
PANORAMA | Lauterbach stimmt Trainer zu |
Berlin - Fußballtrainer Jürgen Klopp (FC Liverpool) findet deutlich Worte für Menschen, die sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen: Es sei im Grunde dieselbe Einstellung wie bei Menschen, die betrunken mit dem Auto fahren: Sie gefährdeten nicht nur sich, sondern auch andere.
weiterlesen...
PANORAMA | Silber/Lorbeerextrakt |
Berlin - Atemschutzmasken sollen die Ausbreitung des Coronavirus durch Aerosole eindämmen. Wer sich selbst schützen möchte, greift auf FFP2-Masken zurück. Und für ganz besorgte Menschen hatte der Berliner Kosmetikhersteller Mysticflow sogar ein Spray im Sortiment, mit dem die Schutzwirkung noch einmal gesteigert werden sollte. Doch mangels Wirksamkeitsnachweis wurde die Werbung per einstweiliger Verfügung untersagt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Einfluss auf die Kaliumkanäle |
Berlin - Frühkindliche Epilepsie ist für Eltern und Kind besonders belastend. Bei einer genetisch bedingten Form der Erkrankung könnte ein Medikament aus der Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) helfen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Viel mehr Kinder als üblich mit Atemwegsinfekten |
Berlin - Erkältet waren im vergangenen Winter vergleichsweise wenige Kleinkinder. Schließungen und andere Schutzmaßnahmen griffen nicht nur gegen Corona, sondern auch andere Erreger. Nun holen Kinder und Jugendliche Infekte nach – schon gibt es Engpässe in Kinderkliniken.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Entdeckung von Rezeptoren |
Stockholm - Am Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest.
weiterlesen...
POLITIK | Armin Laschet vor dem Aus |
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, fordert nach dem schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl mehr Demut. Den Auftrag zur Regierungsbildung sieht er bei der SPD, die Union könne als Zweitplatzierte zum Zug kommen, wenn die Ampel-Koalition nicht zustande kommt. Als mögliche Nachfolger Laschet nannte Kuban im ZDF unter anderem Friedrich Merz und Jens Spahn.
weiterlesen...
POLITIK | Pflegenotstand |
Berlin - Der Intensivpfleger Ricardo Lange ist zum Gesicht des Pflegenotstands geworden. Mittlerweile seit Jahren prangert er öffentlichkeitswirksam Missstände wie die teils katastrophalen Arbeitsbedingungen in der Krankenpflege an und scheut dabei auch vor kontroversen Diskussionen mit Spitzenpolitikern nicht zurück. Einer Klinik, für die er jahrelang regelmäßig gearbeitet hat, wurde das jetzt zu viel. Statt sich mit der Kritik auseinanderzusetzen, setzte sie ihn vor die Tür.
weiterlesen...
MARKT | Teva-Umfrage |
Berlin - Die Pandemie hat die Risiken der globalen Lieferketten im Arzneimittelbereich ins Bewusstsein gerückt. Sieben von zehn Patient:innen möchten wissen, wo ihre Medikamente hergestellt werden. Und 84 Prozent fordern die Politik auf, in die Herstellung vor Ort zu investieren, um eine Abhängigkeit von Ländern außerhalb Europas zu vermeiden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Umfrage des Generikakonzerns Teva unter europäischen Patient:innen, die aufgrund chronischer Erkrankungen auf regelmäßige Medikamente angewiesen sind.
weiterlesen...
MARKT | Abgrenzung zu Nahrungsergänzungsmitteln |
Berlin - Kein Risiko, kein Arzneimittel – mit dieser Sichtweise hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) vor knapp zwei Jahren die Fachöffentlichkeit aufhorchen lassen. In dem Verfahren ging es um Ginkgo, das der österreichische Hersteller Gall Pharma gerne als Nahrungsergänzungsmittel vertreiben will. Doch das Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (OVG) kam jetzt zu dem Schluss, dass die Einstufung nicht zu rechtfertigen ist.
weiterlesen...
MARKT | Apothekenbedarf |
Berlin - Bei Wepa gibt es einen Wechsel im Marketing. Markus Cramer verlässt den Anbieter von Apothekenbedarf aus Hillscheid. Seine bisherige Stellvertreterin übernimmt den Posten.
weiterlesen...
MARKT | Österreich |
Berlin - Der österreichische Teehersteller Kottas Pharma hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Als „saisonale Spezialität“ wird ein „Masken-Tee“ mit verschiedenen Kräutern verkauft. Die Produkteinführung sorgt für Kritik und Lob.
weiterlesen...
MARKT | Zu spät angefangen, falsch investiert |
Berlin - Heilberufler:innen und insbesondere Apotheker:innen bleiben bei ihrer privaten Altersvorsorge weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Zu diesem Ergebnis kommt die Apobank in einer gemeinsamen Untersuchung mit dem Marktforschungsinstitut DocCheck. Demnach würden sehr viele Apotheker:innen zu spät mit der Altersvorsorge beginnen und dabei zu vorsichtig oder gar nicht investieren. Das könne im Alter einen großen Unterschied ausmachen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Winterlösung für Hochwasser-Apotheke |
Berlin - Inge Göttling ist eine von vielen Inhaber:innen, die durch das Hochwasser im Juli über Nacht ihre Apotheke verloren hat. Die Burg Apotheke in Altenahr wurde komplett zerstört. Nach einer Übergangslösung in einem Container des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) findet die Apotheke nun einen festen Platz in einer Containeranlage in Kalenborn. Für Göttling und ihr Team bedeutet dies einen großen Schritt nach vorn.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Bürgerversicherung, Medizinstudium, Pflege |
Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach rechnet fest damit, dass die Union es nicht ins Kanzleramt schafft. Er gehe davon aus, dass die nächste Regierung eine Ampel-Koalition sein werde, so Lauterbach bei „Bild“. Bekanntester Gesundheitspolitiker der drei beteiligten Parteien ist er selbst – und bestärkt erneut, dass er für das Amt zur Verfügung steht.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | OTC-Abverkäufe |
Berlin - Seit 14. Juni stellen die Apotheken fleißig Zertifikate aus, der Aufwand wurde zunächst mit 18 Euro und seit 8. Juli mit 6 Euro vergütet. Aber sind Kunden, die einen Impfnachweis wollen, auch potenzielle Käufer? Zahlen von Insight Health deuten darauf hin, dass auch das eine oder andere Zusatzgeschäft gemacht wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mittel gegen Nikotinsucht |
Berlin - Mit Bupropion (Zyban) und Vareniclin (Champix) finden sich jetzt erstmals zwei Wirkstoffe auf der WHO-Liste der unverzichtbaren Arzneimittel, die bei Nikotinabhängigkeit zum Einsatz kommen. Bisher waren nur Nikotin-Ersatzpräparate aufgeführt. Die WHO veröffentlichte die neue Liste am Freitag. Währenddessen werden seit Montag in Deutschland alle Chargen und Packungsgrößen von Champix zurückgerufen. Grund ist eine Nitrosamin-Verunreinigung.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Neues Packungsdesign |
Stuttgart - Moderner sollen sie sein und aufmerksamkeitsstärker: die neuen Produktdesigns, die Ratiopharm für seine OTC-Präparate entworfen hat. Dabei wird es nun bunter in der Sichtwahl. Unter anderem will man sich damit „auch optisch noch mehr vom Wettbewerb abheben“, heißt es.
weiterlesen...
PANORAMA | Trotz Heimbelieferung und Ärztehaus |
Berlin - Eigentlich laufen die beiden Apotheken von Ulrike Scheibe gut. Dennoch muss die Inhaberin ihre Forsthof-Apotheke in Bützow Ende September schließen. Denn die Filialleitung hat gekündigt – damit gibt es keine Nachfolge und auch keine Filiale mehr. Und das trotz erheblicher Standortvorteile.
weiterlesen...
POLITIK | Coronavirus-Impfverordnung |
Berlin - Das BMG schraubt an der Vergütung der Apotheken für die Auslieferung der COVID-19-Impfstoffe: Mit einer entsprechenden Änderung der Coronavirus-Impfverordnung, die heute im Bundesanzeiger erschienen ist, legt das Ministerium jetzt auch ein Honorar für die Belieferung von Kliniken fest. Zudem weitet es die bisher nur für die Belieferung von Betriebsärztinnen und -ärzten geltende Staffelung der Vergütung deutlich aus.
weiterlesen...
PHARMAZIE | S3-Leitlinie überarbeitet |
Montabaur - Reizdarm-Patienten haben oft eine Ärzte-Odyssee hinter sich – ohne dass eine adäquate Diagnostik und Therapie erfolgt. Um dies künftig zu erleichtern, wurde die bestehende S3-Leitlinie überarbeitet. Darin werden auch in Deutschland gebräuchliche probiotische Stämme genannt, mit denen in randomisierten kontrollierten klinischen Studien positive Effekte beobachtet wurden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.