ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Razzia war größer als die Staatsanwaltschaft erwartet hat |

Berlin - Die gestrige Razzia bei Zytoservice hatte ein größeres Ausmaß als die Behörden selbst erwartet hatten. Insgesamt wurden 58 Objekte durchsucht – elf mehr als geplant. „Im Laufe der Durchsuchungen haben sich weitere Objekte ergeben“, erklärt die Hamburger Staatsanwaltschaft auf Nachfrage. Dabei gibt es auch gute Nachrichten: Bisher hat die Staatsanwaltschaft keine Erkenntnisse, dass Patienten zu Schaden gekommen sein könnten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wann ein Antibiotikum nötig ist |

Stuttgart - „Ich bin erkältet, aber brauche ich deshalb ein Antibiotikum?“ Mit dieser Frage kommen zunehmend Kunden in die Apotheke. Um diesen Patienten weiterzuhelfen, bietet das Team der Rathaus-Apotheke in Hagen CRP-Schnelltests in der Offizin an. Inhaber Dr. Christian Fehske hat gegenüber ptaheute.de und DAZ.online erklärt, wieso diese Tests nicht nur vor unnötigen Antibiotika-Einnahmen schützen, sondern bei ihm auch schon seit zehn Jahren eine der vielbeschworenen pharmazeutischen Dienstleistungen sind.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Belegausgabepflicht ab Januar 2020 |

Berlin - Erst am gestrigen Montag hat das Bundesfinanzministerium nochmals klargestellt: Die Bonpflicht kommt wie geplant! Zuletzt hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier darauf gedrängt, die für Januar 2020 geplante Belegausgabepflicht wieder einzustampfen. Fritz Becker, Chef des Deutschen Apothekerverbandes, ist verärgert. In einer Pressemitteilung bezeichnete er die neue Verpflichtung für Apotheker als „bürokratisch, überflüssig und umweltschädlich“.
weiterlesen...

POLITIK | Interview Dr. Christopher Hermann (AOK BW) |

Berlin - In der Diskussion um die Arzneimittel-Lieferengpässe haben die Krankenkassen in den vergangenen Wochen wieder einmal die Gemüter der Apotheker erregt. In zahlreichen Pressemitteilungen, Studien und Analysen rechnen die Kassen die Engpass-Problematik klein und kämpfen um ihre Rabattverträge. Dr. Christopher Hermann schreibt mit seiner AOK Baden-Württemberg stellvertretend für das gesamte AOK-System aus – zumeist exklusiv. Im Interview mit DAZ.online gibt Hermann zu, dass seine Verträge „Druck im Kessel“ erzeugt haben und denkt laut über Zusatz-Vergütungen für Apotheker nach.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Arzneimittelkommission (AMK) informiert derzeit über einige Rückrufe. Unter anderem gibt es unbekannte Verunreinigungen bei Tilicomp beta (Tilidin, Naloxon). Einige andere Arzneimittel werden zurückgerufen, weil sie nicht mehr verkehrsfähig sind.
weiterlesen...

PHARMAZIE | HIV-Behandlung bei Kindern |

Berlin - Bisher ist der HIV-Wirkstoff Dolutegravir (DGT) nur in Filmtablettenform auf dem Markt. ViiV Healthcare hat bei der US-Arzneimittelbehörde FDA und der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) Zulassungsanträge für die erste dispergierbare Formulierung von DGT für Kinder mit HIV eingereicht. Werden die Anträge genehmigt, schließt ViiV damit eine Behandlungslücke.
weiterlesen...

PANORAMA | AVWL-Chef Michels warnt |

Berlin - Kurz vor Weihnachten macht sich in Deutschland eine neue Betrugsmasche breit. Bislang sind es nur einzelne Fälle, die bekannt werden. Diese treten aber in mehreren Regionen auf: Apothekenkunden erhalten Anrufe von angeblichen Mitarbeitern von Apothekerverbänden und fragen nach persönlichen Daten, finanziellen Verhältnissen und Kontodaten. Der Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL) warnt jetzt vor dieser neuen Betrugsmasche.
weiterlesen...

MARKT | Verbraucherzentrale Hamburg warnt |

Berlin - Erst vor wenigen Tagen fällte das Bundesarbeitsgericht (BAG) eine Grundsatzentscheidung: Nach der gilt die sechswöchige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber auch, wenn während der Arbeitsunfähigkeit eine weitere Krankheit auftritt. Nun berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg, dass Versicherte zunehmend von den Krankenkassen per Telefon kontaktiert und zu ihrer persönlichen Situation befragt werden. Doch derartige Auskünfte sollten besser nicht gegeben werden, so die Verbraucherschützer.
weiterlesen...

MARKT | Jahresbilanz |

Bad Homburg - Werbung für Anti-Kater-Produkte hat in diesem Jahr für deutlich mehr Ärger bei der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs geführt. Insgesamt gab es 22 Beschwerden darüber, wie die von Wirtschaft und Verbänden getragene Organisation am Dienstag in Bad Homburg mitteilte. Im Vorjahr waren es nur drei.
weiterlesen...

MARKT | Korruption und Abrechnungsbetrug |

Berlin - Deutschland hat den nächsten Zytoskandal. Seit 9 Uhr morgens durchsuchen hunderte Polizisten in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hamburg mehrere Apotheken, Arztpraxen und Räumlichkeiten von ZytoService in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Es geht um die illegale Zuweisung von Verordnungen und um die Beteiligung von Apothekern an Kliniken zu diesem Zweck.
weiterlesen...

MARKT | Herstellbetriebe |

Berlin - Drei Apotheker haben Deutschlands führenden Herstellbetrieb für Parenteralia aufgebaut. Um das Sterillabor herum sind weitere Geschäftsbereiche entstanden.
weiterlesen...

POLITIK | Keine Rabattverträge, keine Exporte |

Berlin - Aufgrund der nicht abreißenden Meldungen über Lieferengpässe diskutiert die Große Koalition über Maßnahmen im Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz (FKG). Morgen findet dazu eine Anhörung im Gesundheitsausschuss statt. Die Linksfraktion hat jetzt dazu ebenfalls ein Positionspapier vorgelegt und fordert darin unter anderem eine Bevorratungspflicht bei Herstellern, die Abschaffung der Rabattverträge und eine Exportkontrolle.
weiterlesen...

POLITIK | Pharmaverbände |

Berlin - Überraschung in der Verbandslandschaft: Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wollen fusionieren. In intensiven Sondierungsgesprächen haben die Vorstände die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert. Als Ergebnis schlagen die Vorstände beider Verbände den Mitgliedsunternehmen eine Verschmelzung vor.
weiterlesen...

PANORAMA | Mediclin/Asklepios |

Berlin - Rund 250 Menschen haben nach Angaben der Polizei am Dienstag in Parchim gegen die geplante Schließung der Geburtshilfe am Mediclin-Krankenhaus Crivitz und der Kinderstation am Parchimer Asklepios-Krankenhaus demonstriert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Analyse |

Berlin - Wie geht es weiter bei Alliance/Gehe? Diese Frage treibt nicht nur die Mitarbeiter der beiden Großhändler um, sondern auch Lieferanten, Mitbewerber und Apotheker. Solange das Kartellamt kein grünes Licht gegeben hat, wird von offizieller Seite nichts über die weiteren Pläne verraten. Doch es deutet viel darauf hin, dass die blaue Wanne bald verschwinden könnte.
weiterlesen...

PANORAMA | Sachsen-Anhalt |

Aschersleben - Nach den Streiks bei den Ameos-Kliniken in Bernburg, Aschersleben-Staßfurt, Schönebeck und Haldensleben hat das Unternehmen einer Reihe von Mitarbeitern gekündigt. Das Unternehmen erklärte den Vorgang mit Erlösausfällen, auf die es reagieren müsse, wie Geschäftsführer Lars Timm der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
weiterlesen...

PANORAMA | Video zum Zyto-Skandal |

Berlin - Razzia bei Zytoservice: Am Dienstag haben 420 Polizisten und sechs Staatsanwälte an 36 Standorten nach Beweisen gesucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Rückruf in der Schweiz |

Berlin - In Absprache mit Swissmedic ruft der Hersteller Streuli Pharma in der Schweiz Metformin in verschiedenen Stärken und Packungsgrößen zurück. Bei den betroffenen Arzneimitteln – die zum Teil seit 2015 im Umlauf sind – wurde die Verunreinigung N-Nitrosodimethylamin (NDMA) im Fertigprodukt nachgewiesen. Das Unternehmen hatte die Ware bei einem Lohnhersteller aus Deutschland bezogen, weswegen womöglich auch hierzulande doch noch mit Rückrufen zu rechnen ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zyto-Skandal in Hamburg |

Berlin - 420 Polizisten, sechs Staatsanwälte, 47 Durchsuchungsbefehle an 36 Adressen: Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat heute Morgen das ganz große Besteck herausgeholt. Die größte Razzia, die die dortige Wirtschaftsstaatsanwaltschaft je angeordnet hat, läuft noch. Die Beamten haben bereits hunderte Kisten an Beweismaterial aus Apotheken, Praxen und Büros geschleppt. Langsam kommen mehr Details zu den Ermittlungen ans Licht.
weiterlesen...

MARKT | Verdi warnt vor Gehe/Alliance |

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi reagiert „mit Sorge“ auf das geplante Joint Venture von Gehe und Alliance Healthcare Deutschland (AHD). Auslöser seien die viel zu hohen Rabatte an die Apotheken.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken