ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Covid-19 |

Berlin - Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will am 21. Dezember ihr Gutachten über die Zulassung des Corona-Impfstoffs der Unternehmen Biontech und Pfizer vorlegen – acht Tage früher als zuletzt geplant. Das teilte die Behörde am Dienstag in Amsterdam mit. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt als sicher. Der Impfstoff könnte so noch vor Weihnachten für die EU zugelassen sein.
weiterlesen...

PANORAMA | FFP2 für Risikopatienten |

Berlin - Seit Beginn der Corona-Krise bieten Dagmar und Markus Kerckhoff ihren Kunden in den beiden Schloss-Apotheken in Bergisch-Gladbach pandemische Artikel wie Desinfektionsmittel und Masken zum Selbstkostenpreis. Auch bei der Vergabe von FFP2-Masken an Risikopatienten kalkulieren sie ohne Aufschläge – und halten daher dreimal so viele Masken bereit.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | RNA-Impfstoff überzeugt |

Berlin - Kurz vor einer möglichen Notzulassung hat die US-Arzneimittelbehörde FDA Zahlen zur hohen Wirksamkeit des Corona-Impfstoffs von Moderna vorgelegt. Diese Beurteilung bestätigte Ende November vorgelegte Daten des Unternehmens, wonach das Präparat nach zwei Impfdosen eine Wirksamkeit von 94,1 Prozent aufweise und sehr gut vor schweren Krankheitsverläufen schütze.
weiterlesen...

POLITIK | Ausgabe von FFP2-Masken |

Berlin - Die Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) wurden soeben im Bundesgesetzblatt veröffentlicht – und tritt damit, wie vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) angekündigt rückwirkend mit dem heutigen Tag in Kraft.
weiterlesen...

MARKT | Schutz für Risikogruppen |

Berlin - Menschen aus der Corona-Risikogruppe können seit heute kostenlos drei FFP2-Masken bekommen – und die Nachfrage in Apotheken ist groß, so auch in Sachsen-Anhalt. Das betrifft Menschen über 60 Jahre und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Zulassungsempfehlung für Rukobia |

Köln - Die EMA hat eine Zulassungsempfehlung für Rukobia (Fostemsavir) ausgesprochen. Es handelt sich um einen Attachment-Inhibitor. Er ist zur Behandlung einer multiresistenten HIV-1-Infektion bei Erwachsenen indiziert, bei denen kein anderes supprimierendes, antivirales Regime zusammengestellt werden kann.
weiterlesen...

POLITIK | Überwachung von Apothekenrechenzentren |

Süsel - Das Apothekenrechenzentrum AvP wurde von der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht, weil es Factoring betrieben hat. Die Insolvenz konnte jedoch nicht verhindert werden. Seitdem steht die BaFin unter massiver Kritik. Dabei wird ausgeblendet, dass die Behörde im Geschäftsbereich von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) nicht der Schlüssel sein kann, um das System künftig sicherer zu machen. Die meisten Rechenzentren werden nämlich als „sonstige freigestellte Institute“ gar nicht laufend überwacht - und das entspricht den Regeln.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Senat bittet Apothekerkammer um Unterstützung |

Stuttgart - Wie derzeit alle Bundesländer bereitet sich Berlin auf die geplante Massenimpfung vor. Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci hat die Apothekerkammer der Hauptstadt um Unterstützung gebeten, um pharmazeutisches Personal für die Corona-Impfzentren zu gewinnen. Ab sofort können sich berufserfahrene und studierende Pharmazeuten bei der Kammer für die Impftätigkeit registrieren. 
weiterlesen...

POLITIK | Veröffentlichung im Bundesanzeiger |

Berlin - Auch ohne Veröffentlichung in der heutigen Ausgabe des Bundesanzeigers kann die Abgabe der FFP2-Masken in den Apotheken morgen früh starten. Nach Angaben eines Sprechers des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) soll die FFP2-Maskenverordnung morgen im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Da dies nicht vor 15 Uhr zu erwarten ist, tritt sie damit rückwirkend in Kraft. Kurzfristig hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn noch eine überarbeitete zweite Fassung mit Änderungen vorgelegt.
weiterlesen...

POLITIK | Neue Dienstleistungen |

Süsel - Bis die Apotheken neue Dienstleistungen aufgrund des Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) anbieten können und auch honoriert bekommen, wird es noch ein Jahr dauern. Denn die neue Regelung zur Finanzierung dieser Leistungen gilt erst ein Jahr nach Inkrafttreten des Gesetzes. Diese offenbar schon lange geplante Verzögerung war bisher kein Diskussionsthema. Doch den Apotheken entgehen durch diese Klausel einmalig knapp 150 Millionen Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Umfrage zu Corona-Schutzmasken |

Berlin - Vom 15. Dezember 2020 bis zum 6. Januar 2021 kontrollieren Apotheker:innen die Abgabe von FFP2-Masken, auf die Risikopatienten nach Inkrafttreten der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung ohne Zuzahlung Anspruch haben. Viele fürchten, dass sich manche Patienten unsolidarisch verhalten und die Masken aus mehreren Apotheken sammeln. Kontrollieren Sie in Ihrer Apotheke die Herausgabe der Schutzmasken? Machen Sie mit bei der DAZ.online-Umfrage.
weiterlesen...

PANORAMA | Intensivstationen überlastet? |

Berlin - Stephan Sturm, CEO von Fresenius, kritisiert in der Corona-Krise einen zu starken Blick auf die Intensivkapazitäten der Kliniken. „Der einseitige Fokus der Politik auf Intensivbetten ist falsch“, sagte der Vorstandschef des Medizinkonzerns und Krankenhausbetreibers den Nachrichtenagenturen dpa und dpa-AFX.
weiterlesen...

PANORAMA | Deutscher Städtetag schlägt Alarm |

Berlin - Der harte Corona-Lockdown in Deutschland ab Mittwoch führt aus Sicht des Deutschen Städtetags zu erheblichen Belastungen für die Innenstädte. Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy sagte, die Probleme beim Einzelhandel in den Innenstädten seien älter als das Virus, sie hätten sich in diesem Jahr verschärft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Novartis verfehlt Studienziel |

Berlin - Novartis hat in seinen Corona-Bekämpfungsbemühungen einen Rücksetzer erlitten. Der Wirkstoff Ruxolitinib, der zusätzlich zur Standard-Therapie verabreicht wurde, habe die gesteckten Ziele nicht erreicht, teilte der Konzern mit. Der JAK-Inhibitor ist seit acht Jahren in Europa zugelassen und wird bei verschiedenen Arten der primären Myelofibrose angewendet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corona-Impfstoff |

Tübingen - Die USA dürften noch am Montag das zweite westliche Land werden, das systematisch gegen Corona impft – nach Großbritannien. Hersteller des Impfstoffs sind das Mainzer Pharma-Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer. In Tübingen ist man noch in der Studienphase.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Sechs Wochen nach dem Zusammenschluss von Gehe und Alliance Healthcare Deutschland (AHD) gab es jetzt das erste gemeinsame Town Hall Meeting. Bei der Webkonferenz in der vergangenen Woche war laut Teilnehmern die Spannung zu hören – auch wenn es nach wie vor keine konkreten Aussagen zu den Zukunftsplänen gab.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkosmetik |

Berlin - Nicht nur Apotheker ärgern sich, wenn Kosmetikmarken aus der Offizin im Drogeriemarkt auftauchen. Auch der Industrie ist der Graumarkt ein Dorn im Auge. Schon seit Jahren versucht der Eucerin-Hersteller Beiersdorf, den Abfluss von Ware zu stoppen. Mit versteckten RFID-Etiketten hat der Konzern jetzt tatsächlich ein Dutzend Apotheker überführen und zur Rede stellen können.
weiterlesen...

POLITIK | FDP beklagt Versäumnisse |

Berlin - Die FDP wirft der Bundesregierung große Versäumnisse bei der Vorbereitung der geplanten Impfung gegen Covid-19 vor. „Seit Monaten hören wir aus dem Kanzleramt und von den Ministerpräsidenten, dass im Winter eine zweite Welle zu erwarten sei und dass es dann alsbald mit dem Impfen losgehen werde, trotzdem wurden für beides praktisch kaum Vorbereitungen getroffen“, kritisierte der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae.
weiterlesen...

POLITIK | VOASG im Bundesgesetzblatt |

Berlin - Ab morgen tritt das Rx-Boni-Verbot in Kraft. Das Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) wurde heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit wird auch das Botendiensthonorar von 2,50 Euro verstetigt. Die zusätzliche Vergütung für pharmazeutische Dienstleistungen tritt erst am 15. Dezember 2021 in Kraft. Bis dahin müssen Abda und GKV-Spitzenverband die Details aushandeln. Außerdem müssen die Versandapotheken künftig die Temperaturvorschriften beachten.
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Noch bevor die Gematik mit den bundesweit gültigen eRezept zur Jahresmitte 2021 an den Markt geht, preschen schon mal die großen Ersatzkassen mit dem sogenannten „eRezept Deutschland“ vor. In einem gemeinsamen Projekt machen sich die Krankenkassen Barmer, DAK-Gesundheit und die Techniker Krankenkasse (TK) auf den Weg, ihr eRezept-Tool Rezept auszurollen. Ab dieser Woche stehen die entsprechenden Apps der Krankenkassen den Versicherten zur Verfügung. Anfang des kommenden Jahres kommen die Hanseatische Krankenkasse (HEK) und BIG direkt gesund dazu. 
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken