ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Bericht des Bundestages |

Berlin - Das Büro
 für Technikfolgen­-Abschätzung
 beim 
Bundestag
 (TAB) hat 
einen
 Bericht
 über
 Arzneimittelrückstände
 in Trinkwasser
 und
 Gewässern vorgelegt. Die Experten sehen keine Gefährdungen für das Trinkwasser. Allerdings seien Risiken für andere Wasserarten und für Fische durch Arzneimittelrückstände nicht auszuschließen. Das TAB verweist auf große Wissenslücken.
weiterlesen...

POLITIK | Entwurf u.a. von Grünen-Chefin Baerbock |

Berlin - Wie können die Regeln geändert werden, damit mehr Menschen nach dem Tod Organe für Schwerkranke überlassen? Das Parlament lässt eine radikale Umstellung durchfallen, votiert aber für mehr Nachdruck.
weiterlesen...

MARKT | Naturkosmetik |

Berlin - Weleda hat den Posten des Chief Commercial Officer (CCO) neu besetzt: Nataliya Yarmolenko hat zum Jahreswechsel die Verantwortung für das operative Geschäft übernommen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Verbraucherzentrale warnt vor CBD |

Berlin - Die Verbraucherzentralen warnen vor Lebensmitteln mit dem Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD). Diese Produkte müssten als „Novel Food“ eingestuft werden – entsprechende Zulassungen lägen jedoch bislang nicht vor. Die Verbraucherschützer mahnen zur Vorsicht bei Produkten, die Kinder und Jugendliche ansprechen – vom Verzehr wird abgeraten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Zurück zur Bedarfsplanung |

Berlin - Das von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beauftrage Gutachten zu den Folgen der Aufhebung der Rx-Preisbindung reicht nach Ansicht des Vorsitzenden des Hamburger Apothekervereins, Dr. Jörn Graue, nicht aus, um einen neuen Prozess vor dem Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu bestehen. Den Grund dafür das vermutlich erneute Scheitern sieht er im „Apothekenurteil“ von 1958: Damals seien die Richter zu dem Schluss gekommen, dass die Apotheken kein Integraler Bestandteil des deutschen Gesundheitswesens seien, so Graue, der auch Vorstandsvorsitzender des NARZ ist.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | RxVV-Petition |

Berlin - Am 27. Januar wird Pharmaziestudent Benedikt Bühler vor dem Petitionsausschuss des Bundestages seine Position zum Rx-Versandverbot erläutern und verteidigen. Gerne hätte er dazu auf die von der ABDA beauftragten Experten-Gutachten zurückgegriffen. Bei einem Gespräch mit ABDA-Präsident Friedemann Schmidt verweigerte die Standesvertretung nach Bühlers Darstellung jedoch die Herausgabe der vollständigen Gutachten: „Mit dem Zurückhalten der kompletten Gutachten gibt die ABDA indirekt der Anhörung eine eigne Note. Da die Zusammenfassungen ohnehin schon veröffentlicht sind und der Inhalt klar ist, stößt dieses Verhalten auf Unverständnis“, kritisiert Bühler.
weiterlesen...

POLITIK | Rx-Preisbindung |

Berlin - Schon Mitte dieses Jahres wollen das IGES Institut und das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) ihr Gutachten zur Rx-Preisbindung vorlegen. Das Ministerium will sich mit dem Gutachten – eigenen Angaben zufolge – für ein mögliches, weiteres Gerichtsverfahren rund um das Rx-Boni-Verbot wappnen. Bei einem Pressegespräch in Berlin stellte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar, klar, dass sie dieser Sichtweise folgt. Es sei richtig, jetzt Daten für eine juristische Verteidigung der Rx-Preisbindung zu sammeln.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Umsetzung des GSAV |

Berlin - Mit dem Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung trat im vergangenen Sommer auch eine neue Transparenzvorschrift in Kraft: Der oder die Wirkstoffhersteller von Arzneimitteln sollen künftig in einer öffentlichen Datenbank zu finden sein – eine Regelung, die der Gesetzgeber nach der Valsartan-Krise 2018 beschlossen hat. Was ist fünf Monate später daraus geworden?
weiterlesen...

POLITIK | Mehrarbeit durch Arzneimittellieferengpässe |

Berlin - Die Apotheker wollen sie, die Kassen wollen sie und auch die SPD denkt darüber nach: Zusatz-Honorare für Apotheker für deren Mehrarbeit durch Arzneimittel-Lieferengpässe. Sabine Dittmar, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, erklärte am heutigen Mittwoch, dass sie „durchaus offen“ sei für eine solche Zusatzvergütung. Sie und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Bärbel Bas, wollen mit Blick auf die Lieferengpässe aber noch eine weitere wichtige Änderung an den derzeit geplanten Neuregelungen erwirken.
weiterlesen...

PANORAMA | Bundesärztekammer |

Berlin - Vor der Bundestags-Entscheidung zur Zukunft von Organspenden hat die Bundesärztekammer dafür geworben, dass künftig jeder bis auf Widerruf als Spender gelten soll.
weiterlesen...

PANORAMA | Tarifstreit |

Hannover/Berlin - Der Marburger Bund hat rund 20.000 Ärzte der Universitätskliniken zu einem Warnstreik aufgerufen. Am 4. Februar soll es zur nächsten Runde in den Tarifverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) eine zentrale Kundgebung in Hannover geben.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldung |

Berlin - Die Rückrufwelle beim Generikahersteller Puren geht weiter. Aufgrund von nicht aktualisierten Packungsbeilagen sind das Platin-Derivat Oxaliplatin und der Protonenpumpenhemmer Lansoprazol betroffen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - MSD Sharp & Dohme (MSD) informiert über aktualisierte Anweisungen zur Einlage und Entfernung des hormonhaltigen Implantates Implanon NXT, Etonogestrel 68 mg zur subkutanen Anwendung. Die Änderungen sollen das Risiko einer neurovaskulären Verletzung weiter minimieren. In über 100 Fällen geriet das Stäbchen in die Pulmonalarterie oder den Brustkorb.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verhütungsmittel |

Berlin - Bayer hat mit Daré Bioscience einen Lizenzvertrag für ein hormonfreies Verhütungsmittel geschlossen: Ovaprene befindet sich derzeit noch in der klinischen Entwicklungsphase. Der nun unterzeichnete Vertrag sichert Bayer die Vermarktungsrechte in den USA, sobald das Produkt durch die US-Arzneimittelbehörde FDA zugelassen wird.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenza |

Berlin - Die aktuellen Zahlen des Robert Koch-Institutes (RKI) zeigen: Die diesjährige Grippewelle steht noch bevor. Gerade chronisch Kranke und Menschen über 60 sollten sich impfen lassen. Der volle Impfschutz besteht bereits nach 14 Tagen. Verglichen mit den Zahlen der letzten Jahre lässt sich ein verstärkter Anstieg der Infektionen in ungefähr vier Wochen vermuten.
weiterlesen...

POLITIK | TI-Sicherheitslücken |

Berlin - Seit der Chaos Computer Club (CCC) Sicherheitslücken bei der Vergabe der Praxis- und Institutionenkarten (SMC-B) ans Licht gebracht hat, hat die Gematik deren Ausgabe eingestellt. Zumindest für Zahnärzte gibt es die Chipkarten jetzt wieder. Entwarnung für andere Heilberufler bedeutet das aber noch nicht, denn: Die Zahnärzte waren von der Sicherheitslücke offenbar gar nicht betroffen.
weiterlesen...

POLITIK | „Medizinischer Humbug der Homöopathie“ |

Berlin - Das Hin und Her im Homöopathiestreit bei den Grünen stößt bei SPD-Gesundheitspolitiker Professor Dr. Karl Lauterbach auf Unverständnis. „Die Grünen sind nicht in der Lage, sich vom medizinischen Humbug der Homöopathie zu distanzieren“, kritisierte Lauterbach deren Vorgehen auf Twitter. Am Dienstag hatten die Grünen eine Kommission abgesagt, die einen Standpunkt der Partei zur Frage erarbeiten sollte. Stattdessen ist das Thema nun Chefsache.
weiterlesen...

POLITIK | Neujahrsempfang Apothekerkammer Nordrhein |

Berlin - Den traditionellen Neujahrsempfang der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) nutze deren neuer Präsident Dr. Armin Hoffmann zu einem Appell zur kollegialen Zusammenarbeit von Apothekern und Ärzten. Vor 200 Repräsentanten des Gesundheitssystems nicht nur aus NRW sagte er: „Das beweist uns und mir, dass wir uns im Sinne unseres Gesundheitssystems sehr gerne zusammentun, um etwas zu bewegen. Und das ist heute wohl notwendiger als jemals zuvor.“ Als Gastredner warnte Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, allerdings vor Grippeimpfungen durch Apotheker.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenstärkungsgesetz |

Berlin - Bislang wartet die Bundesregierung immer noch auf die Einschätzung der EU-Kommission zum Apothekenstärkungsgesetz (VOASG). Ende Januar hat Thierry Breton, der zuständige EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, jetzt einen Besuch bei Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angekündigt. Das bestätigte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Dittmar. Ob bei diesem Treffen bereits über das Schicksal des von Spahn geplanten Verbots von Rx-Boni im Sozialgesetzbuch (SGB V) entschieden wird, ist offen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | AOK macht Ernst |

Berlin - Aus Angst vor der Verjährung möglicher Ansprüche haben einige Krankenkassen ihre Warnung in die Tat umgesetzt und Apotheken verklagt. Allein die AOK Hessen hat nach eigenen Angaben „eine Anzahl von Klagen im deutlich dreistelligen Bereich eingereicht“. Zwar bieten die Kassen den Apothekern an, die Verfahren zunächst ruhend zu stellen – wollen ihre Ansprüche aber im Erfolgsfall auch noch verzinst haben. Darauf dürften sich die Verklagten kaum einlassen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken