ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | „Gemäß schriftlicher Anweisung“ |

Berlin - Ab Oktober 2020 soll auf jedem Rezept die Dosierung des verordneten Arzneimittels stehen. So sieht es ein Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vor, der am 20. September im Bundesrat beraten werden soll. Die Ärzte unterstützen den Vorschlag, fordern aber neue Rezeptformulare.
weiterlesen...

PANORAMA | Kongo |

Goma - Nach der Tötung eines Mediziners der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Ost-Kongo sind drei Ärzte festgenommen worden. Ihnen werde vorgeworfen, die Drahtzieher der Tötung des kamerunischen Ebola-Experten Richard Mouzoko im April gewesen zu sein, sagte der Militärankläger Jean-Baptiste Kumbu der Deutschen Presse-Agentur.
weiterlesen...

POLITIK | Erneut keine Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt |

Berlin - Am heutigen Donnerstag ist wieder ein frisches Bundesgesetzblatt erschienen. Und auch diesmal ist darin nicht das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung veröffentlicht. Angesichts des heutigen Securpharm-Chaos dürfte das so manche Apotheke auch beruhigen. Denn erst mit dem GSAV kommen auch die Bußgeldtatbestände im Arzneimittelgesetz für Verstöße gegen die Delegierte Verordnung zum Fälschungsschutz.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Versandverbot |

Berlin - In der kommenden Woche endet die Mitzeichnungsfrist der Petition zum Rx-Versandverbot des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler. Derzeit ist das Anliegen zumindest in den Online-Statistiken noch weit vom nötigen Quorum von 50.000 Stimmen entfernt. Bühler selbst und die Freie Apothekerschaft sind aber weiterhin motiviert und rufen zum Endspurt auf. Und: Die in den Apotheken eingesammelten Unterschriften müssen noch ausgezählt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenreform |

Berlin - Vertragsärzte sollen Chronikern künftig Rezepte ausstellen können, die die Apotheke mehrfach beliefern darf. Schon die Kassenärztliche Bundesvereinigung kritisierte diese Regelung in einer ersten Stellungnahme, weil sie die Patienten- und Arzneimitteltherapiesicherheit gefährdet sieht. Weitere Ärzteverbände fürchten allerdings auch Honorareinbußen durch die Wiederholungsrezepte.
weiterlesen...

POLITIK | Mecklenburg-Vorpommern |

Remagen/Berlin - Modellprojekte für die kontrollierte Freigabe von Cannabis zu Genusszwecken sind bis dato regelmäßig an Gesundheitsbedenken gescheitert. Nun wagen FDP und Linke in Mecklenburg-Vorpommern einen Vorstoß und treffen erneut auf Widerstände. Dabei spielen auch die Apotheken eine Rolle.
weiterlesen...

PHARMAZIE | FDA |

Stuttgart - Don't drink and drive – dieser Satz sollte nicht nur für Alkohol gelten. Auch manche Arzneimittel können die Fahrtüchtigkeit einschränken. Doch welche Medikamente sind das und auf welche Symptome sollten die Patienten achten? Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat eine Übersicht von Arzneimitteln erstellt, die die Fahrtüchtigkeit einschränken.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | #DONTTRUSTRÜDIGER |

Stuttgart - Seit Juni läuft die Social-Media-Kampagne „Don’t trust Rüdiger“ des „Zukunftspakts Apotheke“. Mit Spots auf Youtube, Facebook, Instagram und Snapchat soll eine online-affine Zielgruppe auf das Thema Arzneimittelsicherheit aufmerksam gemacht werden. Nun ist die zweite Phase mit zehn neuen Spots gestartet.
weiterlesen...

MARKT | Softwarehaus |

Berlin - Der Softwarehersteller Compugroup hat nach dem ordentlichen Jahresstart im zweiten Quartal einen Umsatzrückgang und einen Gewinneinbruch verbüßt. Der Umsatz des auf Arztpraxen und Apotheken spezialisierten SDax-Konzerns sank um 2 Prozent auf 186,6 Millionen Euro, wie Compugroup am Donnerstag in Koblenz mitteilte.
weiterlesen...

MARKT | Elanco Animal Health |

Berlin - Bayer könnte Insidern zufolge schon bald den nächsten großen Spartenverkauf ankündigen. Der Pharmakonzern arbeite mit Elanco Animal Health an einem Deal zum Verkauf des Geschäfts mit Tiermedizin, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwochabend unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Ebenfalls in den USA wurde darüber hinaus einer der Glyphosat-Verfahren vertagt.
weiterlesen...

MARKT | Erkältungsmittel |

Berlin - Wieder ist ein Hersteller mit Werbeaussagen für ein Medizinprodukt über die Grenzen des Zulässigen hinausgeschossen: Omega darf nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) nicht mehr behaupten, sein „Abtei Husten Saft Eibisch und Honig“ wirke gegen alle Arten von Husten.
weiterlesen...

MARKT | Pharmakonzerne |

Berlin - Bei Bayer dreht sich das Personalkarussell: Dr. Gisbert Kleef übernimmt die Geschäftsführung von Bayer Vital und die Leitung der Division Pharmaceuticals. Sein Vorgänger Frank Schöning wechselt auf Konzernebene.
weiterlesen...

MARKT | Hustenliquid |

Berlin - Apotheken können sich bereits für die anstehende Erkältungssaison bevorraten. Der Außendienst von Sanofi macht auf Neuzugänge im OTC-Sortiment aufmerksam: Neu werden Sachets von Mucosolvan aufgenommen.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelreport 2019 |

Berlin - Trotz deutlicher Impflücken in Deutschland lehnt der Chef der Barmer, Professor Dr. Christoph Straub, das Impfen durch Apotheker grundsätzlich ab: „Das Impfen ist die Aufgabe von Ärzten“, sagte Straub bei der Vorstellung des Arzneimittelreports 2019. Der Report weist auf deutliche größere Impflücken hin als bisher bekannt. Gegenüber den im Apothekenstärkungsgesetz vorgesehenen Modellprojekte für Grippeimpfungen durch Apotheker zeigte sich Straub aufgeschlossen. Das könne man „evaluieren“. Allerdings wies Straub auf die Risiken des Impfens hin. Es sei bedenkenswert, dass Impfen den Ärzten vorbehalten bleibe.
weiterlesen...

POLITIK | Parlamentarische Anfragen |

Berlin - Zuletzt verlangte die FDP-Bundestagsfraktion von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) detailliert Auskunft über die Reisekosten zwischen Berlin und Bonn, den beiden Amtssitzen des BMG. Außerdem wollte die FDP-Fraktion wissen, wie viele Gutachten Spahn von externen Experten hat schreiben lassen. Jetzt schickte die Fraktion mit investigativem Eifer eine weitere Anfrage ans Bundesgesundheitsministerium: Sie will wissen, warum Spahn mehr Personal eingestellt hat als seine Vorgänger.
weiterlesen...

POLITIK | Securpharm |

Berlin - Die Ausfälle der Securpharm-Server halten an und erschweren den Arbeitsablauf in Apotheken massiv. Die Fraktion der Basisapotheker aus Westfalen-Lippe unter der Führung von Apotheker Gunnar Müller fordert nun eine Entschärfung der Securpharm-Verpflichtungen.
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Derzeit rangeln der Deutscher Apothekerverband (DAV), der „Zukunftspakt Apotheke“ von Noweda/Burda und die Initiative Pro AvO um die Vorherrschaft bei der Digitalisierung des Apothekenmarktes und der Etablierung einer Handelsplattform. DAV und der „Zukunftspakt“ liegen Kopf an Kopf gemessen an der Zahl der interessierten Apotheken. Dem Wunsch der Initiative Pro AvO nach einem „Runden Tisch“ für eine gemeinsame Branchenlösung erteilte der DAV jetzt eine klare Absage: Die Machtfrage soll im Wettbewerb entschieden werden.
weiterlesen...

POLITIK | Online-Kampagne |

Berlin - Die Noweda hat heute die nächste Stufe ihrer Spottkampagne über Versandapotheken gezündet. Die Kunstfigur Rüdiger schlüpft nun in die Rolle des CEO eines erfundenen Versenders. Endlich sucht sich die Genossenschaft die richtigen Gegner, denn mit der Häme gegen Paketboten erweist sie den Apothekern einen Bärendienst. Statt Schwächere zu verspotten, sollte sie sich auf die wahren Gegner konzentrieren, kommentiert Tobias Lau.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Neuraxpharm ruft eine Charge des Neuroleptikums Melperon zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Kombinierte orale Kontrazeptiva |

Berlin - Jenapharm, ein Tochterunternehmen von Bayer, hat Daten aus einer Real-World-Studie zur Sicherheit und Wirksamkeit von Qlaira vorgelegt: Demnach weist das Präparat eine niedrigere Versagensrate auf als andere kombinierte orale Kontrazeptiva (KOK). Die Studie lieferte Sicherheitsergebnisse, auf deren Basis die Fachinformation für Qlaira aktualisiert wurde.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken