
POLITIK | Bundesrat |
Berlin - Mit dem Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zwei Verordnungen auf den parlamentarischen Weg geschickt: Es geht um den in der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) geregelten Botendienst und die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV). Diesen Verordnungen muss der Bundesrat zustimmen. Die Gesundheitsminister der Länder fordern aber noch Klarstellungen zu der von Spahn geplanten Ausweitung des Botendienstes. Auch diese wird der Bundesrat morgen voraussichtlich übernehmen.
weiterlesen...
POLITIK | Sommerempfang AVNR |
Berlin - Die Gesundheitsminister der Länder haben zuletzt noch einmal einen Vorstoß für ein Rx-Versandverbot unternommen, den das Plenum morgen wohl mittragen wird. Doch im Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat man das Thema abgehakt. Wie die Parlamentarische Staatssekretärin aus dem Bundesgesundheitsministerium, Sabine Weiss (CDU), beim Sommerempfang des Apothekerverbandes Nordrhein erklärte, habe das Bundesjustizministerium (BMJV) in der Ressortabstimmung das Vorhaben für europarechtlich nicht durchsetzbar erklärt.
weiterlesen...
POLITIK | Blutzuckermessung |
Berlin - Vor wenigen Tagen verkündete die Firma DiaMonTech eine besondere Kooperation mit dem Deutschen Apothekerverband (DAV): „Deutschlands Apotheker wollen das Leben für Millionen von Diabetikern erleichtern, indem sie ihnen baldmöglichst eine schmerzfreie Blutzuckermessung ohne Blutabnahme anbieten“, heißt es darin vollmundig. Der DAV und DiaMonTech, „ein junges innovatives Medizintechnikunternehmen“, beabsichtigen eine strategische Zusammenarbeit, um die Versorgung von Diabetikern maßgeblich zu verbessern und dabei einen innovativen Schritt in die Zukunft zu machen. Nur: Beim DAV weiß man nicht recht, wie man mit der Ankündigung umgehen soll.
weiterlesen...
POLITIK | Adexa zum PTA-Gesetz |
Berlin - Die Apothekengewerkschaft Adexa übt deutliche Kritik am geplanten PTA-Reformgesetz (PTA-APrV). Es sei „schade, dass die zweifellos auch vorhandenen guten Ansätze des Gesetzentwurfes gegenüber den gravierenden Mängeln völlig untergehen“, so Adexa-Vorstand Andreas May. Doch auch die ABDA kriegt ihr Fett weg für ihre Forderung, PTA an der kurzen Leine zu halten.
weiterlesen...
POLITIK | Biosimilars und Hämophilie |
Berlin - Am 16. August ist das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft getreten. Jetzt gibt es erste Korrekturen. Diese sollen mit dem Implantateregister-Errichtungsgesetz (EIRD) erfolgen. Ein entsprechender Änderungsantrag wurde jetzt vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) an die AG Gesundheit der Unionsfraktion übermittelt. Es geht dabei um zwei Punkte: Um die Aut-Idem-Regelung zu Biosimilars und um Hämophilie-Produkte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktinische Keratose |
Berlin - Die aktinische Keratose ist ein immer weiter zunehmendes Hautproblem. Häufig wird sie mit einem ablativen Laserverfahren therapiert. Untersuchungen an Hautmodellen und Studien zeigen, dass sich zur Pflege nach einer solchen Behandlung Bepanthen Wund- und Heilsalbe eignet: Sie fördert die Wundheilung stärker als Vaseline und wirkt zudem antiinflammatorisch.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe |
Berlin - Bereits seit Februar gibt es Schwierigkeiten bei der Belieferung mit dem Schilddrüsenmedikament Jodthyrox (Levothyroxin-Natrium, Kaliumiodid) von Merck Serono. Nun wurde die Dauer des Engpasses erneut verlängert.
weiterlesen...
POLITIK | Großhandelshonorar |
Berlin - Am kommenden Freitag berät der Bundesrat im ersten Durchgang über das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) und zwei dazugehörige Verordnungen. Der Gesundheitsausschuss der Länderkammer hat dazu als Empfehlung einen Prüfauftrag für das Großhandelshonorar vorgeschlagen. Jetzt greift Gehe das Thema auf und fordert die Länder auf, die Beschlussempfehlung zur Verordnung zur Änderung der Apothekenbetriebsordnung und der Arzneimittelpreisverordnung anzunehmen. Mehr noch: Gehe beansprucht den Lobbyerfolg für sich. Man habe 30 Politikergespräche geführt. Das kann man als Spitze gegen den Großhandelsverband Phagro verstehen.
weiterlesen...
MARKT | Grünen-Fraktionschef |
Berlin - Auf einer der umstrittenen Listen des von Bayer übernommenen US-Saatgutherstellers Monsanto steht auch der Name des Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter. Hofreiter habe einen entsprechenden Brief der von Bayer beauftragten Anwaltskanzlei Sidley Austin erhalten, berichtet der Tagesspiegel in seiner morgigen Ausgabe. „Mit einem solchen Brief werde ich mich nicht abspeisen lassen und auf die Herausgabe weiterer über mich gesammelter Informationen drängen”, sagte Hofreiter der Zeitung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kinderarzneimittel |
Berlin - In diesem Jahr wurde laut Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH) noch keine PUMA-Zulassung (Paediatric Use Marketing Authorisation) beantragt. In den letzten zwölf Jahren wurden nur sechs PUMA-Zulassungen beantragt und ausgesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Polycythaemia vera |
Berlin - Mit dem Wirkstoff Ropeginterferon alfa-2b ist nun das erste zugelassene Interferon zur Behandlung der seltenen Erkrankung Polycythaemia vera (PV) ohne symptomatische Splenomegalie auf dem Markt. Besremi (AOP Orphan) wird in Form eines Fertigpens vertrieben, dadurch wird dem Patienten eine eigenständige Injektion ermöglicht.
weiterlesen...
MARKT | Comjoodoc |
Berlin - Die Kommunikation von Apotheker zu Arzt zählt zu den regelmäßigen Ärgernissen in der Offizin. Auch dass es keine gemeinsame Kommunikationsplattform aller Apotheker gibt, stößt vielen Pharmazeuten auf. Das Berliner Unternehmen Comjoo schickt sich nun an, beides zu ändern: In einer Plattform will es Patienten und Heilberufler in sogenannten „Vertrauensnetzen“ zusammenführen – davon profitieren sollen alle.
weiterlesen...
MARKT | Vernetzte Versorgung |
Berlin - Sanofi und Abbott haben sich zusammengetan, um ein integriertes System aus Glukosemessung und Insulinverabreichung zu entwickeln. Die vernetzte Versorgung soll das Diabetesmanagement für die Betroffenen vereinfachen. Der erste Schritt soll die Datenübermittlung sein. Nahezu zeitgleich haben Novo Nordisk und Medtronic eine Zusammenarbeit mit derselben Zielstellung verkündet.
weiterlesen...
MARKT | NRW.Bank |
Berlin - Digitalisierung kostet. Der Aufbau von Kommunikationskanälen oder Plattformen ist mit zeitlichem und finanziellem Aufwand verbunden, um den man kaum herumkommt, wenn man am Puls der Zeit bleiben will. Die NRW.Bank will nun mit dem Kreditprogramm „Digitalisierung und Innovation“ günstige Konditionen bieten, um kleine und mittlere Betriebe zu fördern. Als Testimonial fungiert ein Apotheker aus Detmold – seine Innovation zählt allerdings nicht zu den neuesten Erfindungen.
weiterlesen...
MARKT | Strategische Neuaufstellung |
Berlin - Beim Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) stehen die Zeichen auf Umbruch. Die exklusive Partnerschaft mit Phoenix ist Geschichte, ab Anfang 2020 können die Mitglieder das Kernsortiment auch bei AEP bestellen. Die Kooperation will sich aus der Abhängigkeit von ihres langjährigen Logistikpartners befreien. Drohgebärde oder Beginn eines Rosenkriegs?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | aposcope-Studie |
Berlin - Der Gesetzgeber wird den Krankenkassen wohl nicht verbieten, Homöopathie als Satzungsleistung anzubieten. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) findet dieses Angebot mit Blick auf die vergleichsweise niedrigen Gesamtkosten in Ordnung. Auch in den Apotheken ist laut einer aktuellen aposcope-Umfrage eine Mehrheit dafür, den Kassen ihre Homöopathietarife zu erlauben. Allerdings gibt es zwischen den einzelnen Gruppen im Team signifikante Unterschiede.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Westfalen-Lippe |
Berlin - Anfang September hat Gabriele Regina Overwiening, Kammerpräsidentin von Westfalen-Lippe am Klinikum in Borken eine neue Apotheke eröffnet. Das sorgt offenbar für Gesprächsstoff, wie die Borkener Zeitung berichtet. Damit gebe es jetzt neun Apotheken in Borken. Die neue befindet sich im Erdgeschoss des Facharztzentrums. Laut Zeitungsbericht sorgt das für massiven Unmut bei den eingesessenen Borkener Apothekern, denn der Standort gelte als höchst lukrativ.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Influenzasaison 2019/20 |
Stuttgart - Die STIKO am Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt Schwangeren die saisonale Grippeimpfung. Werdende Mütter sollten sich ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel vor Grippe schützen. Seit kurzem ist eine tetravalente Grippevakzine – Vaxigrip Tetra von Sanofi Pasteur – als einziger Impfstoff auch explizit für Schwangere zugelassen. Sollten Schwangere folglich nur mit Vaxigrip Tetra geimpft werden? Was raten RKI und PEI?
weiterlesen...
POLITIK | Kabinett beschließt Paketboten-Schutz-Gesetz |
Stuttgart - Der Versandhandel boomt, doch Paketzusteller befinden sich häufig in einer prekären Situation. Nun hat das Bundeskabinett das sogeannte Paketboten-Schutz-Gesetz beschlossen. Es soll verhindern, dass von großen Versandunternehmen beauftragte Subunternehmen Sozialabgaben umgehen. Künftig gilt die im Bau und in der Fleischwirtschaft seit Jahren etablierte Nachunternehmerhaftung somit auch für die Paketbranche und Versandunternehmen müssen Sozialbeiträge für säumige Subunternehmer aus eigener Tasche nachzahlen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | #AllefürsKlima |
Stuttgart - Am kommenden Freitag hat die Fridays-for-future-Bewegung zum globalen Klimastreik aufgerufen. Der Aufruf richtet sich nicht nur an Schüler, sondern an alle. Die große Mehrheit der „Erwachsenen“ hat allerdings das Problem, dass der Freitag ein normaler Arbeitstag ist. Wir haben bei der Apothekengewerkschaft Adexa nachgefragt, was Apothekenmitarbeiter beachten müssen, wenn sie an den Demos teilnehmen wollen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.