
POLITIK | Bundesrat zum VOASG |
Berlin - Die Freie Apothekerschaft begrüßt die Beschlussempfehlung des Gesundheitsausschusses des Bundesrats zum Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und sieht darin einen Denkzettel für Spahn und ABDA: „Die sogenannte Berufsvertretung ABDA hat sich in den letzten Monaten hinsichtlich des Versandverbots verschreibungspflichtiger Arzneimittel von Bundesgesundheitsminister Spahn in eine Sackgasse manövrieren lassen – und das, obwohl es genügend Argumente für ein Verbot dieses Versands gibt.“
weiterlesen...
POLITIK | Rx-Versandhandelsverbot |
Berlin - Die Forderung des Gesundheitsausschusses des Bundesrates zur Rückkehr zum Rx-Versandhandelsverbot ist für den Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ein „Rückfall in alte Verbotsmuster“. Seit rund 15 Jahren versendeten Apotheken in Deutschland Arzneimittel. „Andere Lösungen liegen auf dem Tisch – doch der Gesundheitsausschuss des Bundesrates fordert erneut: Rx-Versand soll in Deutschland verboten werden. Warum eigentlich?“, fragt sich der BVDVA.
weiterlesen...
POLITIK | „Kein nachweisbarer Verdrängungswettbewerb“ |
Berlin - Die EU-Kommission wird das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in der laufenden Abstimmung nicht genehmigen. Davon geht das Centrum für Europäische Politik (CEP) aus. In einem Gutachten zum VOASG kommen die Freiburger Europaexperten zu dem Ergebnis, dass das geplante Rabattverbot gegen EU-Recht verstößt – unter anderem weil kein Verdrängungswettbewerb nachzuweisen ist. Stattdessen schlägt das CEP, das bereits 2008 das Fremdbesitzverbot kritisiert hat, eine Höchstpreissystem oder einen Rabattkorridor vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betäubungsmittel |
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Betäubungsmittel-Kostenverordnung (BtMKostV) geändert. Vorgesehen sind höhere Sätze für gebührenpflichtige Amtshandlungen: So werden Apotheken, die neu eröffnen, ihre Rechtsform ändern oder umziehen, zur Kasse gebeten. Profitieren soll das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
weiterlesen...
INTERNATIONALES | USA |
Berlin - Kalifornien will mit einem neuen Gesetz die Impfpflicht in dem US-Westküstenstaat verschärfen. Der demokratische Gouverneur Gavin Newsom unterzeichnete am Montagabend (Ortszeit) einen Entwurf, der Ausnahmen von den bereits bestehenden Impfvorschriften weiter einschränkt. Hunderte Impfgegner hatten vor dem Kapitol in der kalifornischen Hauptstadt lautstark protestiert, wie die Zeitung „Sacramento Bee“ berichtete.
weiterlesen...
MARKT | Datenmanipulation |
Berlin - Der Pharmakonzern Novartis will künftig rascher bei Problemen informieren. Der Konzern antwortete im Fall der Datenmanipulation, welche in den USA im Zulassungsprozedere zur millionenteuren Gentherapie Zolgensma (Onasemnogen Abeparvovec) aufgetreten sind, der US-Gesundheitsbehörde FDA.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Chargenrückruf |
Stuttgart - Die generischen Verhütungsringe machen weiterhin Probleme. 2018 waren sie längere Zeit nicht lieferbar, 2019 häufen sich nun die Meldungen, dass die Ringe brechen. Nach dem Ginoring wurden auch Chargen von Veri-Aristo zurückgerufen. Bislang schienen Cyclelle und Setlona von Rückrufen und Ringbrüchen verschont zu bleiben, obwohl alle ungekühlten kontrazeptiven Ringsysteme aus demselben Werk stammen. Doch nun meldet die AMK: Auch eine Charge Setlona muss zurück zum Hersteller Mylan.
weiterlesen...
POLITIK | Bärbel Bas |
Berlin - SPD Gesundheitspolitikerin Barbara Bas soll Nachfolgerin von Karl Lauterbach als SPD-Fraktionsvize werden. Der geschäftsführende Fraktionsvorstand habe der Nominierung heute zugestimmt. Lauterbach hatte seinen Rückzug von dem Amt bekanntgegeben, um sich voll auf seine Kandidatur als SPD-Vorsitzender zu konzentrieren. Bas würde damit Gesundheitsminister Jens Spahns (CDU) neuer Sparringspartner am Verhandlungstisch.
weiterlesen...
POLITIK | Kirsten Kappert-Gonther |
Berlin - In der Bundestagsfraktion der Grünen wird am 24. September eine spannende Wahl stattfinden: Der ehemalige Parteichef Cem Özdemir tritt bei der Wahl zur neuen Fraktionsspitze an der Seite der Gesundheitspolitikerin Kirsten Kappert-Gonther gegen die derzeitigen Fraktionsvorsitzenden an (Kathrin Göring-Eckardt und Anton Hofreiter). Kappert-Gonther ist erst seit 2017 im Bundestag, sie ist Fachärztin für Psychiatrie und drogenpolitische Sprecherin in ihrer Fraktion.
weiterlesen...
POLITIK | Empfehlungen des Gesundheitsausschusses |
Süsel - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat in seinen Empfehlungen zum Apotheken-Stärkungsgesetz einige Aspekte aufgegriffen, die für den Alltag einiger Apotheken sehr wichtig sind, auch wenn sie derzeit nicht im Blickfeld der Politik stehen. Es geht dabei um die Versorgung mit Spezialrezepturen, die Taxierung von Rezepturarzneimitteln, die aus mehreren applikationsfertigen Einheiten bestehen, und um die Einschränkung der Defekturtätigkeit.
weiterlesen...
POLITIK | Apotheken-Stärkungsgesetz im Bundesrat |
Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn plant eine neue Regelung zu automatisierten Arzneimittel-Ausgabestationen von Apotheken. Sie sollen zwar nicht verboten werden, aber lediglich unter ganz bestimmten Voraussetzungen zulässig sein – auch für Versandapotheken. Der Gesundheitsausschuss des Bundesrats sieht gleich an mehreren Stellen Nachbesserungsbedarf. Denn so wie die Regelung jetzt aussieht, konterkariere sie die Intention des Gesetzgebers, Vor-Ort-Apotheken zu stärken.
weiterlesen...
POLITIK | Anfrage im Bundestag |
Berlin - Es gibt wohl kein anderes Mitglied der Bundesregierung, das so viele Gesetze und Verordnungen gleichzeitig händelt wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) derzeit. 16 Vorhaben sind es aktuell. Aber was bedeutet das für die Mitarbeiter des Ministers und die im Bundesgesundheitsministerium arbeitenden Beamten? Schließlich ist das BMG eines der kleinsten Ministerien. Wie gehen diese Menschen mit dem Arbeitsaufkommen um? Das will nun die Linksfraktion in einer Kleinen Anfrage wissen: Es geht um die Anzahl der Krankheitstage, Überlastungsanzeigen und Überstunden.
weiterlesen...
PANORAMA | Selbstmordstatistik |
Berlin - Jährlich nehmen sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 800.000 Menschen auf der Welt das Leben. Alle 40 Sekunden sterbe ein Mensch auf diese Weise. Damit gehöre Suizid zu den häufigsten Todesarten, teilte die WHO am Montag vor dem Welttag der Suizidprävention (10. September) mit.
weiterlesen...
PANORAMA | Gewebeproben |
Berlin - Aufgrund wohl fehlerhafter Diagnosen eines Arztes sollen Patienten in verschiedenen Kliniken des Saarlandes ohne Not an vermeintlichen Krebserkrankungen operiert worden sein. Das teilte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken am Montag mit. Die Justiz ermittele in diesem Zusammenhang gegen einen 60-jährigen Mediziner wegen des Verdachts auf fahrlässige Körperverletzung, hieß es.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzttermine |
Berlin - Sollten Patienten Strafgebühren aus eigener Tasche zahlen, wenn sie zu oft Arztpraxen aufsuchen? Über diesen Vorschlag diskutieren aktuell Gesundheitsexperten in Deutschland. Geht es rein um eine Gebühr für die Inanspruchnahme der Notfallversorgung ist das Stimmungsbild der Deutschen dazu gespalten
weiterlesen...
PANORAMA | Pronova-Umfrage |
Berlin - Rund acht von zehn Eltern befürworten, dass Kinder gegen Masern geimpft werden müssen. Etwa vier von zehn Befragten erwarten zudem, dass diese Pflicht auf alle Impfungen ausgeweitet wird, die für den Nachwuchs empfohlen werden. Das sind Ergebnisse der Studie „Junge Familien 2019“ der Pronova-BKK, für die 1000 Menschen mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren im Haushalt befragt wurden.
weiterlesen...
PANORAMA | Arzneimittelfälscher |
Berlin - Weil sich im Internet allerlei dubiose Gestalten tummeln, sollen Patienten beim Online-Kauf von Arzneimitteln speziell geschützt werden: Ein Blick ins Versandapothekenregister – schon kann man sicher sein, dass man bei einem seriösen Anbieter gelandet ist. Doch jetzt ist ein Fall aufgetaucht, in dem es Kriminellen gelungen ist, sich in die Liste zu schmuggeln. Die Behörden sind in Erklärungsnot.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Schweiz |
Berlin - Alle Jahre wieder gibt es eine Diskussion über die Gehälter der Kassenchefs. In der Schweiz ist das nicht anders: Während die Kassen hierzulande jeden Frühling ihre Pflichtangaben im Bundesanzeiger veröffentlichen, erscheint in der Schweiz jährlich eine viel beachtete Studie zu den Gehältern der Kassenchefs und sorgt für Erregung. Die könnte jetzt erstmals Folgen haben: Die regierenden Sozialdemokraten wollen die Gehälter deckeln – ein Kassenchef soll nicht mehr verdienen dürfen als ein Minister. Die konservative Partei zeigt sich offen für den Vorschlag.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hepatitis-C-Medikamente |
Berlin - Unter der Behandlung mit bestimmten Hepatitis-C-Medikamenten kann es zu einem gefährlichen Leberversagen kommen. Davor warnt derzeit die US-Arzneimittelbehörde FDA. Besonders gefährdet sind demnach Patienten mit bereits bestehenden Leberschäden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erkältungssaison 2019/20 |
Berlin - Zelllinie statt Hühnerei: Seqirus hat den Start der Auslieferung des zellbasierten quadrivalenten saisonalen Grippeimpfstoffes Flucelvax Tetra für die Saison 2019/20 an die Apotheken und den Großhandel bekanntgegeben. Flucelvax Tetra ist die einzige in Europa zugelassene zellbasierte quadrivalente Influenzavakzine. Mylan hat bereits Ende Augsut mit der Auslieferung von Influvac Tetra begonnen. Influsplit Tetra (GSK) ist ebenfalls unterwegs.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.