
PHARMAZIE | Diesmal Valsartan |
Berlin - Es folgen weitere Sartan-Rückrufe. Diesmal ruft Elpen mehrere Chargen des Kombipräparates Amlodipin/Valsartan/HCT zurück. Auch diesmal sind produktionsbedingte Verunreinigungen der Grund.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Herstellerwechsel bei Hexal und 1A Pharma |
Stuttgart - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) warnt aktuell vor einem möglichen Missverständnis hinsichtlich der Teilbarkeit von Atorvastatin-Tabletten von Hexal und 1A Pharma. Anlass ist ein Herstellerwechsel und damit eine Änderung der Form der Tabletten sowie der Fach- und Gebrauchsinformationen. Als risikominimierende Maßnahme werden nun die alten Informationen nochmals in die Apothekensoftware eingestellt.
weiterlesen...
POLITIK | Unbemerkt infiziert ohne PCR-Nachweis |
Stuttgart - Corona-infiziert und nicht bemerkt: Was erstmals gut klingt – hat man COIVD-19 doch unversehrt überstanden und nun einen Immunschutz –, entpuppt sich zum kleinen Hindernis. Die vormals Infizierten gelten ohne PCR-Nachweis formal als nie an COVID-19 erkrankt, erklärt das Bundesgesundheitsministerium. Denn ein Antikörpertest genügt aktuell nicht als Genesenennachweis. Bessert das Ministerium hier nach?
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nasal verabreicht |
Berlin - Der Opioid-Antagonist Naloxon wirkt kompetitiv am Opioid-Rezeptor und kann Drogenabhängige im Falle einer Überdosierung vor dem Tod bewahren. Noch ist kein hochdosiertes nasales Präparat auf dem deutschen Markt verfügbar. Das soll sich nun im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes ändern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Cannabis aus Deutschland |
Berlin - Vier Jahre nach der Einführung gehört medizinisches Cannabis in immer mehr Apotheken zum Alltag. Die THC- und CBD-haltige Pflanze wird als zerkleinerte Blüte, Kapsel oder Vollsprektrumextrakt abgegeben. Bislang mussten Apotheken auf Cannabis aus dem Ausland zurückgreifen – nun folgt die erste Lieferung mit Cannabis aus Neumünster.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Teuerstes Medikament der Welt |
Berlin - Zolgensma (Onasemnogen Abeparvovec, Novartis) gilt als das teuerste Medikament der Welt. Das einmalig verabreichte Mittel soll die genetische Ursache der Spinalen Muskelatrophie bekämpfen. Im August wird der Preis von knapp 2 Millionen Euro neu verhandelt.
weiterlesen...
POLITIK | APD-Tagung |
Berlin - Die Pandemie hat den Apotheken viele neue Aufgaben eingebracht, was auch für die Pharmazieräte und Pharmazierätinnen eine Herausforderung war. Möglichst schnell und pragmatisch soll die Umsetzung in der Praxis sein und trotzdem nach einheitlichen Standards geschehen. Mit der bevorstehenden Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen ist gleich das nächste dicke Brett zu bohren. Beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Pharmazieräte Deutschlands (APD) gibt es viel zu besprechen.
weiterlesen...
POLITIK | Massive Stimmungsaufhellung |
Berlin - Das Geschäftsklima in Apotheken hat sich deutlich verbessert und erreicht den höchsten Wert seit einem Jahr. Sowohl die aktuelle Situation als auch die Aussichten werden deutlich positiver bewertet als in den vergangenen Monaten. Dies geht aus dem aktuellen Apothekenbarometer von aposcope hervor.
weiterlesen...
POLITIK | Bis zu fünf Hersteller gesucht |
Berlin - Die Bundesregierung will für künftige Pandemien gewappnet sein und sich Kapazitäten für die Produktion von Impfstoffen sichern. Hersteller können sich jetzt auf eine entsprechende Ausschreibung der eingesetzten Taskforce bewerben. Bis zu fünf Unternehmen können einen Zuschlag bekommen.
weiterlesen...
PANORAMA | Rezeptbox macht Rezeptsammelstelle Konkurrenz |
Berlin - Eine geschlossene Apotheke wird immer mal wieder von einer Rezeptsammelstelle „ersetzt“. Wenn kein Nachfolger gefunden werden konnte und sich eine Filiale an dem Standort nicht lohnt, ist dies oft ein letzter Ausweg. Im oberpfälzischen Neukirchen ist das der Fall. Dort wird neben einer klassischen Rezeptsammelstelle durch mehrere Apotheken jetzt auch eine Rezeptbox von Apothekerin Katharina Holtschulze betrieben.
weiterlesen...
PANORAMA | „Ich mag das Organisatorische“ |
Berlin - Apotheken suchen händeringend Nachwuchs. In Sörup bei Flensburg ist der Generationswechsel geglückt. Bente Martens übernahm die Finken-Apotheke in der rund 4000 Einwohner zählenden Gemeinde. Vor der Zukunft als Selbstständige empfindet sie weder Scheu noch Verunsicherung. Gerade die organisatorische Arbeit mache Spaß.
weiterlesen...
MARKT | Protest gegen Versandhandel |
Berlin - Mit einer Guerilla-Aktion vor der DocMorris-Zentrale fing die Noweda-Kampagne „Anpacken statt Einpacken“ an, jetzt sollen entsprechende Plakate an alle Apotheken verteilt werden. Auch wer nicht beim Essener Großhändler bestellt, kann sich die Plakate schicken lassen.
weiterlesen...
MARKT | Einfuhr ohne Erlaubnis |
Berlin - Unter großen Konzernen ist es üblich, Umsätze oder Gewinne in steuerlich günstige Gefilde zu verschieben. Auch Galderma bezog seine Ware jahrelang vom Mutterkonzern in der Schweiz. Da es sich aber teilweise um Arzneimittel handelt und eine entsprechende Großhandelserlaubnis fehlte, untersagte die zuständige Aufsichtsbehörde die Konstruktion. Dabei blieb nach jahrelangem Rechtsstreit auch das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG).
weiterlesen...
MARKT | Auch rezeptpflichtige Medikamente |
Berlin - Bislang war Apo-Discounter ein reiner OTC-Versender. Für das Rx-Geschäft hatte die Muttergesellschaft Apologistics mit Apo.com vor zwei Jahren einen eigenen Ableger in den Niederlanden gegründet. Doch pünktlich zum Launch des E-Rezepts nimmt das Stammhaus in Markkleeberg bei Leipzig ebenfalls Rx-Medikamente ins Sortiment.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Dexibuprofen, Ibuprofen/Paracetamol, Levodropropizin |
Berlin - Gleich drei OTC-Switches könnten in Kürze auf die Apotheken zukommen: Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungpflicht gab grünes Licht für die Freigabe von Dexibuprofen, Ibuprofen/Paracetamol und Levodropropizin.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Grippeschutzimpfung |
Berlin - Berliner Apotheken sollen Kunden gegen Grippe impfen. Dazu soll es ein Modellprojekt in einem Bezirk der Hauptstadt geben. Die Verhandlungen zwischen dem Berliner Apotheker-Verein (BAV) und der Landesvertretung Berlin-Brandenburg des Ersatzkassenverbandes VDEK stünden kurz vor dem Abschluss.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Rückwirkend mehr Geld für Apotheken |
Berlin - Apotheken bekommen einen Euro mehr je Vial für die Auslieferung der Corona-Impfstoffe – und zwar rückwirkend zum 12. Juli. So sieht es die geänderte Coronavirus-Impfverordnung (ImpfV) vor, die heute im Bundesanzeiger veröffentlicht wurde.
weiterlesen...
POLITIK | Um Verwurf zu verhindern |
Berlin - Um zu verhindern, dass wertvoller Corona-Impfstoff in graue Kanäle abwandert, waren die Lieferungen seit dem Einstieg der Praxen streng reglementiert: Apotheken konnten nur beim ihrem Hauptlieferanten bestellen – und zwar nur Impfstoff, der auch von den Ärzt:innen geordert worden war. Doch jetzt lockert das Bundesgesundheitsministerium (BMG) die Vorgaben, denn es soll kein Impfstoff ungenutzt bleiben oder gar verfallen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Nach symptomatischer und asymptomatischer Infektion |
Stuttgart - Für Genesene genügt zunächst eine Impfdosis. Doch wann sollte geimpft werden? Sechs Monate nach der Infektion? Wann ist auch ein kürzerer Impfabstand von vier Wochen möglich? Und wie sieht es bei Personen aus, die vielleicht asymptomatisch infiziert waren – und dies nicht wissen: Ist auch dann eine COVID-19-Impfung zu jedem Zeitpunkt sicher?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Höhere Gewalt: Versicherung zahlt nicht bei Bombenfund |
Berlin - Die Feuerbach-Apotheke in Ansbach hat wegen einer Fliegerbombe schließen müssen. Der Blindgänger war im Bahnhof bei Umbauarbeiten gefunden worden. Für Inhaber Gerhard Schreiner ist es das zweite Mal, dass er seine Mitarbeiter deshalb nach Hause schicken musste. Der Verdienstausfall für einen Zeitraum von fünf Stunden sei ärgerlich und nicht angemessen, sagt der Apotheker.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.