
MARKT | Großhandel |
Berlin - Noch vor der Übernahme des Europageschäfts von Celesio/McKessen kann Phoenix ein starkes Wachstum vorweisen: Im zweiten Quartal wuchs der Umsatz um 11,5 Prozent auf 7,5 Milliarden Euro. Auf der Ertragsseite sah es weniger gut aus.
weiterlesen...
PANORAMA | Raum Hannover |
Berlin - In der Region Hannover/Celle/Buchholz tauchen vermehrt gefälschte Rezepte auf. Verordnet sind neben dem Klassiker Tilidin die Benzodiazepine Alprazolam und Clonazepam. Da die Täter:innen in den meisten Fällen vorab eine telefonische Verfügbarkeitsanfrage laufen lassen, sollten Apotheken bereits hier hellhörig werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | ZyCov-D intradermal |
Berlin - Beim Anfang September zugelassenen Impfstoff ZyCov-D sind gleich zwei Dinge neu. Zum einen handelt es sich um den weltweit ersten zugelassenen Corona-DNA-Impfstoff, zum anderen ist die Impfung weder intramuskulär noch oral. Zur Applikation wird der nadelfreie Pharmajet Tropis Injektor benötigt.
weiterlesen...
POLITIK | Overwiening eröffnet DAT 2021 |
Düsseldorf - ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening hat in ihrer Eröffnungsrede zum Deutschen Apothekertag 2021 auf die vergangene Zeit in der Corona-Pandemie zurückgeblickt und den Berufsstand gleichzeitig auf die Zukunft mit digitalen Gesundheitsanwendungen und dem E-Rezept eingestimmt. Overwiening erwartet bei allen Herausforderungen eine geschlossene Haltung in der Kollegenschaft. Zugleich warb sie für eine „aktive und agile ABDA“.
weiterlesen...
PANORAMA | „Vom Medikamentenlager direkt zum Patienten“ |
Berlin - Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bläst wieder einmal zum Angriff auf den Apothekenmarkt: „Ist das große Netzwerk für die Versorgung von Patienten noch zeitgemäß oder ein kostspieliges, mittelalterliches Relikt“, fragt der Autor in seinem Beitrag „Apotheken unter Druck“. Die Antwort liefert er gleich mit: Drogerien und Versandhandel sollten die Aufgabe gemeinsam übernehmen.
weiterlesen...
PANORAMA | Kommentar |
Berlin - Was ist los mit den Gesundheitsökonomen? Es scheint sie wahnsinnig zu machen, dass die Arzneimittelversorgung noch nicht in den Händen von börsennotierten Großkonzernen ist und die Politik – und zwar mittlerweile durchgängig alle Parteien – an unabhängigen Apotheken festhalten möchte. Schlüssige Alternativkonzepte hat noch keiner dieser Marktliberalisierer vorgelegt, aber das aktuelle Lamento in der FAZ ist an Inhaltslosigkeit schon bemerkenswert, kommentiert Alexander Müller.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verunreinigungen festgestellt |
Berlin - Im Rahmen von fortlaufenden Stabilitätsüberprüfungen wurden Verunreinigungen bei Amoxibeta (Amoxicillin, Betapharm) festgestellt. Drei Chargen gehen retour.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 1 mg anstatt 2 mg |
Berlin - Axunio ruft zwei Chargen des Prokinetikums Prucaloprid zurück. Die Faltschachtel ist falsch deklariert.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Sammelrückruf |
Berlin - Das Unternehmen Schwörer wird geschlossen. Es folgt ein Rückruf aller noch am Markt befindlichen Arzneimittel.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Einfluss des Mikrobioms |
Berlin - Der Schutz vor Virusinfektionen hat seit der Corona-Pandemie einen besonderen Stellenwert erhalten. In Bezug auf die Immunabwehr rückt auch das Mikrobiom vermehrt in den Fokus: Können Probiotika & Co. einen positiven Effekt auf Covid-19 haben? Und welche Auswirkungen hat das Mikrobiom grundsätzlich auf die Abwehr von Krankheitserregern? Diesen Fragen ist Dr. Kade gemeinsam mit Professor Dr. Harald Renz von der Uniklinik Marburg nachgegangen.
weiterlesen...
MARKT | Telemedizin |
Berlin - Der Versandanteil wächst, doch ausschlaggebendes Argument für viele Kund:innen ist nach wie vor der Preis. Entsprechend hoch ist die Fluktuation im Versandhandel – während sich die Apotheken vor Ort durch Beratung profilieren. Wie lässt sich das ändern, wollten die Marktforscher von DatamedIQ im Vorfeld der Einführung des E-Rezepts wissen. Das Gemeinschaftsunternehmen von Shop Apotheke und Zur Rose hat bei Verbraucher:innen abgefragt, welche telemedizinischen Angebote sie in Anspruch nehmen würden.
weiterlesen...
MARKT | Ergänzungsfuttermittel |
Berlin - Queisser baut sein Doppelherz-Sortiment weiter aus. Eigentlich setzt das Unternehmen auf Vitamin- und Mineralstoffpräparate für den Menschen – ab sofort können auch Vierbeiner optimal mit Nährstoffen versorgt werden.
weiterlesen...
POLITIK | „Corona hat Apotheken selbstbewusst gemacht“ |
Berlin - Die Stimmung in den Apotheken ist nach einer Erhebung der Abda etwas besser geworden. Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening zufolge hat die Corona-Krise das Selbstbewusstsein der Teams in den Apotheken gestärkt. Ohne dies zu fordern, sagte Overwiening, dass die Impfquote unter einer Beteiligung der Apotheken höher gewesen wäre. Laut Abda-Befragung befürchtet eine große Mehrheit der Inhaber:innen, dass mit der Einführung des E-Rezeptes Rx-Umsatz in den Versandhandel abwandert. Zu den größten Sorgen zählt zudem der Personalmangel.
weiterlesen...
POLITIK | Rund 2,5 Millionen Touren pro Monat |
Berlin - Die Zahl der Botendienste ist im Großen und Ganzen seit der Einführung im April 2020 stabil geblieben. Gegenüber dem Vorjahr gab es trotz reduzierter Vergütung teilweise sogar mehr Auslieferungen, wie eine aktuelle Analyse von Iqvia zeigt.
weiterlesen...
POLITIK | Erstes Halbjahr |
Berlin - Wer ein Rezept einlösen will, muss mancherorts weitere Wege auf sich nehmen als früher. Im ersten Halbjahr ist die Zahl der Apotheken in Deutschland um 162 auf 18.591 gesunken. Das entspricht der Abda zufolge einem Minus von knapp 1 Prozent. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort. Im Jahr 2008 waren es noch etwa 21.600 Apotheken - danach ging es bergab.
weiterlesen...
POLITIK | Gesundheitsminister |
Berlin - Bei Verdienstausfällen wegen angeordneter Corona-Quarantäne sollen die meisten Nicht-Geimpften spätestens ab 1. November keine Entschädigung mehr bekommen. Darauf verständigten sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern mehrheitlich in einem Beschluss am Mittwoch. Betroffen sind davon nur Menschen, für die es eine Impfempfehlung gibt und die sich auch impfen lassen können. Zuvor hatte „Business Insider“ darüber berichtet.
weiterlesen...
POLITIK | Kandidatencheck |
Berlin - In der nächsten Legislaturperiode geht es laut Kathrin Vogler darum, die „verfehlte“ und „chaotische“ Politik des amtierenden Gesundheitsministers Jens Spahn (CDU) wieder zu korrigieren. Ein besonderes Augenmerk will die Gesundheitsexpertin von Die Linke dabei auf die Apotheken legen, wie sie im „Kandidatencheck“ verrät.
weiterlesen...
POLITIK | Deutscher Apothekertag |
Berlin - Abda-Präsident Gabriele Overwiening hat die Apothekerinnen und Apotheker aufgefordert, sich das in der Corona-Krise gewonnene Selbstbewusstsein zu erhalten. „Bewahren wir uns den aufrechten Gang und das gewachsene Selbstbewusstsein als freie Heilberuflerinnen und Heilberufler. Denn einzig und allein ein selbstbewusster Berufsstand wird auch in Zukunft unverzichtbar sein“, so Overwiening bei der Eröffnung des Deutschen Apothekertags (DAT) in Düsseldorf.
weiterlesen...
POLITIK | Frust über Grippeschutzimpfungen |
Berlin - In Baden-Württemberg starten Grippeimpfungen in Apotheken, reflexartig verspritzt daher auch hier die Kassenärztliche Vereinigung (KV) eine ordentliche Portion Gift: Der Vorstand fordert die Politik auf, die Selbstdispensation durch Ärztinnen und Ärzte zu ermöglichen. Gleichzeitig werden die Praxen aufgefordert, ihren Sprechstundenbedarf online zu bestellen und bei ihren Patient:innen für den Versandhandel zu werben.
weiterlesen...
POLITIK | Deutscher Apothekertag |
Berlin - Zur Eröffnung des Deutschen Apothekertags in Düsseldorf hatte Abda-Präsidentin Gabriele Overwiening mehr Selbstbewusstsein im Berufsstand gefordert. Doch schon die Beratungen über Corona-Impfungen durch Apotheker:innen gerieten zur Zitterpartie. Am Ende zeigte der Applaus, wie froh die Delegierten waren, dass sie den Antrag durchgebracht hatten.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.