
APOTHEKENPRAXIS | Badezusätze bei Erkältungen |
Stuttgart - Erkältungsbäder – „wohltuend“ und „befreiend“. Stimmt das? Ökotest hat 20 Badezusätze bei Erkältungen gecheckt, mit dabei auch Pinimenthol. Das Fazit der Verbraucherschützer: Wenn es denn ein Erkältungsbad sein soll, dann wenigstens ein Arzneimittel und kein Kosmetikum. Doch auch bei Arzneibädern müssen Patienten – oder Apotheker – genau hinschauen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage im September |
Berlin - Bald sollen die ersten E-Rezepte getestet werden. Dass es erst einmal Pilotprojekte geben soll, begrüßen die Apothekenleiter – denn viele von ihnen stehen der elektronischen Verordnung noch unentschlossen oder skeptisch gegenüber. Sie befürchten, dass vor allem ausländische Arzneimittelversender von ihr profitieren werden. Das zeigt die aktuelle Apokix-Befragung des IFH Köln.
weiterlesen...
PANORAMA | "Gaia X" |
Berlin - Daten sind ein sensibles Geschäft und gelten als einer der wichtigsten Rohstoffe. Um Austausch und Zugriff jederzeit zu sichern, wandern sie immer öfter in die Cloud. Doch sind sie da auch sicher?
weiterlesen...
PANORAMA | Universitätsklinikum Ulm |
Ulm - Nach teils kontroversen Debatten über Methadon als möglichem Krebsmittel wird dessen Wirkung in der Tumortherapie nun erstmals im Rahmen einer klinischen Studie untersucht. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Ulm wollen feststellen, ob Methadon bei Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs wirksam ist oder nicht, wie die Deutsche Krebshilfe heute mitteilte. Sie unterstützt die bis 2026 angelegte Therapiestudie mit 1,6 Millionen Euro.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Rückrufwelle der Avonex Fertigspritzen und -pens läuft weiter. Immer mehr Reimporteure rufen die Produkte aufgrund technischer Probleme zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lieferengpässe in Apotheken |
Frankfurt/Main - Immer häufiger bekommen Patienten nicht das Medikament, das ihnen verschrieben wurde. Woran liegt das? Und was kann man dagegen tun?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Kommentar |
Berlin - Patienten sind auf ihre Medikamente angewiesen – und haben zu Recht wenig Verständnis dafür, wenn die Apotheke passen muss. Lieferengpässe gefährden nicht nur die Versorgung und damit die Therapie, sondern auf lange Sicht auch das Image der Apotheke. Denn allzu oft sind Apotheker nur noch Verwalter des Mangels – die pharmazeutische Kompetenz liegt brach und droht in Vergessenheit zu geraten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Patientin muss sich Dosierung selbst basteln |
Berlin - Millionen Menschen sind derzeit von Arzneimittelengpässen betroffen. Was dies für individuelle Schicksale nach sich ziehen, bleibt der Öffentlichkeit jedoch meist verborgen. Zu sensibel ist das Thema Gesundheit für viele Menschen – erst recht, wenn es um psychische Erkrankungen geht. Aber gerade für Menschen, die beispielsweise an Depressionen leiden, kann ein Defekt besonders viel Leid verursachen. Madeleine Elze erging es so: Die 31-jährige Verkäuferin musste lernen, sich selbst zu helfen – denn in der Apotheke konnte man das offenbar nicht.
weiterlesen...
PANORAMA | Mahnung zur Impfung |
Dresden - Für die Hirnhautentzündung FSME gibt es keine Medikamente, man kann nur vorbeugen. Der lange Sommer 2019 hat das Risiko eines Zeckenstichs erhöht – und damit einer Übertragung der Krankheit.
weiterlesen...
POLITIK | GKV-Ausgaben höher als Einnahmen |
Berlin - Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich auf steigende Krankenkassenbeiträge einstellen. Das liege an den steigenden Kosten, die den Geldbedarf der Kassen in die Höhe treiben. Viele Krankenkassen können jedoch auf teils hohe Rücklagen zurückgreifen. Daher könnten die Beiträge für manch Versicherten auch sinken.
weiterlesen...
POLITIK | Mecklenburg-Vorpommern |
Schwerin - Die von Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) angekündigte Landarztquote für Medizin-Studienplätze in Mecklenburg-Vorpommern soll am Dienstag die nächste Hürde nehmen. Das Kabinett will über den Gesetzentwurf entscheiden, mit dem jährlich 32 der 400 Medizin-Studienplätze in Rostock und Greifswald für Bewerber reserviert werden sollen, die sich verpflichten, nach ihrer Ausbildung mindestens zehn Jahre in einem unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Gebiet Mecklenburg-Vorpommerns zu arbeiten. Wer vertragsbrüchig wird, soll 250.000 Euro Strafe zahlen, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
weiterlesen...
MARKT | Tee-Sortiment |
Düsseldorf - Die beiden Unternehmen H&S und Salus stellen ihre neuen Teemischungen vor. Dem Trend folgend erweitert H&S sein Sortiment der Superfood-Tees um zwei neue Sorten. Salus bringt fünf neue lose Teemischungen nach historischen Rezepturen auf den Markt.
weiterlesen...
MARKT | Parallelimport |
Berlin - Beim Reimporteur Eurim haben sich Andreas Mohringer und seine Frau Dr. Frederike Hrubesch-Mohringer Unterstützung für das operative Geschäft geholt. Der langjährige Bereichsleiter Franz Ebner ist in die Geschäftsführung aufgestiegen.
weiterlesen...
MARKT | Medizinprodukt |
Berlin - Winstar Medical hat mit dem S-O-S-Wärmepflaster Intense ein Produkt zum Aufkleben auf die Kleidung im Handel. Das XXL-Pflaster verspricht bis zu 24 Stunden Schmerzlinderung und ist in Drogerien erhältlich. Die Marke wird derzeit im TV beworben.
weiterlesen...
MARKT | Farmako nach Kanada verkauft |
Berlin - Farmako ist mit großen Versprechen gestartet, hat sich aber schnell entzaubert. Von den einst verkündeten Ambitionen, europaweiter Marktführer zu werden, ist dann entsprechend wenig geblieben: Farmako wurde an den kanadischen Cannabis-Konzern Agraflora verkauft und fungiert künftig als dessen Vertriebseinheit in Deutschland. 15 Millionen Euro haben die Gesellschafter dafür in Agraflora-Anteilen und in bar erhalten – hoffen aber, in Zukunft am Verkaufspreis mehr verdienen zu können.
weiterlesen...
POLITIK | Bundessozialgericht |
Berlin - Jetzt ist der jahrelange Streit um die automatische Anhebung der Vorstandsbezüge der Manager der AOK Baden-Württemberg beendet. Das Bundessozialgericht (BSG) wies die Revision zurück und zog einen Schlussstrich. Damit wurde das seit 2015 andauernde Verfahren kurz vor dem Ausscheiden von Vorstandschef Dr. Christopher Hermann zum Jahresende abgeschlossen.
weiterlesen...
POLITIK | Virchowbund |
Berlin - Seit Wochen und Monaten sorgen die anhaltenden Lieferengpässe bei Arzneimitteln in den Apotheken für Ärgern und in den Medien für Schlagzeilen. Jetzt will sich auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) der Defekte annehmen. „Das treibt mich sehr um“, sagte er bei der Bundeshauptversammlung des Virchowbundes. Es sei allerdings leichter gesagt als getan, eine Lösung für dieses Problem zu finden. Auf Nachfrage teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) allerdings mit, diese Aussage stehe „erst einmal für sich“. Ob dazu ein Maßnahmenpaket vorbereitet wird, bliebt daher offen.
weiterlesen...
POLITIK | Migräne-Prophylaxe |
Berlin - Seit fünf Monaten ist Ajovy (Fremanezumab) zur Migräne-Prophylaxe auf dem Markt. Durch eine monatliche Injektion wird eine signifikante Reduktion der Migräne- und Kopfschmerztage sowie deren Länge und Schwere erreicht. Teva reagiert mit speziellen Verträgen auf die hohen Therapiekosten um Patienten eine Kostenübernahme erleichtert zu ermöglichen.
weiterlesen...
POLITIK | Keine Rücksicht auf Ängste der Apotheker! |
Berlin - Eine umfassende Reform des Apothekenmarktes fordert der AOK-Bundesverband. In einem Meinungsbeitrag im AOK-Magazin „Gesundheit und Gesellschaft“ stellen Dr. Sabine Richard, Leiterin der Geschäftsführungseinheit Versorgung, und Sabine Beckmann, Leiterin der Abteilung Arzneimittel, sogar das Mehrbesitzverbot zur Disposition. Im Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sehen beide ein Stärkungsprogramm für die Präsenzapotheken zulasten des Fortschritts.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |
Berlin - Im Konflikt mit dem MVDA lässt Phoenix es auf Eskalation ankommen: Der Branchenprimus will die Zusammenarbeit ohne Exklusivität nicht fortführen, auch auf die Gefahr hin, massiv Kunden und Umsätze zu verlieren. Mittlerweile glauben nur noch wenige Beobachter, dass die beiden langjährigen Partner doch noch zueinander finden – schon bald werden sich die Apotheker entscheiden müssen. Mit dem Konflikt steigen die Aussichten, dass im kommenden Jahr die Karten im gesamten Großhandels- und Apothekenmarkt neu gemischt werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.