
POLITIK | Ausbildungsdauer |
Berlin - Nicht durchsetzen konnte sich die SPD bei der PTA-Reform mit der Forderung nach Verlängerung der Ausbildungsdauer auf drei Jahre. Als Kompromiss soll die übernächste Bundesregierung nun nach acht Jahren erneut die PTA-Ausbildung unter die Lupe nehmen und über eine Verlängerung entscheiden. Das sieht ein Änderungsantrag vor, der heute vom Gesundheitsausschuss und Donnertags vom Bundestag verabschiedet werden soll.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsausschuss |
Berlin - Der
Gesundheitsausschuss
des
Bundestages
hat
den
Entwurf
für
das Masernschutzgesetz
der
Bundesregierung
mehrheitlich
gebilligt. Für
die
in
den
Ausschussberatungen
noch
in
einigen
Punkten veränderte
Vorlage
stimmten
die
Fraktionen
von
Union,
SPD
und
FDP, die
AfD
votierte
dagegen,
Linke und
Grüne
enthielten
sich
der
Stimme.
Der
Gesetzentwurf
soll morgen vom Bundestag verabschiedet werden. Die
Reform
sieht
neben einer
Impfpflicht
für
Kinder in
Gemeinschaftseinrichtungen
auch Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung durch Apotheker vor.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wangerooge |
Berlin - Auf der Nordsee-Insel Wangerooge wird das Kupfergeld knapp. Noch transportiert die Volksbank Jever 1-, 2- und 5-Cent-Münzen per Flugzeug auf das Eiland – was sich längst nicht mehr lohnt. Im Herbst ist Schluss damit. Die Insel-Apothekerin Rita Ademes muss umdenken und bereitet sich auf Sammelaktionen vor. Eine Geldzählmaschine hat sie sich bereits zugelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | E-Rezept |
Berlin - Die eRezept-Projekte der wichtigsten Marktplayer kommen in die heiße Phase – und schon beginnen die Verteilungskämpfe: Nach dem Streit um die Blockadehaltung von CGM Lauer bei Gerda schießt Noventi nun wiederum gegen den Deutschen Apothekerverband (DAV) und den Berliner Apothekerverein (BAV). Der Vorwurf: BAV und DAV haben sich bei der Entwicklung ihres eRezeptes kräftig von Noventi unter die Arme greifen lassen – und das Softwarehaus dann ausgebootet.
weiterlesen...
POLITIK | Jahrestagung |
Berlin - Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pharmazieräte (APD) hat sich mit den Zukunftsfragen der Branche befasst: Auf ihrer Jahrestagung in Kassel hat sie eine Reihe von Resolutionen verabschiedet, in denen sie Leitplanken für die zukünftige Gestaltung des Apothekenmarktes aufgestellt hat. Ihre Ansichten sind dabei im reinen Wortsinne konservativ: Bei der künftigen Regulierung solle darauf geachtet werden, bisherige Werte zu erhalten. Das gelte auch für die wohl unausweichliche Etablierung von Plattformen im Apothekenbusiness.
weiterlesen...
POLITIK | Bericht von SZ und NDR |
Berlin - Zahlreiche Praxen sind offenbar nicht sicher an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen. Das soll aus einem vertraulichen Papier der Gematik hervorgehen, aus dem NDR und Süddeutscher Zeitung zitieren. Demnach gibt es in vielen angeschlossenen Praxen Sicherheitsrisiken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | „Zukunftsregion Digitale Gesundheit“ |
Berlin - Nachdem in der vergangenen Woche in Baden-Württemberg das erste E-Rezept-Projekt der Apotheker startete, steht der nächste wichtige Start kurz bevor: Nach Informationen von DAZ.online soll in dieser oder in der kommenden Woche das Berliner Pilotprojekt anlaufen, das vom Berliner Apotheker-Verein erarbeitet wurde und vom Bundesgesundheitsministerium im Rahmen eines größer angelegten Digital-Projektes unterstützt wird. Problematisch ist auch hier wieder die mangelnde Unterstützung eines wichtigen Software-Anbieters.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands |
Kassel - Auch die Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) spricht sich gegen das Zuweisen und Makeln von Rezepten aus. In weiteren Resolutionen der APD geht es um die kontaktfreie Abgabe von Arzneimitteln, die Befugnisse von PTA und die Überwachung niederländischer „Grenzapotheken“. Die wichtigste Botschaft für den Apothekenalltag dürfte sein, dass die APD kalibrierte, möglichst webbasierte Datenlogger als Stand der Technik für Kontrollen der Lagertemperatur in Apotheken betrachtet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erste Ebola-Vakzine überhaupt |
Brüssel/Stuttgart - Die EU-Kommission hat erstmals einen Impfstoff gegen Ebola zugelassen. Er wurde seit der Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt und unter anderem bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens schon eingesetzt. Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) hatte rVSVΔG-ZEBOV-GP im Oktober zur Zulassung empfohlen.
weiterlesen...
PANORAMA | Hautkrankheiten |
Berlin - Für seine Forschung im Bereich antibakterieller Produkte erhält das niederländische Biotech-Unternehmen Micreos im Rahmen des EU-Förderprogrammes „Horizont 2020“ den höchstmöglichen Betrag von 2,5 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln kann das Unternehmen den Zugang zu seiner Technologie erleichtern und so Millionen Menschen in Europa helfen, die unter entzündlichen Hautkrankheiten wie Akne, Neurodermitis oder Rosacea leiden.
weiterlesen...
PANORAMA | Für Afrika |
Berlin - Die EU-Kommission hat erstmals einen Impfstoff gegen Ebola zugelassen. Das Medikament wurde seit der Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt und unter anderem bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens schon eingesetzt.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekenjubiläum mit Spendenaktion |
Berlin - Eine Jubiläumsfeier ist für Inhaber, Mitarbeiter und Kunden einer Apotheke immer ein Erlebnis. Der 25. Geburtstag der Ahorn Apotheke im brandenburgischen Velten war dennoch etwas Besonderes. Denn das Team um Inhaberin Ivonne Rittner machte neben den Feierlichkeiten auch auf das Schicksal eines dreijährigen Jungen aufmerksam. Bei einer Spendenaktion für den an einem Hirntumor erkrankten Johannes wurde die überwältigende Summe von 27.000 Euro eingesammelt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Muskelrelaxantien |
Berlin - Unter der Therapie mit Baclofen kann es zur Entwicklung von gefährlichen Enzephalopathien kommen. Verstärkt scheint dieses Risiko bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen aufzutreten. Diese Hinweise lieferte eine kanadische Studie, die im Fachjournal „JAMA“ veröffentlicht wurde. Unentdeckte Nierenschäden vor der Therapie könnten somit zu Komplikationen führen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Mehrere Chargen des Verhütungsrings Cyclelle werden aufgrund erhöhter Bruchrate zurückgerufen. Die Zulassung für das Herzmedikament Digimed der Firma Biomo ist erloschen, das Produkt ist somit nicht mehr verkehrsfähig.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Gleich von mehreren Apotheken wurden unverkäufliche Muster in einer Originalpackung Estreva 0,1 % Gel (Estradiol) gemeldet. Nun sorgt der Hersteller Theramex für Klarheit: Einen Rückruf wird es nicht geben.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Rx-Switch |
Berlin - Die Diskussion um den Verschreibungsstatus von Diclofenac ist neu entfacht: Die schwedische Arzneimittelbehörde MPA hat beschlossen, alle Tabletten und Kapseln mit Diclofenac ab 2020 der Verschreibungspflicht zu unterstellen. Die Entscheidung wird mit dem erhöhten kardiovaskulären Risiko des Wirkstoffs begründet; dieses ist auch bei kurzzeitiger Anwendung niedriger Dosen vorhanden. Eine Änderung der Verschreibungspflicht in Deutschland ist laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vorerst nicht angedacht.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Was pharmakologisch wirkt, ist ein Arzneimittel. So hat es der Europäische Gerichtshof (EuGH) 2012 entschieden. Doch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat jetzt im Zusammenhang mit Ginkgo ein möglicherweise richtungsweisendes Urteil gefällt: Die Einstufung als Arzneimittel ist demnach nur gerechtfertigt, wenn dies zum Schutz der menschlichen Gesundheit tatsächlich erforderlich ist.
weiterlesen...
MARKT | Apotheker kontert Bahn BKK |
Berlin - Dass eine Krankenkasse einen Kostenvoranschlag ablehnt, kommt schon einmal vor. Aber nach diesem Bescheid der Bahn BKK hat sich Apotheker Tobias Trebing doch so sehr geärgert, dass er seinem Kunden den Wechsel der Kasse empfiehlt. Denn die Kasse hatte ihrem Versicherten zwar die Erstattung des OTC-Produkts verweigert, als Spartipp aber den Bezug über Versandapotheken empfohlen.
weiterlesen...
MARKT | Börsenrückzug |
Berlin - Die Gerüchte über einen Rückzug des Apothekenkonzerns Walgreens Boots Alliance (WBA) von der Börse verdichten sich. Der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg zufolge ist nun auch die Beteiligungsgesellschaft Kohlberg Kravis Roberts & Co. (KKR) mit einem Angebot zur Übernahme aller WBA-Aktien an den Konzern herangetreten. Sollte der von Konzernchef Stefano Pessina angestrebte Deal zustande kommen, wäre es der größte Buyout aller Zeiten.
weiterlesen...
MARKT | Medizinalhanf |
Berlin - Nicht nur viele Arzneimittel, sondern auch Medizinalhanf ist für Patienten oft nicht erhältlich. Apotheken beklagen mitunter massive Engpässe bei medizinischem Cannabis. Um Patienten besser informieren zu können, bietet die Berliner BezirksApotheke jetzt einen Online-Shop an. Sie ist eine von mehreren, die sich mit dem Thema überregional positionieren.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.