ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Neues MS-Medikament |

Berlin - Janssen hat die EU-Zulassung für Ponvory (Ponesimod) erhalten. Das Präparat ist indiziert zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (RMS) mit aktiver Erkrankung, definiert durch klinischen Befund oder Bildgebung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie bestätigt |

Berlin - Bayer kann mit neuen In-vitro-Daten die Wirksamkeit von Iberogast Advance auf die Darmschleimhaut untermauern. Es zeigen sich antiinflammatorische und protektive Effekte.
weiterlesen...

MARKT | Kundenzeitschriften |

Berlin - Zu jeder Frauenzeitschrift gehören Beiträge über Kosmetik. Auch in der neuen Kundenzeitschrift „Apotheke für mich“ der Funke-Mediengruppe wird über verschiedene Cremes, Masken und Seren berichtet. Die beworbenen Produkte stammen allerdings nur zum geringen Teil aus der Apotheke. Beim Vertriebspartner Wepa distanziert man sich vom Inhalt.
weiterlesen...

MARKT | Terminvergabe und Datenerfassung – halb so viel Arbeit |

Berlin - Bei der Durchführung von Corona-Schnelltests hat sich vielerorts die Terminvergabe als Nadelöhr herausgestellt, das es effizient zu managen gilt. Ähnliches könnte Apotheken ab kommender Woche bei der Digitalisierung von Impfpässen bevorstehen. Schon jetzt gibt es zahlreiche Anfragen in Apotheken, selbst im Notdienst. Und viele Apothekenmitarbeiter:innen fürchten, dass es nicht beim Eingeben in die Masken und Ausdrucken des Codes bleibt, sondern gerade ältere Kund:innen auch Hilfe bei der App brauchen. Der Terminsoftware-Anbieter No-Q hat deshalb nun sein System um eine neue Funktion erweitert, die den Aufwand in Apotheken verringern soll.
weiterlesen...

MARKT | Antikoagulantien |

Berlin - Der Wirkstoff Rivaroxaban – bekannt aus Xarelto von Bayer – gehört zu den Klassikern unter den Antikoagulantien in der Apotheke. Nun bringt der Hersteller den Wirkstoff auch für Kinder auf den Markt. Nicht nur für die kleinen Patient:innen und ihre Eltern bedeutet dies eine Entlastung – auch Steril- und Krankenhaus-Apotheken könnten von der Neueinführung profitieren. Denn einige patientenindividuelle Herstellungen, wie die Verdünnung von Heparinen, könnten künftig entfallen.
weiterlesen...

MARKT | Adipositas-Portal |

Berlin - Novo Nordisk hat ein Portal ans Netz gebracht, das Menschen helfen soll, Adipositas-Spezialist:innen zu finden. Ärzt:innen und Therapeut:innen können sich dazu unter Adipositas-spezialisten.de kostenlos registrieren. Das Angebot steht nicht allein: Es ist nach Unternehmensangaben ein zentrales Element der DocMorris-Plattform Adipositas Care.
weiterlesen...

POLITIK | Einfach mal vorbeikommen |

Berlin - Die Apothekerkammern und -verbände in Nordrhein und Westfalen-Lippe sind zuversichtlich, dass ab Montag zahlreiche Apotheken einen digitalen Impfnachweis ausstellen können. Interessierte Bürger:innen sollten es in ihrer Apotheke um die Ecke versuchen, auch wenn diese noch nicht auf dem Portal des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zu finden ist. Vor allem aber sollten sie Geduld mitbringen.
weiterlesen...

POLITIK | EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika |

Berlin - Die EU-Verordnung für In-vitro-Diagnostika (IVDR) stelle eine große Herausforderung für die Branche dar, warnt das Unternehmen Nal von Minden. Alarm schlagen laut dem Unternehmen aus Moers, das durch die frühe Herstellung von Schnelltests im vergangenen Jahr an Bekanntheit gewann, auch Benannte Stellen und der TÜV. Die wenigen zuständigen Stellen könnten die Arbeit kaum bewältigen. Die Folge könnten Lieferausfälle sein.
weiterlesen...

POLITIK | Impfzertifikatsservice |

Berlin - Das Robert Koch-Institut (RKI) bietet eine eigene Softwarelösung für die Erstellung von digitalen Impfzertifikaten an. Diese können auch Apotheken nach entsprechender Anmeldung nutzen.
weiterlesen...

POLITIK | Streit um Millionenrechnungen |

Berlin - Die Bundesländer haben Medienberichten zufolge Millionen minderwertige Masken aus dem Verkehr gezogen, die ihnen der Bund im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt hatte. Der NDR berichtete am Freitag nach einer Umfrage in den Ländern, dass zum Beispiel allein Schleswig-Holstein vier Millionen Schutzmasken zurückgeschickt habe, die der Bund von Mai bis August 2020  geliefert habe. Sie hätten die FFP2-Norm nicht erfüllt, habe das Sozialministerium in Kiel auf Anfrage des Senders mitgeteilt. Es geht auch um Geld.
weiterlesen...

POLITIK | Covid-19-Impfstoff |

Berlin - Die Impfstoffbestellungen der Kassenärzt:innen für Erstimpfungen werden weiter gekürzt. Darauf macht die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) aufmerksam. Die Gesamtmenge an Dosen ist im Vergleich zur Vorwoche nur leicht auf rund 3,2 Millionen Dosen gestiegen. Der Impfstoff von Johnson & Johnson wird für die Woche vom 21. bis 27. Juni nicht geliefert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Kommentar |

Berlin - Das Timing hätte schlechter nicht sein können: Am Tag, nachdem der Bundesrechnungshof (BRH) im Zusammenhang mit der FFP2-Masken eine „deutliche Überkompensation“ zugunsten der Apotheken kritisierte, präsentierte die Abda ein durchschnittliches Plus von 20.000 Euro beim Betriebsergebnis. Auch wenn die Medien das Thema dankend aufgreifen – verstecken müssen sich die Apotheken nicht: Wer Krisenbezwinger ist, darf auch Krisengewinner sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Erneutes Scannen, Kinder & Co. |

Berlin - Ab Montag soll es losgehen mit den digitalen Impfzertifikaten. Im Grundsatz ist der Prozess erklärt, doch die Krux liegt im Detail. Was sieht der Prüfer des Zertifikates eigentlich? Braucht das 12-jährige Kind zwangsläufig ein eigenes Smartphone? Und was passiert, wenn die App deinstalliert wird? Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gibt erste Antworten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | „Wir werden am Montag die Bösen sein“ |

Berlin - Die Nachfrage nach digitalen Impfzertifikaten in Apotheken ist groß. Auch wenn es erst in der kommenden Woche möglich sein soll, einen QR-Code zu generieren, strömen die Kund:innen bereits in die Offizin oder rufen an. Die Avie Forst-Apotheke in Oberhausen schickt die Geimpften nicht mit leeren Händen nach Hause. Auch in anderen Apotheken ist momentan viel los.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Eingabemasken im DAV-Portal |

Berlin - Ab Montag sollen Apotheken gelbe Impfpässe digitalisieren – aber wie genau? Bisher gab es keine detaillierten Informationen zur Übertragung der Daten mittels des DAV-Portals. Freitagnachmittag nun hat die Abda eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung der QR-Codes veröffentlicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | STIKO |

Stuttgart - Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sollen sich nach Empfehlung der STIKO nur dann gegen COVID-19 impfen lassen, wenn sie vorerkrankt sind. Diese Position hatte die Ständige Impfkommission bereits angedeutet, nun wurde sie mit dem Epidemiologischen Bulletin 23|2021 veröffentlicht. Welche Kinder mit welchen Vorerkrankungen fallen unter die STIKO-Empfehlung?
weiterlesen...

POLITIK | Kemmritz: „Keine Apotheken diskriminieren!“ |

Berlin - Sind Apotheker, die kein Mitglied eines Landesapothekerverbands (LAV) sind, aber digitale Impfzertifikate ausstellen wollen, Schmarotzer? Hans-Peter Hubmann, Verbandschef in Bayern und stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands (DAV), sieht das so. Die Berliner Kammerpräsidentin Dr. Kerstin Kemmritz hingegen ganz anders: Sie stößt sich daran, dass die Mitgliedschaft im Verband zur Voraussetzung gemacht wird, um eine Aufgabe zu erfüllen, mit der der Gesetzgeber alle Apotheken betraut hat. Die Berliner Kammer setzt sich deshalb bei der Abda dafür ein, zur Ausstellung des Impfzertifikats auch Nicht-Mitgliedern die Nutzung des Portals zu ermöglichen – ob das passiert, ist allerdings noch fraglich.
weiterlesen...

POLITIK | Viele offene Fragen |

Berlin - Ab Montag sollen Apotheken bundesweit gelbe Impfausweise ins digitale Impfzertifikat übertragen, heute will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den offiziellen Startschuss geben. Das Verfahren ist im Grundsatz klar, viele wichtige Detailfragen sind aber nach wie vor offen. Für die Apotheken wären ihre Landesverbände nun die ersten Ansprechpartner – aber die können in vielen Fällen nicht weiterhelfen. Hinter vorgehaltener Hand klagen Landesfunktionäre darüber, dass der Deutsche Apothekerverband (DAV) sie und die Apotheken nicht ausreichend informiere.
weiterlesen...

POLITIK | Koalition streitet über Spahn |

Berlin - Im Gegensatz zur SPD-Spitze hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Streit um die Verteilung von angeblich weniger geprüften Corona-Schutzmasken eine klare Rücktrittsforderung an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vermieden. „Ich sage, dass es jetzt Fragen zu beantworten gibt“, sagte der Bundesfinanzminister am Mittwochabend in der ARD-Sendung „Maischberger. Die Woche“. Zum Rücktritt forderte er Spahn aber trotz mehrfacher Nachfrage nicht auf. Von der SPD-Spitze hatte es zuvor scharfe Angriffe mit konkreten Rücktrittsforderungen an den Gesundheitsminister gegeben.
weiterlesen...

POLITIK | Honorierung für Impfstofflogistik |

Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbands (DAV), Thomas Dittrich, erneuerte seine Forderung nach einer höheren Vergütung der Apotheker für die Verteilung der Corona-Impfstoffe. Das aktuelle Honorar reiche nicht aus. Dass der Gesetzgeber trotz vorgelegter Zahlen die Vergütung nicht erhöhe, sei nicht nachvollziehbar. „Wir werden keine Ruhe geben“, kündigte Dittrich an.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken