
MARKT | Rx-Bonus für guten Zweck |
Berlin - 30 Euro pro Rezept, das gibt es seit Inkrafttreten des Apothekenstärkungsgesetzes (VOASG) nur noch für Privatversicherte. Die niederländischen Versender verzichten seit Dezember auf Rx-Boni. Shop Apotheke kommt jetzt allerdings mit einer kleinen Prämie für einen guten Zweck zurück: Für das erste Rezept spendet der Versender 5 Euro an den Verein „Herzenswünsche“.
weiterlesen...
MARKT | Bundesverwaltungsgericht |
Berlin - Dieses Verfahren hält die Großhändler seit einigen Jahren in Atem: Die Bezirksregierung Düsseldorf verlangt von der „verantwortlichen Person“ einer jeden Niederlassung ein Pharmaziestudium, mindestens aber eine PTA-Ausbildung. Jetzt kann die Branche aufatmen: Laut dem Bundesverwaltungsgericht sind keine Pharmaziekenntnisse nötig, um diese Aufgabe zu übernehmen.
weiterlesen...
POLITIK | Ein Thinktank für den ABDA-Tanker? |
Stuttgart - Der Apothekenmarkt hat nicht erst seit der Coronakrise eine neue Dynamik erfahren. Die Weichen wurden von der Politik schon vorher gestellt – maßgeblich auch deshalb, weil die Blockadehaltung der ABDA inzwischen nicht mehr von Erfolg gekrönt ist. Beim 13. Kooperationsgipfel des BVDAK wurde darüber diskutiert, mit welchen Plänen die apothekerliche Standesvertretung dagegen eher offene Türen einrennen könnte.
weiterlesen...
MARKT | Von Teva zu Theramex |
Berlin - Die Schublade des Hormonersatztherapeutikums Fem7 Conti (Estradiol, Levonorgestrel) steht gefühlt schon ewig leer. Nun gibt es jedoch Nachschub: Seit dem 19. Januar ist das Pflaster wieder lieferbar. Mittlerweile ist es von Teva zu Theramex gewandert.
weiterlesen...
MARKT | Plattform gegen Amazon |
Berlin - Noventi-Vorstandschef Dr. Hermann Sommer hat mit Blick auf die Marktmacht von Amazon zum schnellen Handeln gemahnt: Das deutsche Gesundheitswesen sei bedroht, sagt er in einer Videokonferenz beim 13. Kooperationsgipfel des BVDAK. Der US-Konzern studiere mit großer Kraft Anwender und Verbraucher. Mit der Gesundheitsplattform „gesund.de“ will er eine heimische Alternative anbieten.
weiterlesen...
MARKT | Großhändler verschickt Videogrüße |
Berlin - Nach eigenen Angaben hat die Noweda es nur gut mit den Apothekern gemeint: Da die momentan wahrlich genug um die Ohren haben, hat sie bei einer aktuellen Marketing-Kampagne statt auf Anschreiben auf Videocontent gesetzt – und den per Post verschickt. Gleichzeitig bewarb die Genossenschaft ihr ökologisches Gewissen. Noweda betont, dass der Kritik ein Missverständnis zugrunde liege.
weiterlesen...
MARKT | Adipositas-Website |
Berlin - In Zusammenarbeit mit Novo Nordisk bringt Zur Rose, Mutterkonzern von DocMorris, einen Digital Hub zum Thema Adipositas ans Netz. Hier sollen Betroffene nicht nur Informationen finden, sondern auch Behandlungsmöglichkeiten – bis hin zum Zugang zu Arztkonsultationen. Auch eine gemeinsame Kampagne ist geplant.
weiterlesen...
POLITIK | Landgericht verkündet am 10. Februar |
Berlin - Vor dem Landgericht Düsseldorf (LG) ging es heute um die Frage, ob Apotheken bei der Abgabe der FFP2-Masken die Eigenbeteiligung erlassen dürfen. Doch das Gericht hat heute noch nicht entschieden, ob es weiter an einem Rabattverbot festhält. Als Verkündungstermin wurde der 10. Februar genannt.
weiterlesen...
POLITIK | Kollegen geben Prozesshilfe |
Berlin - Die AOK Bayern spielt gegen Apotheker Dr. Franz Stadler auf Zeit. Aus Gerichtsdokumenten geht hervor, dass die Kasse den Prozess weiter hinauszögern will. Seit Jahren kämpft Stadler gegen die aus seiner Sicht ungerechtfertigten Retaxationen, in erster Instanz hat er gewonnen. Jetzt haben sich in einem Akt der Solidarität 16 Kollegen bereit erklärt, die Prozesskosten untereinander zu teilen.
weiterlesen...
POLITIK | Novelle der Corona-Impfverordnung |
Berlin - Der jüngst zugelassene Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca soll hauptsächlich für Menschen unter 65 Jahren verwendet werden, die zu Risikogruppen gehören oder im Gesundheitswesen arbeiten. Das geht aus dem Referentenentwurf zur Novelle der Coronavirus-Impfverordnung hervor, die APOTHEKE ADHOC vorliegt. Neben der neuen Priorisierung sollen die Befugnisse impfender Ärzte für Einzelfallentscheidungen erweitert werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Überfall mit Hochleistungsnägeln |
Berlin - Mit zwei großen Nägeln für ein Bolzensetzgerät bewaffnet hat ein Drogenabhängiger eine Apotheke in Hessen überfallen. Sein Fall wurde jetzt vom Bundesgerichtshof (BGH) an das Amtsgericht Bad Homburg zurückverwiesen, weil unter anderem die Frage der Schuldfähigkeit genauer geprüft werden muss.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona und eRezept |
Berlin - Der Apothekenmarkt wird in diesem Jahr weiter auseinanderdriften, vermutet Dr. Frank Diener, Generalbevollmächtigter der Steuerberatungsgesellschaft Treuhand Hannover. „Mit Sicherheit wird sich die Marktspreizung fortsetzen: Wir haben Gewinner und Verlierer“, sagte Diener beim BVDAK-Kongress. Die bevorstehende Einführung des eRezepts und die Corona-Pandemie sieht er als größte Treiber dieser Veränderung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Sachsen |
Berlin - Apothekenmitarbeiter aus Sachsen sollen künftig Schulen bei den Tests auf Sars-Cov-2 unterstützen. Geplant ist, den Schulbetrieb für die Abschlussklassen ab Montag wieder zu öffnen. Apothekerverband und -kammer haben in einem Schreiben aufgerufen, sich zu beteiligen. Auch eine Aufwandsentschädigung wird angeboten.
weiterlesen...
POLITIK | Land wollte nich auf Bundesregelung warten |
Berlin - Das Bundesland Nordrhein-Westfalen schafft das Schulgeld für PTA ab – und zwar rückwirkend zum 1. Januar 2021. Wie das NRW-Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte, entfallen mit der Änderung der „Förderrichtlinie Gesundheitsfachberufe“ die Gebühren in fast allen Gesundheitsfachberufen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gichtmittel gegen Covid-19 |
Berlin - Bereits im vergangenen Jahr rückte das Alkaloid Colchicin aus der Herbstzeitlosen zur Behandlung von Covid-19 in den Fokus. Nun liegen neue, vielversprechende Daten vor: Die Autoren halten die Substanz sogar für wirksamer als Remdesivir.
weiterlesen...
PANORAMA | Corona-Bonus |
Berlin - Sars-Cov-2 hat den Arbeitsalltag in den Apotheken auf den Kopf gestellt. Maskenabgabe, Abstandsregeln und Plexiglasscheiben sind nur einige Beispiele. „In meiner Apotheke hat die Pandemie die Mitarbeiter sehr beansprucht“, sagt Michael Raber. Als besonderen Bonus spendiert der Inhaber der Sankt Barbara Apotheke in Trier deshalb den gesamten Erlös aus der FFP2-Maskenabgabe seinen Angestellten.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | China bestreitet undichte Stelle |
Wuhan - Wo kommt das Coronavirus her? Verdächtigt werden Fledermäuse, Wildtierhandel, Tiefkühlketten – oder ein Labor. Experten besuchen in Wuhan ein Virus-Institut, um das sich Mutmaßungen ranken.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Corona-Schnelltests im Auftrag des Landes |
Berlin - In Baden-Württemberg hat das Sozialministerium die Apotheken beauftragt, bestimmte asymptomatische Personen auf Corona zu testen. Finanziert werden die Tests plus Vergütung aus den Liquiditätsreserven des Gesundheitsfonds. Einem Informationsschreiben vom 28. Januar an die Landesapothekerkammer liegt ein ausführlicher Leitfaden für die Betriebe bei. DAZ.online hat die wichtigsten Fragen und Antworten herausgefiltert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Lipide, Fläschchen und mehr |
Stuttgart - Es ist kompliziert – mit dieser Botschaft traten Spitzenpolitiker nach dem „Impfgipfel“ mit Herstellern an die Öffentlichkeit. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) stellte klar, dass keine Wunder passieren würden. Und CSU-Chef Markus Söder sagte, statt Stechuhr und Stoppuhr sei Geduld gefragt. Warum die Produktion der Corona-Impfstoffe nicht mal eben beschleunigt werden kann, dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen.
weiterlesen...
MARKT | Vakzine als Top-Seller |
Berlin - Pfizer erhofft sich von dem gemeinsamen Corona-Impfstoff mit Biontech im laufenden Jahr noch mehr Schub als bisher gedacht. Der US-Pharmakonzern hob am Dienstag seine Ziele für 2021 weiter an. Grund seien die überarbeiteten Annahmen für das Vakzin, teilte Pfizer zur Vorlage seiner Jahreszahlen 2020 in New York mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.