragung „Zukunftsmarkt Medizinisches Cannabis – Insights aus der Apotheke“ des Expertenpanels aposcope.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kammerversammlung |
Berlin - In der Hamburger Apothekerkammer regt sich Widerstand gegen einen Beschluss der Kammerversammlung: Die selbsternannte „Hexal-Gruppe“ um die Apotheker Doris Lüdke und Peter Tomm wollen das Ende der Spätdienste aufhalten. Das würde demnach nämlich zwangsläufig zu einer Mehrbelastung der Apotheker durch mehr Nacht- und Notdienste führen.
weiterlesen...
POLITIK | Westfalen-Lippe |
Berlin - Dass Kammerpräsidentin Gabriele Overwiening ein kurzen Draht zu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat, ist hinlänglich bekannt. Auch zu NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) bestehen gute Kontakte. Jetzt besuchten Laumann und die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Wermer die Ludgeri-Apotheke, die Overwiening gemeinsam mit ihrem Ehemann führt.
weiterlesen...
POLITIK | Noch etwas mehr als zwei Wochen |
Stuttgart - In etwas mehr als zwei Wochen, am 14. August 2019, endet die Mitzeichnungsfrist für die Petition des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler, in der ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gefordert wird. Bis zum notwendigen Quorum von 50.000 fehlen allerdings noch so einige Unterstützer – aktuell sind es erst knapp über 6.150. Und das, obwohl es zahlreiche Aufrufe zur Unterstützung gab.
weiterlesen...
POLITIK | TSVG im Visier Brüssels |
Berlin - Allein in diesem Monat hat die EU-Kommission in 17 Fällen rechtliche Schritte gegen die Bundesrepublik eingeleitet, weil sie aus Brüsseler Sicht ihren Verpflichtungen aus dem EU-Recht nicht nachkommt. Einer der Fälle betrifft ein Gesetz aus dem Hause Jens Spahns: Der Kommission missfällt, dass die Hilfsmittelausschreibungen abgeschafft worden sind. Deutschland hat nun zwei Monate Zeit, um auf die von der Kommission vorgebrachten Beanstandungen zu reagieren.
weiterlesen...
POLITIK | BasisApotheker wollen helfen |
Berlin - Der Vorstoß des niedersächsischen Apothekers Lorenz Weiler für einen DAT-Antrag zur „Apotheken-Sterbehilfe“ schlägt in der Fachpresse und bei einigen Kollegen bereits Wellen. Gunnar Müller, Vorsitzender der Fraktion BasisApotheker in der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, hat Weiler mitgeteilt, dass seine Fraktion den Antrag gerne unterstützen möchte. Allerdings ist sie beim Deutschen Apothekertag (DAT) nur mit einem Delegierten vertreten. Weitere Mitstreiter werden daher gesucht.
weiterlesen...
POLITIK | Lindner trifft Spahn |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht im Moment keinen Grund, Cannabis auch über den medizinischen Gebrauch hinaus zu legalisieren. Er glaubt nicht, dass der Schwarzmarkt am Ende wäre, wenn Volljährige künftig Cannabis in der Apotheke kaufen könnten. Allerdings sei er auch „kein Ideologe“, was das Thema betrifft, erklärte Spahn in einem Podcast-Gespräch mit FDP-Chef Christian Lindner. Das lässt den Liberalen frohlocken: Jedenfalls am Thema Cannabis sollten künftige Koalitionsverhandlungen zwischen Union und FDP nicht scheitern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | CHMP votet für Cannabidiol |
Stuttgart - Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, Cannabidiol beim Dravet-Syndrom und dem Lennox-Gastaut-Syndrom zuzulassen. In den Vereinigten Staaten dürfen die beiden seltenen und schweren Epilepsieformen, die erstmalig im Kindesalter auftreten, bereits seit 2018 mit dem CBD-haltigen Arzneimittel Epidyolex behandelt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Mikroorganismen |
Berlin - Ein typischer Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien. Das haben Forscher der Technischen Universität Graz herausgefunden. Die Ergebnisse wurden im Journal „Frontiers in Microbiology“ veröffentlicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Aktion Refill |
Berlin - Ein kurzer Gang zum Wasserhahn und schon verlässt ein zufriedener Kunde die Adler Apotheke. Julia Dickmann hat ihren Betrieb in eine Refill-Station verwandelt. Sie bietet Passanten an, in der Offizin ihre Wasserflasche kostenlos auffüllen zu können. Die Reaktionen der Kunden seien super, sagt die Apothekerin.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Hersteller |
Berlin - Hermes Arzneimittel baut das OTC-Sortiment aus. Der Hersteller mit Sitz in Pullach übernimmt von Krewel Meuselbach in Deutschland verschiedene Marken. Ab Oktober vertreibt er unter dem eigenen Dach beispielsweise Aspecton und Ginkgo-Maren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Betäubungsmittel |
Berlin - Meda gibt bekannt, dass sein Arzneimittel Breakyl (Fentanyl) in den nächsten Monaten in Deutschland vom Markt genommen wird. Grund für die Außervertriebnahme sei eine zu geringe Nachfrage.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.