
MARKT | Dekorative Kosmetik |
Berlin - Dekorative Kosmetik aus der Apotheke ist auf dem Vormarsch. Ein Treiber ist der saarländische Hersteller Dr. Theiss Naturwaren. Unter der Dachmarke Medipharma bietet er jetzt auch Lippenstifte mit Hyaluron an.
weiterlesen...
MARKT | Lamotrigin statt Blutdrucksenker |
Berlin - Zu spät, schlecht verpackt oder ungekühlt, obwohl es eigentlich vorgeschrieben ist: Verbraucher klagen im Netz regelmäßig über die Leistungen von Versandapotheken. Besonders hart hat es kürzlich einen Rentner aus dem niedersächsischen Bad Zwischenahn bei Oldenburg erwischt: Er hatte bei Shop-Apotheke Blutdrucksenker und -verdünner bestellt – und Antieptileptika erhalten. Und damit fingen seine Probleme mit dem Versender erst an.
weiterlesen...
MARKT | Apobank-Analyse |
Berlin - Weibliche Existenzgründerinnen investieren im Schnitt weniger in Apotheken als ihre männlichen Kollegen. Doch die Lücke wird kleiner, wie eine aktuelle Auswertung der Apobank zeigt. „Bei der Übernahme einer Apotheke zeigt sich bei den weiblichen Pharmazeuten aktuell ein Trend zu höheren Investitionen und komplexeren Unternehmensformen“, so das Geldhaus, das die Daten seiner jährlichen Studie zu Apothekengründungen einem Geschlechtervergleich unterzogen hat.
weiterlesen...
PANORAMA | Urteil |
Berlin - Viele Kitas und Schulen lehnen es aus Haftungsgründen ab, Kindern in ihren Einrichtungen Arzneimittel zu geben. Das Sozialgericht Dresden (SG) hat jetzt jedoch entschieden, dass sie bei Risikogruppen in Notsituationen dazu verpflichtet sind, Medikamente, die keine besondere Fachkenntnis erfordern, zu verabreichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückrufe |
Berlin - Accord ruft zwei Chargen des Zytostatikums Temozolomid zurück, und auch beim GinoRing gibt es neue Rückrufe.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Analgetika in der Schwangerschaft |
Berlin - Trotz einiger Studien in der Vergangenheit gilt Paracetamol in der Schwangerschaft als sicher: Es ist das Mittel der Wahl bei Schwangeren mit leichten bis mittelstarken Schmerzen. Eine weitere Studie zeigt nun erneut, dass das Analgetikum möglicherweise Auswirkungen auf das spätere Verhalten der Kinder haben könnte. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Paediatric and Perinatal Epidemiology“ veröffentlicht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | US-Versandapotheke entdeckt Verunreinigung |
Berlin - Extrem hohe Gehalte an NDMA: Die US-Versandapotheke Valisure hat die Verunreinigung mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) im Säureblocker Ranitidin entdeckt. Das potenzielle Kanzerogen konnte in deutlich über den von der US-Arzneimittelbehörde (FDA) festgelegten Höchstwerten nachgewiesen werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | NDMA-Skandal |
Berlin - Es gibt erneut Ärger um Verunreinigungen mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA): Europaweit werden Ranitidin-haltige Arzneimittel zurückgerufen. Vergangene Woche hatten Tests ergeben, dass einige Ranitidin-haltige Produkte mit der Substanz verunreinigt sind. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) prüfte die Fälle daraufhin und gab nun den Rückruf bekannt.
weiterlesen...
POLITIK | Masernschutzgesetz im Bundesrat |
Berlin - Am 20. September findet die erste Sitzung des Bundesratsplenums nach knapp drei Monaten Sommerpause statt. Die Tagesordnung ist lang und umfasst eine Reihe von Vorhaben aus dem Bundesgesundheitsministerium – so auch die geplante Apothekenreform, zu der der Gesundheitsausschuss des Bundesrats bereits eine Reihe von Änderungswünschen geltend gemacht hat. Nicht minder umfangreich sind allerdings die Empfehlungen der Ausschüsse zum Masernschutzgesetz.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dreierkombination aus Baldrian, Hopfen und Melisse |
Stuttgart - Sedacur in erscheint in neuem, nach Aussage des Herstellers Schaper & Brümmer, „frischem“ Packungsdesign. Das pflanzliche Arzneimittel enthält eine Dreierkombination aus Baldrian, Hopfen und Melisse. Anwendungsgebiete von Sedacur forte sind Unruhezustände und nervös bedingte Einschlafstörungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | AZ-Tipp |
Traunstein - Das immer noch neue Verpackungsgesetz sorgt weiterhin für Verunsicherung. Kürzlich hat die Pressestelle der Zentralen Stelle Verpackungsregister auf Nachfrage mitgeteilt, dass beim Apothekenbotendienst verwendete Tüten nicht als Serviceverpackungen angesehen werden können. Welche Folgen das hätte und ob diese Auffassung wirklich bindend ist, beleuchten die Rechtsanwälte Tobias Prang und Dr. Timo Kieser in der neuen AZ.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betrugssichere Registrierkassen |
Berlin - Seit 2018 gibt es die Kassennachschau: Sie ermöglicht den Finanzbehörden, unangemeldet elektronische Kassensysteme zu überprüfen – auch in Apotheken. Ab dem kommenden Jahr muss zum besseren Manipulationsschutz zudem eine „zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung“ vorhanden sein. Steuerberaterin Annette Lemke zeigte kürzlich bei einer Veranstaltung des Apothekendienstleisters NARZ/AVN in Berlin auf, was die neuen Regelungen für Apotheken bedeuten – und bei welchen sie Aufschub erwarten können.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Dopamin-Dysregulationssyndrom |
Stuttgart - Zu Arzneimitteln mit „Carbidopa/Levodopa (mit Ausnahme der zentral zugelassenen Produkte)“ wurde ein europäisches, die periodischen Sicherheitsberichte bewertendes Verfahren durchgeführt. Das Ergebnis: Die Fach- und Gebrauchsinformationen müssen um die Nebenwirkung „Dopamin-Dysregulationssyndrom“ (DDS) ergänzt werden. Was steckt dahinter?
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken-Stärkungsgesetz |
Berlin - Das Apotheken-Stärkungsgesetz soll Mitte Oktober erstmals im Bundestag beraten werden, vorher steht in dieser Woche der erste Durchgang im Bundesrat an. Noch bevor die Apothekenreform im Bundestag inhaltlich bewertet wird, spielte sie aber schon am vergangenen Freitag im Bundestagsplenum eine Rolle. Bei der Besprechung des Haushalts des Bundesgesundheitsministeriums verteidigten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sein CSU-Kollege Dr. Georg Nüßlein die Reform.
weiterlesen...
PANORAMA | Opioid-Klagen |
New York - Der US-Pharmakonzern Purdue Pharma, gegen den mehr als 2000 Klagen wegen seines süchtig machenden Schmerzmittels Oxycontin anhängig sind, hat Insolvenz beantragt. Mit dem Insolvenzverfahren nach Kapitel 11 will Purdue die Klagen beilegen, wie das Unternehmen in New York mitteilte. Die Firma soll in eine Stiftung der öffentlichen Hand überführt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Vorbereitungskurs |
Berlin - Die Hürden für Apotheker aus anderen Ländern, die in Deutschland arbeiten wollen, sind hoch. Neben der Sprache ist oft die Anerkennung von Studienleistungen ein Problem. Die Berliner Gesellschaft für Integration (BGI) bereitet Pharmazeuten aus aller Welt auf die Sprachprüfung der Apothekerkammer und die Kenntnisprüfung für das dritte Staatsexamen vor. Die Apothekerkurs des BGI geht ab 14. Oktober in seine achte Runde.
weiterlesen...
PANORAMA | Auktionsplattform |
Berlin - Die Handelsplattform Ebay scheint weiter nur wenig gegen den illegalen Verkauf verschreibungspflichtiger Medikamente zu unternehmen. Seit einigen Tagen bereits können die Nutzer auf das Asthmamittel FormoLich bieten. Der User black-week, der das Arzneimittel versteigert, hat außerdem mit Blutzuckerteststreifen, Injektionsnadeln und Stechstiften noch weitere Medizinprodukte im Angebot.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Purdue-Insolvenz |
Berlin - Im Streit um Schuld und Sühne des US-Pharmakonzerns Purdue ist derzeit viel Bewegung: Nachdem bekannt wurde, dass die Eigentümerfamilie Sackler über 10 Milliarden US-Dollar für einen Vergleich zahlen will, wird dem schwerreichen Clan nun vorgeworfen, sein tatsächliches Vermögen verschleiern zu wollen. Der New Yorker Generalstaatsanwältin Leititia James zufolge hat die Sackler-Familie rund eine Milliarde Euro in die Schweiz überwiesen, um sie vor dem Zugriff der US-Behörden zu verstecken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Bereits in KW 37 wurde eine Charge des Kontrazeptivums Microgynon von ACA Müller zurückgerufen. Nun informiert der Importeur über eine falsche Angabe der genannten Chargennummer.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Medizinalhanf |
Berlin - In Apotheken könnten demnächst erste Rezepte über einen neuen Cannabis-Vollextrakt auftauchen. Das Unternehmen Vertanical hat sein erstes Produkt auf den Markt gebracht. Hinter der Firma steht der Münchener Unternehmer Dr. Clemens Fischer.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.