
PHARMAZIE | Impfpflicht |
Berlin - Die Impfgegner geben sich noch nicht geschlagen. In ihren Internetforen, Youtube-Kanälen oder bei Impfstammtischen tauschen sie Tipps und Tricks aus, wie man der Impfpflicht entgehen kann. Man fühlt sich verfolgt in diesen Kreisen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Arzneimittelsicherheit |
Berlin - Mit einer gemeinsamen, weltweiten Kampagne wollen die Arzneimittelbehörden erneut dazu auffordern, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen über die behördlichen Meldewege mitzuteilen, um insgesamt die Arzneimittelsicherheit zu verbessern. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Polypharmazie.
weiterlesen...
MARKT | Pfefferminzöl löst Darmkrämpfe |
Berlin - Pfefferminzöl kann die Beschwerden eines Reizdarmsyndroms lindern. Das ätherische Öl löst Bauchkrämpfe und wirkt gegen Blähungen. Damit der Wirkstoff bis in den Darm gelangt und es zu keinen Reizungen der Speiseröhre kommt, sollte das Öl nicht in Tropfenform eingenommen werden. Eine verbesserte Wirksamkeit wird durch magensaftresistente Kapseln erreicht. Die neuen Buscomint-Weichkapseln von Sanofi zersetzen sich erst im Darm. Sie lindern gastrointestinale Beschwerden und können ab dem 12. Lebensjahr eingenommen werden.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - In Zeiten von Lieferengpässen will die Apothekergenossenschaft Noweda Aufklärungsarbeit leisten. Die dazugehörige Kampagne startete im Oktober mit einer ganzseitigen Anzeige im Magazin Focus und wurde mit einer Flyer-Aktion fortgesetzt. Noweda verteilte hunderttausende Infozettel, auf denen die Problematik der Lieferengpässe erläutert wurde. Nun werden rund 100.000 Flyer nachbestellt – alle Apotheken können sie bestellen.
weiterlesen...
POLITIK | Neuregelung für Aufwandsentschädigung |
Berlin - Insbesondere für Apothekeninhaber ist die Mitarbeit in einem der Top-Gremien der Standesvertretung mit viel Aufwand verbunden. Oftmals müssen die ABDA-Vorstandsmitglieder neue Mitarbeiter einstellen, um die Apotheke und die ABDA-Arbeit unter einen Hut zu kriegen. Damit dies künftig leichter fällt, wollte die ABDA für einen Teil ihrer Vorstandsmitglieder die Bezüge erhöhen. Für das von ihr damals gewählte Verfahren wurde die Standesvertretung aber heftig kritisiert, insbesondere von den Kammern. Nun geht die ABDA den korrekten Weg und will sich die neue Regelung zur Kostenerstattung am 11. Dezember von der Mitgliederversammlung bestätigen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Uni Erlangen |
Düsseldorf - Wissenschaftler der Uni Erlangen arbeiten an Methoden, alte Arzneimittel aufzuarbeiten und die Wirkstoffe daraus zurückzugewinnen. Unterstützung gibt es von vielen Apotheken in der Stadt und den kommunalen Entsorgern im Umland.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Stiftung Warentest |
Stuttgart - Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzen, Medikamente bei Erkältungen, was gegen Durchfall und Pflaster – Stiftung Warentest hat sich überlegt, welche Arznei- und Verbandmittel in eine gut sortierte Hausapotheke gehören. Und wo sollten Patienten ihre häuslichen Arzneimittel am besten lagern? Küche und Bad sind entgegen der gängigen Praxis nicht die besten Orte. DAZ.online hat sich die Warentest-Hausapotheke einmal genauer angeschaut.
weiterlesen...
PHARMAZIE | NDMA in Diabetes-Mitteln |
Berlin/Stuttgart - Nach den großen Problemen in der Valsartan-Versorgung droht den Arzneimittelmärkten Europas eine neue Arzneimittel-Kontamination. Nach Informationen von DAZ.online berät die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) mit den Behörden der EU-Staaten derzeit über eine in Asien festgestellte Verunreinigungen von metforminhaltigen Arzneimitteln mit dem Nitrosamin NDMA. Die EMA bestätigt den NDMA-Fund in einigen Proben, die NDMA-Konzentration sei aber sehr gering. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte rät den Patienten dazu, die Arzneimittel nicht eigenmächtig abzusetzen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Lohnhersteller |
Berlin - In Österreich sorgt eine Schwesterfirma des deutschen Lohnherstellers Dr. Rentschler für Schlagzeilen. Nur ein Jahr, nachdem in Rankweil in Voralberg der Betrieb einer aseptischen Abfüllanlage aufgenommen wurde, musste jetzt Insolvenz angemeldet werden.
weiterlesen...
MARKT | Klimapaket für die Vatikan-Apotheke |
Berlin - Noventi ist auf Klimaschutzmission im Vatikan: Eine Delegation des Softwarehauses ist noch bis Freitag in der Heiligen Stadt und erhält dort eine Audienz bei Papst Franziskus. Vorstand Dr. Sven Jansen soll dem Pontifex die Aktivitäten der Unternehmensgruppe für klimaneutrales und nachhaltiges Handeln vorstellen – und direkt selbst danach handeln. Denn Noventi hat den Auftrag erhalten, die Vatikan-Apotheke auf Vordermann zu bringen.
weiterlesen...
MARKT | Arzneimittelfälschungen |
Berlin - Laut einem Bericht des Südwestrundfunk (SWR) soll die Staatsanwaltschaft Karlsruhe derzeit gegen mehrere Geschäftsführer von Pfizer ermitteln. Bei den Ermittlungen geht es demnach um gefälschte Reimporte des Krebstherapeutikums Sutent (Sutinib).
weiterlesen...
POLITIK | Lieferengpässe |
Berlin - Lieferengpässe bei Medikamenten verunsichern die Patienten und können im Extremfall die Versorgung gefährden, finden die beiden Vorsitzenden des Verbands der Innungskrankenkassen (IKK), Hans Peter Wollseifer und Hans-Jürgen Müller. „Die Politik ist hier gefordert, entgegen zu wirken.“
weiterlesen...
POLITIK | Impfungen in Apotheken |
Berlin - Schon bald könnten die ersten Kunden in der Apotheke ihre Grippeimpfung erhalten – der Gesetzgeber hat Modellprojekte freigegeben. Aber wie viele Apotheker würden das überhaupt anbieten – und zu welchem Preis? Antworten auf diese und andere Fragen liefert eine aposcope-Umfrage aus der Reihe ACAlert im Auftrag von ACA Müller ADAG Pharma AG.
weiterlesen...
POLITIK | Künstliche Befruchtung |
Berlin - Krankenkassen zahlen die Hälfte der Kosten für eine künstliche Befruchtung – unter bestimmten Voraussetzungen. Die BKK Pfalz weitet das Angebot für ihre derzeit 175.000 Versicherten aus. Motto: „BKK Kinderwunsch“.
weiterlesen...
POLITIK | Datenschutz |
Berlin - Wegen Schlamperei im Umgang mit Patientendaten muss ein Krankenhaus in Rheinland-Pfalz eine Geldbuße von 105.000 Euro zahlen. Der Landesdatenschutzbeauftragte Dieter Kugelmann teilte am Mittwoch mit, bei der Aufnahme eines Patienten sei es zu einer Verwechslung gekommen und im Zusammenhang damit zu mehreren Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Schaufensterdekoration |
Berlin - Alle Jahre wieder... erstrahlen die Schaufenster der Apotheken in weihnachtlichem Glanz. Ob Tannenzweige, Glitzerkugeln oder goldene Sterne:
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Verunreinigungen |
Berlin - N-Nitrosodimethylamin (NDMA) sorgt erneut für Schlagzeilen. Erst im vergangegen Sommer wurden Valsartan-haltige Arzneimittel aufgrund der Verunreinigung zurückgerufen. Das Nitrosamin wurde nun im Antidiabetikum Metformin nachgewiesen und gilt als potentiell krebserregend. Erste Rückrufe gab es in Singapur.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Temporallappen-Epilepsie |
Berlin - Bei der Temporallappen-Epilepsie (TLE) ist häufig die Entfernung der betroffenen Gehirnregion die einzige wirksame Therapieoption. Forscher der Charité Berlin und der Medizinischen Universität Innsbruck erforschen derzeit die Behandlung mit einer speziellen Gentherapie. Sie soll schnellstmöglich in die klinische Testphase gehen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bei Wachstumsstörungen |
Stuttgart - Kinder und Jugendliche, die zur Langezeitbehandlung ihrer Wachstumsstörungen mit Mecasermin (Increlex) behandelt werden, haben ein erhöhtes Risiko für gut- und bösartige Neoplasien. Darüber informiert Hersteller Ipsen Pharma aktuell in Abstimmung mit BfArM und EMA in einem Rote-Hand-Brief. Beim Auftreten von Neoplasien muss Mecasermin dauerhaft abgesetzt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Falscher Verweis in der Apothekenbetriebsordnung |
Berlin - Erneut ist beim schnellen Stricken gesundheitspolitischer Gesetze und Verordnungen ein redaktioneller Lapsus unterlaufen. Die jüngst in die Apothekenbetriebsordnung neu eingefügte Regelung zur Substitution von Arzneimitteln, die PKV-Versicherten, Beihilfeempfängern und Selbstzahlern verordnet werden, hat für eine Verschiebung von Sätzen gesorgt, die nun zu merkwürdigen Verweisen führen.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.