
APOTHEKENPRAXIS | Schreiben an die Apotheker |
Stuttgart - Händedesinfektionsmittel sind derzeit schwer zu bekommen, die Nachfrage bleibt aber hoch. Das fördert die Kreativität bei der Suche nach Alternativen. Klosterfrau erklärt nun in einem Schreiben an die Apotheken, dass Melissengeist wirksam gegen behüllte Viren sei und sich somit zur Händedesinfekton eigne, Hintergrund ist offenbar die Nachfrage eines Apothekers.
weiterlesen...
PANORAMA | Bundesliga |
Berlin - Im Kreis Heinsberg bleiben im Kampf gegen das Coronavirus Kitas und Schulen weiter geschlossen. Zehn Kilometer weiter hat Mönchengladbach keine Bedenken gegen das Spitzenspiel am Samstag.
weiterlesen...
PANORAMA | Kriminalität |
Berlin - Nachdem bereits Onlineportale sich die Verbreitung des Coronavirus als Anlass nahmen überteuerte Desinfektionsmittelprodukten und Atemschutzmasken anzubieten, nutzten nun Krinimelle die Sorge der Bürger aus und nutzen diese für eine betrügerische Masche.
weiterlesen...
PANORAMA | ZDF |
Berlin - Die Mehrheit der Deutschen findet laut einer aktuellen Umfrage die Maßnahmen gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus ausreichend. 69 Prozent der Befragten sind der Meinung, hierzulande werde genug getan, wie aus dem am Freitag veröffentlichen ZDF-Politbarometer hervorgeht. Im Februar waren es demnach noch 80 Prozent. 26 Prozent halten die Vorkehrungen hingegen für zu gering.
weiterlesen...
MARKT | AMTS |
Berlin - Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erprobt einen eigenen elektronischen Medikationsplan: „eMMa“, was für „Patientenzentriertes eMedikationsmanagement als Add-On zum Medikationsplan“ stehen soll, ist Anfang März an den Start gegangen. Die Anwendung wurde laut UKL von Medizininformatikern, Ärzten und Apothekern entwickelt und soll helfen, den Prozess der Aufnahme von Patienten in das Krankenhaus zu optimieren.
weiterlesen...
MARKT | Preisentwicklung und Suchanfragen |
Berlin - Versandapotheken erhöhen bei Desinfektionsmitteln die Preise und bei Amazon ist Sterillium auf Platz 1 im Bestseller-Ranking. Die Marketing-Agentur Dr. Kaske hat exklusiv für APOTHEKE ADHOC den „Corona-Effekt“ unter die Lupe genommen. Die Analyse der Google-Anfragen zeigt deutlich, zu welchem Zeitpunkt verschiedene Themen beherrschend wurden. Alle Ergebnisse in der Galerie.
weiterlesen...
MARKT | Großhandel |
Berlin - Gehe steht vor der Hochzeit mit Alliance Healthcare – und macht sich hübsch. Jedenfalls ist der Stuttgarter Großhändler aktuell mit einer ziemlich frechen Aktion im Markt unterwegs. Mit kaum unterdrücktem Spott geht es gegen die Angebote des Konkurrenten Noweda.
weiterlesen...
MARKT | Phytohersteller |
Berlin - Bionorica hat den Verkauf seiner Cannabis-Sparte gut weggesteckt. Trotz schwacher Erkältungssaison konnten die weggefallenen Umsätze nahezu kompensiert werden, vor allem dank einer sehr guten Entwicklung im Ausland. Von Russland und Osteuropa soll nun über die Türkei der Bogen nach Spanien und Frankreich gespannt werden.
weiterlesen...
POLITIK | Virus-Schutzausrüstung |
Berlin - Die deutschen Exportbeschränkungen für Schutzausrüstung gegen das neuartige Coronavirus beschäftigt die Europäische Kommission. Deutschland habe die Maßnahme am Mittwoch in Brüssel angemeldet, sagte eine Kommissionssprecherin heute der Deutschen Presse-Agentur. Die Kommission behandle den Fall mit besonderer Dringlichkeit.
weiterlesen...
POLITIK | Fernbehandlung |
Berlin - Die einen halten Telemedizin in Zeiten der Corona-Epidemie für die sichere Alternative zum Besuch in einer Arztpraxis. Kassenärztechef Dr. Andreas Gassen hingegen sieht in solchen Angeboten vor allem Marketinggründe und keinen Vorteil gegenüber einem einfachen Telefonkontakt. Das sieht sein Kollege Dr. Markus Schlarmann, Hausarzt in Löhne, anders: Der TI-affine Arzt hat seine eigene Videosprechstunde entwickelt und ist kürzlich damit online gegangen. Er hält seine Technik für besser und einfacher bedienbar als die der Konkurrenz.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen |
Berlin - Takeda hat vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) eine positive Stellungnahme für die subkutane Formulierung von Entyvio (Vedolizumab) erhalten. Der Wirkstoff ist bereits in einer anderen Darreichungsform für die Behandlung von Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) zugelassen.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Streit um Berufsordnung in Österreich |
Berlin - Der Disziplinarrat der Österreichischen Apothekerkammer hat die Versandapotheke Medistore wegen Verstoßes gegen die Berufsordnung zu einer Strafe von 40.000 Euro verurteilt. Doch Medistore will das nicht auf sich sitzen lassen und wehrt sich rechtlich: Notfalls wolle man die Kammer bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zerren, sagt Geschäftsführer Rudolf Mather. Er sieht in dem Vorgehen eine Benachteiligung österreichischer Apotheken gegenüber der ausländischen Konkurrenz.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Händedesinfektionsmittel |
Berlin - Die vor wenigen Tagen erlassene Allgemeinverfügung der Bundesstelle für Chemikalien erlaubt Apotheken bis zum 31. August 2020 die Herstellung von 2-Propanol-haltigen Händedesinfektionsmitteln. Zwar sind die Ausgangssubstanzen inzwischen nur noch schwer zu bekommen und auch Packmittel werden knapp, dennoch stellt sich die Frage nach der Etikettierung und Dokumentation.
weiterlesen...
POLITIK | Streit um Refinanzierungsvereinbarung |
Berlin - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat seine Meinung zur Erstattungsfähigkeit des Konnektoren-Anbieters Red Medical revidiert: In einem internen Schreiben an die Geschäftsführer der Apothekerverbände und -vereine weist der DAV darauf hin, dass Konnektoren auch dann erstattet werden können, wenn sie nicht in der Apotheke stehen. Auch im Streit um die Erstattungsfähigkeit von VSDM-Konnektoren scheint eine Lösung gefunden – die aber offensichtlich alter Wein in neuen Schläuchen ist.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Kammer fragt nach Apothekenbedarf |
Berlin - Weil Schutzausrüstung fehlt, können Ärzte keine Patienten behandeln oder operieren. Und in den sozialen Medien melden sich schwer kranke Patienten zu Wort, die wegen des Engpasses bei Desinfektionsmitteln verzweifelt sind. Die Apothekerkammer Sachsen-Anhalt hat jetzt ihre Mitglieder aufgefordert, bei Restbeständen zu priorisieren. Außerdem sollen die Apotheken ihren Bedarf melden, damit zentral bestellt werden kann.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Videobotschaft des ABDA-Präsidenten |
Berlin - Nach den teilweise für Verwirrung sorgenden Meldungen rund um das Thema Herstellung von Hautdesinfektionsmitteln in Apotheken wendet sich ABDA-Präsident Friedemann Schmidt nun per Videobotschaft an die Apotheker.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Botendienst-Modell |
Berlin - Ein weiteres Beispiel dafür, wie Unternehmen die Corona-Panik in der Bevölkerung für sich nutzen wollen, ist die Firma Aponow. Das Unternehmen bietet Patienten an, ohne Arzt- und Apothekenbesuch mit Arzneimitteln aus Folgerezepten beliefert zu werden. In einer Mail an die Gesundheitsämter weist Aponow-Geschäftsführer Thomas Engels derzeit darauf hin, dass Apotheken und Arztpraxen derzeit „Gefahrenzonen“ seien und man mit seinem Konzept die Infektionsketten des Coronavirus durchbrechen könne. DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...
PANORAMA | Polizei sucht Zeugen |
Berlin - Unbekannte haben eine Vielzahl Medikamente an einem Altkleidercontainer im Schwentinentaler Gewerbegebiet abgelegt – insgesamt rund 2000 Tabletten. Bei missbräuchlicher Einnahme können die Medikamente schwere Gesundheitsschäden auslösen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Handlungsanweisung der ABDA |
Stuttgart - Am gestrigen Mittwoch hat die Bundesstelle für Chemikalien als zuständige Behörde per Allgemeinverfügung den Apotheken die Möglichkeit verschafft, isopropanolhaltige Biozide zur Händedesinfektion herzustellen. Für Ethanol gab es diese Option ohnehin schon. Nun hat die ABDA, wie angekündigt, eine Handlungsempfehlung für Apotheken veröffentlicht.
weiterlesen...
MARKT | Telematikinfrastruktur |
Berlin - Awinta hat die Zulassung für seine Medikationsplan-Software erhalten. Der im TI-Komplettpaket von Noventi enthaltene eMedikationsplanManager wurde am Mittwoch von der Gematik zertifiziert. Nach eigener Darstellung ist das Noventi-Tochterunternehmen damit der erste Warenwirtschaftanbieter, dessen Software für die Anbindung an die Telematikinfrastruktur zugelassen wurde.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.