
MARKT | Reformhauskette |
Berlin - Im Prozess um Betrug bei der Insolvenz der Reformhauskette Vitalia vor zehn Jahren kann der angeklagte frühere Geschäftsführer auf eine milde Strafe hoffen. Das Landgericht München II stellte dem Mann beim Prozessauftakt am Mittwoch einen Deal in Aussicht. Die Kammer bot ihm eine Strafe von nicht mehr als einem Jahr und zwei Monaten an. Eine Bedingung dafür: ein Geständnis.
weiterlesen...
MARKT | Otto-Vorstand |
Berlin - Bei Phoenix gibt es einen überraschenden Wechsel an der Konzernspitze: Sven Seidel wird neuer CEO in Mannheim. Zuerst hatte das Manager Magazin darüber berichtet. Der 45-Jährige kommt vom Versandhändler Otto kommt und übernimmt am 1. November den Posten von Oliver Windholz.
weiterlesen...
MARKT | Generikahersteller |
Berlin - Beim Generikaunternehmen Fairmed ist ein Investor an Bord. Das indische Unternehmen Strides Pharma steigt mit einem Mehrheitsanteil beim schweizerischen Hersteller ein. Mit dem Schritt will der in Bangalore ansässige Anbieter seine Reichweite in Europa ausbauen.
weiterlesen...
MARKT | Softwarehäuser |
Berlin - Noventi hat sich prominente Verstärkung an Bord geholt: Seit August ist Stephan Haux im Vorstandsbereich Technologie an Bord. Der Digitalexperte kommt vom Mitbewerber Lauer-Fischer.
weiterlesen...
POLITIK | Kostenlose Verhütung |
Berlin - Die Einkommenssituation von Frauen hat starke Auswirkungen auf deren Verhütungsverhalten. Haben sie weniger Geld in der Tasche, vernachlässigen sie die Empfängnisverhütung – und sind sich dessen auch bewusst. Zu diesem Ergebnis kommt die Auswertung des Modellprojekts „Biko – Beratung, Information und Kostenübernahme bei Verhütung“ des Bundesverbandes Pro Familia. Seine Forderung: Frauen, die Transferleistungen beziehen oder ein ähnlich geringes Einkommen haben, sollen ihre Kontrazeptiva vom Staat erstattet bekommen. Die teilnehmenden Apotheker haben sich der Auswertung zufolge äußerst positiv zum Projekt geäußert.
weiterlesen...
POLITIK | Nocebo durch Aut-idem |
Berlin - Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) kritisiert den ab 2022 erlaubten Austausch von Biosimilars durch Apotheker. Patienten müssten bei der Umstellung von einem auf ein anderes Biosimilar ausführlich beraten werden, erklärte der Vorsitzende Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig am Dienstag. Ärzte könnten das leisten, Apotheker nicht. Er befürchte deshalb Nocebo-Effekte, so Ludwig.
weiterlesen...
POLITIK | Zweites Quartal 2019 |
Berlin - Nach dem Rekordwert im Vorquartal hat sich die Notdienstpauschale im zweiten Quartal wieder verringert: Für das zweite Quartal dieses Jahres bekommen Apotheken pro geleistetem (Voll-)Notdienst 284,34 Euro. Das sind 7,54 Euro weniger als im ersten Quartal mit 291,88 Euro. Die Festsetzung der Notdienstpauschale hat der Geschäftsführende Vorstand des Deutschen Apothekerverbands (DAV) beschlossen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Umbau im Konzernvorstand |
Berlin - Jetzt ist es amtlich: Oliver Windholz verlässt Phoenix, und zwar schon Ende September. Er und der Aufsichtsrat hätten „in bestem beiderseitigem Einvernehmen“ beschlossen, den am 31. Januar 2020 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Stattdessen übernimmt mit Sven Seidel ein externer Manager den Chefsessel. Es gibt weitere Veränderungen im Vorstand.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apothekenstärkungsgesetz |
Berlin - In der Großen Koalition gibt es unterschiedliche Zeitvorstellungen zur Verabschiedung des Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Die SPD-Fraktion will erst Mitte Dezember, also nach ihrem Parteitag, im Bundestag über das VOASG abstimmen. Die Unionsfraktion und Spahn streben die 2./3. Lesung für Mitte November an. Der zeitliche Unterscheid enthält politische Brisanz. Der SPD-Parteitag wählt nicht nur die neue Parteiführung. Womöglich stimmen die Delegierten für ein Ende der Großen Koalition.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Keine Opioidkrise in Deutschland |
Stuttgart - Schätzungsweise 1,6 Millionen der 18- bis 64-Jährigen in Deutschland sind analgetikaabhängig. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und bezieht sich dabei auf den im Deutschen Ärzteblatt veröffentlichten Epidemiologischen Suchtsurvey 2018. Ähnliche Entwicklungen wie in den USA – Stichwort Opioidkrise – seien in Deutschland zwar nicht zu beobachten. Die DGS wünscht sich aber eine verstärkte Kontrolle oder sogar Beendigung der „freien Abgabe“ von Schmerzmitteln.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Frankreich verschärft Warnhinweise |
Stuttgart - Frankreich warnt künftig verschärft vor Leberschäden unter Paracetamol. Auf Wunsch der Französischen Arzneimittelbehörde ANSM (Agence nationale de sécurité du médicament et des produits de santé) sollen die Hersteller paracetamolhaltiger Arzneimittel künftig den Warnhinweis „Überdosierung = Gefahr“ auf die Packung aufbringen.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken-Stärkungsgesetz |
Berlin - Die Beschlussempfehlungen aus dem Gesundheitsausschuss des Bundesrates machen derzeit vielen Apothekern Hoffnung: Ist das Rx-Versandverbot doch noch nicht politisch tot? Betrachtet man aber die Abstimmungsregeln in der Länderkammer, die Besetzung der Sozial- und Gesundheitsministerien in den Ländern sowie die Zusammensetzung der einzelnen Landesregierungen, so muss die Hoffnung allerdings gedrosselt werden. Eine politische Analyse.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Teil 1: Nur die Spitze des Eisbergs? |
Stuttgart - Mit dem GSAV und dem Eingang der Grenzwerte für die Nitrosamin-Verunreinigungen NDMA und NDEA ins Europäische Arzneibuch hat der Fall Valsartan des Sommers 2018 erste rechtliche Konsequenzen nach sich gezogen. Man könnte zumindest die Ursachensuche für abgeschlossen halten. Ein Statement der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA zeigt aber, dass kanzerogene Verunreinigungen die Welt der Pharmazie noch länger beschäftigen werden – und das nicht nur in Bezug auf die Sartane. Zunehmend nimmt die FDA auch Substanzen wie Lösungsmittel in den Fokus.
weiterlesen...
PANORAMA | Philippinen |
Berlin - Auf den Philippinen sind in diesem Jahr bereits mehr als 1000 Menschen durch das Dengue-Fieber gestorben. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Dienstag handelt es sich bei annähernd 40 Prozent der insgesamt 1021 Todesopfer um Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren.
weiterlesen...
PANORAMA | Verlage |
Berlin - Der Wort & Bild Verlag kooperiert mit der Hamburger Edel Verlagsgruppe. Die beiden Unternehmen bringen gemeinsam eine neue Buchreihe auf den Markt. Das erste Expemplar erscheint am 6. Dezember und widmet sich dem Thema „Gesunde Ernährung“.
weiterlesen...
PANORAMA | Versorgungsengpässe |
Berlin - Über Lieferprobleme von Arzneimitteln und Medikamenten durch Apotheken und Kliniken wird seit längerer Zeit berichtet. Einfache Schmerzmittel bis hin zu speziellen Krebs-Therapiemittel sind demnach oft nicht lieferbar. Aber auch in stationären Pflege-Einrichtungen gibt es zunehmend Probleme. Das hat jetzt eine Umfrage der Unabhängigen Selbsthilfe-Initiative „Heim-Mitwirkung“ ergeben.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der Pharmakonzern Bayer reduziert seinen Vorstand ab dem kommenden Jahr von sieben auf fünf Mitglieder. Der Schritt sei Teil des Effizienzprogrammes. Die beiden Vorstandsmitglieder Hartmut Klusik und Kemal Malik gehen deshalb Ende des Jahres.
weiterlesen...
PANORAMA | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Wie Apotheken mit Nahrungsergänzungsmitteln Kasse machen – mit diesem Satz bewirbt die ARD-Sendung „Report Mainz“ einen Beitrag, der heute Abend ab 21.45 Uhr im Fernsehen läuft. Das Geschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln boome. Fast die Hälfte werde in Apotheken verkauft. Dabei seien sie für die meisten Menschen unnütz, heißt es.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Orale Retinoide |
Berlin - Die Gruppe der oralen Retinoide ist mit Vorsicht abzugeben: Immer wieder gibt es neue Verschärfungen. Seit 2016 gibt es bereits Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der Teratogenität. Nun wurden diese in einem Rote-Hand-Brief aktualisiert und eine Checkliste für Apotheken durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) herausgegeben.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Grippesaison 2019/20 |
Berlin - In wenigen Wochen ist es soweit. Im Oktober und November sollte bevorzugt die saisonale Grippeschutzimpfung erfolgen. Einige Hersteller haben bereits im August mit der Auslieferung der Vakzine begonnen. Bislang haben 14,2 Millionen Impfdosen die Chargenfreigabe durch das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) erhalten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.