
PHARMAZIE | Muskelatrophie |
Berlin - Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zusage für eine beschleunigte Überprüfung seines Zulassungsantrages für Risdiplam erhalten. Daher sei nun schon Ende Mai mit einem Urteil der Behörde zu rechnen. Das Mittel wird zur Behandlung der erblichen Muskelkrankheit spinale Muskelatrophie (SMA) eingesetzt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gerinnungshemmer |
Berlin - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat nun auch offiziell die Zulassung seines Gerinnungshemmers Xarelto zur Behandlung von Blutgerinnseln bei Kindern in Europa eingereicht. Bereits im Juli hatte Bayer diesen Schritt angekündigt. Durch die Zulassung in der neuen Indikation könnte Bayer einen verlängerten Patentschutz beantragen, der andernfalls in wenigen Jahren wegfallen würde.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Die Firma Accord ruft verschiedene Packungsgrößen und Stärken des Thrombozytenaggregationshemmers Prasugrel Accord (Prasugrel) mit verschiedenen Chargen zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Leishmaniose |
Berlin - Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) haben neue Erkenntnisse zu den Immunprozessen der Hautinfektion mit dem Parasiten Leishmania gewonnen. Vitamin D und Cathelicidin, ein körpereigenes Eiweiß, scheinen bei der gegen den Parasiten gerichteten Immunabwehr von großer Bedeutung zu sein.
weiterlesen...
MARKT | Pharmakonzerne |
Berlin - Der Schweizer Pharmakonzern Novartis will mit der Milliardenübernahme des US-Herstellers The Medicines Company das lukrative Geschäft mit Medikamenten gegen Herzkrankheiten stärken.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Bei der Noweda wird es bald einen vierten Vorstand geben. Udo Harneit wird in der Führung der Genossenschaft die Verantwortung für den Bereich Vertrieb übernehmen.
weiterlesen...
MARKT | Beteiligung an AG geplant |
Berlin - easyApotheke will sich frisches Geld besorgen – von den eigenen Mitgliedern. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC wurde den Kooperationspartnern angeboten, bei der Aktiengesellschaft einzusteigen. Außerdem will sich Easy stärker als bisher im Einkauf engagieren.
weiterlesen...
POLITIK | Zusatznutzen immer belegt |
Berlin - Die Regierungskoalition will mit geänderten Kriterien den Anreiz für die Entwicklung von Reserveantibiotika stärken. Eine Modifikation der Nutzenbewertung nach dem Vorbild der Orphan Drugs wird diskutiert: Die Einstufung als Reserveantibiotikum soll ausreichen, um einen Zusatznutzen zugesprochen zu bekommen. Hierdurch könnte die Zeit bis zur Markteinführung verkürzt werden – Hersteller könnten ihre Medikamente schneller und zu besseren Preisen in Verkehr bringen.
weiterlesen...
MARKT | Insulinproduktion |
Berlin - Eigentlich wollte Sanofi in Frankfurt hunderte Stellen abbauen – muss nun aber erst einmal das Gegenteil tun. Denn aufgrund neuer Vorgaben der US-Arzneimittelbehörde FDA muss das Unternehmen mehr Personal in der Insulinproduktion einstellen. Laboranten umzuschulen, die sonst entlassen würden, scheint aber keine Option zu sein.
weiterlesen...
MARKT | Phytopharmaka |
Berlin - Bei dm gibt es zwei neue pflanzliche Produkte zur Einschlafförderung: Das Produkt Snoooze kommt direkt trinkfertig in die Regale. Bad Heilbrunner bietet einen löslichen Schlaf- und Nerventee in Arzneiqualität und erweitert damit das Portfolio der Granulate.
weiterlesen...
POLITIK | Kliniken |
Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Dr. Klaus Reinhardt, hat vor wachsendem wirtschaftlichen Druck auf die Behandlung von Patienten gewarnt. „Wir wollen ein humanes Gesundheitswesen haben, das nicht so durchökonomisiert ist wie ein Industriebetrieb“, sagte er. „Das ist unangemessen für die Versorgung von Kranken und mit dem ärztlichen Ethos nicht vereinbar.“
weiterlesen...
POLITIK | Spitzenkandidatur |
Berlin - Gerade erst hat die CDU auf ihrem Parteitag die Entscheidung über die offene K-Frage, die Kanzlerkandidatur, umschifft: Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) bleibt als Parteivorsitzende im Rennen. Aber die Diskussion kommt nicht zur Ruhe. Arzneimittelexperte Michael Hennrich wünscht sich Jens Spahn oder CSU-Chef Markus Söder als Wahlkampflokomotive für die Union. Außerdem: Verabschiedet haben die 1001 CDU-Delegierten den Antrag zur Digitalisierung und zum eRezept.
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Noch vor Jahresende will die Regierungskoalition Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Arzneimitteln beschließen. Dazu liegen Entwürfe für Änderungsanträge zum Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG) auf dem Tisch. Diese hält Ursula Funke, Präsidentin der Apothekerkammer Hessen, allerdings für wirkungslos. Mehr noch: Sie wirft der Politik Ahnungslosigkeit und Untätigkeit vor.
weiterlesen...
POLITIK | EU-Parlament |
Berlin - Kürzlich besuchte der SPD-Europaabgeordnete Bernd Lange die Leibniz-Apotheke von Magdalene Linz in Hannover. Dabei informierte die frühere niedersächsische Kammerpräsidentin ihren Besucher über die niederländischen „Grensapotheken“ und DocMorris. Lange versprach, die Themen in Brüssel anzusprechen. Jetzt setzte er sein Versprechen um und stellte im EU-Parlament drei Fragen an die Kommission. Dort muss man sich nun also nicht nur mit dem deutschen Rx-Boni-Plan befassen; Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wartet immer noch auf eine Stellungnahme zu seinem Apothekenstärkungsgesetz (VOASG).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Noweda-Mitglieder |
Essen - Bei der Generalversammlung konnte Noweda-Chef Dr. Michael Kuck am Wochenende erneut sehr positive Zahlen vorstellen. Mit Umsatz und Gewinn stieg auch die Zahl der Mitglieder wieder an: 402 Apotheker sind der Genossenschaft neu beigetreten, bei 273 Abgängen. Bewährt hat sich laut Kuck, inaktive Mitglieder auszuschließen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde 67 Apothekern die Tür gezeigt.
weiterlesen...
PANORAMA | Englisch-Lehrbuch für Apotheker |
Berlin - Gerade in Großstädten sind Fremdsprachenkenntnisse auch für Apotheker unverzichtbar. Allein in Berlin geben mehr als eine halbe Million Menschen eine andere Muttersprache als Deutsch an – die zahllosen Touristen in der Bundeshauptstadt noch nicht eingerechnet. Um Apothekenmitarbeiter optimal auf Beratungsgespräche in englischer Sprache vorzubereiten, hat die Apothekerin Jennifer Alexa das Buch „Pharmacy Consultation Guide – Englisch für Apotheker und PTAs“ geschrieben.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kunden unterstützen mutige Neu-Inhaberin |
Berlin - Die Stadt Lindau am Bodensee ist ein echter Hingucker. Das liegt vor allem an der historischen Altstadt, die auf einer Insel liegt. Umgeben vom größten See Deutschlands befindet sich auch die Hirsch-Apotheke. Doch mit der geschichtsträchtigen Apotheke wäre es nach fast 500 Jahren fast vorbei gewesen. Denn der bisherige Inhaber Anton Zumstein fand keinen Nachfolger. Kurz vor der Schließung fand sich mit Alina Rusu dann aber eine junge Apothekerin, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollte.
weiterlesen...
PANORAMA | Erste Apotheke in Berlin-Zehlendorf |
Berlin - „Wir wünschen nichts weiter als die Freiheit, auf eigene Kosten uns eine Apotheke zu beschaffen.“ Mit diesen Worten warb der Ortsverein Zehlendorf im Jahr 1892 bei den preußischen Regenten um die Erlaubnis, die erste Apotheke im damals noch selbstständigen Ort eröffnen zu dürfen. Zwei Jahre später war es soweit und so feierte die Adler-Apotheke im Stadtteil im Südwesten Berlins vergangene Woche ihren 125. Geburtstag. Inhaberin Claudia von Lehmann führt den Familienbetrieb in mittlerweile vierter Generation.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Generalversammlung |
Essen - Noweda-Chef Dr. Michael Kuck hat die Mitglieder der Genossenschaft bei der Generalversammlung in Essen erneut auf den Zukunftspakt eingeschworen. In einer kämpferischen Rede rief er die Apotheker nicht nur zur aktiven Teilnahme beim Pakt auf, er teilte teilweise auch heftig aus: gegen Gesundheitsminister Jens Spahn, gegen die Krankenkassen und immer wieder gegen den Wort & Bild Verlag und dessen Apotheken Umschau. Den Deutschen Apothekerverband (DAV) lud er dagegen offen zur Zusammenarbeit ein. Die Stimmung ist insgesamt hervorragend bei der Noweda – nur ganz am Ende gab es kurz Stress.
weiterlesen...
APOTHEKE | Versichern & Vorsorgen |
Versicherungswerte im Apothekenbetrieb müssen ausreichend und vollständig abgesichert sein, damit der Apotheker mit einem guten Gefühl in seinem Geschäft stehen kann. Will er dazu die beste Police finden, ist heute kein aufwendiger Vergleich der einzelnen Leistungspunkte mehr notwendig, die sich allein bei den wichtigsten gern mal auf 40 – 50 in ihrer Charakteristik sehr unterschiedliche addieren können. Denn moderne Apothekenversicherungen, wie die Policen der ApoRisk GmbH, besitzen mit einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflicht von 30 Mill. und einer Sachsubstanz- bzw. Werteversicherung von generell 5 Mill. nicht nur hohe Deckungssummen. Der Makler sichert zusätzlich z.B. in der Allgefahrenversicherung PharmaRisk-OMNI mit der Bestandsgarantie, der Beste-Leistungs-Garantie und der Beste-Marktpreis-Garantie ein Leistungsniveau zu, das nach Geschäftsführer Arslan Günder in Deutschland momentan seinesgleichen sucht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.