ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Frankfurter Landgericht stoppt die umstrittenen Gutscheinaktionen der Shop Apotheke und stärkt damit den Verbraucherschutz im Arzneimittelmarkt. Gleichzeitig verzeichnet Deutschland eine alarmierende Zunahme an Atemwegserkrankungen, die das Gesundheitssystem stark belasten. Besonders gefährdet sind Diabetiker, die ein erhöhtes Risiko für Gürtelrose aufweisen – Experten drängen auf frühere Impfempfehlungen. Währenddessen zeigt sich PharmaSGP erfolgreich auf internationalen Märkten, und Merck setzt durch gezielte Investitionen in Halbleiter- und KI-Technologien auf eine innovative Zukunft. In der Politik wird die Apothekenreform kritisch diskutiert, und in Berlin sorgen komplexe Regelungen zu Diätetika für Unsicherheit.
weiterlesen...

Pharmazie | Fieber bei Kindern |

Wie gelingt es Eltern am effektivsten, Fieber bei Kindern medikamentös zu senken? Mit Paracetamol allein? Ibuprofen allein? Paracetamol und Ibuprofen gleichzeitig oder nacheinander?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Im November 2024 stehen deutsche Apotheken vor einem umfassenden Wandel, der durch internationale und nationale Entwicklungen vorangetrieben wird. Die Wiederwahl von Donald Trump schürt weltweit Unsicherheiten, während Olaf Scholz mit der Entlassung von Finanzminister Christian Lindner ein Zeichen setzt. Gleichzeitig gewinnt der Schutz vor Cyberangriffen an Bedeutung, da Apotheken immer stärker digitalisiert sind und Cyberversicherungen zunehmend notwendig werden. Der Deutsche Apothekerverband geht gegen Krankenkassen vor, um faire Rezepturabrechnungen durchzusetzen, und viele Apotheken setzen verstärkt auf den Direktbezug von Herstellern, um Kosten zu senken. Rechtlich sorgt das Verbot von Gutschein-Werbung für E-Rezepte durch Shop Apotheke für Klarheit. Die Kammerwahl in Hessen fordert eine Neuausrichtung der Standesvertretung, während die CDU die Gesundheitsreformen der Ampel-Koalition als überhastet kritisiert. Der Finanz- und Wirtschaftsdatenspiegel zeigt globale wirtschaftliche Unsicherheiten auf, während Stiftung Warentest rezeptfreie Halsschmerzmittel als kaum wirksam bewertet. Positiv ist der Fortschritt in der pharmazeutischen Betreuung von Parkinson-Patienten, die ihre Lebensqualität spürbar verbessert. Apotheken stehen im Spannungsfeld aus Anpassungsdruck, wachsender Verantwortung und der Chance, ihre Rolle im Gesundheitswesen neu zu definieren.
weiterlesen...

Panorama | Kombination aus Einzelbuchungen und VErbände-Paketen |

Die Frage der zukünftigen Finanzierung der Gedisa ist offenbar geklärt. Sie soll künftig zweigleisig erfolgen: Einerseits über Einzelbuchungen von Apotheken, andererseits über die Verbände, mit denen es Rahmenverträge geben soll. Noch steht allerdings ein Gesellschafterbeschluss aus.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Sachsen-Anhalt |

Kommunikationschef Benjamin Rohrer referierte an diesem Mittwoch bei der Kammerversammlung in Magdeburg zu den Kampagnen der ABDA 2024. Er sprach auch darüber, wie die Standesvertretung nun in den Wahlkampf geht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Entwicklungen in Deutschlands Gesundheits- und Versicherungsbranche stehen derzeit im Zeichen tiefgreifender Herausforderungen. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz könnte die Handhabung von Berufsunfähigkeitsversicherungen revolutionieren, indem die Leistungspflicht auch bei unsicheren Diagnosen besteht, wenn die berufliche Tätigkeit nachweislich eingeschränkt ist. Gleichzeitig erleben Apotheken bundesweit einen enormen Arbeitsdruck durch steigende Krankmeldungen, was die Gesundheitsversorgung belastet. Auf gesundheitspolitischer Ebene gerät Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Reformagenda ins Wanken; die Union fordert klarere Priorisierungen, um Apotheken zu stärken und Engpässe zu verhindern. Derweil wächst die Kritik an der Medienmacht von Frank Gotthardt, Gründer von CompuGroup Medical, der mit seinen Plattformen konservative Akzente setzt. Innovationen wie dm's 24/7-Abholstationen und der Fokus auf Künstliche Intelligenz stärken die Kundenbindung, während der Pharmakonzern Merck von der hohen Nachfrage nach Halbleiter- und KI-Produkten profitiert. Die rechtlichen Rahmenbedingungen bleiben jedoch umstritten, etwa bei der Entscheidung des Landgerichts Frankfurt, Gutscheinaktionen der Shop Apotheke zu untersagen, was Verbraucherschützer als Sieg sehen. Zusätzlich steigt das Risiko von Gürtelrose bei Diabetikern deutlich, was Experten zu frühzeitigen Impfempfehlungen veranlasst. Während Atemwegserkrankungen bundesweit ein außergewöhnlich hohes Niveau erreichen und Millionen Menschen betreffen, fordern sowohl Apothekerkammern als auch Industrievertreter stärkere Reformen und innovative Lösungen, um das Gesundheitswesen zukunftssicher zu gestalten.
weiterlesen...

Panorama | IhreApotheken.de gegen „Jauch-Rabatt“ |

Seit es CardLink gibt, übertrumpfen sich die großen EU-Versender gegenseitig beim Buhlen um die Gunst der E-Rezept-Kunden. Auf einen Antrag von iA.de hat nun das Landgericht Frankfurt der Shop Apotheke die 10-Euro-Gutschein-Werbung untersagt.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung in Schwerin |

Auch die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern hat die Weichen für eine geodatenbasierte Notdienstverteilung gestellt. Sie soll 2026 eingeführt werden. Durch die vielen Teilnotdienste im Land ist diese Aufgabe komplexer als anderswo, aber auch hier werden Entlastung und Flexibilität erwartet. Weitere Themen bei der Kammerversammlung am Mittwoch waren eine neue Stelle für die Nachwuchssuche und die künftige Beitragsgestaltung.
weiterlesen...

Markt | OTC-Hersteller |

Berlin - PharmaSGP kann in den ersten neun Monaten seinen Umsatz um 17 Prozent auf 89 Millionen Euro steigern. Vor allem in Italien und Österreich laufen die Geschäfte hervorragend.
weiterlesen...

Politik | CDU/CSU-Bundestagsfraktion |

Diese Woche fanden im Gesundheitsausschuss des Bundestages noch unbeirrt Anhörungen zu Gesundheitsgesetzen statt. Doch der CDU-Abgeordnete Tino Sorge stellte erneut klar: Die Union steht nicht als Mehrheitsbeschaffer bereit. Und die Cannabis-Legalisierung werde sie, wenn möglich, zurücknehmen.
weiterlesen...

Markt | Mittel gegen Multiple Sklerose und Krebs |

Darmstadt - Der Darmstädter Pharma- und Technologiekonzern Merck lässt seine Schwächephase nach dem Corona-Boom hinter sich. Im dritten Quartal sorgte ein sich in Teilen erholendes Geschäft mit Halbleitermaterialien beim Dax-Konzern für Auftrieb. Schub gab etwa eine größere Nachfrage nach Materialien für moderne Halbleiter und Anwendungen für Künstliche Intelligenz. Zudem florierte das Geschäft mit Medikamenten, nachdem Merck zuletzt zwei Flops in der Arzneiforschung verkraften musste. Auch in der Laborsparte, die jüngst unter einer Nachfrageschwäche gelitten hatte, ging es erstmals wieder voran.
weiterlesen...

Markt | Drogeriekette mit Umsatzplus |

Berlin - Die Drogeriemarktkette dm hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mehr umgesetzt und lotet weitere Einkaufsmöglichkeiten zur Kundenbindung aus. Aktuell würden Abholstationen getestet, die 24 Stunden an sieben Tagen offen seien, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Christoph Werner. „Da müssen wir einfach mal gucken, wie das ankommt bei den Menschen.“
weiterlesen...

Markt | Nius und Achtung Reichelt! |

Berlin - Im Bereich der IT-Systeme für Arztpraxen, Kliniken und Apotheken ist CompuGroup Medical (CGM) hierzulande Marktführer. Nebenbei mischt Firmengründer und Großaktionär Frank Gotthardt als Medienunternehmer mit: Zu seinem Portfolio gehören die Kanäle „Nius“ und „Achtung Reichelt!“, die in der rechtspopulistischen Ecke angeordnet sind.
weiterlesen...

Politik | Kammerversammlung Sachsen-Anhalt |

Sachsen-Anhalts Kammerpräsident Jens-Andreas Münch zog an diesem Mittwoch auf der Kammerversammlung nicht nur Bilanz zu den vergangenen Monaten – die neue politische Situation machte auch eine Bewertung der Gesundheitspolitik unter Minister Karl Lauterbach (SPD) möglich. Wie es nun weitergehen soll und wen er sich im Gesundheitsministerium wünschen würde, das verriet Münch auch.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Arbeitgeber dürfen kranke Mitarbeiter nur unter strengen Bedingungen überwachen lassen – das hat das Bundesarbeitsgericht in einem wegweisenden Urteil entschieden. Eine Observation kommt demnach nur in Frage, wenn schwerwiegende Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit bestehen und mildere Maßnahmen zuvor ausgeschöpft wurden. Das Urteil stärkt den Schutz der Arbeitnehmerrechte und setzt klare Grenzen für Eingriffe in die Privatsphäre. Besonders für kleinere Unternehmen und Apotheken, wo Vertrauen zentral ist, bietet das Urteil eine wichtige Orientierung und betont den respektvollen Umgang mit den Rechten der Beschäftigten.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Versicherer zur Leistung verpflichtet – auch ohne klare Diagnose: Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Koblenz stärkt die Rechte von Versicherten in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Entscheidend ist nicht die genaue Diagnose, sondern die Frage, ob gesundheitliche Einschränkungen die berufliche Tätigkeit dauerhaft beeinträchtigen. Besonders für Berufe mit hoher körperlicher Belastung könnte diese Entscheidung richtungsweisend sein.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Steigende Pflegekosten und die Sorge um Altersvorsorge rücken auch für Apotheker in den Fokus, während eine aktuelle Studie die Notwendigkeit privater Absicherung unterstreicht. Zeitgleich thematisiert eine Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum Dresden die Luft als kostbares Gemeingut – unsichtbar, aber essentiell. Der Weltdiabetestag eröffnet in neuem Talkshow-Format persönliche Einblicke in das Leben mit Diabetes, und Experten diskutieren bei einem Kongress in Berlin Fortschritte in der Migränetherapie. In der Gesundheitspolitik stoßen die Forderungen der ABDA nach wirtschaftlicher Entlastung der Apotheken auf taube Ohren, während eine neue Adipositas-Leitlinie kontrovers diskutiert wird. Die zunehmende Digitalisierung bringt für Apotheken nicht nur Vorteile, sondern erhöht auch das Risiko für Cyberangriffe, besonders angesichts der bevorstehenden Einführung der elektronischen Patientenakte. Parallel sorgt der Paxlovid-Prozess für Spannungen, da das Bundesgesundheitsministerium keine Angaben zum Medikamentenpreis machen will. Angesichts dieser Herausforderungen ist die Zukunft der Apothekenbranche ungewiss – zwischen politischem Stillstand und wachsendem Innovationsdruck bleibt der Weg zur langfristigen Stabilität eine große Herausforderung.
weiterlesen...

Pharmazie | Pharmazeutische Betreuung |

Morbus Parkinson ist eine Krankheit mit vielen Gesichtern. Neben dem Leitsymptom Bradykinese, der Verlangsamung der Einleitung und Ausführung willkürlicher Bewegungen, kommt es im Verlauf der Erkrankung zu einer Vielzahl unterschiedlicher Symptome, die sich individuell stark unterscheiden können. Die Therapie und damit auch die pharmazeutische Betreuung, einschließlich der Medikationsanalyse, ist dadurch herausfordernder als bei den meisten anderen chronischen Krankheiten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor vielfältigen Herausforderungen: Die richtige Personalauswahl in kurzer Zeit, die Belastung durch Retaxierungen und der Druck durch Rabatte ausländischer Versandapotheken stellen Betreiber vor schwierige Entscheidungen. Gleichzeitig nähert sich die gesundheitspolitische Legislaturperiode ihrem Ende, und die ABDA setzt weiterhin auf das Skonto-Thema, um Apotheken finanziell zu entlasten. Auch die Gedisa entwickelt sich zur Belastung, da Apotheken wiederholt in das kostspielige Digitalisierungsprojekt investieren sollen. Angesichts dieser Belastungen fordern viele Apothekenbetreiber mehr Unterstützung und fairere Bedingungen für ihre tägliche Arbeit.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor großen Herausforderungen: Der Life-Science-Markt boomt mit Innovationen und Wachstumschancen, während Apotheken aufgrund politischer Blockaden bei Honoraranpassungen und steigenden Betriebskosten zunehmend unter Druck geraten. Gleichzeitig zeigt der Paxlovid-Prozess, dass die Preisoffenlegung bei Medikamenten selbst auf höchster Ebene umkämpft ist, was Transparenz und Fairness in Frage stellt. Auch der digitale Fortschritt bleibt nicht ohne Risiko, wie der Fokus auf Cyber-Security in Apotheken zeigt – hier geht es um den Schutz sensibler Daten vor Angriffen, der für die Zukunftssicherheit unerlässlich ist. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland 2025 steht zudem ein weiterer Meilenstein in der Gesundheitsdigitalisierung bevor. Neue medizinische Leitlinien wie die Adipositas-Leitlinie und Migränetherapien setzen verstärkt auf moderne medikamentöse Optionen und werfen Fragen nach Langzeitstudien und Interessenkonflikten auf. Während die Gesundheitsreform im Bundestag diskutiert wird und die Forderungen der Apothekenbranche nach mehr Flexibilität und finanziellen Spielräumen ungehört bleiben, stellt die neue Ausstellung im Deutschen Hygiene Museum Dresden die Luft als bedrohtes Gemeingut dar und sensibilisiert für Umweltfragen. Der Weltdiabetestag wird erstmals in einem Talkshow-Format präsentiert, um das Bewusstsein für den Umgang mit Diabetes zu stärken. Vor dem Hintergrund steigender Pflegekosten und zunehmender Altersvorsorge-Belastungen rückt die private Absicherung immer mehr in den Fokus, insbesondere für Apotheker. Die Vielzahl an Themen verdeutlicht die komplexen Anforderungen, denen sich die Gesundheitsbranche – von der Versorgung bis hin zur nachhaltigen Wirtschaftlichkeit – in Zukunft stellen muss.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken