
APOTHEKENPRAXIS | Fehlalarme im Fälschungsschutzsystem |
Stuttgart - Sollte nicht so sein, ist aber so: Wenn der Securpharm-Scan in der Apotheke einen Alarm auslöst, steckt meist ein Fehler dahinter. Erst kürzlich haben ABDA und die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) darüber informiert, wie sich solche Fehlalarme vermeiden lassen. Jetzt will zusätzlich das BfArM – zur Aufklärung von falschen Alarmmeldungen – vermehrt auch einzelne Apotheken mit Nachfragen kontaktieren.
weiterlesen...
POLITIK | Friedemann Schmidt im Deutschlandfunk |
Stuttgart - In den chaotischen Anfängen der Corona-Pandemie waren die meisten Bürger froh über eine Apotheke vor Ort. Deutschlandfunk beleuchtet in einem Beitrag nun den Druck, der durch Onlinehandel, Landflucht und Nachwuchssorgen auf den Apothekern lastet. Auch Friedemann Schmidt wurde in „Zwischen Corona-Management und Nachwuchssorgen“ befragt. Gut ist, dass der „unfaire Wettbewerb“ zwischen außereuropäischen Versendern und Vor-Ort-Apotheken so auch die Bürger erreicht – zumindest die DLF-Hörer unter ihnen. Aber: Hilft eine gesonderte Vergütung der Versandapotheken, oder könnte der Schuss erst recht nach hinten losgehen?
weiterlesen...
PHARMAZIE | AMK-Meldung |
Berlin - Hexal und Tilray rufen verschiedene Produkte zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vorwurf der fahrlässigen Tötung |
Berlin - Frankreichs Justiz hat gegen den Pharmakonzern Sanofi wegen des umstrittenen Epilepsie-Medikaments Dépakine weitere Ermittlungen eingeleitet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gürtelrose-Totimpfstoffs |
Berlin - Die Verfügbarkeit des Gürtelrose-Totimpfstoffs Shingrix (GlaxoSmithKline, GSK) ist noch immer eingeschränkt. So richtig entspannen will sich die Lage trotz einer Verbesserung der Liefersituation nicht. Auch in absehbarer Zukunft könne der Bedarf nicht gedeckt werden, heißt es vom Hersteller.
weiterlesen...
PANORAMA | Apothekervermittlung aus dem Ausland |
Berlin - Die leidige Nachfolgersuche raubt vielen Apothekern den Schlaf. Regelmäßig müssen Betriebe schließen, weil sich keine neuen Inhaber oder Filialleiter finden. Das drohte auch Hans-Rüdiger Elsters Muldestausee-Apotheke in Gossa nördlich von Leipzig. Seiner Filiale drohte im Jahr ihres zehnten Jubiläums das Ende, wenn er niemanden bekommt. Doch dann wurde er gleich doppelt fündig: Das junge Apothekerehepaar Elvedin und Emina Husejnović führt die Apotheke nun, er als Filialleiter, sie als Approbierte. Doch es war eine Zitterpartie. Denn die beiden kamen für die Stelle eigens aus Bosnien-Herzegowina nach Deutschland und mussten ihre Approbationen hier anerkennen lassen. Sie hatten nur einen Versuch – wäre die Punktlandung schiefgegangen, hätte Elster wohl schließen müssen.
weiterlesen...
PANORAMA | Brennerei statt Labor |
Berlin - Konrad Horn hat nach seinem Pharmaziestudium direkt eine Promotionsstelle angenommen. Er promovierte im Bereich der Wirkstoffextraktion aus Pflanzen um anschließend neun Jahre in der Qualitätskontrolle und -sicherung in der pharmazeutischen Industrie zu arbeiten. Vor drei Jahren hat Horn seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Gemeinsam mit seinem Freund Tim Müller gründete er die Deutsche Spirituosen Manufaktur in Berlin. Die Wirkstoffsuche hat er an den Nagel gehängt – nun geht es um Genuss. Die Brennerei stellt hochwertige Spirituosen aus allerlei Pflanzenteilen her.
weiterlesen...
POLITIK | Test-Verordnung wird nachjustiert |
Berlin - Ab dem morgigen Samstag kann sich jeder, der aus dem Ausland nach Deutschland einreist, binnen 72 Stunden kostenlos bei seinem Gesundheitsamt oder durch einen niedergelassenen Arzt auf das Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen. Angesichts der vorgesehenen Vergütung von pauschal 15 Euro für die Ärzte, spricht Hausärzte-Chef Ulrich Weigeldt von einem „schlechten Scherz“.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erweiterung der Äquivalenzdosen |
Berlin - Um auch bei fehlenden Urologika beliefern zu können, folgt als nächste Gruppe innerhalb der Äquivalenzdosen-Tabelle der Arzneimittelkommission (AMK) die Gruppe der Alpha-Adrenorezeptorantagonisten. Durch die „Sars-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung“ darf der Apotheker nach Rücksprache mit dem verordnenden Arzt ein pharmakologisch-therapeutisch vergleichbares Arzneimittel abgeben. Um die sogenannte Aut-simile-Substitution zu erleichtern, pflegt die AMK entsprechende Übersichten. Bei den Wirkstoffen werden auch Angaben zu pädiatrischen Äquivalenzdosen gemacht.
weiterlesen...
POLITIK | RKI |
Berlin - Die Gesundheitsämter in Deutschland haben nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 870 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Damit bleiben die täglichen Fallzahlen weiterhin auf einem hohen Niveau. Seit Beginn der Corona-Krise haben sich somit mindestens 208.698 Menschen in Deutschland nachweislich mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert, wie das RKI am Freitagmorgen im Internet meldete (Datenstand 31.7., 0.00 Uhr).
weiterlesen...
PANORAMA | Kiel und Kassel |
Berlin - Im Fall der beiden Mohren-Apotheken in Kassel und Kiel hat sich der Staatsschutz eingeschaltet. Unbekannte hatten in der Nacht zu Donnerstag das M im Namensschild der Kasseler Mohrenapotheke überklebt. Deshalb ermittelt nun die Abteilung 5 des Hessischen Landeskriminalamts (LKA). In Kiel wiederum liegen die Ermittlungen nicht beim LKA, sondern bei der Staatsschutzabteilung der örtlichen Kriminalpolizei.
weiterlesen...
MARKT | 5 Milliarden Gewinn in Q2 |
Seattle - Amazon hat inmitten der Corona-Pandemie weiter stark vom Shopping-Boom im Internet profitiert. Im zweiten Quartal schoss der Umsatz verglichen mit dem Vorjahreswert um 40 Prozent auf 88,9 Milliarden Dollar (75,1 Milliarden Euro) in die Höhe, wie der weltgrößte Onlinehändler am Donnerstag nach US-Börsenschluss in Seattle mitteilte. Der Gewinn betrug 5,2 Milliarden Dollar, was im Jahresvergleich in etwa einer Verdopplung entspricht.
weiterlesen...
MARKT | Marktanalyse |
Berlin - Generikahersteller glänzen nicht nur bei den Konditionen, sondern auch im Marketing. Zu diesem Ergebnis kommt Research Tools in einer aktuellen Studie zu OTC-Schmerzmitteln. Das Esslinger Marktforschungsinstitut hat das Marketingverhalten von zehn großen Anbietern unter die Lupe genommen und hat gute Nachrichten für die Pharmaunternehmen: Sie erhalten gute bis sehr gute Noten für ihr Marketing und sind auch für die Kunden da. Die Telefonberatung ist demnach besonders gut. Nur in einem Punkt hakt es.
weiterlesen...
MARKT | Opiumtinktur als Rezepturarzneimittel |
Berlin - Der Streit um den Vertrieb von Opiumtinkturen wird weiter über die Apotheken ausgetragen. Die Firma Innocur warnt die Apotheken in einem Schreiben vor der Abgabe von Tinctura Opii normata Ph.Eur. der Firma Maros. Innocur vertreibt in Deutschland das Fertigarzeimittel Dropizol des dänischen Herstellers Pharmanovia A/S. Über dessen Rechtsstreit mit einem Apotheker berichtet Innocur. Maros verweist dagegen auf die eigene Zulassung und anderslautende Gerichtsentscheidungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wirkstoff.A |
Berlin - Bei vielen heißt es trotz der besonderen Umstände: ab in den Sommerurlaub. Auch wenn für den einen oder anderen die Fernreise in diesem Jahr ausfallen muss, machen die Deutschen in diesem Jahr Urlaub – und zwar in der Heimat. Gut für die Apotheken oder eher nicht? In der neuesten Ausgabe von WIRKSTOFF. A sprechen ADHOC-Chefredakteur Alexander Müller und PTA-Kollegin Kati Gehrendorf über die diesjährige Reiselage und was das für die Apotheken bedeutet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rechenzentrum informiert Apotheken |
Berlin - Die Apotheker stehen mal wieder zwischen den Fronten: ADL streitet sich wegen des Herstellerabschlags mit den Kostenträgern. Zuerst bleiben dann stets die Rechenzentren der Apotheker auf der Differenz sitzen. Diese setzen sich zwar für die Interessen ihrer Kunden ein und verhandeln hart, müssen die Belastung aber irgendwann an die Apotheken weiterreichen. Diesen Schritt kündigt aktuell das ARZ Haan an. Und wie so oft scheint das zu wirken. Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh.
weiterlesen...
MARKT | Unterlassungsforderung |
Berlin - Kaum drei Wochen ist es her, dass sich Awinta öffentlich bei Red Medical entschuldigen musste, weil ein Außendienstler mit falschen Behauptungen hausieren ging, da liegt Red-Geschäftsführer Jochen Brüggemann schon im Clinch mit dem nächsten Wettbewerber. Die Compugroup Medical (CGM) hat in einem Rundschreiben an Apotheken behauptet, sie würden den Preis für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) nur erstattet bekommen, wenn der Konnektor in der Apotheke installiert wird. Das Modell der Konnektorenfarmen von Red wäre demnach nicht erstattungsfähig. Das wollte Brüggemann nicht auf sich sitzen lassen. Er hat CGM eine Unterlassungsforderung zukommen lassen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rassismus-Debatte |
Berlin - Die nächste Mohren-Apotheke ist Opfer einer unfreiwilligen Umbenennung geworden. Nachdem Unbekannte vergangenes Wochenende die Kieler Mohren- zur Möhren-Apotheke gemacht haben, traf die Kasseler Namensvetterin nun ein ähnliches Schicksal. Sie wurde zur Ohren-Apotheke. Inhaberin Christina Hartmann nimmt es weniger gelassen als ihr Kollege Jens Rath in Kiel. Sie hat Strafanzeige gegen Unbekannt erhoben. Aktivistin Ruth Hunstock, die sich für eine Umbenennung der Apotheke einsetzt, distanziert sich deutlich von der Aktion.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Existenzgründer-Analyse der Apobank |
Berlin - Jahrelang stiegen die Preise für die Übernahme von Apotheken. 2019 hat sich der Trend umgekehrt. Nachdem die durchschnittlichen Übernahmepreise 2018 noch einmal deutlich gestiegen waren, purzelten sie im vergangenen Jahr: 2019 zahlten Existenzgründer für eine Apothekenübernahme mit 367.000 Euro um knapp 20 Prozent geringere Kaufpreise. Das zeigt die jüngste Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank).
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |
Berlin - Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) warnt vor Anwendungsfehlern bei Depotpräparaten mit dem Wirkstoff Leuprorelin. Es sei nötig, die Vorgaben zur Zubereitung und Verabreichung genau einzuhalten, heißt es in einem aktuellen Rote-Hand-Brief.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.