
POLITIK | Expopharm |
Berlin - Ein Bekenntnis zur Apotheke vor Ort hat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), Tobias Boldt (Bayer), abgelegt: „Die Versorgung vor Ort mit der persönlichen Ansprache und Beratung gilt es aufrechtzuerhalten“, sagte er zur Eröffnung der Expopharm. Dabei ziehe der BAH mit den Apothekern an einem Strang.
weiterlesen...
POLITIK | Expopharm |
Berlin - Die Arzneimittelhersteller setzen sich für den Erhalt der flächendeckende Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken ein. „Dabei stehen Sie als Apotheker und wir als pharmazeutische Industrie Seite an Seite“, sagte Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich der Eröffnung der Expopharm. Beim gemeinsamen Kampf gegen die Re-Importquote sei man zwar an der „Saarland Connection“ gescheitert, werde jedoch auch in diesem Punkt weiter kämpfen.
weiterlesen...
POLITIK | Expopharm |
Düsseldorf - Der Vorsitzende des Branchenverbandes Pro Generika, Wolfgang Späth, hat die Politik aufgefordert, endlich energisch gegen die anhaltenden Lieferengpässe vorzugehen. „Rabattverträge wurden von der Politik ins Leben gerufen. Wenn jetzt die Auswirkungen eines überhöhten Kostendrucks so unübersehbar die Arzneimittelversorgung gefährden, dann ist es die Aufgabe der Politik, das zu korrigieren. Nur die Politik ist in der Lage, die Spielregeln im Markt zu ändern. Nicht die Dokumentation ist zu verbessern, sondern die Situation“, sagte Späth zur Eröffnung der Expopharm.
weiterlesen...
POLITIK | Expopharm |
Düsseldorf - Der Vorsitzende des deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz Becker, begrüßt zwar den Beschluss des Bundesrates pro Rx-Versandhandelsverbot, rechnet aber nicht damit, dass das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) in diesem Sinne noch geändert wird: „Machen wir uns aber nichts vor. So schön es auch wäre, eine Veränderung des Gesetzentwurfs ist nicht zu erwarten. Der Beschluss des Bundesrates hat nur empfehlenden Charakter.“ Becker forderte stattdessen die rasche Verabschiedung des VOASG, in dem aus seiner Sicht für die Apotheke viele Chancen stecken.
weiterlesen...
POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz scheitert |
Berlin - Das Apothekenstärkungsgesetz steht auf der Kippe. In der Unionsfraktion gibt es kontroverse Diskussionen über den weiteren Fortgang der Beratungen. Angesichts der Uneinigkeit der ABDA plädieren Stimmen dafür, die Verabschiedung auszusetzen oder nicht weiter zu betreiben. CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich fürchtet zudem, dass die EU-Kommission die Zulassung von Rx-Boni verlangen wird: „Dann besser kein Gesetz als Rx-Boni“, sagte Hennrich zu APOTHEKE ADHOC: „das ist für mit ein no-go.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Nach Todesfällen |
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Köln hat neue Details zu den Todesfällen in Köln bekannt gegeben. Eine 28-jährige Frau und ihr ungeborenes Baby waren nach der Einnahme einer in der Heilig-Geist-Apotheke hergestellten Glukosemischung gestorben. Das Kind wurde nun obduziert. Wie bei seiner Mutter wurde multiples Organversagen als Todesursache festgestellt. Parallel befragen die Ermittler Apothekenmitarbeiter als Zeugen. Bei Google erhalten die Betriebe des Apothekers seit Bekanntwerden zahlreiche negative Rezensionen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Fehlermanagement |
Berlin - Das falsche Medikament abzugeben, kann gravierende Folgen haben, denn Medikamente sind eben keine harmlose Ware. Ein professioneller Umgang mit eigenen Fehlern kann helfen, Schlimmeres abzuwenden.
weiterlesen...
MARKT | Pharmalobby |
Berlin - Der Vorstand des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) erhält weibliche Verstärkung: Marianne Boskamp von Pohl-Boskamp und Dr. Heike Streu von Mundipharma und sind neue Mitglieder der Interessenvertretung.
weiterlesen...
MARKT | Verstärkung für Noweda/Burda |
Düsseldorf - Apostore wird Partner des Zukunftspakts Apotheke. Der Kommissionierautomatenhersteller schließt sich im Oktober dem Bündnis aus dem Großhändler Noweda und dem Burda-Verlag an. Im „Konkurrenzmodell“ Pro AvO ist mit BD Rowa ebenfalls ein Automatenhersteller an Bord.
weiterlesen...
POLITIK | DAT-Pressekonferenz |
Düsseldorf - Der Deutsche Apothekertag 2019 wird am morgigen Mittwoch eröffnet, und wie jedes Jahr wurden Medienvertreter schon tags zuvor über aktuelle Entwicklungen in der Branche informiert. Das alles dominierende Thema bei der Pressekonferenz bildeten – wie nicht anders zu erwarten – die Lieferengpässe. Doch auch zum gestern bekannt gewordenen tragischen Zwischenfall in einer Kölner Apotheke mit zwei Toten wurde die Standesvertretung befragt. Weil ABDA-Präsident Friedemann Schmidt derzeit einen internationalen Termin wahrnimmt, wurde er von Vizepräsident Mathias Arnold vertreten.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schwerpunkt Pharmazeutische Dienstleistungen |
Münster - Um in der Apotheke eine Medikationsanalyse durchzuführen braucht man Zeit und umfassendes Wissen zu Arzneimitteln. Ohne technische Hilfsmittel ist es kaum möglich, sämtliche Interaktionen, Kontraindikationen und Therapieleitlinien auf dem Schirm zu haben. Zu diesen Hilfsmitteln zählen auch Datenbanken zur Unterstützung bei der Medikationsanalyse. Im Rahmen unseres Schwerpunktes zu pharmazeutischen Dienstleistungen, stellen wir ihnen drei wichtige vor. Im ersten Teil ging es um „MediCheck+“, jetzt im zweiten um „RP-Doc PhaB“.
weiterlesen...
POLITIK | Arzneiverordnungs-Report 2019 |
Berlin - Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung sind 2018 zwar nur moderat gestiegen – das hält die Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports aber gewiss nicht davon ab, ungenutzte Einsparpotenziale und alarmierende Entwicklungen zu beschwören. Professor Ulrich Schwabe beklagte bei der heutigen Vorstellung des Reports, dass eine Reihe von Arzneimitteln erhebliche Umsatzsteigerungen verzeichnen, obwohl sie nicht einmal mit internationalen Leitlinien kompatibel sind – zum Beispiel Oxycodon und Metamizol.
weiterlesen...
PHARMAZIE | CHMP-Empfehlung |
Stuttgart - Interferon beta könnte bald eine Behandlungsoption für schwangere Patientinnen mir Multipler Sklerose sein. Der Humanarzneimittelausschuss CHMP der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA empfiehlt, die Zulassung für Interferon beta (unter anderem Avonex und Rebif) zur Behandlung von schwangeren Patientinnen mit schubförmiger MS zu erweitern. Damit entfällt die bisherige Kontraindikation für einen Therapiebeginn mit Interferon beta während der Schwangerschaft. Auch für die Stillzeit gibt es mehr Sicherheit für MS-Patientinnen unter Interferonbehandlung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Expopharm |
Wo ist die Bühne für Apothekerinnen? Das fragte sich eine Gruppe von weiblichen Führungskräften der Gesundheitsbranche. Aus dieser Idee ist ein neues Format auf der Expopharm entstanden – speziell für Apothekerinnen. In einer Diskussionsrunde wird es am Donnerstagvormittag darum gehen, wie Industrie und Apotheke besser zusammenarbeiten können. Außerdem haben Interessierte bei einem Business-Frühstück und anschließendem Sektempfang die Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar zu pharmazeutischen Dienstleistungen |
Bonn - Rund 150 Millionen Euro stellt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Apothekern für pharmazeutische Dienstleistungen in Aussicht. Gleichzeitig soll mit dem „Apothekenstärkungsgesetz“ aber auch die Arzneimittelpreisverordnung in ihrer jetzigen Form der Vergangenheit angehören. Wird das Dienstleistungshonorar also in Zukunft der Königsweg sein? Prof. Dr. Harald Schweim, ehemaliger Präsident des BfArM, warnt in seinem Kommentar vor zu viel Euphorie, denn auch andere Berufsgruppen wie die Ärzte sind seit Jahrzehnten Spielball der Honorarpolitik. Außerdem sollten sich die Apotheker seiner Meinung nach vielmehr über Alleinstellungsmerkmale definieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Zunächst meldete Hexal einen Rückruf von Pemetrexed aufgrund von ungewöhnlichen Gelbfärbungen, nun ziehen auch Hikma und Zentiva nach und rufen jeweils eine Charge des Zytostatikums zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Typ-2-Diabetes |
Berlin - AstraZeneca hat die Zulassungsempfehlung für Qtrilmet (Metforminhydrochlorid, Saxagliptin, Dapagliflozin) erhalten. Die Dreier-Kombination zeigte in mehreren Studien ähnlich gute oder bessere Ergebnisse in Bezug auf die HbA1c-Senkung wie andere Wirkstoffkombinationen.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelverordnungsreport 2019 |
Berlin - Auch 2018 sind die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung gestiegen, doch der Anstieg hat sich verlangsamt. Das ist eine Erkenntnis des Arzneiverordnungsreports 2019. Die Autoren sehen in Original-Arzneimitteln den größten Kostentreiber. Sie sehen die Bundesregierung in der Pflicht, die Preisentwicklung aufzuhalten. Es gelte, die „Krallen der Regulierungsinstrumente zu schärfen“, sagte Bernd Mühlbauer.
weiterlesen...
MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |
Berlin - Orale Anti-Age-Produkte sind nicht nur in Apotheken auf dem Vormarsch. Auch die Drogerien wittern ein gutes Geschäft. Marktführer dm baut das Angebot an Trinkampullen weiter aus. Nachdem es unter der Eigenmarke Mivolis bereits zwei Schönheitsdrinks gibt, zieht die Kette jetzt mit der eigenen Pflegemarke Balea nach. Auch andere Anbieter wie die Dermapharm-Tochterfirma Hübner Naturarzneimittel wollen mitverdienen.
weiterlesen...
MARKT | Körperpflege |
Berlin - Eine falsche Hygiene kann den empfindlichen Intimbereich reizen und austrocknen. Duschgele sorgen zwar für ein frisches Gefühl, können jedoch die Vaginalflora aus dem Gleichgewicht bringen. Die Folge können Reizungen, Trockenheit und Infektionen sein. Spezielle Intimwaschlotionen können Beschwerden vorbeugen. Neu im Markt ist KadeFemin. Unter der Dachmarke bringt Dr. Kade eine Intimwaschlotion und eine Intimpflegecreme auf den Markt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.