
APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittelsicherheit |
Berlin - Beinahe täglich gibt es in den Apotheken Probleme mit dem Securpharm-System. Manchmal lassen sich die Fehler rasch beheben, in anderen Fällen dauert es Tage, bis die Ursache geklärt ist. Kürzlich gab es in der Sonnen-Apotheke von Gunnar Müller ein Problem mit Pantoprazol von 1A Pharma. Der Scanner konnte den QR-Code nicht auslesen. Nach mehreren Tagen ist immer noch nicht klar, woran das liegt. Die Beteiligten sind ratlos. Jetzt wird die Packung auf Herz und Nieren geprüft.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rechenzentrum zählt Fehler |
Berlin - Mit der Umsetzung des neuen Rahmenvertrags haben sich viele Apotheken offenbar sehr schwergetan. Das geht aus einer internen Aufstellung des privaten Rechenzentrums AvP hervor. Spätestens in diesem Monat nach Ende der Friedenspflicht sollten die Apotheker die neuen Vorgaben einhalten – sonst könnten massenhaft Retaxationen drohen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Arzneimittelversorgung |
Berlin - Fast 400 Anwohner der österreichischen Ortes Scheifling in der Steiermark sind vergangene Woche auf die Straße gegangen, um für den Erhalt einer Hausapotheke in ihrem Ort zu demonstrieren. Der Protest hat offenbar Wirkung gezeigt: Der umstrittene Apothekeninhaber aus dem Nachbarort hat sich nun erstmals selbst zu Wort gemeldet. Scheifling werde so bald wie möglich eine eigene Apotheke bekommen, einen Termin könne er aber trotzdem noch nicht nennen.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbruch im laufenden Betrieb |
Berlin - Die Herz-Apotheke in Sigmaringen vermisst einen Laptop. Das Gerät wurde gestohlen. Der Täter soll über ein Fenster eingestiegen sein und wird noch gesucht. Auf dem Computer befinden sich Patientendaten.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenreform |
Berlin - Am 20. September bespricht der Bundesrat erstmals die von der Bundesregierung beschlossene Apothekenreform. Läuft alles nach Plan, könnte anschließend ein Teil der Reform in Kraft treten, nämlich eine Sammelverordnung zur Erhöhung der Notdienstpauschale und der BtM-Vergütung sowie zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung. DAZ.online hatte berichtet, dass die Verordnung schon Ende September gültig werden könnte. Das Bundesgesundheitsministerium weist nun aber darauf hin, dass es zumindest für die Regelungen zum Apothekenhonorar eine dreimonatige Frist gibt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | EMA-Restriktionen bei Kopfläusen |
Stuttgart - Bislang sollte Permethrin als Kopflausmittel bei Schwangeren im ersten Trimenon vermieden werden. Im zweiten und dritten Trimenon war die Behandlung von Kopfläusen bei Schwangeren mit Permethrin eine Option. Der PRAC sprach sich jüngst aber gegen einen Einsatz – höchstens als Reservemittel – von Permethrin in allen Phasen der Schwangerschaft aus. Auch Resistenzen scheinen ein Problem zu sein, sodass künftig permethrinhaltige Läusemittel einen Hinweis auf „Therapieversagen und Resistenzentwicklung“ tragen müssen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Digitalisierung |
Berlin - In Deutschland soll das eRezept 2021 eingeführt werden. Im Nachbarland Belgien ist man dann schon einen Schritt weiter. Dort ist ab 2020 Schluss mit Papierrezepten. Nach Angaben des Verbandes der der Ärztegewerkschaften (Absym) müssen Verschreibungen im ambulanten Bereich ab dem 1. Januar 2020 elektronisch ausgestellt werden. Aber es gibt Ausnahmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Spendenaktion |
Berlin - Den gesamten August über wird in 14 Recklinghäuser Apotheken aufgerundet. Die Kunden unterstützen damit die ehrenamtliche Ambulanz in der Trägerschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). Dieser unterstützt Menschen, die aus verschiedenen Gründen keine regulären Ärzteleistungen in Anspruch nehmen – etwa, weil sie keine Krankenversicherung haben oder obdachlos sind. Mit den Spenden aus den Apotheken sollen Arznei- und Hilfsmittel für die SkF-Einrichtung finanziert werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Praxisworkshop |
Berlin - Die Kommunikation zwischen Ärzten und Apothekern verläuft nicht immer ganz problemlos. Missverständnissen und Berührungsängsten soll ein Workshop des Instituts für Allgemeinmedizin an der Universität Frankfurt vorbeugen. Dort kamen zum mittlerweile dritten Mal angehende Mediziner und Pharmazeuten zusammen, um Einblicke in den Alltag der jeweils anderen Berufsgruppe zu gewinnen.
weiterlesen...
PANORAMA | Stellenanzeige |
Berlin - Apotheker sind vielerorts heißbegehrte Fachkräfte. Ein übertarifliches Gehalt allein veranlasst gute Mitarbeiter längst nicht mehr zu einem Stellenwechsel. Claudia Müller sucht aktuell einen Approbierten und bietet unter anderem acht Wochen Urlaub.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ernährung als Prophylaxe |
Berlin - Eine Vitamin-A-reiche Ernährung könnte das Risiko für bestimmte Arten von Hautkrebs reduzieren: Zu diesem Ergebnis kommen zwei prospektive Beobachtungsstudien, die im Fachjournal „JAMA Dermatology“ veröffentlicht wurden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hauterkrankungen |
Berlin - Psoriasis schlägt auf die Seele: Betroffene entwickeln neben der eigentlichen Hauterkrankung oft auch psychische Erkrankungen. Eine epidemiologische Studie aus Dänemark zeigt nun, dass Psoriatiker doppelt so häufig von Depressionen & Co. betroffen sind wie die Allgemeinbevölkerung.
weiterlesen...
MARKT | Zolgensma |
Berlin - Novartis hat Ärger wegen mutmaßlich manipulierter Studiendaten zu seiner Gentherapie Zolgensma (Onasemnogen Abeparvovec). Die US-Arzneimittelbehörde FDA droht dem Konzern mit zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen, betont aber, dass das Wirkprofil des Mittels gegen eine schwere Form der spinalen Muskelatropie von den Unregelmäßigkeiten nicht betroffen sei. Zolgensma ist mit einem Preis von knapp zwei Millionen Euro das teuerste Arzneimittel der Welt.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenrechenzentren |
Berlin - Bei den Rechenzentren steht möglicherweise ein großer Coup an: Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC schluckt die Noventi-Gruppe das ebenfalls apothekereigene ARZ Darmstadt. Sollten sich die Gerüchte bestätigen, entstünde im Abrechnungsmarkt ein Gigant mit rund 50 Prozent Marktanteil. Eine Bestätigung steht noch aus.
weiterlesen...
MARKT | OTC-Medikamente |
Berlin - Pünktlich zur Hustensaison zieht Engelhard die Preise an. Betroffen sind verschiedene Darreichungsformen der Prospan-Range. Zum 1. Oktober sind Preiserhöhungen zwischen 3 und 17 Prozent zu verzeichnen. Der Hustensaft als Topseller ist nicht dabei.
weiterlesen...
POLITIK | Kommentar |
Berlin - Die Apotheke ist ein Ort des Vertrauens. Am HV-Tisch oder nebenan im Beratungsraum werden persönliche, teils intime Angelegenheiten besprochen. Der Rat der Apotheker und PTA ist gefragt – in vielen Lebenslagen. Für religiöse Fragen ist der HV-Tisch der falsche Ort, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
POLITIK | EU-Versandapotheke |
Berlin - Der Streit zwischen der längst abgewickelten EU-Versandapotheke in Cottbus mit dem Großhändler Phoenix ist schon wieder vertagt worden. Das Landgericht Cottbus erließ am gestrigen Dienstag einen Hinweis- und Beweisbeschluss, bevor es in der Sache entscheiden will. Seit zwei Jahren versucht das Gericht, Licht ins Dunkel zu bringen.
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandverbot |
Berlin - Eine Woche vor Zeichnungsschluss verbucht die Petition von Pharmaziestudent Benedikt Bühler gerade mal 8500 Unterstützer auf der Internetseite des Bundestages. Das sagt aber noch nichts darüber aus, ob das Quorum von 50.000 Zeichnern doch noch erreicht werden kann. Aus den Apotheken laufen jetzt die Unterschriftenlisten bei Noweda und Fiebig/Pharma Privat ein. Auch Apotheker Martin Straulino von der Neuen Storchen Apotheke hat fleißig gesammelt – über 300 Unterschriften. 140 davon will er jetzt direkt an den Petitionsausschuss schicken. Er fordert von den Kollegen mehr Engagement.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Telefonumfrage |
Berlin - Mehrere Kunden der Charly-Apotheke Gronau haben in den vergangenen Tagen seltsame Anrufe erhalten. Bei einer Umfrage wollte man wissen, wie zufrieden sie mit dem Ende 2018 gegründeten Betrieb seien. Doch die Auftraggeber sind nicht die Inhaber Felix und Maximilian Wiegert. Die Apotheker vermuten, dass ein Wettbewerber dahinter steckt und gehen in die Offensive.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Haltbarkeit |
Berlin - Was ist rechtlich relevanter – die Fachinformation der Hersteller oder die Stabil-Liste? Darum streitet sich der Falkensteiner Apotheker Robert Herold mit der AOK Bayern. Die hat ihn retaxiert, weil er bei der Zyto-Herstellung einen angeblich vermeidbaren Verwurf abgerechnet hat. Laut Fachinfo war er aber gar nicht vermeidbar. Egal, der „pharmazeutisch-technische Erkenntnisstand“ und die Praxis zeigten nämlich, dass es auch länger geht, so die Kasse. Dabei hat das Sozialgericht Nürnberg in so einem Fall bereits gegen die Kasse geurteilt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.