
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Die Arzneimittelkommission (AMK) warnt derzeit vor potenziellen Medikationsfehlern bei Otriven Nasentropfen (Xylometazolin) für Säuglinge. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Produktinformationen diesbezüglich angepasst. Apotheken sollen Eltern verstärkt informieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sachverständigenausschuss |
Berlin - Mit dem Alter verändert sich der Stoffwechsel, daher sollten Patienten ab 65 Jahren einige Arzneimittel mit Vorsicht einsetzen. Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) diskutiert in dieser Woche über denn Sinn einer Altersgrenze für Schlafmittel und Triptane.
weiterlesen...
MARKT | Trotz US-Börsengang |
Mainz - Der Mainzer Krebstherapie-Pionier BioNTech hat sich nach seinem Börsengang in den USA zum Standort Deutschland bekannt. Die „Kombination USA-Deutschland” sei für das Biotech-Start-up „genau die richtige”, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende und Vertreter des Haupteigentümers, Helmut Jeggle, dem Wirtschaftsmagazin „Capital” laut Vorabmeldung.
weiterlesen...
MARKT | Lieferengpässe |
Berlin - Das Antidepressivum Venlafaxin ist momentan eingeschränkt bis gar nicht lieferfähig. Abfragen in der Apotheke verlaufen oft ergebnislos – nur das Original Trevilor (Pfizer) ist über den Großhandel erhältlich. Kunden, die die Mehrkosten von 240 Euro nicht zahlen wollen oder können, bleiben unversorgt und müssen auf einen anderen Wirkstoff umgestellt werden. Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) besteht kein absoluter Versorgungsengpass. Weshalb können Apotheken dennoch keine Packungen beziehen? Die Ursache könnte vergleichsweise trivial sein.
weiterlesen...
MARKT | 700 Millionen Euro Jahresumsatz |
Berlin - Die Shop-Apotheke hat ihren Umsatz deutlich gesteigert. Auch das Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten nimmt mit einem Zuwachs von 11 Prozent an Fahrt auf: „Erst kürzlich konnten wir mit dem Eingang von über 7000 Papierrezepten an einem Tag einen neuen Rekordwert verzeichnen“, so CEO Stefan Feltens.
weiterlesen...
MARKT | OnlineDoctor |
Berlin - Nach Teleclinic und Kry stürzt sich ein dritter Anbieter für fernmedizinische Behandlungen auf den Markt: OnlineDoctor ist der Ableger eines Start-ups aus der Schweiz, das eng mit dem Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) zusammenarbeitet. Rezepte werden derzeit noch nicht ausgestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Freie Apothekerschaft verzichtet |
Berlin - Die Importquote für Apotheken sollte zwischenzeitlich ganz abgeschafft werden, wurde aber schließlich nur reformiert. Eine aktive und nicht besonders glückliche Rolle hat dabei Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) gespielt. Der Verein „Freie Apothekerschaft“ wollte Altmaier deswegen sogar verklagen. Doch nach anwaltlicher Beratung mussten Reinhard Rokitta und seine Mitstreiter einsehen, dass das Unterfangen aussichtlos wäre.
weiterlesen...
POLITIK | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Apotheken brauchen bei der Herstellung von Arzneimitteln keine Zulassung – solange sich der Umfang in den vorgegebenen Grenzen hält. Eine Genehmigung durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ändert daran nichts, hat jetzt das Bundesverwaltungsgericht entschieden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rx-Versandverbot |
Berlin - Die ABDA-Spitze wollte Pharmaziestudent Benedikt Bühler die Langfassung ihrer Gutachten zum Rx-Versandverbot nicht überlassen. Das hat für viel Unverständnis auch in den Mitgliedsorganisationen gesorgt, denn Bühler braucht die Dokumente nach eigenen Angaben bei der Anhörung im Petitionsausschuss. Das Problem haben inzwischen andere gelöst: „Ich habe die Gutachten jetzt – elfmal“, so Bühler gegenüber APOTHEKE ADHOC.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Betrugsversuch |
Berlin - Mit einer neuen Masche versuchen derzeit Betrüger im Internet, bei Gewerbetreibenden Geld einzutreiben. Es geht um die angeblich überfällige Eintragung ins Transparenzregister. Das Schreiben hat den Betreff „Zahlungsaufforderung ‚Verstoß gegen das Geldwäschegesetz‘“ und kann getrost entsorgt werden.
weiterlesen...
PANORAMA | Einbruch in Silvesternacht |
Berlin - Ein Einbrecher, der in der Silvesternacht in einer Apotheke in Hof mehr als 12.000 Euro Sachschaden angerichtet hatte, konnte jetzt von der Kriminalpolizei identifiziert werden. Es handelt sich um einen 33-Jährigen aus Sachsen. Auch der Tathergang wurde rekonstruiert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lungenkrankheit |
Berlin - Das neuartige Virus hinter der in China kursierenden Lungenkrankheit wird auch von Mensch zu Mensch übertragen.
weiterlesen...
POLITIK | Benkert bei Pharmacon-Eröffnung |
Schladming - Mit deutlichen Worten hat der Vizepräsident der Bundesapothekerkammer, Thomas Benkert, eine Reform der Approbationsordnung für Apotheker (AApprO) gefordert. Das aktuell wieder im Fokus der Aufmerksamkeit stehende Rx-Versandverbot hält Benkert für nicht durchsetzbar – Boni für Versender seien aber „definitiv und absolut vom Tisch.“
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Arzneibuch-Monographie |
Stuttgart - Es sind die Folgen der Valsartan-Krise des Sommers 2018: Seit September 2019 müssen pharmazeutische Unternehmen alle ihre chemischen Wirkstoffe auf Nitrosamine prüfen. Doch was bislang nur eine Aufforderung der europäischen Arzneimittelbehörde war, könnte sich nun auch bald im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) rechtlich bindend wiederfinden.
weiterlesen...
POLITIK | Unterstützung für Benedikt Bühler |
Münster - Der Vorstand des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe fordert die ABDA in einem Brief an den geschäftsführenden Vorstand auf, dem Pharmaziestudenten Benedikt Bühler ihre Gutachten zum Rx-Versandverbot zur Verfügung zu stellen. Denn die Berufspolitiker aus Westfalen-Lippe sehen darin einen Widerspruch zur Beschlusslage der ABDA. Außerdem erwarten sie, dass die Debatte im Petitionsausschuss noch große Bedeutung bekommen könnte.
weiterlesen...
POLITIK | Auf ptaheute.de |
Stuttgart - Mehr als 413.000 Menschen haben die Petition des Pharmaziestudenten Benedikt Bühler für ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln unterschrieben. Am kommenden Montag um 12:00 Uhr wird sich der Petitionsausschuss im Bundestag mit dem Anliegen beschäftigen und Bühler dazu befragen. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich angekündigt. Gegenüber ptaheute.de berichtet der Student in einem Podcast-Gespräch mehr über die Anhörung.
weiterlesen...
PANORAMA | Versuchter Mord |
München - Es ist einer der spektakulärsten Fälle der vergangenen Jahre: Als falscher Arzt brachte ein Informatiker junge Frauen dazu, sich lebensgefährliche Stromschläge zuzufügen. Jetzt hat das Landgericht München II das Urteil gesprochen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Aufgrund von geringfügigen Abweichungen der Zerfallszeit der Tabletten ruft Bionorica zwei Chargen zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nicht aktualisierte Packungsbeilagen |
Berlin - Ergänzend zu den Chargenrückrufen in Kalenderwoche 3 folgen bei Puren nun Retouren beim Säureblocker Pantoprazol und beim Neuroleptikum Quetiapin.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Hautkrebsrisiko |
Berlin - Bereits im September warnte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor einer erhöhten Inzidenz von Hautkrebs unter der Anwendung von Picato (Leo). Nun empfiehlt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) das Ruhen der Zulassung. Die Auswertung einer Studie weist auf ein erhöhtes Hautkrebsrisiko im behandelten Bereich hin.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.