
PHARMAZIE | Bayer startet Phase-III |
Berlin - Viele Frauen leiden über einen langen Zeitraum unter Wechseljahresbeschwerden. Vor allem Hitzewallungen gehören zu den häufig auftretenden Symptomen. Eine hormonelle Therapie lehnen immer mehr Betroffene ab. Bayer startet nun mit einem hormonfreien Wirkstoffkandidaten in die klinische Phase-III. Elinzanetant soll eine Alternative zur Hormonersatztherapie bei vasomotorischen Symptomen sein.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Monoklonale Antikörper |
Berlin - Im vergangenen Jahr ist der Patentschutz für Avastin (Bevacizumab, Roche) ausgelaufen. Seitdem kamen mehrere Biosimilars auf den Markt. Als nächster Hersteller folgt Mylan mit Abevmy.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 10,7 Millionen Dosen |
Berlin - Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat die ersten Grippeimpfstoffe für den Herbst und Winter freigegeben. Das Bundesinstitut hat bis Ende August die ersten 10,7 Millionen Dosen für den deutschen Markt geprüft und freigegeben, wie die Behörde am Mittwoch in Langen mitteilte.
weiterlesen...
POLITIK | Mindestentgelt von 12,50 Euro |
Berlin - Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch und Donnerstag zu einem Warnstreik im Pharma-Großhandel in Berlin und Brandenburg aufgerufen.
weiterlesen...
POLITIK | Neue Pflichten für Arbeitgeber |
Berlin - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die Corona-Arbeitsschutzverordnung für Unternehmen und ihre Beschäftigten verlängert. Die Verordnung von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird an die Dauer der epidemischen Lage gekoppelt und somit bis einschließlich 24. November 2021 verlängert, wie das Bundesarbeitsministerium in Berlin mitteilte. Neu gilt ab 10. September eine Verpflichtung der Arbeitgeber, Beschäftigte über die Risiken einer Covid-19 Erkrankung und Impfmöglichkeiten zu informieren, Beschäftigte zur Wahrnehmung von Impfangeboten freizustellen und die Betriebsärzte bei betrieblichen Impfangeboten zu unterstützen.
weiterlesen...
POLITIK | Verordnung tritt in Kraft |
Berlin - Durch das Inkrafttreten der Coronavirus-Impfverordnung (ImpfV) kann mit den Auffrischimpfungen begonnen werden. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) teilt mit, dass die Immunisierungen ab sofort durchgeführt und abgerechnet werden können.
weiterlesen...
POLITIK | 16 Millionen Euro für Apotheken |
Berlin - Bis zu 16 Millionen Euro sollen die Apotheken für die verfallenden Grippeimpfstoffe der vergangenen Saison erhalten. Übersteigt die angemeldete Zahl den Betrag, soll anteilig pro Apotheke gekürzt werden. Der Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR), Thomas Preis, fordert davon abzusehen: Sollte die Summe nicht reichen, müssten Nachforderungen gestellt werden. Impfstoffe seien Aufgabe des Staates, also müsse er auch dafür geradestehen. Preis fordert, die Impfstoffentschädigung zu verstetigen – denn in der kommenden Saison würden die Apotheken ein größeres Risiko tragen als bisher.
weiterlesen...
MARKT | Kostenlos dabei sein |
Berlin - Endlich ist es so weit: VISION.A 2021 startet im Berliner Filmpalast Kino International – powered by APOTHEKE ADHOC und NOVENTI. Unter dem Motto „Post Pandemie – Wenn die Zukunft die Gegenwart einholt“ werfen Brancheninsider:innen und Ideengeber:innen einen Blick auf die zukünftigen Entwicklungen des Apotheken-, Pharma- und Gesundheitsmarktes und diskutieren neue Perspektiven. Zu den renommierten Speaker:innen gehören neben den Apothekern Tamim Al-Marie und Dr. Björn Schittenhelm auch Sascha Lobo und Blockchain-Experte Dr. Tobias Gantner. Jetzt anmelden und dabei sein!
weiterlesen...
MARKT | Nur mal so zum wissen |
Berlin - Bei VISION.A trafen wieder Ideengeber:innen auf innovative Köpfe und Brancheninsider auf Expert:innen des Gesundheitsmarktes. Nach spannenden Keynotes und einem E-Rezept-Panel gab es ab 16.30 Uhr erstmals auch eine Live-Ausgabe des Podcasts NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...
MARKT | Voltaren, Vitasprint & Co. |
Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) hat einen neuen OTC-Deutschlandchef: Rick Sheppard übernimmt von Victor Geus die Verantwortung für die Consumer-Sparte mit Marken wie Voltaren, Vitasprint und Chlorhexamed sowie die Mundhygieneprodukte im Mass Market.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Über Apothekenrechenzentren |
Berlin - Mit Ablauf des Augusts können die ersten Genesenenzertifikate abgerechnet werden. Diese werden erst seit wenigen Tagen in der Apotheke ausgestellt. Die Abrechnung soll – analog zu den Impfnachweisen – über die Apothekenrechenzentren erfolgen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Beauftragung durch Gesundheitsämter |
Berlin - Die neue Impfverordnung (ImpfV) regelt das Vorgehen der anstehenden Folge- und Auffrischimpfungen. Klar ist: Apotheken beliefern ab dem 1. Oktober auch Impfzentren und mobile Teams mit Vakzinen. Weiterhin scheint es möglich, dass Apotheker:innen eigene Impfzentren organisieren könnten, im Auftrag der zuständigen Stellen der Länder.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Junger Apotheker mit Start-up |
Berlin - Approbation im Januar, erfolgreicher Unternehmer im März: Tamim Al-Marie hat einen Turbostart hingelegt.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Konzepte gegen Corona-Krise |
Berlin - Desinfektionsmittel, Testzentren, Impfmarathons: Dr. Björn Schittenhelm hat sich während der Coronapandemie zum vielleicht bekanntesten Apotheker Deutschlands gemausert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Analyse besorgniserregend |
Berlin - Zu den Enterobakterien gehören gefährliche Krankenhauskeime, die sich auch gegen Reserve-Antibiotika resistent zeigen. Experten hofften auf eine neue Wirkstoff-Kombination, um diese Resistenz zu brechen. Eine Analyse lässt nun bezweifeln, dass das funktionieren wird.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Nahe der deutschen Grenze |
Berlin - Tatort Apotheke: In der holländischen Ortschaft Horst in der Provinz Limburg, nahe der deutschen Grenze, kam es am Montagmorgen zu einem Raubüberfall auf eine Apotheke. Die Polizisten schossen auf den Verdächtigen, dieser war mit einem Messer bewaffnet.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ein Jahr Hämophilieversorgung in Apotheken |
Stuttgart - Seit September 2020 läuft die Arzneimittelversorgung von Hämophiliepatienten über Apotheken. Welchen Herausforderungen müssen sich Apotheken seither stellen, wo stolpern die Apotheken am häufigsten? Deckt eine Versicherung Verluste bei den hochpreisigen Arzneimitteln ab? Was tun bei einem Notfall? Die DAZ hat mit Apotheker Nico Kraft, Eigentümer der Süd-Apotheke in Frankfurt am Main, gesprochen. Wie sieht seine Zwischenbilanz aus?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ein Jahr Hämophilieversorgung in Apotheken |
Stuttgart - Apotheken dürfen seit 1. September 2020 Rezepte über Arzneimittel zur spezifischen Therapie von Gerinnungsstörungen bei Hämophilie beliefern. Dürfen oder müssen sie sogar? Was hat es mit der „Zusammenstellung“ bei Abgabe von Hämophiliepräparaten auf sich? Genügt eine reine N-Verordnung? Und muss auch der innovative Antikörper Emicizumab (Hemlibra) dokumentiert werden, obwohl er nicht dem Transfusionsgesetz unterliegt?
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ein Jahr Hämophilieversorgung über Apotheken |
Stuttgart - Erst seit einem Jahr dürfen Apotheken Patienten mit Hämophilie mit Arzneimitteln bei Hämophilie versorgen. Doch innerhalb kurzer Zeit haben sich die Apotheken offenbar einen festen Platz in der Hämophilieversorgung eingenommen – das zeigen Zahlen von IQVIA. Auch die AOK begrüßt diese Entwicklung, das erfuhr die DAZ im Gespräch mit der Krankenkasse.
weiterlesen...
POLITIK | Staatsanwaltschaft entlastet Gesundheitsministerium |
Berlin - FFP2-Masken für 8,90 Euro – das Stück! Weil das bayerische Gesundheitsministerium diese Summe im März 2020 zahlte, gab es einige Anzeigen wegen Untreue. Die Staatsanwaltschaft teilt jetzt ihre Sicht der Dinge mit.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.