
APOTHEKENPRAXIS | Vorbild Teleshopping |
Berlin - Was Werbesprüche angeht, macht Elektronikmärkten, Möbelhäusern oder Teleshoppingkanälen niemand etwas vor. Ganz vorne bei der Rabattschlacht sind allerdings jetzt auch Versandapotheken dabei. Sanicare bedient sich aktuell einem Versprechen aus dem Einzelhandel. DocMorris baut noch mehr Druck auf: Die niederländische Versandapotheke zählt mit einem Rabattcountdown die Zeit rückwärts, in der der Kunde den Nachlass noch einheimsen kann. Aponeo verspricht ein Geschenk, wenn man innerhalb der nächsten 30 Minuten bestellt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Weiterbildungen |
Berlin - Der Fortbildungsdienstleister Extravert stellt sich neu auf. Das Berliner Unternehmen zieht sich aus den Apothekentrainings zurück. „Wir hören von Apotheken, dass sie von Schulungsangeboten überrannt werden“, sagt die geschäftsführende Gesellschafterin Julie Strobach. Mit einem neuen Unternehmen sollen künftig andere Branchen erreicht werden. Wie stehen Sie zum Thema Inhouse-Schulungen? Jetzt mit den Kolleginnen und Kollegen austauschen: im LABOR von APOTHEKE ADHOC – „powered by“ Pohl-Boskamp.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpass |
Berlin - Der Engpass um den Wirkstoff Ibuprofen reißt seit Monaten nicht ab. Vor mehr als einem Jahr begann das Dilemma, immer wieder fallen seitdem Hersteller aus. Betroffen sind unterschiedliche Stärken, Darreichungsformen und Packungsgrößen. Derzeit muss Johnson & Johnson passen: Für die Selbstmedikation fehlen Dolormin extra und Migräne in einzelnen Varianten.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken-Stärkungsgesetz |
Berlin - Die ABDA hat anlässlich der bevorstehenden Besprechung des Kabinettsentwurfs für das Apotheken-Stärkungsgesetz sowie der zugehörigen Sammelverordnung im Bundesrat neue Stellungnahmen abgegeben. Einige der gegenüber dem Referentenentwurf mittlerweile vorgenommenen Nachbesserungen sind ganz in ihrem Sinne. Nicht aber, dass die Regierung weiterhin an der Streichung der Preisbindung für EU-Versender im Arzneimittelgesetz festhält. Die ABDA fordert weiterhin vehement, es bei der bestehenden Regelung zu belassen.
weiterlesen...
POLITIK | DAZ.online-Themenwoche |
Stuttgart - Während andere E-Rezept-Ansätze zumindest im GKV-Bereich den Sprung in die Praxis noch nicht geschafft haben, ist die Techniker Krankenkasse schon einen Schritt weiter: Die ersten Rezepte wurden bereits eingelöst. Wie sind die Erfahrungen? Inwiefern unterscheidet sich das TK-E-Rezept von anderen Projekten und wo soll die Reise hingehen, zum Beispiel was Schnittstellen betrifft? DAZ.online hat bei den TK-Arzneimittel-Experten Dr. Frank Verheyen und Apotheker Tim Steimle nachgefragt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kinder mit Hypertonie |
Stuttgart - Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL (Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention) wendet sich in einer Pressemitteilung speziell an Eltern von Kindern mit Übergewicht: „Jedes vierte Kind mit Fettleibigkeit hat zu hohe Blutdruckwerte.“ Gerade in jungen Jahren sei Bluthochdruck besonders kritisch, weil sich erste Folgeschäden – wie eine Verdickung des Herzmuskels und der Blutgefäßwände – schon im Kindes- und Jugendalter zeigen können. Eltern, Arzt und Apotheker sollten den Blutdruck also auch bei Kindern schon früh im Blick behalten.
weiterlesen...
PANORAMA | Brandenburg |
Potsdam - Das Landärzte-Stipendium der Brandenburger Landesregierung ist bereits in der ersten Runde sehr gefragt: Für das beginnende Wintersemester seien bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) bereits 74 Anträge von Medizinstudenten eingegangen, teilte das Gesundheitsministerium heute mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Privatrente |
Berlin - Von Zeit zu Zeit müssen Versicherungsgesellschaften zur Auszahlung von Privatrenten überprüfen, dass die Versicherten noch leben. Das erfolgt fast ausnahmslos über Lebensnachweise oder Lebensbescheinigungen. Kürzlich spazierte in die Detmolder Sonnen-Apotheke von Gunnar Müller eine Kundin, die eine solche Bescheinigung von ihm erbat. Eigentlich kein Problem, dachte Müller, aber nach näherer Betrachtung musst er ablehnen. Anders als Ärzte, Sparkassen und Steuerberater dürfen Apotheker das Leben ihrer Kunden nicht bescheinigen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Idiopatische Skoliose |
Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Hersteller Zimmer Biomet Spine die Genehmigung für das Tether – Vertebral Body Tethering System erteilt: Es handelt sich dabei um das erste Haltesystem für die Wirbelsäule, das bei Kindern und Jugendlichen zur Korrektur der idiopathischen Skoliose angewendet werden kann und um eine völlig neue Behandlungsoption.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hypoglykämien |
Berlin - Zur Behandlung von schweren Hypoglykämien hat die US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Baqsimi (Lilly) erteilt: Das glucagonhaltige Nasenpulver stellt damit die erste Behandlungsoption dar, die im Notfall ohne Injektion verabreicht werden kann.
weiterlesen...
POLITIK | Einkommenssteuer |
Berlin - 1991 wurde der Solidaritätszuschlag zunächst befristet zur Finanzierung der Deutschen Einheit eingeführt. Er bringt dem Fiskus jedes Jahr knapp 20 Milliarden Euro. Jetzt wird er nach 30 Jahren teilweise wieder abgeschafft: Die meisten Bundesbürger sollen ab 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen. Steuerzahler sparen unterschiedlich – mal ein paar Hundert, mal mehr als 1000 Euro.
weiterlesen...
POLITIK | Stellungnahme |
Berlin - Die ABDA hat dem Bundesrat ihre Stellungnahmen zur Beratung des Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zugeleitet. Darin fordert die ABDA deutlich mehr Geld für die neuen pharmazeutischen Dienstleistungen, sie will die Rx-Gleichpreisigkeit auch für den PKV-Sektor retten und fordert ein komplettes Verbot von Arzneimittelabgabestellen. Das VOASG wird in der Länderkammer am 25. September im ersten Durchgang beraten. Mitte Oktober starten die Beratungen im Bundestag.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetes: FDA lässt Baqsimi Nasenpulver zu |
Stuttgart - Die FDA hat Baqsimi Nasenpulver zugelassen – das erste Glucagon zur Notfallbehandlung schwerer Hypoglykämien bei Diabetikern, das nicht injiziert werden muss. Hersteller Lilly verpackt Glucagon in Baqsimi in einem nasalen Einmalspender. In Europa ist die Zulassung laut EMA-Seite noch nicht beantragt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vaxigrip-Tetra |
Berlin - Der Influenza-Impfstoff Vaxigrip Tetra von Sanofi Pasteur hat eine Zulassungserweiterung bekommen: Er ist durch die Impfung von Schwangeren nun auch zur passiven Immunisierung von Säuglingen unter sechs Monaten zugelassen und somit der einzige tetravalente Grippeimpfstoff mit dieser expliziten Indikation.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Interview mit Dr. Peter Froese |
Kiel - Das E-Rezept wird den Apothekenalltag verändern. Schon das Securpharm-Projekt hat gezeigt, wie sich technische Aspekte auf die praktischen Abläufe in Apotheken auswirken. Was in dieser Hinsicht vom E-Rezept zu erwarten ist, hat DAZ.online bei Dr. Peter Froese nachgefragt. Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein gilt in der ABDA als Experte für IT und Telematik in der Apotheke.
weiterlesen...
POLITIK | APOKIX-UMFRAGE |
Stuttgart - Die meisten Apothekenleiter bezweifeln, dass die Regelungen im Apotheken-Stärkungsgesetz Verbesserungen für die Apotheken mit sich bringen werden. Konkret sehen sie keine Chance auf ein besseres Honorar oder ausgeglichene Wettbewerbsbedingungen mit den EU-Versendern. Auch das Verhalten der Standesvertretung wird kritisiert. Das zeigt die aktuelle APOkix-Umfrage vom August 2019.
weiterlesen...
PANORAMA | Bayern |
Erlangen - Der bayerische Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat einen millionenschweren Abrechnungsbetrug zum Nachteil der Krankenkassen eingeräumt. Ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen habe einen vorläufigen Zwischenbericht vorgelegt, teilte die Organisation heute mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Lebensmitteleinzelhandel |
Berlin - Beim Einkaufen sind die Verbraucher in Deutschland doppelter Hinsicht Sparfüchse: Sie wollen nicht nur billig einkaufen, sondern beim Shoppen auch noch wenig Zeit verschwenden. Das geht aus einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen hervor.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Österreich |
Berlin - Alexander Herzog, Generalsekretär des österreichischen Herstellerverbands Pharmig, will Lieferengpässe durch erhöhte Transparenz in der Lieferkette bekämpfen. So könnten Parallelimporte eingegrenzt werden. Außerdem fordert er eine Einbindung dieser Informationen in die Praxissoftware: „Am besten wäre es, dass Ärzte nicht lieferbare Medikamente erst gar nicht verschreiben“, so Herzog.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - CSL Behring informiert über die Vorkommnisse der Beriate Injektions-/Infusionslösung zur Rekonstitution. Auffällig waren bei der Analyse Chargen aller Konzentrationen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.