ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Hauterkrankungen |

Berlin - Mittlerweile ist bekannt, dass die Schuppenflechte – medizinisch auch Psoriasis genannt – mit einigen Komorbiditäten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis oder psychischen Beschwerden einhergehen kann. Wissenschaftler aus Manchester konnten nun ebenfalls ein erhöhtes Krebsrisiko belegen.
weiterlesen...

MARKT | Digitalkonferenz |

Berlin - Alles auf Kommunikation: Bei der VISION.A 2020 treffen sich wieder die Gesichter der Pharma- und Gesundheitsbranche.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - „Wer seine Produkte liebt, der stellt sie selber her“, sagt Dr. Naggar, Veterinärmediziner und Gründer von ZeinPharma. Seit 1999 gibt es die Produkte aus Nauheim bei Frankfurt, das mit 3 Präparaten startete.
weiterlesen...

MARKT | Nahrungsergänzungsmittel |

Berlin - Die Multivitamin-Tablette „A-Z Duo Complete 50+“ von Tetesept ist als 2-Phasen-Depot-Tablette in Drogerien erhältlich. Die Aufmachung erinnert an das Produkt Centrum (Pfizer), auch die Inhaltsstoffe ähneln sich. Allerdings ist Vitamin D in deutlich höherer Dosierung enthalten.
weiterlesen...

MARKT | Wegen DocMorris & Co. |

Berlin - Ein Steuerstreit von DocMorris & Co. befasst derzeit mehrere hundert Apotheken. Es geht um die umsatzsteuerliche Behandlung von Herstellerabschlägen, die seit einem Urteil zur Abrechnung ausländischer Versandapotheken diskutiert wird. Die IKK gesund plus und die AOK Sachsen-Anhalt befürchten eine Verjährung ihrer Ansprüche auch gegenüber deutschen Apotheken. Noch wird kein Geld gefordert, die Inhaber sollen aber eine Verzichtserklärung abgeben. Selbst die Steuerberater sind sich nicht einig, wie sich die Apotheker verhalten sollen.
weiterlesen...

POLITIK | Forderungen verschärft |

Berlin - Der Geschäftsführende Vorstand der ABDA hat sich heute auf einen 8-Punkte-Katalog zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln verständigt.
weiterlesen...

POLITIK | Beihilfe für künstliche Befruchtung |

Berlin - Krankenkassen zahlen die Hälfte der Kosten für eine künstliche Befruchtung – solange das Paar verheiratet ist. Eine Lehrerin aus Hessen hat jetzt durchgesetzt, dass auch bei ihr die Beihilfe zahlt – obwohl sie ledig ist.
weiterlesen...

POLITIK | Digital Health Congress |

Berlin - In Berlin trifft sich derzeit die digitale Gesundheitsbranche auf Einladung des Digitalverbandes Bitkom. Bei der Digital-Health-Conference stellen Unternehmen vom Start-up bis zum Weltkonzern ihre Konzepte und Visionen vor, nicht zuletzt gab sich auch Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Ehre. Für Spahn war es ein Heimspiel, schließlich hat kein Gesundheitsminister vor ihm die Branche derart befeuert – und derart ihre Rahmenbedingungen neu festgezurrt.
weiterlesen...

POLITIK | Lieferengpässe |

Berlin - Die Anzahl der Lieferengpässe hat sich nach Ansicht von CDU-Arzneimittelexperte Michael Hennrich in den letzten Monaten „dramatisch“ erhöht. Hennrich warnte die Krankenkassen davor, notwenige Gegenmaßnahmen zu blockieren: „Bei vielen ist das Problem noch nicht richtig angekommen.“ Alle Beteiligten müssten die Lieferengpässe ernst nehmen und „nicht nur auf den günstigsten Preis schauen“. Korrekturen an den Rabattverträgen sind laut Hennrich im von der Koalition geplanten Maßnahmenpaket der „schwierigste Punkt“.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sonderfall Ersatzkassen |

Berlin - Die gute Beziehung zwischen Arzt und Apotheker wird weiter auf die Probe gestellt: Wird der Preisanker überschritten, ist bei den Ersatzkassen nämlich im Fall Original/Import weiterhin vor der Abgabe Rücksprache mit der Praxis zu halten. Grund ist der ergänzende Arzneiversorgungsvertrag, der sich aktuell noch in der Anpassung befindet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Wer ist schuld an Lieferengpässen? Seit langem werden die Rabattverträge dafür verantwortlich gemacht. Doch die Kassen weisen dies vehement zurück. Die Defektquote liege unter 1 Prozent. Zum ersten Mal haben jetzt Forscher einen Zusammenhang zwischen Lieferproblemen und Exklusivverträgen untersucht und hergestellt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Streit um Hausapotheken |

Berlin - Manchmal sticht man ins Wespennest, ohne es selbst zu bemerken. Der österreichische Großhändler Herba Chemosan (McKesson) hat ungewollt die Wut der Apothekerschaft auf sich gezogen, indem er ein paar Papiertüten versehentlich falsch ausgeliefert hat. Eigentlich eine Bagatelle – würden sich in der Alpenrepublik nicht gerade Apotheker und Ärzte gegenseitig an die Gurgel gehen.
weiterlesen...

POLITIK | Acht-Punkte-Katalog |

Stuttgart - Viele Akteure im Gesundheitswesen haben sich mittlerweile zum Thema Lieferengpässe geäußert und auch Papiere mit möglichen Lösungsansätzen verfasst. So zum Beispiel die SPD- und die Unionsfraktion oder der Großhändler AEP. Nun hat auch die verfasste Apothekerschaft einen Plan vorgelegt. Wie die ABDA am heutigen Dienstag mitteilte, hat sich der Geschäftsführende Vorstand auf einen Acht-Punkte-Katalog zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei Arzneimitteln verständigt. Unter anderem wird darin eine Honorierung des Mehraufwands in Apotheken gefordert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Ökotest |

Stuttgart - „Genießen Sie das angenehme Aroma und die Wärme einer Tasse der kaum belasteten Tees – aber erwarten Sie nicht zu viel“, lautet Ökotests Rat zu Hustentees. Doch nicht nur die nach wissenschaftlichen Maßstäben wenig überzeugende Wirksamkeit bei Hustentees kritisiert Ökotest. Die Verbraucherschützer fanden auch allerlei „Beiwerk“ in den Tees, das man nicht unbedingt trinken möchte: Mückenschutz, Pestizide, wie Glyphosat, und Pyrrolizidin-Alkaloide. Am besten schneiden noch Bronchialtees aus der Apotheke ab.
weiterlesen...

POLITIK | Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz |

Berlin - Studien der europäischen Seuchenbehörde zufolge sterben in Europa pro Jahr mehr als 33.000 Menschen an den Folgen einer Infektion mit einem multiresistenten Erreger. Die Zahl der neu zugelassenen Antibiotika hat sich in den vergangenen 20 Jahren aber verringert. Damit künftig mehr Reserveantibiotika auf den Markt kommen, will die Große Koalition nun dafür sorgen, dass Pharmafirmen wirtschaftliche Anreize bekommen. Die Präparate sollen von der frühen Nutzenbewertung ausgenommen werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Gasvergiftungen |

Berlin - Es riecht nicht und ist unsichtbar: Kohlenmonoxid kann sich in Räumen ausbreiten, ohne dass es von Menschen bemerkt wird, warnte das Bundesamt für Risikobewertung (BfR). Das gefährliche Atemgift könne etwa aus gelagerten Holzpellets, Shishas und mit Gas betrieben Geräten ausströmen und dann vor allem in geschlossenen Räumen zur Gefahr werden.
weiterlesen...

PANORAMA | Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin |

Dortmund - Jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland hat mindestens einmal im Monat weniger als elf Stunden Ruhezeit zwischen Arbeitsende und dem nächsten Arbeitsbeginn. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Untersuchung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Am verbreitetsten seien verkürzte Ruhezeiten im Gesundheitswesen, wo 39 Prozent der Beschäftigten davon betroffen seien.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Muskelatrophie |

Berlin - Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zusage für eine beschleunigte Überprüfung seines Zulassungsantrages für Risdiplam erhalten. Daher sei nun schon Ende Mai mit einem Urteil der Behörde zu rechnen. Das Mittel wird zur Behandlung der erblichen Muskelkrankheit spinale Muskelatrophie (SMA) eingesetzt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Gerinnungshemmer |

Berlin - Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat nun auch offiziell die Zulassung seines Gerinnungshemmers Xarelto zur Behandlung von Blutgerinnseln bei Kindern in Europa eingereicht. Bereits im Juli hatte Bayer diesen Schritt angekündigt. Durch die Zulassung in der neuen Indikation könnte Bayer einen verlängerten Patentschutz beantragen, der andernfalls in wenigen Jahren wegfallen würde.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rückruf |

Berlin - Die Firma Accord ruft verschiedene Packungsgrößen und Stärken des Thrombozytenaggregationshemmers Prasugrel Accord (Prasugrel) mit verschiedenen Chargen zurück.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken