
POLITIK | VGH-Urteil |
München - Waren die strengen Vorgaben im Pandemie-Frühjahr 2020 unzulässig? Bayerns Verwaltungsgerichtshof findet ja und sorgt mit einem Urteil für Aufsehen. Zu Unrecht, findet die Staatsregierung. Online werden dagegen längst politische Folgen gefordert.
weiterlesen...
POLITIK | Dahmen (Grüne): Gratistests mit Impfberatung verbinden |
Berlin - Der Grünen-Gesundheitsexperte Dr. Janosch Dahmen hat das nahende Aus der kostenlosen Corona-Schnelltests für alle kritisiert und schlägt stattdessen eine Verknüpfung mit der Impfkampagne vor. „Wer eine Impfberatung annimmt, sollte im Gegenzug einen Gratistest bekommen“, sagte der Bundestagsabgeordnete. Das Ende der kostenlosen Bürgertests komme zu früh. „Ohne Gratistests werden wir weniger Testergebnisse bekommen, mehr Infektionen werden unerkannt bleiben“, warnte Dahmen. „Wir laufen in eine Schattenpandemie.“
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Keine signifikante Wirksamkeit |
Berlin - Eigentlich sollte Molnupiravir der neue Hoffnungsträger für Covid-Patient:innen werden. Erst vergangene Woche hatte Merck positive Studiendaten zu seinem Wirkstoffkandidaten vorgelegt. Nun sollen gleich zwei Studien gestoppt werden: Aufgrund einer fehlenden signifikanten Wirksamkeit erwägen zwei Hersteller aus Indien das vorzeitige Ende laufender Untersuchungen.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ende der Bürgertests |
Berlin - Mit dem Ende der kostenlosen Bürgertests ab 11. Oktober könnte es aufgrund der sinkenden Nachfrage zu einer starken Ausdünnung des Testangebotes kommen. Um das zu verhindern, fordert die Abda geänderte Regeln.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Ende der Gratis-Tests |
Berlin - Ab Montag gibt es keinen Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertests. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss für den vielerorts obligatorischen Nachweis selbst bezahlen. Viele Apotheken rechnen damit, dass sich der Frust über fehlende Nachweise und teure Preise in der Offizin entladen könnte. Nicht wenige wollen aussteigen.
weiterlesen...
MARKT | Welche WaWi kommt wann? |
Berlin - Die Plattform Gesund.de macht Fortschritte bei der Integration in den Apothekenalltag: Apotheken, die die Warenwirtschaftssysteme A3000 und S3000 von ADG benutzen, können die Plattform bereits anbinden. Im Oktober sollen die Systeme von Noventi und Pharmatechnik folgen. Die Integration in die Warenwirtschaft ist die Voraussetzung, um Bestellungen aus der Plattform direkt im Kassensystem zu verarbeiten.
weiterlesen...
MARKT | Sprühen für die Abwehr |
Berlin - Sprays liegen als Darreichungsform voll im Trend. Nun erweitert Dr. Theiss das Portfolio um einen weiteren Vertreter: Das Immun Direkt-Spray soll die Abwehr in der kalten Jahreszeit unterstützen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Keine Verunreinigung, keine Rückrufe |
Berlin - TAD Pharma ist nach eigenen Angaben bei Losartan nicht von Verunreinigungen betroffen. Deshalb gebe es auch keine Rückrufe, stellt der Hersteller klar.
weiterlesen...
POLITIK | „Monti“ gegen impfende Apotheker |
Berlin - Professor Dr. Frank Ulrich Montgomery will unbedingt die Impfquote erhöhen. Man müsse die Uninformierten erreichen und die „trotzigen“ Menschen überzeugen, immer wieder. Mit allen Mitteln und als letztes Mittel auch mit einer Impfpflicht. Nur eines will der Vorsitzende des Weltärztebundes in seiner Funktion als Standesvertreter der Ärzteschaft dann doch nicht: Dass Apotheker:innen gegen Covid-19-impfen. Das vollständige Video-Interview finden Sie auch in unserem Youtube-Kanal. Eine Analyse zum Interview in unserem Podcast NUR MAL SO ZUM WISSEN.
weiterlesen...
INTERNATIONALES | Kampf gegen Varianten |
Berlin - Mit einer neuen Strategie will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Ende der Coronavirus-Pandemie beschleunigen. Sie rief am Donnerstag alle Länder der Welt auf, an einem Strang zu ziehen und die Impfung der gefährdetsten Menschen in allen Ländern der Welt schnellstens zu ermöglichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Boosterimpfungen gegen COVID-19 |
Stuttgart - Auch ab 70-Jährigen rät die STIKO nun zu einer Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff mindestens sechs Monate nach der zweiten Dosis. Daneben empfiehlt die Ständige Impfkommission, dass auch Pflegeheimbewohner:innen und Personal in medizinischen Einrichtungen eine zusätzliche Impfdosis erhalten. Dabei soll bei mit bereits mit einer mRNA-Vakzine Geimpften möglichst der gleiche mRNA-Impfstoff verabreicht werden.
weiterlesen...
APOTHEKENPRAXIS | Wegfall der Bürgertests |
Berlin - Am kommenden Montag ist Schluss mit kostenlosen Bürgertests für jedermann. Nur für ausgewählte Personengruppen wird der Staat die Kosten für Tests auf SARS-CoV-2 weiterhin tragen, alle anderen müssen sie selbst zahlen. Wem Apotheken noch Tests zulasten des Bundes anbieten dürfen, fasst die ABDA jetzt in ihrer aktualisierten Handlungshilfe zusammen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Besser gerüstet für Pandemien |
Berlin - Besser für kommende Pandemien gerüstet sein – das ist das Ziel des neuen Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI), welches vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) eingerichtet wurde. Die neue Behörde soll künftig die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen sowie deren Distribution im Pandemiefall koordinieren.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Psoriasis vulgaris |
Berlin - Die Wirkstoffkombination aus Calcipotriol und Betamethason als Gel-Formulierung war bislang nur von Leo Pharma unter dem Namen Daivobet auf dem Markt. Nun bringen Dermapharm und Klinge die ersten Generika und bieten damit künftig günstigere Alternativen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Packungsgröße für Z-Substanz |
Berlin - Sanofi hat den Inhalt seines Zolpidem-haltigen Arzneimittels Stilnox geändert. Eine neue Packungsgröße mit 14 Stück ersetzt ab sofort die bisherigen Varianten. Dadurch soll das Missbrauchs- und Abhängigkeitsrisiko verringert werden.
weiterlesen...
POLITIK | Gegengewicht zur Abda |
Berlin - Der Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA) will seinen Aktionsradius weiter ausweiten. Konkret geht es um die Versorgung von Hämophilie-Patienten, die Versorgung mit Cannabis-Arzneimitteln und die Betreuung von HIV- und Hepatitis-infizierten Patienten. Gespräche mit den jeweiligen Verbänden über eine Fusion laufen, man will durch Bündelung der Kräfte eine größere Schlagkraft entfalten.
weiterlesen...
POLITIK | Impfquote |
Berlin - Die Impfungen gegen das Coronavirus gehen seit Wochen nur noch langsam voran. Nun zeigt eine frische Schätzung, dass bereits mehr Menschen geschützt sein dürften als gedacht. Was folgt daraus?
weiterlesen...
POLITIK | Ärzte dürfen Patienten nicht abweisen |
Berlin - Die bayerischen Kassenärzte dürfen ungeimpfte Patienten ohne einen Corona-Test nicht von der Behandlung ausschließen. Dies geht aus den Vorschriften der bayerischen Staatsregierung hervor. In den vergangenen Tagen wurde in den Medien über mehrere niedergelassene Ärzte berichtet, die den Zutritt zur Praxis davon abhängig machen wollten, ob die Patienten geimpft, genesen oder getestet sind.
weiterlesen...
POLITIK | Ende der Bürgertests |
Berlin - Statt die kostenlosen Bürgertests ab dem 11. Oktober komplett zu streichen, fordert der Apothekerverband Nordrhein (AVNR) eine Fortschreibung unter Eigenbeteiligung der Verbraucher:innen.
weiterlesen...
POLITIK | Sanktionen für Preisbrecher |
Berlin - Verstöße gegen die Rx-Preisbindung sollen künftig konsequenter geahndet werden. Eine Paritätische Stelle soll die Einhaltung überwachen und gegebenenfalls Sanktionen gegen renitente Preisbrecher verhängen. Die Kassen warten derzeit noch auf die Apothekenvertreter.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.