
POLITIK | Institut für Gesundheits- und Sozialforschung |
Gütersloh - Aktuell machen die gesetzlichen Kassen satte Überschüsse. Eine Prognose geht aber für die Zukunft von Milliarden-Defiziten aus. Die Beitragssätze müssten dann deutlich steigen, wenn die Politik nicht gegensteuere.
weiterlesen...
POLITIK | Kabinettsbeschluss |
Berlin - Viele gesetzlich Krankenversicherte könnten im kommenden Jahr bei den Beiträgen entlastet werden. Das Kabinett hat am Mittwoch entsprechende Neuregelungen von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf den Weg gebracht. Demnach müssen die Kassen ab dem 1. Januar angehäufte Rücklagen abbauen. „Einige werden das auch durch die Reduzierung von Beitragssätzen tun müssen”, sagte Spahn am Mittwoch in Berlin.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Während die Politik noch über ein Paket gegen Lieferengpässe verhandelt, haben sich die Teilnehmer des Jour Fixe beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bereits auf konkrete Maßnahmen im Bereich der Klinikversorgung verständigt. Krankenhausapotheken sollen sich demnach verpflichten, vereinbarte Mengen auch tatsächlich abzunehmen. Im Gegenzug garantieren die Hersteller eine gewisse Lieferfähigkeit. Bei höherem Aufwand sollen dabei allerdings höhere Preise gezahlt werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Lobby für leistungsfähige Apotheken |
Berlin - Vier Elac-Mitglieder haben einen neuen Berufsverband gegründet: „Via – Verband innovativer Apotheken“ richte sich an leistungsfähige Betriebe, die sich weiterentwickeln wollten, sagt Gründungsmitglied Thomas Anthes (Sander-Apotheken). „Aktuell sind viele Apotheken unzufrieden mit der Art, wie sie durch die Standesvertretungen präsentiert werden.“
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Risperdal |
Phildelphia - Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson ist wegen eines Medikaments, das Männern angeblich die Brüste wachsen lässt, zu milliardenschweren Strafzahlungen verurteilt worden. Eine Geschworenenjury in Phialdelphia sprach einem Kläger Schadenersatz von 8 Milliarden Dollar (7,3 Mrd Euro) zu, wie US-Medien übereinstimmend berichteten. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, Nebenwirkungen des Antipsychotikums Risperdal. verschwiegen zu haben, die angeblich zu unerwünschten Brustvergrößerungen bei männlichen Patienten führen.
weiterlesen...
PANORAMA | Nach tödlichen Schüssen |
Berlin - In Halle herrscht seit dem Mittag Ausnahmezustand. Nach den tödlichen Schüssen im Paulusviertel ist die Stadt voll von Polizisten, Hubschrauber kreisen und die Bürger verstecken sich in ihren Häusern. Die Täter sind offiziellen Angaben zufolge immer noch flüchtig. In den Apotheken nahe des Tatortes sind die Türen verschlossen, die Mitarbeiter harren aus. Kunden trauen sich kaum noch in die Offizin. Unterdessen werden die beiden Schussopfer in der Klinik behandelt.
weiterlesen...
POLITIK | Gemeinsamer Bundesausschuss |
Berlin - Der Unterausschuss Arzneimittel des Gemeinsamen Bundesausschusses hat ein Stellungnahmeverfahren zur Änderung der Arzneimittel-Richtlinie eingeleitet: Es soll eine neue Festbetragsgruppe für TNF-alpha-Inhibitoren geben – inklusive Etanercept und Adalimumab. Die Biosimilar-Hersteller sehen hierdurch den Wettbewerb geschwächt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | CMDh verhängt risikominimierende Maßnahmen |
Stuttgart - „Abhängigkeit“, „Serotonin-Syndrom“ und im Falle der Überdosierung bei Kindern „schwerwiegende unerwünschte Ereignisse, einschließlich neurologischer Störungen“ – auf diese Neben- und Wechselwirkungen müssen die Hersteller dextromethorphanhaltiger Arzneimittel künftig hinweisen. Nur dann sieht der CMDh auch weiterhin ein positives Nutzen-Risiko-Verhältnis für das rezeptfreie Hustenpräparat. Was kann bei Dextromethorphan-Überdosierung getan werden?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Zusammenschluss „engagierter Apothekenleiter“ |
Stuttgart - Seinen ersten Auftritt hatte er auf der Expopharm: Der Verband innovativer Apotheken (via). Er will zukünftig neue Konzepte für erfolgreiche Apotheken entwickeln, Modellprojekte mit den Kostenträgern aushandeln und ihnen mit innovativen Ansätzen gegenüber der Politik eine Stimme geben. Besonderes Anliegen sind dem neuen Verband die pharmazeutischen Dienstleistungen – und das Rx-Versandverbot.
weiterlesen...
PHARMAZIE | RKI zur Influenzaimpfung |
Stuttgart - Das Robert Koch-Institut hat die letzte Grippesaison ausgewertet – mit Spannung wird immer die Wirksamkeit der saisonalen Vakzine erwartet: Sie war zumindest besser als in der Vorjahressaison 2017/18. „Die Wirksamkeit gegen eine Influenza A(H1N1)pdm09-Erkrankung war hoch, während gegen eine Influenza A(H3N2)-Erkrankung keine Wirksamkeit gezeigt werden konnte“, erklärt das RKI. Warum schützte die Grippeimpfung nicht vor Influenza A(H3N2)? Die Ei-Adaption bei der Impfstoffproduktion könnte hier eine Rolle spielen.
weiterlesen...
PANORAMA | Bayern |
München - Die bayerische Landesärztekammer will für Mediziner aus Nicht-EU-Staaten die Prüfungsstandards deutlich erhöhen. Die bisherige Prüfung, in der Ärzte etwa aus Russland, Serbien oder dem arabischen Raum ihre fachlichen Fähigkeiten belegen müssen, um eine Anerkennung als Facharzt zu bekommen, solle von derzeit 30 Minuten auf bis zu 120 Minuten verlängert werden, sagte Ärztekammer-Präsident Gerald Quitterer heute anlässlich des Bayerischen Ärztetages in München.
weiterlesen...
PANORAMA | Hessischer Fabrikant |
Hannover - Die mit Keimen belasteten Wurstwaren der hessischen Firma Wilke haben möglicherweise auch in Niedersachsen Krankheiten verursacht. Ein Sprecher des Landesgesundheitsamtes sagte heute, insgesamt seien drei Fälle bekannt, in denen ein Listerientyp nachgewiesen wurde, der mit hoher Wahrscheinlichkeit im Zusammenhang mit dem hessischen Wurstbetrieb steht.
weiterlesen...
PANORAMA | Zollkontrolle in Düsseldorf |
Berlin - Ein 57-jähriger Urlauber aus dem Kreis Warendorf (Nordrhein-Westfalen) wollte in der vergangenen Woche nach seiner Rückkehr aus Thailand die Zollkontrolle am Flughafen Düsseldorf umgehen. Denn in seinem Koffer befanden sich mehrere Waren aus Krokodil- und Schlangenleder sowie rezeptpflichtige Potenzmittel. Die Zollbeamten stellten die Gegenstände sicher und leiteten ein Strafverfahren gegen den Mann ein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Risikobewertungsverfahren |
Berlin - Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat empfohlen, die Anwendung hochdosierter Cremes mit 100 µg/g Estradiol – das entspricht einer Stärke von 0,01 Prozent – auf einen einzigen Behandlungszeitraum von bis zu vier Wochen zu beschränken. Die neue Einschränkung hat einen steinigen Weg hinter sich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Aufgrund von Abweichungen bei der Zerfallsprüfung ruft Aristo vorsorglich mehrere Chargen des Präparates Alpha Lipon zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bluthochdruck |
Berlin - Viele Faktoren nehmen Einfluss auf den Blutdruck. Eine Meta-Analyse, welche im Fachjournal „Cardiovascular Research“ veröffentlicht wurde, liefert nun Hinweise darauf, dass chronische Parodontitis den Blutdruck erhöhen könnte. Für eindeutige Ergebnisse sind jedoch weitere Studien nötig.
weiterlesen...
PANORAMA | Kommissionierautomaten |
Berlin - Mitten in der wichtigen Erntezeit hat sich ein Eichhörnchen in einen Rowa verirrt. Was der kleine Nager in dem Automaten suchte, ist nicht bekannt. Momentan sind die Tiere eigentlich damit beschäftigt, Nüsse und Samen zu ernten und in ihren Depots zu verstecken.
weiterlesen...
MARKT | Schwabe vs. Queisser |
Berlin - Ist es Verbrauchern zuzumuten, eine Packung umzudrehen, um Detailinformationen zu den Inhaltsstoffen und zur Wirkung zu erhalten? Ja, findet Gerard Hogan, Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH), im Streit um Ginkgo aus der Drogerie. Folgen die Richter den Schlussanträgen, muss sich Dr. Willmar Schwabe erneut dem Doppelherz-Hersteller Queisser geschlagen geben.
weiterlesen...
POLITIK | Berlin |
Berlin - Die SPD im Berliner Stadtteil Pankow forderte die Genossen auf, sich auf dem Landesparteitag gegen die Sonderstellung der Homöopathie zu stellen. Auch die Bundesregierung solle einem entsprechenden Antrag folgen. Die Antwort des Berlin Brandenburger Zentralvereins homöopathischer Ärzte (BVhÄ) ließ nicht lange auf sich warten: Homöopathie habe sich bewährt und ihre Wirksamkeit sei ausreichend nachgewiesen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Höhle der Löwen |
Berlin - In der Vox-Sendung „Höhle der Löwen“ ist es zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen Orthomol-Chef Nils Glagau und Investor Ralf Dümmel gekommen. Auslöser war die Frage, ob das Produkt „BitterLiebe“ der Gründer Jan Stratmann und Andre Sierek in der Apotheke besser aufgehoben ist oder im Mass Market. Glagau verwies auf die Erfahrung mit Veluvia, plötzlich flogen die Fetzen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.